Gut sortierter Onlinshop für Druckluftteile??

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

Gut sortierter Onlinshop für Druckluftteile??

#1 Beitrag von Mykines » 2007-10-23 20:43:54

Hallo,

will im Winter auch meine Reifenbefüllung und -Entlüftung umbauen. Die erforderliche Zeit nervt. Letzten Anstoß gab der Bau von Saharagerd.

Weis jemand einen gut sortierten Onlinshop für Druckluftteile? Wäre für mich am bequemsten, da aktuell zu meiner freien Zeit kein Laden mehr auf hat und ich eh permanent am Reisen bin.
Über Google Suche habe ich nix richtiges gefunden - eher fur Großkunden...
Gruß Brian

Benutzeravatar
sugar
süchtig
Beiträge: 629
Registriert: 2006-10-09 9:15:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von sugar » 2007-10-23 20:48:16

Hallo Mykines, unsere Firma kauft sämtliches pneumatik Equipment bei

http://www.pneumatikwelt.de/

Herr Streubel ist dabei sehr kompetent und wenn man dran bleibt dann sicht er auch die passenden Teile aus seinem Katalog raus uns nennt die Bestellnummern. Also ich bin immer gut mit klar gekommen.

Er zahlt mir keine Provision!!!

sugar[/url]

Filly

#3 Beitrag von Filly » 2007-10-23 21:08:58

Mir ist vor einiger Zeit http://www.bzo-pneumatik.de aufgefallen. Bestellt habe ich bei denen aber noch nichts, wollte ich demnächst mal probieren.

Christoph

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2007-10-24 9:25:55

Welches Dichtungsmaterial muß so eine Druckluftkupplung haben um gegen Bremsflüssigkeit resistent zu sein ?
Eine bremsflüssigkeitstaugliche Schnellkupplung ist nämlich das Teil was mir zu meinem Selbstbau-Bremsenentlüfter noch fehlt.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2007-10-24 10:01:11

Hallo,

@Ulf: ich meine Gummiteile in Bremsen sind aus EPDM. Leichter ist es aber wahrscheinlich Teflon-Dichtende Kupplungen zu finden, Teflon müsste auch beständig sein.

@All: Passt auf, diese Steckverbinder für Kunststoffleitungen sind zwar bequem, schnell und billig, es sind aber nur ganz wenige für Druckluftbremse zugelassen (gibt es z.B. von Voss oder Norgren) Die normalen, billigen aus Plastik kann man nur am 4. Kreis verwenden. Das selbe gilt auch für die Kuststoffrohre seilbst.

Norgren hat auch einen Olineshop, dort jedoch recht hohe Mindestbestellmengen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2007-10-24 10:10:01

@felix

die Schnellkupplung brauche ich NUR für das Bremsenentlüftungsgerät, also kein in irgendeiner Weise sicherheitsrelevantes Teil. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#7 Beitrag von felix » 2007-10-24 10:17:51

Hallo Ulf,

so war das auch nicht gemeint! Ich hätte dir nicht zugetraut mit einer nur bedingt dichten Durckluftkupplung für max 13Bar deine Hydraulische Bremse zu bauen...

Ich habe nur gesehen, was die in den Druckluftshops so anbieten. Die Schneidringverschraubungen sind brauchbar, vor allem in der S-Ausführung. Die Steckverbindungen leider alle nicht, sowas suche ich nämlich auch noch. Aber ich habe einen Norgren-Händler in der Nähe, mal schauen, ob der "Fleet Plug" beschaffen kann. Seit dem ich einmal so eine Steckkupplung montiert habe, möchte ich nämlich nix. Das Voss-System oder das, was Contitech baut ist in der Werkstatt nicht mal eben zu montieren, fällt daher aus.


Such mal nach Kupplungen mit Teflondichtung, müsst es geben. Im Zweifelsfalle als Hydraulikkupplung.
Anderes mehr verwenden...

MlG,
Felix

Antworten