Hydraulikanlage entlüften?
Moderator: Moderatoren
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Hydraulikanlage entlüften?
Ich muß ein paar Hydraulikschläuche erneuern. Hat jemand eine Ahnung, wie oder ob ich die Hydraulikanlage danach entlüften muß oder entlüftet sie sich normalerweise selber, da es in Ruhezustand ja ein Kreislauf ist...
moin,
normale hydraulik leitungen (nicht bremse oder ähnliches) kannst du einfach tauschen.
da musst du nicht´s entlüften.
musst nur hinterher den ölstand im öltank kontrollieren.
wichtig ist das du sicher bist das kein druck auf den leitungen ist.
ich hab schon mal nen 200 bar öldusche abbekommen ist nicht ungefährlich!
ausserdem solltest du schauen ob keine stickstoffblasen zum druckausgleich an der leitung sitzen.
MfG
Jonas
normale hydraulik leitungen (nicht bremse oder ähnliches) kannst du einfach tauschen.
da musst du nicht´s entlüften.
musst nur hinterher den ölstand im öltank kontrollieren.
wichtig ist das du sicher bist das kein druck auf den leitungen ist.
ich hab schon mal nen 200 bar öldusche abbekommen ist nicht ungefährlich!
ausserdem solltest du schauen ob keine stickstoffblasen zum druckausgleich an der leitung sitzen.
MfG
Jonas
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Also letzteres ist nicht der Fall und wie stelle ich fest, dass kein Druck auf der Leitung ist? Ist das der Fall, wenn die Hydraulikanlage ausgeschaltet ist? Die Zylinder haben doch alle Rückschlagventile, wenn ich mich nicht irre, da kann ja selbst unter Last nichts raus drücken...JoDel hat geschrieben:wichtig ist das du sicher bist das kein druck auf den leitungen ist.
ausserdem solltest du schauen ob keine stickstoffblasen zum druckausgleich an der leitung sitzen.
MfG
Jonas
moin,
wenn es eine ganz einfache hydraulik ist mit mechanischen steuergeräten, solltest es möglich sein bei nicht laufender pumpe die steuer hebel einmal in alle richtungen zu bedinen.
jetzt sollte das system eigentlich drucklos sein!
wenn du dir nicht ganz sicher bist ob die leitungen jetzt wirklich drucklos sind nimm ne ölwanne ordentlich stofflappen und schraub die leitung los.
ganz wichtig dabei ist aber wenn es zB. ein kran ist das du dich vorher absicherst das nicht der hubzylinder voll ausgefahren ist, sonst kommt erstmal unnötig viel öl und der absakende kran ist auch nicht ungefährlich!
mach doch einfach mal nen foto von der anlage oder beschreib mal was du überhaubt für nen maschine hast.
!!! Auf solchen Anlagen können mehr als 200bar sitzen das ist nicht ungefährlich!!!
MfG
Jonas
ich kann dir jetzt nicht genau sagen ob deine zylinder rückschlagventile haben in der regel ist das aber nicht der fall.SteigerMan hat geschrieben:Also letzteres ist nicht der Fall und wie stelle ich fest, dass kein Druck auf der Leitung ist? Ist das der Fall, wenn die Hydraulikanlage ausgeschaltet ist? Die Zylinder haben doch alle Rückschlagventile, wenn ich mich nicht irre, da kann ja selbst unter Last nichts raus drücken...JoDel hat geschrieben:wichtig ist das du sicher bist das kein druck auf den leitungen ist.
ausserdem solltest du schauen ob keine stickstoffblasen zum druckausgleich an der leitung sitzen.
MfG
Jonas
wenn es eine ganz einfache hydraulik ist mit mechanischen steuergeräten, solltest es möglich sein bei nicht laufender pumpe die steuer hebel einmal in alle richtungen zu bedinen.
jetzt sollte das system eigentlich drucklos sein!
wenn du dir nicht ganz sicher bist ob die leitungen jetzt wirklich drucklos sind nimm ne ölwanne ordentlich stofflappen und schraub die leitung los.
ganz wichtig dabei ist aber wenn es zB. ein kran ist das du dich vorher absicherst das nicht der hubzylinder voll ausgefahren ist, sonst kommt erstmal unnötig viel öl und der absakende kran ist auch nicht ungefährlich!
mach doch einfach mal nen foto von der anlage oder beschreib mal was du überhaubt für nen maschine hast.
!!! Auf solchen Anlagen können mehr als 200bar sitzen das ist nicht ungefährlich!!!
MfG
Jonas