Musik im Aufbau
Moderator: Moderatoren
Musik im Aufbau
Hallo,
Wie habt ihr das Thema Musik im Aufbau gelöst. Autoradio mit BT, klassischer Gettoblaster, andere OldSchhool-Lösung oder was Modernes mit Musikserver.
Axel
Wie habt ihr das Thema Musik im Aufbau gelöst. Autoradio mit BT, klassischer Gettoblaster, andere OldSchhool-Lösung oder was Modernes mit Musikserver.
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2013-08-18 23:28:05
- Wohnort: Zureich
Re: Musik im Aufbau
Bei uns arbeiten MP3- Player und ein Böse Sound Link, das während der Fahrt geladen wird. War beim
kleinen und jetzt beim grossen Modell überrascht, wie gut der Sound ist für die Grösse des Geräts,
reicht auch fürs Fahrerhaus während der Fahrt.
kleinen und jetzt beim grossen Modell überrascht, wie gut der Sound ist für die Grösse des Geräts,
reicht auch fürs Fahrerhaus während der Fahrt.
Re: Musik im Aufbau
Genau darüber habe ich gestern überlegt.
Mir sind bei nem Freund seine Computer Speaker mit Sub ins Auge gefallen. Das System hat einen 220/12 Netzadapter. Da dachte ich mir Netzadapter abzwicken und direkt mit 12V versorgen...
Gibts da irgendeinen Einwand?
Ich finde es immer wieder erstaunlich was sowas von sich gibt! Im LKW... ...was will man mehr?! Vor allem mit vier Speakern kriegt man den Klang schön von allen Seiten...
Mir sind bei nem Freund seine Computer Speaker mit Sub ins Auge gefallen. Das System hat einen 220/12 Netzadapter. Da dachte ich mir Netzadapter abzwicken und direkt mit 12V versorgen...
Gibts da irgendeinen Einwand?
Ich finde es immer wieder erstaunlich was sowas von sich gibt! Im LKW... ...was will man mehr?! Vor allem mit vier Speakern kriegt man den Klang schön von allen Seiten...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Hallo,
wir haben im Koffer vom GAZ an der gleichen Stelle, an der die Vorbesitzer schon ein Radio eingebaut hatten, ein neues Radio eingebaut, das vor allem recht robust ist. Es braucht keine dauerhaften 12V, zieht also auch die Batterie nicht leer und hat USB und Bluetooth.

Die vorhandenen Boxen haben ein neues Innenleben bekommen:

Im Vordergrund liegt noch das alte Innenleben.
Mit der Lösung und einem Satz USB-Sticks plus Radioempfang sind wir bisher sehr zufrieden.
Grüße
Marcus
wir haben im Koffer vom GAZ an der gleichen Stelle, an der die Vorbesitzer schon ein Radio eingebaut hatten, ein neues Radio eingebaut, das vor allem recht robust ist. Es braucht keine dauerhaften 12V, zieht also auch die Batterie nicht leer und hat USB und Bluetooth.

Die vorhandenen Boxen haben ein neues Innenleben bekommen:

Im Vordergrund liegt noch das alte Innenleben.
Mit der Lösung und einem Satz USB-Sticks plus Radioempfang sind wir bisher sehr zufrieden.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Hej Hej,
wir haben für die Musik seit kurzem zwei JBL Blutooth-Boxen. Die Musik kommt vom iPhone.
Der Sound ist bei weitem besser, als die verbauten Einbaulautsprecher.
Und das Beste ist:
Man kann die Musik auch mit Vor´s Auto nach draußen nehmen.
Radio ist damit alllerdings noch nicht gelöst.
Viele Grüße
der landyfahrer
wir haben für die Musik seit kurzem zwei JBL Blutooth-Boxen. Die Musik kommt vom iPhone.
Der Sound ist bei weitem besser, als die verbauten Einbaulautsprecher.
Und das Beste ist:
Man kann die Musik auch mit Vor´s Auto nach draußen nehmen.

