alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
akkuflex
- abgefahren
- Beiträge: 2020
- Registriert: 2006-10-03 13:54:55
#31
Beitrag
von akkuflex » 2015-06-19 9:17:26
Naja da eh nur max 10.5er Räder in den Düdo passen sollts ja gehen. Gewicht ist bein nem 609er nicht mehr als ein Robur und mit 90PS und 260NM sollts auch vom Drehmoment her langen.
Interessante Idee- nur gibts lange Diffs für den Robur?
Als Düdo Fahrer ist man Reisegeschwindigkeik 95-100 gewohnt
Gruß
MArtin
-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#32
Beitrag
von hanomakker » 2015-06-19 10:22:00
hi,
ich denk, da gehts eher um den alten "richtigen" düdo, nicht den T2n. da der eine ganz andere rahmenbreite hat als der alte.
viele grüsse
tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
4x4V10
- abgefahren
- Beiträge: 1156
- Registriert: 2011-02-27 14:04:42
#33
Beitrag
von 4x4V10 » 2015-06-19 12:52:33
Ja ich meine den "richtigen" Düdo 508D/ 608D.
Federn werden vom Dodü genommen und unten auf den Herzbolzen eine Hülse gesteckt da sonst die Achse zur Feder Spiel hätte.
Ich glaube nicht das die 86ps das VTG zerlegen....
-
4x4V10
- abgefahren
- Beiträge: 1156
- Registriert: 2011-02-27 14:04:42
#34
Beitrag
von 4x4V10 » 2015-06-19 12:56:53
Ich messe am Sonntag mal die Spurbreite nach, ich meine die ändert sich auch minimal...
Gruß

-
bernhard
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 138
- Registriert: 2006-10-03 23:28:52
- Wohnort: Frankfurt
#35
Beitrag
von bernhard » 2015-06-20 14:27:41
Robur Achsen gibvts mit Achsübersetzungen 5,83 (Militär), 5,17 (Zivil), 4,71 (Bus), und 4,38 (glaube ich , Nachwende beim 3004)
Viel Spaß beim Umbau und
----Bitte Bilder !!!! ---
Bernhard
...immer schön gelb bleiben...
-
4x4V10
- abgefahren
- Beiträge: 1156
- Registriert: 2011-02-27 14:04:42
#36
Beitrag
von 4x4V10 » 2015-06-20 21:19:48
Achsuntersetzung Düdo 508D: 4.1/4.3 : 1
Gruß

-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#37
Beitrag
von hanomakker » 2015-06-22 6:45:50
hallo,
damit wird er zuweilen sehr kurz übersetzt sein...
wers mag
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
akkuflex
- abgefahren
- Beiträge: 2020
- Registriert: 2006-10-03 13:54:55
#38
Beitrag
von akkuflex » 2015-06-22 7:19:17
naja die 10,5er sind schon nochmal einiges größer als die originalen 6.5er. Das könnt gerade so gleich bleiben.
-
tonnar
- abgefahren
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2011-04-13 10:07:20
- Wohnort: Südbrandenburg
#39
Beitrag
von tonnar » 2015-06-22 11:30:49
Ich fahre 8R17,5 auf meinem 508 und etwas größere Räder würden evtl. auch noch Platz finden aber ich glaube nicht, dass 10,5er ohne Weiteres an einen Düdo passen. Dazu müsste die Kiste deutlich höher gelegt werden und wenn´s gut aussehen soll, müssten auch die Radausschnitte angepasst werden.
Weiterhin würde ich einen Allrad-Umbau nur bei einem 613er-Düdo machen wollen. Der OM314 aus dem 508/608 zieht schließlich schon als 4x2 keinen Hering vom Teller.
-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#40
Beitrag
von hanomakker » 2015-06-22 19:46:50
Madddin,
Aber der robur hat die serienmässig sxhon drauf. Die drehzahlen sind gleich, ca 3000umd/min, beide im letzten gang 1:1. Also wird der verdammt kurz. Das würde bedeuten der düdo sxhreit sich bei um die 75 die kurbelwelle aus dem block.
Doch nicht die lösung
Viele grüsse
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
akkuflex
- abgefahren
- Beiträge: 2020
- Registriert: 2006-10-03 13:54:55
#41
Beitrag
von akkuflex » 2015-06-23 7:02:28
????
in der diffberechnung sind doch keine Reifen mit eingerechnet.
Das tut doch erstmal nix zur sache.
Gruß
Martin
-
4x4V10
- abgefahren
- Beiträge: 1156
- Registriert: 2011-02-27 14:04:42
#42
Beitrag
von 4x4V10 » 2015-06-30 0:21:11
Es gibt (ich meine ein Italienischer Hersteller) Untersetzungsgetriebe welche 0.8 Eingang und 1 Ausgang haben. Man verbaut diese zwischen Getriebe und VTG..
Man käme somit bei den Zivil-Achsen (5,17) auf eine effektive Achsuntersetzung von 4,136:1 was der "schnellen" Düdo-Achse (4,1:1) ähnelt.
Der Wagen würde mit 8.5R17,5 gute 100km/h laufen.
Gruß

