Fahrgestell für ein Reisemobiel?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#31 Beitrag von Lobo » 2014-04-21 21:47:37

such dir deine Favoriten an Fahrgestellen raus und fahr zu den Treffen und schau dir die Fahrzeuge an, sicher darfst dann bei dem einem oder anderen auch mal mitfahren oder selber fahren, ein Tatfahrzeug zu kaufen halte ich für unsinnig
und alt muss noch lange nicht laut oder lahm sein ;)

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Stern
Schlammschipper
Beiträge: 408
Registriert: 2013-05-11 18:34:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Stern » 2014-04-21 21:48:28

Wenn du einmal so altes Blech gefahren bist, kann es gut sein, dass auch du, wie so viele hier, infiziert bist. Probier's aus...es macht Spaß. Ich bin auch noch nicht lange dabei, aber es ist toll. Ich würde allerdings, anstatt Test-Kauf, gründlich recherchieren, und dann gleich das richtige Fahrzeug kaufen, das du dann ausbaust. Das doppelt zu machen ist garantiert teurer und aufwendiger, als es von Anfang an richtig zu machen. Und mit deinem Budget kannst du dich schon einiges anfangen...

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#33 Beitrag von Xperia » 2014-04-21 22:02:22

Schnell muss man relativ sehn :D
Ich meine 80kmh schaffen die doch bestimmt so gut wie alle oder ?

Bei der Sache mit dem Testkauf bin ich mir auch noch nicht sicher ob das wirklich sinnvoll ist, aber ist ja auhc nur so eine Idee gewesen :D
Zuletzt geändert von Xperia am 2014-04-21 22:08:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#34 Beitrag von Lobo » 2014-04-21 22:06:59

die frage ist wann und einige finden sogar Hügel die du noch nicht mal sehen kannst :joke:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#35 Beitrag von Uwe » 2014-04-21 22:07:13

Pirx hat geschrieben:Das mag vielleicht für den IVECO zutreffen.
Nö. :D

@Xperia:

Um beim Hersteller zu bleiben: ein 125D10 hat mit einem 110-17 außer der Stadt, aus der beide kommen, wenig bis nichts gemein. Zwischen den Autos liegen zwei Generationen LKW-Bau...

Wenn Du 3,5KEUR für einen Testkauf hast, hol' Dir einen 90-16 von der VEBEG, der ist wesentlich näher an Deinen ursprünglich ins Auge gefassten Autos...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#36 Beitrag von Xperia » 2014-04-21 22:12:01

Stimmt das mit dem Alter ist mir noch gar nicht aufgefallen, danke für den Tipp :D
Aber ich weiß nicht ob das mit dem Testkauf überhaupt was wird :D

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#37 Beitrag von Lasterlos » 2014-04-21 22:12:12

Wilmaaa hat geschrieben:In der Preisklasse bekommst Du sicher auch etwas, das schnell und laut ist ;)

Hallo,
....................................oder leise und langsam

Herzlich Willkommen, Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#38 Beitrag von Pirx » 2014-04-21 22:15:09

Xperia hat geschrieben:Schnell muss man relativ sehn :D
Ich meine 80kmh schaffen die doch bestimmt so gut wie alle oder ?
Nein.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#39 Beitrag von Xperia » 2014-04-21 22:20:18

Soviel zu meinem Optimismus bezüglich Oldi-LKWs und ihrer Geschwindigkeit :D

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#40 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-21 22:24:27

Was ist denn Deine Definition von Oldie? :search:

Man muss bzgl. Geschwindigkeit schon schauen, um welches Fahrzeug und welches Baujahr es geht. Unsere Hanomags haben z.B. 72km/h Höchstgeschwindigkeit in den Papieren. Aber einen so alten Oldie wolltest Du ja nicht, wenn ich das richtig verstanden habe ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#41 Beitrag von Xperia » 2014-04-21 22:37:43

Mein Problem ist das ich eigentlich gar nicht wirklich weiß was ich will bzw was es alles gibt usw. :D
Ich hab mir die ganze Sache irgendwie etwas einfacher vorgestellt :p

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#42 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-21 22:40:19

Einen guten Überblick über das, was es gibt, bieten Dir die verschiedenen Treffen.
Und Threads im Forum mit den Stichworten Fahrzeugwahl oder Kaufberatung.
Und überhaupt alle Threads im Forum :p
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#43 Beitrag von Xperia » 2014-04-21 22:47:46

Verschiedene Treffen werde ich denke ich auf jeden Fall noch besuchen :D
Und das Forum wird jetzt auch erst einmal durchstöbert :D

Benutzeravatar
Stern
Schlammschipper
Beiträge: 408
Registriert: 2013-05-11 18:34:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Stern » 2014-04-21 22:49:49

...dann melde dich in zwei Jahren wieder, wenn du es durch hast! Und mach schon mal Festplattenplatz in der Berge frei, du wirst ihn brauchen :-)

holgerK
Schrauber
Beiträge: 302
Registriert: 2013-09-12 14:53:39

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#45 Beitrag von holgerK » 2014-04-21 23:00:10

Hallo Xperia,

wie schon die guten Tips der Vorredner, möchte ich dir meine frischen Erfahrungen
schildern.