Radio ist damit alllerdings noch nicht gelöst.
Viele Grüße
der landyfahrer
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Musik im Aufbau
Haben wir auch so. Einfach den Beolit von B&O. Kann dann bei einem Treffen sogar das ganze Bierzelt beschallen. .. jedoch nicht immer zu Freuden aller Beteiligtenlandyfahrer hat geschrieben:Hej Hej,
wir haben für die Musik seit kurzem zwei JBL Blutooth-Boxen. Die Musik kommt vom iPhone.
Der Sound ist bei weitem besser, als die verbauten Einbaulautsprecher.
Und das Beste ist:
Man kann die Musik auch mit Vor´s Auto nach draußen nehmen.![]()
Radio ist damit alllerdings noch nicht gelöst.
Viele Grüße
der landyfahrer

Radio brauchen wir nicht, könnte man natürlich auch übers Handy.
Gruß Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
... stimmt schon.discotek hat geschrieben:.. jedoch nicht immer zu Freuden aller Beteiligten
Aber man muss die Lautstärke ja nicht immer am Anschlag haben.
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Musik im Aufbau
Moin,
ich hab nen klassischen alten Ghettoblaster; JVC RV-B99. Mit Klinkeneingang, Radio, Fernbedienung (!), CD - super Sound, dicker Bass, direkt ohne Umbau an 12V zu betreiben, mit ca. 150 Euro relativ günstig und problemlos aus der Halterung heraus zu nehmen und nach draußen zu stellen. Ist aber keine platzsparende Lösung.
Simon
ich hab nen klassischen alten Ghettoblaster; JVC RV-B99. Mit Klinkeneingang, Radio, Fernbedienung (!), CD - super Sound, dicker Bass, direkt ohne Umbau an 12V zu betreiben, mit ca. 150 Euro relativ günstig und problemlos aus der Halterung heraus zu nehmen und nach draußen zu stellen. Ist aber keine platzsparende Lösung.
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Makita Baustellenradio mit BT, das nehm ich im Fahrerhaus, hinten, draußen, überall 
Lautstärke und Klang reichen mit locker, ist schön robust und die Akkus nehm ich auch für meinen Schrauber und die Makita Kaffemaschine

Lautstärke und Klang reichen mit locker, ist schön robust und die Akkus nehm ich auch für meinen Schrauber und die Makita Kaffemaschine

....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Musik im Aufbau
Hi,
Habe jetzt auch nicht lange rumgemacht und in der Bucht von Sonoro was günstig erworben. Möbelbau kommt jetzt drumherum.
Hat BT, USB, klingt gut, analoges und digitales Radio und oldschool CD.
Axel
Habe jetzt auch nicht lange rumgemacht und in der Bucht von Sonoro was günstig erworben. Möbelbau kommt jetzt drumherum.
Hat BT, USB, klingt gut, analoges und digitales Radio und oldschool CD.
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Musik im Aufbau
Ich hab ein olles Blaupunkt CD-Radio eingebaut, was ich hier noch von der alten Weißware rumfliegen hatte.
Kein MP3, kein Blauzahn, Oldschool halt.
Dazu 2 halbwegs vernünftige JBL Boxen in die Oberschränke verbaut, feddich.
So long
André
Kein MP3, kein Blauzahn, Oldschool halt.
Dazu 2 halbwegs vernünftige JBL Boxen in die Oberschränke verbaut, feddich.