-
4x4V10
- abgefahren
- Beiträge: 1156
- Registriert: 2011-02-27 14:04:42
#43
Beitrag
von 4x4V10 » 2015-06-30 0:25:38
...ist natürlich ein Übersetzungsgetriebe kein Untersetzungsgetriebe da 0,8:1.
-
akkuflex
- abgefahren
- Beiträge: 2020
- Registriert: 2006-10-03 13:54:55
#44
Beitrag
von akkuflex » 2015-06-30 7:02:43
wo gibts die Cetoni Getriebe noch?
Ich hab seit zwei Jahren keines mehr zu Kaufen gesehen.
Gruß
Martin
-
martinsammler
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2009-09-07 13:03:16
- Wohnort: Nordhessen
#45
Beitrag
von martinsammler » 2015-06-30 8:07:01
Die Cetoni-Getriebe kann man in beide Richtungen verbauen, also sowohl als Über- wie auch Untersetzungsgetriebe. Ich habe noch eins übrig.
Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig
-
Oelwurm
- Kampfschrauber
- Beiträge: 577
- Registriert: 2019-09-15 6:14:31
#46
Beitrag
von Oelwurm » 2021-03-04 15:24:37
Wäre denn zumindest für eine Hecksperre denkbar, bei Singlereifen eine T2n Hinterachse in einen DüDo T2alt zu setzen?
(Bevorzugt bei mir quasi (noch) für die kleinen Motoren, also z.B. in einen 406D/407D/408Benziner eine Hinterachse eines T2n 508D zu schnallen, den es mit Sperre gab?
Sind ja jeweils leichte bis 4,6t Fahrgestelle.)
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
-
Jac0b
- abgefahren
- Beiträge: 1002
- Registriert: 2017-07-30 10:51:02
#47
Beitrag
von Jac0b » 2021-03-04 16:06:34
Hab noch nie nen leichten T2N mit Sperre gesehen. Gab es die 609 etc. tatsächlich mit sperrdiff?
Liebe Grüße, Jacob
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2853
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#48
Beitrag
von husky240 » 2021-03-04 16:46:35
Moin,
ich hatte einen... Feuerwehr 510 mit Hecksperre
Das ist aber der Antriebsstrang aus dem T1 410 Benziner...
Der M102 ist recht "kräftig" im Vergleich zum OM601 und wäre eine gute Basis für LPG... wäre... der 2E-E Vergaser (Luftmenge elektronisch über Lambda geregelt) spielt da nicht so mit.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
Alteisenfreund
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2021-08-20 23:59:19
#49
Beitrag
von Alteisenfreund » 2022-08-06 19:41:22
Jac0b hat geschrieben: ↑2021-03-04 16:06:34
Hab noch nie nen leichten T2N mit Sperre gesehen. Gab es die 609 etc. tatsächlich mit sperrdiff?
Liebe Grüße, Jacob
Falls es noch interessiert.. Ja gab es, als Sonderausstattung Code A71, nur in Verbindung mit einigen Hinterachsübersetzungen
Gruß Peter