Fremdstartgerät für PKW und LKW

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#31 Beitrag von tauchteddy » 2012-10-25 12:08:21

Ulf H hat geschrieben:den Hano ... der Diesel brüllte wieder
Welches Modell war das, bitte?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#32 Beitrag von Ulf H » 2012-10-25 13:09:50

... ach Du unterwässeriges Teddybärchen ... kannst gerne mal den Kopf unter die geöffnete Motorhaube vom Hano stecken, wenn der Vollgas läuft ... dann wirst Du diesem niedlichen Motörchen nimmer absprechen, dass es brüllen kann ... this engine its a beast ... selten sind 70 PS so zornig wie im D 28 ALAS ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3678
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#33 Beitrag von Landei » 2012-10-25 16:44:04

Man kann mit einem PKW auch einem LKW Starthilfe geben ;)
Ob der ADAC das auch macht, steht auf einem anderen Blatt.
Zumindest machen die Firmen, die mit dem ADAC Logo herumfahren, noch ganz andere Sachen

Es sind meisten die Lkw Fahrer, die nicht glauben wollen, dass man mit einer popeligen Ente ihren heiligen 40 Tonner zum Laufen bringen kann, dessen Standheizung die Batterien zum Starten zu leer gelutscht haben.

Schön, wenn das hochnäsige Grinsen (Junge, mein Bolide hat 24 Volt, was weist du Normalo schon davon...) zu einem verblüfften Rudi Ratlos mutiert, wenn es dann doch klappt, und sogar noch durch so eine jämmerliche, gummibereifte Kasperbude!

Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#34 Beitrag von Ulf H » 2012-10-25 16:51:03

... notfalls auch mit 2 PKW ... als die Batterien mal ziemlich tot und ich als Student nicht flüssig genug für neue war, hab ich den Hano mit Hilfe von einem Passat und einem VW-Bus überbrückt und gestartet ... ein PKW alleine hätte da nicht greicht ... es kommt immer drauf an, wieviel Strom zum nächsten Startvorgang fehlt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3678
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#35 Beitrag von Landei » 2012-10-26 17:54:11

und ich als Student nicht flüssig genug für neue war, hab ich den Hano mit Hilfe von einem Passat und einem VW-Bus überbrückt und gestartet
Ich finde es im Rückblick auch immer wieder skandalös, wie wir Studis damals knappsen mussten, um 3 Fahrzeuge zu unterhalten!
Und zu Weihnachten gab es ne halbe Orange. Das glauben einem diese gepäppelten Eifohn 5G Jugendlichen heute überhaupt nicht mehr!
Die haben es deshalb auch überhaupt nicht verdient, nach 12 Fahrstunden im Golf 1 einen 18 Tonnen Jumbozug fahren zu dürfen :p

Jochen

Benutzeravatar
Kusi
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2011-02-03 22:55:42
Wohnort: In der Nähe von Kaiserslautern

PKW Starthilfe für LKW?

#36 Beitrag von Kusi » 2012-10-26 20:20:28

Hallo,

wie kann ich denn mit einer Ente oder einem anderen 12V Auto einem 24V Unimog Starthilfe geben?
Ich hab mal vor Jahren versucht mit meinem Golf einem VW-Bus Starthilfe zu geben. Da ging gar nichts. Hab ihn dann in die Werkstatt gezogen und die sagten, daß meine Golfbatterie zu klein wäre für einen großen VW-Bus.

Gruß

Harald

Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#37 Beitrag von Jonas » 2012-10-26 20:55:41

Moin :)
Da ging gar nichts.
Wenn beide LKW-Batts richtig leergenudelt sind, dann wird das mit einem PKW nichts. Ist noch Ladung vorhanden, aber reicht nicht mehr ganz zum Starten, funktioniert's schon. Einfach einen der schwächelnden Blöcke mit dem PKW überbrückt und schon kann es reichen.

Wenn Du damals den VW Bus nicht hast starten können, hätte man wahrscheinlich nur die tote Batterie abklemmen müssen. Die saugt Dir sonst die Energie vom Starthilfe-Fahrzeug weg...