So long
André
Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie allgemein gültiges Gesetz werde. - Immanuel Kant
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
Re: Musik im Aufbau
Bose Soundtouch über Bt mit Iphone verbunden. Darüber auch Radio .
Ins Fahrerhaus kommt vermutlich ein Meridian Soundsystem.
Im Aufbau hätte ich statt des Bose Systems lieber das Bowers&Wilkins System gehabt, das Teil ist aber trotz kleiner Abmessungen sackschwer, hatte Angst das es nicht an seinem Platz bleibt wenn es holprig wird.
Knut
Ins Fahrerhaus kommt vermutlich ein Meridian Soundsystem.
Im Aufbau hätte ich statt des Bose Systems lieber das Bowers&Wilkins System gehabt, das Teil ist aber trotz kleiner Abmessungen sackschwer, hatte Angst das es nicht an seinem Platz bleibt wenn es holprig wird.
Knut
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Moin,
ich habe mir jetzt mal einen Marshall Kilbirn gekauft. Das Sing ist der Hammer. Vor allem für die die auf rockig stehen. Im Shelter kaum mehr als auf halbes Volume sonst haut es die Fenster raus. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Dirk
ich habe mir jetzt mal einen Marshall Kilbirn gekauft. Das Sing ist der Hammer. Vor allem für die die auf rockig stehen. Im Shelter kaum mehr als auf halbes Volume sonst haut es die Fenster raus. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Dirk
One live, live it!
Re: Musik im Aufbau
Gleiches set up nur mit einer UEBoom, geiler sound und ueber 10 Stunden Batteriediscotek hat geschrieben:Haben wir auch so. Einfach den Beolit von B&O. Kann dann bei einem Treffen sogar das ganze Bierzelt beschallen. .. jedoch nicht immer zu Freuden aller Beteiligtenlandyfahrer hat geschrieben:Hej Hej,
wir haben für die Musik seit kurzem zwei JBL Blutooth-Boxen. Die Musik kommt vom iPhone.
Der Sound ist bei weitem besser, als die verbauten Einbaulautsprecher.
Und das Beste ist:
Man kann die Musik auch mit Vor´s Auto nach draußen nehmen.![]()
Radio ist damit alllerdings noch nicht gelöst.
Viele Grüße
der landyfahrer
Radio brauchen wir nicht, könnte man natürlich auch übers Handy.
Gruß Gregor

Re: Musik im Aufbau
Bose Soundtouch über Bt mit Iphone verbunden. Darüber auch Radio .
Ins Fahrerhaus kommt vermutlich ein Meridian Soundsystem.
Im Aufbau hätte ich statt des Bose Systems lieber das Bowers&Wilkins System gehabt, das Teil ist aber trotz kleiner Abmessungen sackschwer, hatte Angst das es nicht an seinem Platz bleibt wenn es holprig wird.
Knut
Ins Fahrerhaus kommt vermutlich ein Meridian Soundsystem.
Im Aufbau hätte ich statt des Bose Systems lieber das Bowers&Wilkins System gehabt, das Teil ist aber trotz kleiner Abmessungen sackschwer, hatte Angst das es nicht an seinem Platz bleibt wenn es holprig wird.
Knut
Re: Musik im Aufbau
Hab auch eine mobile Lösung...mit Tablet, Handy und dem Bluetoothlautsprecher Kilburn von Marshall. Satter Klang in den Bässen
Auch bei voller Lautstärke guter Klang und 20 Stunden Akkulaufzeit (bei Halbgas). Braucht aber 220V zum laden. Falls der Musikgeschmack nach Höhen verlangt... dann lieber Bose.


- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Habe jetzt auch einen Beolit, satter Sound!!!
Freue mich jetzt schon auf die nächste Freiluftsaison!


Freue mich jetzt schon auf die nächste Freiluftsaison!

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Musik im Aufbau
Hi Jackuraljack hat geschrieben:Habe jetzt auch einen Beolit, satter Sound!!!
![]()
Freue mich jetzt schon auf die nächste Freiluftsaison!
.... dann können wir ja surrounden am Spätsommertreffen :P
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Musik im Aufbau
... wo ist der Gehörschutzsmily ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Musik im Aufbau
Du kannst dann den vom Max habenUlf H hat geschrieben:... wo ist der Gehörschutzsmily ...
Gruss Ulf

Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Kommt auf die Musik drauf an, Heino oder Helene Fischer kann mein Beolit nicht spielen, da ist eine Geschmackssperre verbaut, das Teil verweigert dann den Dienst ...discotek hat geschrieben:Hi Jackuraljack hat geschrieben:Habe jetzt auch einen Beolit, satter Sound!!!
![]()
Freue mich jetzt schon auf die nächste Freiluftsaison!
.... dann können wir ja surrounden am Spätsommertreffen :P
Gruss Gregor

