
Da sind die Bremstrommeln egal, weil so ist das lebensgefährlich.

Moderator: Moderatoren
Werden halt auch mal woanders gebraucht: Klick!Bahnhofs-Emma hat geschrieben:... für kurzfristige Arbeiten haben wir aus dem Hallenbestand ein paar Unterstellböcke von Hallennachbarn, die wären nur nicht glücklich, wenn ich den GAZ da den ganzen Winter drauf stellen wollte.![]()
(zu Recht)
Jaoutsch hat geschrieben:Ich habe zwei günstige Böcke mit je 2 Tonnen Tragkraft. Rein vom logischen sollten die doch mein Robur halten der ca. 4 Tonnen wiegt (Zwei Böcke je Achse und die andere Achse ist weiter bereift)
am anfang meines lkw-schraubens hab ich auch nur mit 2t-pkw-wagenhebern gearbeitetcrutchy the clown hat geschrieben:Wenn das Fahrzeug leicht verschränkt steht, liegt die Last u.U. sehr ungleichmäßig auf den Unterstellböcken. Du kannst ja mal versuchen, den LKW mit einem 2t-Wagenheber anzuheben. Der Wagenheber wird versagen.
lura hat geschrieben:Stahl kann so rund 160 N/mm2 ab. D.h für 60 kN also etwa 6 t braucht man ca 420 mm2 Stahlfläche. Also 3 mm starke Bleche 14cm lang. Das ist nix. Und da sind dann von Material noch mal 100% Sicherheit drin. Und von den möglichen 24 t stehen da 8 drauf. Also wie so oft im Leben: schlank ist nicht schlechter
crutchy the clown hat geschrieben:Unterstellböcke sind die bequemste und schnellste Methode, eine Last abzustützen, da sie individuell einstellbar sind. Sicherer steht eine Last bestimmt aber auf geeigneten Holzklötzen.
Eigenschaften von Stahl:
- bricht oder verformt sich unvermittelt
- geringe Reibung Stahl auf Stahl, d.h. eine Last rutscht leicht ab
Eigenschaften von Holz:
- bevor es bricht, ächzt es und macht so auf zu hohe Belastung aufmerksam
- hohe Reibung, d.h. eine Last steht rutschsicher
- Die Oberflächenverformung verteilt den Druck auf die Auflagefläche besser
Wer schon mal tonnenschwere Maschinen über Gänge und Treppenhäuser geschoben hat, kennt das Problem:
Die Maschine rutscht einfach nicht über die zum Schutz des Bodens ausgelegten Holzbretter. Ersetzt man die Bretter jetzt durch Stahlträger, dann kann die Maschine ganz leicht mit einem am nächsten Wasserhahnen befestigten Seilzug gezogen werden....
Hallo,Andy hat geschrieben:...Beim Abschmieren der oberen Lagerbüchsen der VA dieses Besagte Geräusch- knirschne und leichtes knacken.
Ich hatte gerade noch diese Töne neben dem Radiogedudel realisiert was das ist und rollte mich unter dem Auto weg, welches während dem wegrollen mit einem lauten schlag auf die Räder fiel.
Also jeder wie er meint. Bringt euch halt nur nicht um.