Für mich als Anfänger war es am Anfang schwierig überhaupt die Bedürfnisse zu definieren.
Ich war auch ganz schnell bei den Fahrgestellen, ist einfacher zu diskutieren, als die Erfahrungs-
werte zu bekommen, was man so eigentlich braucht und die sind für jeden ANDERS.
In meinen 911 habe ich viel Geld investiert, aus heutiger Sicht würde ich es aber anders
angehen.

1. Abklären: Zeit, Budget, Schrauberfähigkeiten und wie willst du den LKW wirklich einsetzen?
(Freizeitverhalten vs. Aufwand, Komfort, Lärm)
Mit dem 911 habe ich nicht wirklich Lust an einem Tag viele KM zu fahren, eher gemächlich
mit 50-60 km/h über die Dörfer, das ist schön. Das spricht dann gegen mal schnell zur Mosel runter etc.

2. zu Treffen hinfahren. Vielleicht kannst du ja auch mal mitfahren
(besonders wichtig für Lautstärke - bei meinem 911 schmerzen mir die Ohren ab 50-60 km/h und
bei Autobahn bekomme ich das Dröhnen nicht mehr aus den Ohren - also noch schalldämmen)

3. Hole dir einen guten Gebrauchten zum Testen. Spare da nicht und geniesse die Zeit mit Reisen
und Ausprobieren. Die Erbauer haben soviel Geld versenkt, das Sie nie wiederbekommen.
Deshalb aus meiner Sicht das bessere Konzept sich einen guten Gebrauchten zu kaufen.

Mein 911 hatte H Kennzeichen und Wohnmobil Zulassung, der Innenausbau war aber zu schlecht
und ich habe angefangen zu investieren (keine Dusche vorhanden, Wasser auch fürs Baby etc.) so das es viel viel
mehr geworden ist. Hier sind schon sehr gute LKW angeboten worden die bestimmt nicht
die Hälfte im Preis aufrufen, was die Erbauer reingesteckt haben.

4. Ulrich Doldes Buch lesen.

5. deine eigenen Pläne umsetzen wenn es noch Spass macht. :-)

liebe Grüsse
Holger

Benutzeravatar
Crazy_AT
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2013-03-22 14:03:03

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#46 Beitrag von Crazy_AT » 2014-04-22 0:33:43

Einen "Testkauf", bei dem du feststellen willst, was du nicht haben willst (eine Gurke zum abgewöhnen), würde ich nicht empfehlen. Spaß solls machen. Vielleicht bleibst du ja auch beim "Ersten" und baust immer weiter dran.
Hier mal eine kleine Auflistung relevanter Hersteller:
Hanomag
IFA
Mercedes
Magirus/Iveco
MAN
Robur
ZIL
Tatra
(Beliebig zu ergänzen)
Haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#47 Beitrag von tauchteddy » 2014-04-22 0:46:50

Viele Wege führen nach Rom: ich war immer LKW-interessiert. Mit Anfang 20 kaufte ich mir einen Düdo, einen Benziner. Kurz danach einen Hanomag F45, mit 5m Möbelkoffer. Wie ich mich für die Autos entschieden habe? So wie ich es heute noch mache: ich schaue, was ich an Geld habe, schaue, was ich dafür bekomme und kaufe es.
Allerdings habe ich auch nicht vor, damit zu verreisen, ich fahre nur so rum damit.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#48 Beitrag von Ulf H » 2014-04-22 10:05:30

... Wikipedia ... dort mal Magirus-Deutz, IVECO, Mercedes LKW, MAN eingeben ... schon bekommst Du einen groben Überblick, welcher der grossen deutschen Hersteller wann welches Modell im Programm hatte ...

... Treffen ... wurde ja schon oft genug gesagt ...

... Probefahren ... und dann hier beschreiben was Dir an dem gefahrenen Modell gefällt und was stört ... egal ob du nen Hanomag A-L 28 (Erscheinungsjahr 1952) oder einem MAN TGX (oder wie da die aktuelle Generation heissen mag) gefahren hast ... von dort aus können wir dir gerne weitere Tips geben ...

... ist die 7,5 t Grenze für dich relevant? ...