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Musik im Aufbau
... da musst du keine Angst haben. Sowas spielen die generell nichturaljack hat geschrieben:Kommt auf die Musik drauf an, Heino oder Helene Fischer kann mein Beolit nicht spielen, da ist eine Geschmackssperre verbaut, das Teil verweigert dann den Dienst ...discotek hat geschrieben:Hi Jackuraljack hat geschrieben:Habe jetzt auch einen Beolit, satter Sound!!!
![]()
Freue mich jetzt schon auf die nächste Freiluftsaison!
.... dann können wir ja surrounden am Spätsommertreffen :P
Gruss Gregor

Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Musik im Aufbau
Also, ich TechAgnostiker schließe aus diesem Faden, D A S S es geht, brauche also
nicht mehr zu fragen, ob ... aber interessieren tät´s mich schon, W I E S O Bluetooth in
einem Shelter mit Alu-Wänden funktioniert ... gibt es da keine Reflektionen, also sowas wie Echo in
der Akustik ?!?
Ich frage nicht nur wegen der Musik - hatte auch schon mal dran gedacht, Laptop und Drucker über
BT zu verbinden, würde ein par Kabel sparen ...
Danke & schöne Grüße
Hans-Joachim
nicht mehr zu fragen, ob ... aber interessieren tät´s mich schon, W I E S O Bluetooth in
einem Shelter mit Alu-Wänden funktioniert ... gibt es da keine Reflektionen, also sowas wie Echo in
der Akustik ?!?
Ich frage nicht nur wegen der Musik - hatte auch schon mal dran gedacht, Laptop und Drucker über
BT zu verbinden, würde ein par Kabel sparen ...
Danke & schöne Grüße
Hans-Joachim
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Musik im Aufbau
Carlos hat geschrieben:Also, ich TechAgnostiker schließe aus diesem Faden, D A S S es geht, brauche also
nicht mehr zu fragen, ob ... aber interessieren tät´s mich schon, W I E S O Bluetooth in
einem Shelter mit Alu-Wänden funktioniert ... gibt es da keine Reflektionen, also sowas wie Echo in
der Akustik ?!?
Ich frage nicht nur wegen der Musik - hatte auch schon mal dran gedacht, Laptop und Drucker über
BT zu verbinden, würde ein par Kabel sparen ...
Danke & schöne Grüße
Hans-Joachim
für das WIESO empfehle ich ein Studium der Hochfrequenztechnik und elektromagnetischen Verträglichkeit an einem Institut der theoretischen Elektrotechnik

