Nun, so ein Auspuff ist wahrlich kein Hexenwerk.
Anders als bei einem gegossenen Krümmer kann man sich den Flansch (so der alte nicht mehr zu verwenden ist) in langen Winternächten selbst bauen und zur Not mit Handbohrmaschine und Schlüsselfeile aus dem Vollmaterial arbeiten

...
Gegen ein kleines Entgeld wird einem eine Schlosserei diesen Deppenjob aber abnehmen.
Besser wäre es noch, ein Adapterstück zwischen dem nicht mehr lieferbaren Auspuff und dem noch lieferbaren Krams anzufertigen. Dann hat man Ruhe.
Den Abgasströmen macht eine geringfügige Veränderung des Querschnitts wohl eher wenig aus, der Herr Venturi ändert da flexibel die Werte von Druck und Geschwindigkeit.
Mit Tuningzubehör Meterware und Flexschläuchen lässt sich auch wunderbar zaubern.
Ich habe mehrere Jahre mit einem Adapterstück zwischen Turbo und Krümmer improvisiert, bis ich endlich ein notwendiges Originalteil im Abgasstrang erwerben konnte.
Das Frästeil (siehe Bild) war jetzt nicht so fürchterlich teuer aber hätte als Provisorium notfalls auch dauerhaft gehalten.
Einen Magirus kauft man sich, weil er ein schönes Auto ist und nicht, weil es keinen Auspuff mehr für einen Kurzhauber gibt
Jochen