Gruß

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#38 Beitrag von dave » 2012-10-26 21:09:54

servus,

die kleinen pkw-batterien reichen meist für den laster oder traktor, für einen vw-bus sowieso (der hat einen pkw-motor).
die überbrückungskabel reichen aber oft nicht.
immer auf den tatsächlichen querschnitt des kupfers achten, nicht auf die dicke des gummis zwischen den klemmen :D
bei ATU oder im baumarkt gibt es da unglaublichen müll zu kaufen.
wenn vorhanden, kabel doppelt nehmen - oder batterie umbauen, z.b. um an einen anrollhügel zu fahren (jaja, bremsdruck... der ist aber ja nach dem fahren sogar noch da :cool: ).
wenn der motor läuft, schalten die ganz unvorsichtigen das licht an und/oder ziehen D+ an der lichtmaschine und bauen bei laufendem motor die batterie(n) wieder um.
mit etwas gefühl in den füssen lässt sich auch ohne kupplungsmord mancher lkw mit dem pkw anschleppen (mist, schon wieder keine bremsluft ... funktioniert trotzdem, zumindest bei nicht-federspeichern).

dann gibts noch die option, seile um hochgebockte räder zu wickeln.
zu fuss kommt man auch überraschend weit :blush:

beste grüsse,
dave
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#39 Beitrag von Firetrucker » 2012-10-27 21:39:42

Woodbridge hat geschrieben:
Aber wenn ichs recht verstanden habe, soll die Fremdstartaktion morgens um VIER stattfinden.
genau, und das ist eben das worst-case-Szenario, mitsamt Zeitdruck und möglichst keiner unnötigen Lärmverursachung...und das macht solche "Bastelaktionen" eher nur sekundär geeignet, denn wenn entweder Zeit oder Raum für etwas Lärm via entsprechender Uhrzeit vorhanden wäre, ginge es doch am besten mit Laden via Aggi oder Anrollen...wahrscheinlich wird es doch erstmal das Beste sein, den Laster anzuschaffen, die Batterien gründlich zu checken und sich dann ggf. damit auseinanderzusetzen...irgendwie mach ich mir da doch anscheinend zu viele Gedanken im Vorfeld drüber....

defacto bin ich ehrlichgesagt, abgesehen von der Jobseite her, bisher nur einmal in meinem "Kfz-Leben" mit einem Umzugs-LKW wegen einer Batterie-Problematik liegengeblieben (auf der B49 bei Wetzlar, mitten im Berufsverkehr)
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3678
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#40 Beitrag von Landei » 2012-10-28 14:59:21

hier das unvermeitliche youtube Video dazu.
...welches natürlich schon vor Urzeiten bekannt war.

Deshalb machte sich auch Anno 2011 eine muntere Schar kräftiger Kämpen zu Brakel daran, sowohl die gezeigte Methode mit dem Kuhstrick als auch noch den aufgewickelten Bergegurt Trick an einem startwilligen Kurzhauber auszuprobieren.

Nach durchweg völlig erfolglosen Versuchen (und wirklich JEDES Lästermaul durfte sich bei tropischen Temperaturen mindestens mehrfach verausgaben) wurde der Motor einmal kurz per Bakelitschalter und einer elektrischen Umdrehung zum Leben erweckt, damit auch Zweifel an der Startwilligkeit ausgeräumt waren.

Aber auch danach reichte die Schwungmasse des Rades in keiner Weise aus, den Motor (ja, es hat jemand den Lüfterflügel im Blick gehabt) in nenenswerte Bewegung über einen entscheidenden OT zu bewegen.


Fazit: Es geht nichts über einen indischen Beifahrer!

Jochen

P.S. Natürlich haben wir alle Gänge durchprobiert, die Handbremse war gelöst, der Turbomotor verfügt ohnehin über eine geringere Kompression, die Kupplung war neu usw...
P.P.S. Der Bergegurt Trick ist mit einem Fahrzeug statt eines Beifahrers zielführender
Dateianhänge
k-CIMG5136.JPG
k-CIMG5145.JPG

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#41 Beitrag von Lasterlos » 2012-10-28 20:35:09

Woodbridge hat geschrieben:je länger ich diesen Thread beobachte umso mehr kann ich mirs Schmunzeln nicht verkneifen.

Im Moment hab ich folgendes Szenario vor Augen:

3.28 Uhr Firetrucker tritt aus der Haustür , sieht seinen am Strassenrand geparkten Alltagspkw und stellt leise fluchend fest
"Mist, Standllicht gestern abend angelassen".
3.29 Uhr Die Tür aufschliessen geht, Zündschlüssel rein, die Innenraumbeleuchtung funzelt schon nur noch so verdächtig schwach vor sich
hin.
3.29 Uhr Schlüssel umgedreht was die Anzeigen im Armaturenbrett nur mit einem müden Grinsen quittieren.
3.29 Uhr Laut "Scheixxe" stöhnend wieder aus dem Auto raus, nicht ohne vorher noch kräftig mit beiden Händen aufs Lenkrad
geknallt zu haben. Die Autotür wird vor lauter Frust (doofe Karre) richtig zugeknallt - So , DER Kiste hab ichs aber jetzt
gezeigt.
3.30 Uhr Wieder ins Haus zurück, den Schlüssel vom LKW suchen.
3.31 Uhr Stossgebet an den Heiligen Christofferus - WO IST DER KACKSCHLÜSSEL?
3.31 Uhr Die ersten Wohnungsbewohner werden wach. Erste Beschwichtigungsversuche an die Ehefrau - Leg Dich wieder hin, ich such nur den LKW Schlüssel
3.35 Uhr Der Schlüssel ist gefunden, war natürlich mal wieder nicht da wo er sein sollte. Erste Rachegedanken: Wartet bis ich heute abend heimkomme dann gibts was, mir den Schlüssel zu verschlampen.
3.37 Uhr Wieder unten, Blick auf die Uhr - So ein Mist, wird das knapp.
3.38 Uhr Nach dem dritten Versuch endlich den richtigen Türschlüssel gefunden.
3.39 Uhr Schlüssel endlich im Zündschloss, Vorglühen - ach Quatsch das geht auch so .
Hat sich auch erübrigt mit dem Vorglühen, der Anlasser macht eh nur "Klack" und alle Lämpchen gehen aus.
3.41 Uhr Wieder oben in der Wohnung - erstmal die jetzt vollends wache Frau angemault - Steh mir nicht hier in den Füssen rum, hilf mir lieber die Taschenlampe zu suchen damit ich das blöde Ladegerät suchen kann.
3.48 Uhr Das Ladegerät wird irgendwo in den unergründlichen Tiefen der Garage gefunden.
3.52 Uhr Mit reichlich Geschepper fällt die Batterieabdeckung auf die Strasse. In der ersten Wohnung gegenüber geht das Licht an.
3.52 Uhr Plus und Minus vom Ladegerät vertauscht. Ein lustiger Funkenregen erhellt die Strasse. Gleichzeitig erschreckt sich der LKW Besitzer, fährt hoch und stösst sich den Kopf an der Ladebordwand. Durch das mässig laute "Mist" werden die Nachbarn im dritten Stock wach.
3.55 Uhr Es nutzt nix. Das Moppel muss her...............
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4.20 Uhr Anruf in der Firma - ich komm heute etwas später

Hallo,
um 3.30 Uhr kommt die Erkenntnis, immer noch keinen LKW gekauft, nur von geträumt :joke:

Gruß Markus

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#42 Beitrag von Lobo » 2012-10-28 21:02:32

ich befürchte bald das wir Firetrucker bald damit sehen werden :ninja:


http://www.machineryzone.de/gebrauchte/ ... -2525.html

schnell wech :lol:



Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#43 Beitrag von Firetrucker » 2012-10-28 21:16:05

boa, ihr seid so dermaßen böse :lol:

Markus, warts nur ab...du wirst dich noch wundern :joke:

@ Woodbridge: sehr schöne, realitätsnahe Darstellung, fehlt nur noch das nach Murphys Gesetz vorherrschende starke Regenwetter samt Temperaturen rund um den Gefrierpunkt...

och menno, ich mag nich mehr, ihr seid alle so gemein :D
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#44 Beitrag von Lasterlos » 2012-10-28 21:17:23

:p :p

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#45 Beitrag von spongebob » 2012-10-28 21:19:03


Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#46 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-10-28 21:23:57

Ich denke ein Pressluftstarter könnte den armen Kerl helfen,,,
http://www.gali.de/35+M52087573ab0.html


Auch wenns kalt ist :unwuerdig:

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#47 Beitrag von Firetrucker » 2012-10-28 21:47:46

spongebob hat geschrieben:...gemein???... ach watt!
meiomei, du bist ja genauso schlimm wie der Markus :joke:

Wimaaa, mach doch mal was, die sind gemein zu mir.... :D

wenn ihr so weitermacht, fahr ich bald 4X2 mit 3,5 Tonnen zGG...wollt ihr das verantworten? WOLLT IHR DAS?????? :angel:
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#48 Beitrag von Lobo » 2012-10-28 21:52:24

ist dann Ruhe ? :ring:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#49 Beitrag von spongebob » 2012-10-28 22:02:53

den kleinen FAUN?
:D

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#50 Beitrag von Holger Guttmann » 2012-10-28 22:06:29

Fang doch mit nem Gaz63 an,Ist nen niedrig verdichtender Benziner mit Handkurbeloption :joke:

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#51 Beitrag von Firetrucker » 2012-10-28 22:07:28

Lobo hat geschrieben:ist dann Ruhe ? :ring:
nö, es ändern sich nur die Themengebiete :D

@ sponge: den will ich nich, der hat keine Überbreite :joke:
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#52 Beitrag von Lasterlos » 2012-10-28 22:10:30

Hallo,
den werden wir hier schon breittreten.....

Gruß Markus

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Fremdstartgerät für PKW und LKW

#53 Beitrag von Wombi » 2012-10-28 22:49:20

Im Nachtrag steht:

Und wenn man Ihn AUFLASTET auf 12 to. dann geht der sogar mit Klasse 3 .... :D

Super.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Antworten