....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
- Saharagerd
- Schlammschipper
- Beiträge: 471
- Registriert: 2006-10-03 13:06:27
- Wohnort: jetzt in Cuxhaven
Re: Musik im Aufbau
Moin moin
Auch mit UEboom-Box und Handy und spotify. Musik ohne Ende, nach Wunsch. Vorteil UEboom: wandert mit, im Koffer, im Fahrerhaus, draussen und paßt auch in eine Fahrrad-Getränkehalterung (gibt da verschiedene Größen). Die habe ich mir draussen, im Fahrerhaus und im Koffer angebracht, so ist die immer gut untergebracht / verstaut. Vielleicht demnächst noch ne zweite, dann geht auch stereo. Akku hält echt lange
Gerd
Auch mit UEboom-Box und Handy und spotify. Musik ohne Ende, nach Wunsch. Vorteil UEboom: wandert mit, im Koffer, im Fahrerhaus, draussen und paßt auch in eine Fahrrad-Getränkehalterung (gibt da verschiedene Größen). Die habe ich mir draussen, im Fahrerhaus und im Koffer angebracht, so ist die immer gut untergebracht / verstaut. Vielleicht demnächst noch ne zweite, dann geht auch stereo. Akku hält echt lange
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
Re: Musik im Aufbau
Hallo,
unser Ziel war es, so energiesparend wie möglich zu werden. Oft lassen wir das Radio laufen, wenn wir nicht da sind. Klar haben wir heute mehr als 10Ah im LKW, und müssen nicht mehr auf jede Amperestunde achten. Aber es geht ums Prinzip.
Daher wird das Handy, oder was auch immer, über 3,5mm Klinke mit einen kleinen Class-t Vertärker verbunden. Dieser wird mit 12V versorgt und speist zwei in den Schränken eingebaute Lautsprecher.
Im Führerhaus haben wir den identischen Aufbau, nur dass der Verstärker automatisch vom Musik+Navi Tablet auf das Funkgerät umschaltet. Dadurch haben wir auch nur einen Lautstärkeregler für alles.
Viele Grüße
Christian
unser Ziel war es, so energiesparend wie möglich zu werden. Oft lassen wir das Radio laufen, wenn wir nicht da sind. Klar haben wir heute mehr als 10Ah im LKW, und müssen nicht mehr auf jede Amperestunde achten. Aber es geht ums Prinzip.
Daher wird das Handy, oder was auch immer, über 3,5mm Klinke mit einen kleinen Class-t Vertärker verbunden. Dieser wird mit 12V versorgt und speist zwei in den Schränken eingebaute Lautsprecher.
Im Führerhaus haben wir den identischen Aufbau, nur dass der Verstärker automatisch vom Musik+Navi Tablet auf das Funkgerät umschaltet. Dadurch haben wir auch nur einen Lautstärkeregler für alles.
Viele Grüße
Christian
Re: Musik im Aufbau
[quote="uraljack"
...
Kommt auf die Musik drauf an, Heino oder Helene Fischer kann mein Beolit nicht spielen, da ist eine Geschmackssperre verbaut, das Teil verweigert dann den Dienst ...
[/quote]
Geschmackssperre := noise cancelling

...
Kommt auf die Musik drauf an, Heino oder Helene Fischer kann mein Beolit nicht spielen, da ist eine Geschmackssperre verbaut, das Teil verweigert dann den Dienst ...

Geschmackssperre := noise cancelling

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Musik im Aufbau
Danke, mir is´ schon schlecht ... Batterien, Konverter etc. reichen mir schon vollauf ...Bruno1017A hat geschrieben: für das WIESO empfehle ich ein Studium der Hochfrequenztechnik und elektromagnetischen Verträglichkeit an einem Institut der theoretischen Elektrotechnik

- Commanderbenz
- Überholer
- Beiträge: 281
- Registriert: 2016-06-28 16:11:42
Re: Musik im Aufbau
Ich habe jetzt in der Doka auch für etwas Sound gesorgt. Als Boxen waren noch irgendwelche Magnat Regallautsprecher übrig, die einfach auf die Batteriekästen geschraubt werden.
Auf den Einbau eines richtigen Autoradios wurde verzichtet. Abspielgerät ist ein ausgemustertes Smartphone. Als Verstärker wird ein Lepy LP-2020A verwendet. Hat zwar nur 2*20W RMS, das reicht aber so gerade aus. Musikübertragung erfolgt entweder über Klinke oder mittels eines tabtools Bluetooth Adapters. Die Anlage ist jetzt nicht gerade der Kracher, aber ich konnte noch vorhandene Reste verwursten und habe jetzt Musik in der Bude.
Auf den Einbau eines richtigen Autoradios wurde verzichtet. Abspielgerät ist ein ausgemustertes Smartphone. Als Verstärker wird ein Lepy LP-2020A verwendet. Hat zwar nur 2*20W RMS, das reicht aber so gerade aus. Musikübertragung erfolgt entweder über Klinke oder mittels eines tabtools Bluetooth Adapters. Die Anlage ist jetzt nicht gerade der Kracher, aber ich konnte noch vorhandene Reste verwursten und habe jetzt Musik in der Bude.
[quote="peter"]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]