Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2015-01-29 23:05:35
Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Hallo zusammen,
wir haben einen wie ich finde an sich attraktiven Sprinter 4x4 Iglhaut, BJ 2003, im Auge, zudem einen LT 4x4, BJ 1994. Jeweils im Bereich 100-150.000 km. Die Investition will gut überlegt sein, daher die Frage an die Sprinter- bzw. LT-Experten: Was sind besondere Kinderkrankheiten? Worauf sollte man (bei der anstehenden Besichtigung) achten?
Grüße...
wir haben einen wie ich finde an sich attraktiven Sprinter 4x4 Iglhaut, BJ 2003, im Auge, zudem einen LT 4x4, BJ 1994. Jeweils im Bereich 100-150.000 km. Die Investition will gut überlegt sein, daher die Frage an die Sprinter- bzw. LT-Experten: Was sind besondere Kinderkrankheiten? Worauf sollte man (bei der anstehenden Besichtigung) achten?
Grüße...
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Hi,
ob's bei so erfahrenen Autos noch Kinderkrankheiten gibt? Die sollten doch mit 100 000 km überstanden sein. Da kommen dann wohl doch schon eher Alterserscheinungen zum Tragen. Also auf Rost schauen und Undichtigkeiten – wie immer.
Gruß
Matti
ob's bei so erfahrenen Autos noch Kinderkrankheiten gibt? Die sollten doch mit 100 000 km überstanden sein. Da kommen dann wohl doch schon eher Alterserscheinungen zum Tragen. Also auf Rost schauen und Undichtigkeiten – wie immer.
Gruß
Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
bei den 4x4 LT-Modellen sind die Achsen und das Verteiler-Getriebe die Schwachpunkte. Vor allem bei Laufleistung ab 100 Tkm wird's lustig.
mfg
Sico
mfg
Sico
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2015-01-29 23:05:35
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
OK, das hilft schonmal, danke. Noch irgendwas Sprinter spezifisches vielleicht?
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Hm, Dieselmotoren machen Theater mit Injektoren, vor allem undichten Injektoren, Dröhngeräusche im Antriebsstrang, ausgeschlagene Traggelenke an der Vorderachse, etc. Und Rost, viel Rost...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Mark, das Auto ist von 2003, der hatte noch richtige Einspritzdüsen. Ausserdem hat der Iglhaut-Sprinter einen stark modifizierten Antriebsstrang, der sowieso mehr Geräusche macht. Die Traggelenke an der Vorderachse haben auch nichts mit der Serie zu tun (hatte die erste Sprintergeneration bei Iglhaut nicht auch noch 'ne Starrachse vorn?)Mark86 hat geschrieben:Hm, Dieselmotoren machen Theater mit Injektoren, vor allem undichten Injektoren, Dröhngeräusche im Antriebsstrang, ausgeschlagene Traggelenke an der Vorderachse.....
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2015-01-29 23:05:35
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info.
Haben sehr weitergeholfen. Wir waren am Wochenede schon auf Besichtigung.
Bald vllt mehr...
Viele Grüße!
vielen Dank für die Info.
Haben sehr weitergeholfen. Wir waren am Wochenede schon auf Besichtigung.
Bald vllt mehr...
Viele Grüße!
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Sprinterproblem ist das hauchdünne Blech... In Afrika sehr unbeliebt, da Billigauto
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Die haben noch 2003 n Sprinter ohne Commen Rail gebaut???Mark, das Auto ist von 2003, der hatte noch richtige Einspritzdüsen.
Lutz
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
frizzz hat geschrieben:Sprinterproblem ist das hauchdünne Blech... In Afrika sehr unbeliebt, da Billigauto
ahhhhjaaaa, jetzt weiß ich, warum ich in Afrika noch keinen Sprinter gesehen habe...
und ich dachte schon die sind denen zu teuer...
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2015-01-29 23:05:35
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Kurzes Update: Wir haben zugeschlagen. Bis jetzt absolut happy. Nun geht es in die Ausbauplanung und bei deren Umsetzung ... naja, werde ich sicherlich an der ein oder anderen Stelle nochmal von mir hören lassen...
Pure Vernunft darf niemals siegen!
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kinderkrankheiten Sprinter 4x4 2003 und LT 4x4 1994
Der LT 4x4 hat zwei Schwachpunkte, zum einen der schwache Drehmomentarme Motor und die Achsen, welche als Baumaschinenachsen nicht für höheres Tempo und längere Strecken ausgelegt sind.
Die Achsen kann man aber durch gute Wartung und den Umbau auf Permanetallrad in Ihrer Lebensdauer erheblich verlängern.
Das originale Verteilergetriebe ist eigentlich problemlos, meist wird es nur die Fehlbedienungen beschädigt.
Der Umbau auf ein VTG mit Permanetallrad ist nicht besonders aufwändig und gut dokumentiert.
Ein Vorteil vom LT ist der große Innenraum und das der LT 4x4 werksseitig als Geländefahrzeug gebaut wurde mit stabilem Rahmen und beim Kastenwagen mit Verstärkungen der Karosserie.
Der Sprinter leidet je nach Originalfarbe unter erheblichem Rostbefall und der größte Schwachpunkt beim Iglhaut-Umbau ist die Vorderachsfeder die anscheinend unterdimensioniert ist und wie zahlreiche Artikel im Netz zeigen gerne bricht.
Die Achsen kann man aber durch gute Wartung und den Umbau auf Permanetallrad in Ihrer Lebensdauer erheblich verlängern.
Das originale Verteilergetriebe ist eigentlich problemlos, meist wird es nur die Fehlbedienungen beschädigt.
Der Umbau auf ein VTG mit Permanetallrad ist nicht besonders aufwändig und gut dokumentiert.
Ein Vorteil vom LT ist der große Innenraum und das der LT 4x4 werksseitig als Geländefahrzeug gebaut wurde mit stabilem Rahmen und beim Kastenwagen mit Verstärkungen der Karosserie.
Der Sprinter leidet je nach Originalfarbe unter erheblichem Rostbefall und der größte Schwachpunkt beim Iglhaut-Umbau ist die Vorderachsfeder die anscheinend unterdimensioniert ist und wie zahlreiche Artikel im Netz zeigen gerne bricht.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.