... wer hat den Schmarrn von den leichten, sich verbiegenden Feuerwehrrahmen erzählt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

holgerK
Schrauber
Beiträge: 302
Registriert: 2013-09-12 14:53:39

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#49 Beitrag von holgerK » 2014-04-22 10:23:30

Ulf H hat geschrieben:...

... Probefahren ... und dann hier beschreiben was Dir an dem gefahrenen Modell gefällt und was stört ... egal ob du nen Hanomag A-L 28 (Erscheinungsjahr 1952) oder einem MAN TGX (oder wie da die aktuelle Generation heissen mag) gefahren hast ... von dort aus können wir dir gerne weitere Tips geben ...

Gruss Ulf
Das ist ein wirklich wichtiger Punkt den Ulf beschreibt, das Fahrgefühl kannst du nicht aus Wikipedia erfahren.

Hängt mit dem Freizeitverhalten zusammen, wo willst du hin? Wie willst du den LKW benutzen?

Bevor ich mich nochmal auf einen LKW festlegen würde, ist die Größe für mich entscheidend, was fühlt sich gut an?
Parken, Rangieren, Rückwärtsfahren, Städte? enge Strassen?
Gewicht kannst du mit einem größeren Führerschein lösen.

Mit dem kurzen 911 fahren wir hier im Bergischen Land mit Freude die kleinen Wegen und Strassen.
Mit dem KAT und ein paar Meter mehr in der Länge ist es ein komplett anderes Gefühl.

liebe Grüße
Holger

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#50 Beitrag von Ulf H » 2014-04-22 10:30:19

... für wieviele Mitfahrer soll die Kiste ausgelegt werden? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Gelaendesteyr
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2012-06-05 9:52:15

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#51 Beitrag von Gelaendesteyr » 2014-04-22 19:00:46

Xperia hat geschrieben:Mit Laut und Langsam habe ich mich eigentlich von Anfang an schon abgefunden, zu mindestens in der Preisklasse 15000-25000 für den "nackten" LKW :D

Der Magirus125 D ist mir eigentlich ehr zufällig ins Auge gefallen und da habe ich nochmal über das Thema Testkauf nachgedacht :D
Einige Treffen werden natürlich auch bei Zeiten mal besucht :p

Servus Xperia
Das stimmt so nicht.
Steyr 12M18. Läuft schon mit Serienbereifung 105km/h.Ist innen angenehm leise und geräumig.Verbrauch echte 20l.3Sperren und von seiner Anforderung mehr als andere Lkw aufs Gelände ausgelegt.Sehr stabil und wendig,läuft aber trotzdem auch auf der Autobahn super.Mit Shelter und Campingausbau 7t.
Ist mit einem MAN LE 220 zu vergleichen,nur ohne Elektronik.
Kann man ersteigern,von ca 6-11000Euro.Fertig zugelassen vom Händler ab 17000.
Achte egal was du dir kaufst auf eine gute Reisegeschwindigkeit. ( 85km/h).Du machst dir sonst keine Freunde auf der Autobahn und der Urlaub beginnt und endet mit Streß.Machte diese Erfahrung jahrelang mit meiner Emma.Noch viel Spaß beim planen
Schöne Grüße

Xperia
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2014-04-18 19:54:55

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#52 Beitrag von Xperia » 2014-04-27 19:49:01

Das Fahrzeug sollte mehr oder weniger großzügig für zwei Personen ausgelegt sein. :D

Das mit der Reisegeschwindigkeit noch ein nützlicher hinweis, hab gar nicht daran gedacht das ich mich ziemlich unbeliebt machen würde wen ich mit 60 über die Bahn krieche :D
Aber darf ich in mit einem LKW in Deutschland nicht sowieso maximal 80 fahren?
Und ich mein mal was von einem Sonntagsfahrverbot für LKW gelesen zu haben, gilt dies auch für nicht gewerblich genutzte LKW?

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#53 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-27 19:54:53

Das gilt für alle, die LKW im Fahrzeugschein stehen haben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#54 Beitrag von Lobo » 2014-04-27 20:00:24

Wilmaaa hat geschrieben:Das gilt für alle, die LKW im Fahrzeugschein stehen haben.

neeeeee nur für die LKW die über 7,5 t im Schein stehen haben :blume:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#55 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-27 20:02:32

Oder mit Anhänger ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

clyde

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#56 Beitrag von clyde » 2014-04-27 20:16:00

Wilmaaa hat geschrieben:Oder mit Anhänger
Egal ob gebremst oder ungebremst? :angel:

Gruß Oliver

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?

#57 Beitrag von Lobo » 2014-04-27 20:16:04

ausgenommen Sport und Freizeit Anhänger in einigen Bundesländern :cool:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Antworten