Hallo,
ich hätte da mal aus reiner Neugier eine Frage bezüglich Keilriemen:
Angenommen in einem Fahrzeug sind Riemenscheiben für einen 17 mm breiten Keilriemen verbaut, könnte man darauf auch einen 13 mm Riemen laufen lassen, sofern die Länge stimmt?
Mir ist klar, daß die übertragbare Leistung geringer wird.
Es geht mir erst mal nur darum, ob das von den Abmessungen her passen könnte. Der schmalere Riemen würde auf jeden Fall tiefer in die Scheibe rutschen, aber das sollte ja nicht stören oder?
Gruß
Christoph
Passt ein schmalerer Keilriemen auch auf ne breite Scheibe?
Moderator: Moderatoren
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ich kenne einen Mercur, der mit einem so schmalen Riemen bestückt war, daß dieser auf dem Grund der Riemenscheibe lief. Theoretisch geht das ja gar nicht, praktisch dagegen so einigermaßen.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Lieber mit Abzügen in der B-Note heimkommen als in voller Schönheit perfekt liegen zu bleiben.
Grüße
Marcus
Sehe ich genauso wie Ulf, als Notlösung immer einen Versuch wert, wie auch eine kürzerer/längerer Riemen, wenn man garnichts anderes da hat mit Ausnutzung aller Verstellmöglichkeiten als Provisorium helfen kann.Theoretisch geht das ja gar nicht, praktisch dagegen so einigermaßen.
Lieber mit Abzügen in der B-Note heimkommen als in voller Schönheit perfekt liegen zu bleiben.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Hallo,
was für eine Bauart ist die Riemenscheibe? Wenn es so eine ist, wo man scheiben dazwischen wegnehmen kann, dann kannst du sie auf einem 13/12,5er Riemen problemlos anpassen.
Bei einer festen glaube ich kaum, das dass auf Dauer etwas vernünftiges ergibt.
Ich habe auch mal probiert einen 12,5er Riemen auf einer 10er Scheibe laufen zu lassen. Sah erstmal aus, als könnte es funktionieren. Hat dann aber immer nur etwa 10Sekunden gelaufen, dann ist der Riemen abgesprungen. Bei 2. Mal dann so blöd, dass er gleich die anderen 3Riemen in der Nähe mit geschreddert hat...
MlG,
Felix
was für eine Bauart ist die Riemenscheibe? Wenn es so eine ist, wo man scheiben dazwischen wegnehmen kann, dann kannst du sie auf einem 13/12,5er Riemen problemlos anpassen.
Bei einer festen glaube ich kaum, das dass auf Dauer etwas vernünftiges ergibt.
Ich habe auch mal probiert einen 12,5er Riemen auf einer 10er Scheibe laufen zu lassen. Sah erstmal aus, als könnte es funktionieren. Hat dann aber immer nur etwa 10Sekunden gelaufen, dann ist der Riemen abgesprungen. Bei 2. Mal dann so blöd, dass er gleich die anderen 3Riemen in der Nähe mit geschreddert hat...
MlG,
Felix