alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
ClausLa
- abgefahren
- Beiträge: 2160
- Registriert: 2013-04-06 22:59:22
- Wohnort: Lkr. Landshut
#31
Beitrag
von ClausLa » 2015-05-02 9:23:11
Moin,
joe`s mercur hat geschrieben:Morgen,
wenn Fichte schon 30Jahre auf dem Tieflader alt wird, und ihr nehmt Tropenhölzer oder extrem langsam gewachsenes Holz, wie alt wollt IHR dann werden?
Irgendwann braucht man eh Handfeger und Kehrblech für die anderen Reste des Tiefladers. Wenn die Beplankung runter ist, kann man schön das Elend der weggegammelten Knotenbleche sehen.
Thomas
Das sehe ich ebenso, ich hab noch keinen eichenbeplankten Tieflader geshen; wenn das Holz immer wieder abtrochnen kann und nicht dauerhaft nass ist, wirds auch wieder etliche Jahre halten.
Erstens kommt da bei einer geschätzten Fläche von knapp 20 Quadratmetern etwa eine halbe Tonne mehr zusammen,
Zweitens der Kostenfaktor...
Drittens die Gerbsäure, die frisst alles Matall in kürzester Zeit an.
Und im Reparaturfall kann man ´ne Fichtenbohle schnell ersetzen, bekommt man in jedem Sägewerk...
Gruß Claus
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#32
Beitrag
von makabrios » 2015-05-02 10:40:40
ClausLa hat geschrieben:Moin,
joe`s mercur hat geschrieben:Morgen,
wenn Fichte schon 30Jahre auf dem Tieflader alt wird, und ihr nehmt Tropenhölzer oder extrem langsam gewachsenes Holz, wie alt wollt IHR dann werden?
Irgendwann braucht man eh Handfeger und Kehrblech für die anderen Reste des Tiefladers. Wenn die Beplankung runter ist, kann man schön das Elend der weggegammelten Knotenbleche sehen.
Thomas
Das sehe ich ebenso,...
Und im Reparaturfall kann man ´ne Fichtenbohle schnell ersetzen, bekommt man in jedem Sägewerk...
Hallo,
exakt so habe ich das bereits vor einem Jahr in diesem Fred gemeint:
Frage dich selber, wie lange das jetzt neue Holz halten soll! Dann kann auch Fichte wieder ne Alternative sein. Bis ne dicke Bohle vermorscht dauert es schon .
Tropische Hölzer sind einfach zu teuer für den Zweck.
Die vom Ing. erwähnte Lärche ist allerdings eine interessante Alternative. Dieses Holz wird irgendwann mal etwas grau und braucht keine Spezialbehandlung gegen Verwitterung. Auch gewichtsmäßig ist der Unterschied zu den Tropenhölzern deutlich merkbar.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#33
Beitrag
von Buclarisa » 2015-05-02 12:40:14
Hallo
Die Kieferbohlen 50mm gehobelt geölt von meinem Minitieflader muss ich alle 15 Jahre neu machen. Man sollte aber auch nicht zu genau arbeiten, da wenn die Nass werden die Aufgehen. Auf einen Meter ca 10 mm Spalt bei frischem Holz rundum ist mein Mass.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#34
Beitrag
von Ingenieur » 2015-05-03 4:53:38
Hallo,
nun habe ich eine Entscheidung getroffen.
Ich werde für meinen Müller-Mitteltal-T2 Sibirische Lärche verwenden.
Original waren die Bohlen 4 cm dick.
Ich werde 5 cm nehmen.
Dann steht das Holz 1 cm über dem Metall.
Das reicht dann auch für Bagger mit Gleisketten.
Die Bohrlöcher der letzten Beplankung im Stahl werde ich zuschweißen.
(Natürlich dann die Träger Sandstrahlen,
und 2 x mit 2K-EP Zinkstaub grundieren,
und 2 x mit PUR Endbeschichten.)
Das hält dann 30 Jahre.
Für mich wäre das ausreichend.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
#35
Beitrag
von joe`s mercur » 2015-05-03 9:24:52
Ich schmeiß mal noch meinen Favoriten ins Rennen :
Douglasie
Würde ich nehmen.
Thomas
Take Off Homeländer
-
Lobo
- abgefahren
- Beiträge: 3270
- Registriert: 2007-03-15 10:45:40
- Wohnort: 27356
#36
Beitrag
von Lobo » 2015-05-03 9:26:22
wir haben Eiche auf dem Tieflader gemacht auch 2 cm über stehen lassen, da kommt täglich der 18 Kettenbagger rauf und runter, die Rampen sind schon wieder auf die Fläche geht noch
Tieflader gammeln eh wie sau zwischen den Trägern, da sammelt sich immer Dreck und Feuchtigkeit, nicht um sonst sind die richtig guten Feuerverzinkt
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung