Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Moderator: Moderatoren
Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Moin,
mein Ölofen ist zu mächtig für den Koffer.
Stufe 1 macht oft schon zu viel Hitze
Zwischen Tank und Ofen (Schlauch ca 6mm) wurde daher ein Ventil verbaut.
Das klappt auch ganz gut, lässt sich aber nicht feinfühlig genug regeln.
Frage: Gibt es Handventile die sich fein regeln lassen?
Was haltet ihr generell von dieser Methode?
VG Tom
mein Ölofen ist zu mächtig für den Koffer.
Stufe 1 macht oft schon zu viel Hitze
Zwischen Tank und Ofen (Schlauch ca 6mm) wurde daher ein Ventil verbaut.
Das klappt auch ganz gut, lässt sich aber nicht feinfühlig genug regeln.
Frage: Gibt es Handventile die sich fein regeln lassen?
Was haltet ihr generell von dieser Methode?
VG Tom
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Was Du suchst ist wohl eher ein Nadelventil, so was wie z.B. in Gasbrennern verbaut ist. Das kann man feiner einstellen.
Der verringerte Zufluß reduziert wahrscheinlich den Pegel in der Brennerschale (der Schwimmer sollte dann voll aufmachen) und im Extremfall wird wohl der Brenner irgendwann ausgehen.
Ich nehme an der originale Regler macht auch nichts anderes als den Pegelstand in der Brennerschale zu regeln, also müßtest Du nur da "nachjustieren" um den bei niedrigster EInstellung weiter abzusenken.
Oder aber die Hälfte des Brenners abdecken um die Leistung zu reduzieren.
Ciao
Veit
Der verringerte Zufluß reduziert wahrscheinlich den Pegel in der Brennerschale (der Schwimmer sollte dann voll aufmachen) und im Extremfall wird wohl der Brenner irgendwann ausgehen.
Ich nehme an der originale Regler macht auch nichts anderes als den Pegelstand in der Brennerschale zu regeln, also müßtest Du nur da "nachjustieren" um den bei niedrigster EInstellung weiter abzusenken.
Oder aber die Hälfte des Brenners abdecken um die Leistung zu reduzieren.
Ciao
Veit
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Werter Tom!
Aus vierzigjähriger Erfahrung mit ortsfesten Ölöfen kann ich nur
davon abraten, an den Armaturen irgendwas herumzufummeln, denn
Brenner und Regler sind vom Hersteller aufeinander abgestimmt.
Bleiben Ihnen nur zwei Lösungen:
* Die sozialistische: Fenster öffnen!
* Die kapitalistische: Kleineren Ofen beschaffen!
Gruß
Stationsvorsteher
Wenig!Prickel hat geschrieben:Was haltet ihr generell von dieser Methode?
Aus vierzigjähriger Erfahrung mit ortsfesten Ölöfen kann ich nur
davon abraten, an den Armaturen irgendwas herumzufummeln, denn
Brenner und Regler sind vom Hersteller aufeinander abgestimmt.
Bleiben Ihnen nur zwei Lösungen:
* Die sozialistische: Fenster öffnen!
* Die kapitalistische: Kleineren Ofen beschaffen!
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Ich habe leider keine Ahnung von solchen Ölöfen.
Nur, die Regelung vollzieht sich, so zumindest glaube ich, ausschließlich durch die Ölmenge die zufließt.
Was sich im Regler verbirgt entzieht sich meiner Kenntnis.
Daher wurde auch nirgends irgend etwas verstellt.
Einzige Änderung:
dort wo der Pfeil ist:

ist ein kleiner Hebel. Oben bedeutet ausstellen und etwas vorpumpen lässt sich wohl auch damit.
Den musste ich in unterster Stellung etwas arretieren da beim Zumachen der Koffertür der oft auf Aus-Stellung sprang.
Nun ist zwischen Tank und Ofen ein Hahn. Dreh ich den fast zu...läuft der Ofen wie ich will.
Problem: Handrädchen mit winziger Drehung, es klappt, nur eben nicht immer so genau wie es soll.
VG Tom
Nur, die Regelung vollzieht sich, so zumindest glaube ich, ausschließlich durch die Ölmenge die zufließt.
Was sich im Regler verbirgt entzieht sich meiner Kenntnis.
Daher wurde auch nirgends irgend etwas verstellt.
Einzige Änderung:
dort wo der Pfeil ist:

ist ein kleiner Hebel. Oben bedeutet ausstellen und etwas vorpumpen lässt sich wohl auch damit.
Den musste ich in unterster Stellung etwas arretieren da beim Zumachen der Koffertür der oft auf Aus-Stellung sprang.
Nun ist zwischen Tank und Ofen ein Hahn. Dreh ich den fast zu...läuft der Ofen wie ich will.
Problem: Handrädchen mit winziger Drehung, es klappt, nur eben nicht immer so genau wie es soll.
VG Tom
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Werter Tom!
Soll ich Ihnen mal die Bedienungsanleitung eines solchen Ölreglers kopieren?
Gruß
Stationsvorsteher
Da möchte ich nicht widersprechen!Prickel hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung von solchen Ölöfen.
Dafür ist dieser Hebel nicht gedacht!etwas vorpumpen lässt sich wohl auch damit
Soll ich Ihnen mal die Bedienungsanleitung eines solchen Ölreglers kopieren?
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Danke sehr,
diese hier finde ich ganz prima:
http://www.clausschekonstanten.de/oelof ... brwsng.htm
Ich versuch mal den Jetzt Zustand zu beschreiben und das Ziel der Aktion.
Möglicherweise wurde am Regler ja schon herumgestellt, kann ja sein.
Auf Stufe 1 ist an dem oberstem Lochring etwas Feuer rundum.
Das passt mir nicht andauernd, da schon zu heiß.
Dreh ich den Zulauf vom Tank etwas zu, bennt es nur unten in der Feuerschale und es bilden sich noch kleine blaue Flammen aus den Löchern auf halber Höhe. Das wäre der Idealzustand.
Deh ich noch etwas mehr zu, entsteht eine kleine Dauerflamme ganz unten im Topf.
Tja, und zwischen den letztgenannten Betriebsarten möchte ich fein regeln können.
VG Tom
diese hier finde ich ganz prima:
http://www.clausschekonstanten.de/oelof ... brwsng.htm
Ich versuch mal den Jetzt Zustand zu beschreiben und das Ziel der Aktion.
Möglicherweise wurde am Regler ja schon herumgestellt, kann ja sein.
Auf Stufe 1 ist an dem oberstem Lochring etwas Feuer rundum.
Das passt mir nicht andauernd, da schon zu heiß.
Dreh ich den Zulauf vom Tank etwas zu, bennt es nur unten in der Feuerschale und es bilden sich noch kleine blaue Flammen aus den Löchern auf halber Höhe. Das wäre der Idealzustand.
Deh ich noch etwas mehr zu, entsteht eine kleine Dauerflamme ganz unten im Topf.
Tja, und zwischen den letztgenannten Betriebsarten möchte ich fein regeln können.
VG Tom
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Werter Tom!
zu sehen sein.
Ist dies nicht der Fall, bekommt der Brenner zu wenig Öl, zu wenig Luft
oder das Rauchrohr hat nicht mehr vollen Querschnitt.
Es ensteht eine unvollständige Verbrennung und Ruß.
Reinigen Sie den Öleinlauf am Brenner, das Ölfilter und das Rauchrohr.
"Kleiner" läßt sich der Brenner nicht vernünftig betreiben.
Noch einmal: Jegliches Herumfummeln an allen Teilen eines Ölofens ist
nicht sinnvoll und gefährlich!
Vielleicht noch eine kleine Anregung:
Besuchen Sie einen wohl sortierten Baumarkt, kaufen Sie sich dort eine
jener magischen Spiralen, die in den Brennertopf gestellt werden und die die
Verbrennung tatsächlich verbessern.
Sie könne ja bei der Gelegenheit ja mal in einen ausgestellten
Ölofen schauen; im Brennerraum finden Sie meist die Bedienungsanleitungen
für Ofen und Regler.
Viel Erfolg!
Gruß
Stationsvorsteher
Auf der kleinsten Stufe muß im Brennertopf rundum eine blaue FlammenfrontPrickel hat geschrieben:Auf Stufe 1 ist an dem oberstem Lochring etwas Feuer rundum.
Das passt mir nicht andauernd, da schon zu heiß.
zu sehen sein.
Ist dies nicht der Fall, bekommt der Brenner zu wenig Öl, zu wenig Luft
oder das Rauchrohr hat nicht mehr vollen Querschnitt.
Es ensteht eine unvollständige Verbrennung und Ruß.
Reinigen Sie den Öleinlauf am Brenner, das Ölfilter und das Rauchrohr.
"Kleiner" läßt sich der Brenner nicht vernünftig betreiben.
Noch einmal: Jegliches Herumfummeln an allen Teilen eines Ölofens ist
nicht sinnvoll und gefährlich!
Vielleicht noch eine kleine Anregung:
Besuchen Sie einen wohl sortierten Baumarkt, kaufen Sie sich dort eine
jener magischen Spiralen, die in den Brennertopf gestellt werden und die die
Verbrennung tatsächlich verbessern.
Sie könne ja bei der Gelegenheit ja mal in einen ausgestellten
Ölofen schauen; im Brennerraum finden Sie meist die Bedienungsanleitungen
für Ofen und Regler.
Viel Erfolg!
Gruß
Stationsvorsteher
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
... Ölöfen sind nach meiner Erfahrung nich sinnvoll auf "unter 1", also mit kleinerer Regelerstellung als serienmässig vorgesehen zu betreiben ... recht leicht geht die Flamme aus und dann rinnt wenns blöd geht das Öl in den Brennertopf ... und darüber ... ins auffangblech unterm Ofen ... und darüber ... besonders mit zentraler Ölversorgung kann man sich so wunderbar die ganze Bude verölen, von dem Gestank hat man noch lang was ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Moin,
alles klar,
werde eure Hinweise mir zu Herzen nehmen:
Wird es zu warm, Fenster auf.
Kommt Knete, kommt kleinerer Ofen.
Kommt Sommer, fliegt das Teil raus und heizt die Werkstatt im nächsten Winter.
VG Tom
alles klar,
werde eure Hinweise mir zu Herzen nehmen:
Wird es zu warm, Fenster auf.
Kommt Knete, kommt kleinerer Ofen.
Kommt Sommer, fliegt das Teil raus und heizt die Werkstatt im nächsten Winter.
VG Tom
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Werter Tom!
Ölöfen kauft man am besten im späten Frühjahr, wenn die Baumärkte o.ä.
Platz brauchen.
Gruß ins Sauerland
Stationsvorsteher
Liest man gerne; schön, daß alle Mühen nicht umsonst waren.Prickel hat geschrieben:werde eure Hinweise mir zu Herzen nehmen:
Kleiner Hinweis noch:Kommt Knete, kommt kleinerer Ofen.
Ölöfen kauft man am besten im späten Frühjahr, wenn die Baumärkte o.ä.
Platz brauchen.
Gruß ins Sauerland
Stationsvorsteher
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
hi,
gibts denn kleine Ölöfen auch im Baumarkt? Alle die ich bis jetzt gesehen hab gingen bei 4 kw los.
Die kleineren hab ich bis jetzt immernur bei den Schiffsöfen lieferanten gesehen.
MfG
Martin -- der von nem 3kw Ölofen nicht abgeneigt ist.
gibts denn kleine Ölöfen auch im Baumarkt? Alle die ich bis jetzt gesehen hab gingen bei 4 kw los.
Die kleineren hab ich bis jetzt immernur bei den Schiffsöfen lieferanten gesehen.
MfG
Martin -- der von nem 3kw Ölofen nicht abgeneigt ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
... egal ob Öl, Holz oder Kohle, was man billig im Baumarkt bekommt ist normalerweise deutlich zu leistungsstark für einen LKW-Koffer ... Schiffsöfen gibt es in entsprechend geringen Leistungen, nur sind die seltenst billig zu bekommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Hi Ulf,
ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem passenden Ofen für meinen doch recht kleinen Koffer.
Wie ich sehe hast du in etwa die gleichen Koffermasse wie ich, darf ich Dich fragen was Du hast zum heizen?
Weil wie schon erwähnt die meisten Öfen haben zu viel Power für meinen kleinen Aufbau.
Gas will ich nicht unbedingt und in die nähere Wahl habe ich jetzt eine Dieselheizung von Dickinson oder Tayler genommen
aber wie bereits schon hier erwähnt wurde sind die Preislich jenseits von Gut und Böse.
Gruss Nick
ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem passenden Ofen für meinen doch recht kleinen Koffer.
Wie ich sehe hast du in etwa die gleichen Koffermasse wie ich, darf ich Dich fragen was Du hast zum heizen?
Weil wie schon erwähnt die meisten Öfen haben zu viel Power für meinen kleinen Aufbau.
Gas will ich nicht unbedingt und in die nähere Wahl habe ich jetzt eine Dieselheizung von Dickinson oder Tayler genommen
aber wie bereits schon hier erwähnt wurde sind die Preislich jenseits von Gut und Böse.

Gruss Nick
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
... den Hano-Koffer heize ich mit einer Diesel-Luft-Standheizung D1L von Eberspächer von etwa 1995 ... Staubauer hat so einen Taylor-Tropf-Wanduhr-Ofen in seinem Hano ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Danke!
Nur noch eins: lässt sich diese Eberspächer gut regeln für den Koffer oder musst Du wenn kleinste Stufe ist auch die Fenster aufreissen?
Nur noch eins: lässt sich diese Eberspächer gut regeln für den Koffer oder musst Du wenn kleinste Stufe ist auch die Fenster aufreissen?
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
... das Ding hat einen Thermostat ... eigentlich sollte die in 2 oder 3 Stufen runterregeln, geht aber nach Erreichen der eingestellten Temperatur einfach aus ... 5°C unter der eingestellten Temperatur springt sie wieder an, heizt auf voller Leistung bis die Temperatur erreicht ist und so fort, wenn ich will den ganzen Winter lang ... Fenster aufreissen war nie nötig, aber die %°C unterschied fand ich als etwas unkomfortabel solange ich wach bin, beim pennen stört das nicht ... moderne Standheizungen sollten das aber feinfühliger und auch mehrstufig können ... Standheizung gebraucht kaufen bringts nicht, da meist Reparaturen anstehen oder fehlende Teile teuer zu beschaffen sind ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Alles Klar! Ich danke Dir für Deine Informationen. Dann werde ich mal sehen vielleicht ist das ja eine Lösung für mich.
Gruss
Gruss
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Moin,
ich komm nochmal auf das Thema zurück.
Konnte es doch nicht lassen das doofe Ding zu drosseln.
Wie ursprünglich per Hahn im Zulauf.
Ok, muss sagen, es geht.
Allerdings ist noch ein Feinfilter vor das Ventil gekommen damit der kleine Spalt sauber bleibt.
Auch wenn der Ofen mal ausgeht, voll- oder übergelaufen ist noch nichts.
Haltet mich für bekloppt, aber, das schilder ich auch noch:
Mache den meißt mit etwas Lampenöl an, kippe etwa einen Esslöffel davon rein und einen getränkten Schnippsel Papier hinterher.
Soweit so gut.
Aber, gestern hatte ich nur noch Spiritus...
Also etwas davon in den heißen Ofen...zisch...keine Flamme.
Tür nen Spalt offen, aus sicherer Entfernung etwas Feuer hinterher und BUMM.
Hat sich gelohnt, das Ding ist nach der Explosion nun wenigstens sauber und brennt seither wieder so richtig schön blau.
Hurra ich lebe noch
Zur Nachahmung nicht empfohlen....aber ich mach das garantiert wieder.
VG Tom
ich komm nochmal auf das Thema zurück.
Konnte es doch nicht lassen das doofe Ding zu drosseln.
Wie ursprünglich per Hahn im Zulauf.
Ok, muss sagen, es geht.
Allerdings ist noch ein Feinfilter vor das Ventil gekommen damit der kleine Spalt sauber bleibt.
Auch wenn der Ofen mal ausgeht, voll- oder übergelaufen ist noch nichts.
Haltet mich für bekloppt, aber, das schilder ich auch noch:
Mache den meißt mit etwas Lampenöl an, kippe etwa einen Esslöffel davon rein und einen getränkten Schnippsel Papier hinterher.
Soweit so gut.
Aber, gestern hatte ich nur noch Spiritus...
Also etwas davon in den heißen Ofen...zisch...keine Flamme.
Tür nen Spalt offen, aus sicherer Entfernung etwas Feuer hinterher und BUMM.
Hat sich gelohnt, das Ding ist nach der Explosion nun wenigstens sauber und brennt seither wieder so richtig schön blau.
Hurra ich lebe noch

Zur Nachahmung nicht empfohlen....aber ich mach das garantiert wieder.
VG Tom
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Bekloppter Bengel



- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
... bellende Öfen sind NICHT gut ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Werter Tom!
Der Vertreiber dieses nützlichen Mittelchens hat übrigens fast alles, was ein
Ofen-Kampfschrauber so braucht.
Gruß
Stationsvorsteher
Schön!Prickel hat geschrieben:Hurra ich lebe noch
Zur Nachahmung empfohlen: Feuerhexe AlleszünderZur Nachahmung nicht empfohlen.
Der Vertreiber dieses nützlichen Mittelchens hat übrigens fast alles, was ein
Ofen-Kampfschrauber so braucht.
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Hallo,
falls jemand eine solche Regelung nachmachen möchte, noch ein Hinweis.
Es gibt da einen Effekt und ich hab keine Ahnung wie der verhindert werden könnte.
Ist der Tank voll und brennt der Ofen zufriedenstellend, so nimmt das Feuer mit sinkendem Ölvorrat steig ab.
Tank voll, schönes Feuer.
Tank fast leer, alles auf Sparflamme.
Nun lässt sich mit Uhr und häufigerem Tanken ein netter 24 Stunden Rhytmus einstellen
VG Tom
falls jemand eine solche Regelung nachmachen möchte, noch ein Hinweis.
Es gibt da einen Effekt und ich hab keine Ahnung wie der verhindert werden könnte.
Ist der Tank voll und brennt der Ofen zufriedenstellend, so nimmt das Feuer mit sinkendem Ölvorrat steig ab.
Tank voll, schönes Feuer.
Tank fast leer, alles auf Sparflamme.
Nun lässt sich mit Uhr und häufigerem Tanken ein netter 24 Stunden Rhytmus einstellen

VG Tom
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Hast Du noch Augenbrauen?
Micha
Micha
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
Re: Ölofen per Zufluss auf Stufe kleiner 1 regeln ?
Die Regelung ist hier druckabhängig, deswegen das sich verändernde Brennverhalten.
Das Ventil reduziert nur den Durchfluß des Öls, ist der Eingangsdruck höher (voller Tank) geht mehr durch.
Wenn der Effekt gemildert werden soll dann müßte vor dem Ventil z.B. eine Schwimmerkammer sein um immer den gleichen Vordruck (Pegelstand) zu garantieren. Als billige Alternative kann man den Tank hochlegen, der Zuführungsschlauch macht dann den Großteil des Vordruckes aus und die Pegelschwankung im Tank nur noch einen Bruchteil davon.
Als Beispiel, Tank daneben, Pegel wandert zwischen 30cm und 10cm über Ventil, ist ein Faktor drei, legst Du den selben Tank z.B. einen halben Meter höher schwankt der Pegel zwischen 80 und 60cm, das sind nur noch 25% Schwankung (gegenüber vorher 300%).
Ciao
Veit
p.s. wenn man ganz genau rechnen will muß man natürlich immer den gleichen Bezugspunkt wählen, also immer vollen Tank, dann ergeben sich natürlich andere Prozente
30 von 100 können keine Prozentrechnung, das sind mehr als 50%
Das Ventil reduziert nur den Durchfluß des Öls, ist der Eingangsdruck höher (voller Tank) geht mehr durch.
Wenn der Effekt gemildert werden soll dann müßte vor dem Ventil z.B. eine Schwimmerkammer sein um immer den gleichen Vordruck (Pegelstand) zu garantieren. Als billige Alternative kann man den Tank hochlegen, der Zuführungsschlauch macht dann den Großteil des Vordruckes aus und die Pegelschwankung im Tank nur noch einen Bruchteil davon.
Als Beispiel, Tank daneben, Pegel wandert zwischen 30cm und 10cm über Ventil, ist ein Faktor drei, legst Du den selben Tank z.B. einen halben Meter höher schwankt der Pegel zwischen 80 und 60cm, das sind nur noch 25% Schwankung (gegenüber vorher 300%).
Ciao
Veit
p.s. wenn man ganz genau rechnen will muß man natürlich immer den gleichen Bezugspunkt wählen, also immer vollen Tank, dann ergeben sich natürlich andere Prozente
30 von 100 können keine Prozentrechnung, das sind mehr als 50%
