"vorbeugende Wartung" - sinnvoll?
Moderator: Moderatoren
"vorbeugende Wartung" - sinnvoll?
Hallo,
ein Bekannter schwärmte unlängst von der grandiosen Zuverlässigkeit seines LKWs (U404s).
Er schob das auf die vorbeugende Wartung, soll heißen er tauscht Teile aus bevor sie kaputt gehen. z.B. Spritfilter jährlich, Keilriemen alle 2 Jahre...
Klar sollte man solche Teile dabei haben, vor allem auf größeren Touren. Aber ich scheue mich davor, mir regelmäßig solche Arbeiten aufzuhalsen zusätzlich zum normalen Wartungsaufwand.
Jetzt wollte ich von euch wissen, was ihr davon denkt. Bringt die vorbeugende Wartung wirklich so viel?
Christoph
ein Bekannter schwärmte unlängst von der grandiosen Zuverlässigkeit seines LKWs (U404s).
Er schob das auf die vorbeugende Wartung, soll heißen er tauscht Teile aus bevor sie kaputt gehen. z.B. Spritfilter jährlich, Keilriemen alle 2 Jahre...
Klar sollte man solche Teile dabei haben, vor allem auf größeren Touren. Aber ich scheue mich davor, mir regelmäßig solche Arbeiten aufzuhalsen zusätzlich zum normalen Wartungsaufwand.
Jetzt wollte ich von euch wissen, was ihr davon denkt. Bringt die vorbeugende Wartung wirklich so viel?
Christoph
stressfreier sit es schon - vor allem weil die Teile zu einer definierten Zeit "kaputt" sind und getauscht werden - und nicht Sonntag mittag 300km von daheim weg....
aber wenn man das geld spart (so wie ich) - dann sollte man den Keilriemen halt mitnehmen....
Gruss
Kami
aber wenn man das geld spart (so wie ich) - dann sollte man den Keilriemen halt mitnehmen....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
also wenn ich weis, dass ich sowieso schon die halbe Maschine auseinander habe und ich weis, dass ich nur schwer ran komme an die Teile, dann werfe ich sie meistens gleich raus, weil das Arbeit/Kostenverhältnis oft sehr ungünstig ist. Da lohnt es sich schon mal den Keilriemen zu tauschen.
Grüße Bert
Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wie Bert schon schreibt macht es sicher Sinn Teile dann auch vorbeugend zu tauschen, wenn man eh dort dran ist.
Darüberhinaus würde ich solche Aktionen maximal vor einer großen Tour machen.
Gruß Ulf
Darüberhinaus würde ich solche Aktionen maximal vor einer großen Tour machen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo
Das ist immer ein kosten nutzenverhältnis .
Im großen und ganzen halte ich mich an den Wartungsinterwallen .
Keilriemen würde ich nur tauschen wen sie risse haben , dann aber gleich alle .
Kraftstofffilter mache ich auch einmal im Jahr .
Es geht sowieso immer nur das kaputt an das man gerade nicht denkt , nicht dabei hat , oder wo man gerade kein geld dafür hat .
z.B. Ventildeckeldichtung erneuern beim Ventile einstellen .
Wen es nur eine halbe stunde arbeit ist , reskiere ich es auch noch mal mit der alten , bei einen halben tag arbeit , auf jeden fal eine neue .
@ Filly , hat der Ölstant zuhause wieder gestimmt ?
Gruß
Oli
Das ist immer ein kosten nutzenverhältnis .
Im großen und ganzen halte ich mich an den Wartungsinterwallen .
Keilriemen würde ich nur tauschen wen sie risse haben , dann aber gleich alle .
Kraftstofffilter mache ich auch einmal im Jahr .
Es geht sowieso immer nur das kaputt an das man gerade nicht denkt , nicht dabei hat , oder wo man gerade kein geld dafür hat .
z.B. Ventildeckeldichtung erneuern beim Ventile einstellen .
Wen es nur eine halbe stunde arbeit ist , reskiere ich es auch noch mal mit der alten , bei einen halben tag arbeit , auf jeden fal eine neue .
@ Filly , hat der Ölstant zuhause wieder gestimmt ?
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
...das halte ich auch so.
also wenn ich weis, dass ich sowieso schon die halbe Maschine auseinander habe und ich weis, dass ich nur schwer ran komme an die Teile, dann werfe ich sie meistens gleich raus, weil das Arbeit/Kostenverhältnis oft sehr ungünstig ist.
deswegen habe ich jetzt auch ein demontiertes skelett in der garage, dabei wollte ich "nur" das fahrgestell lackieren....
grüsse roman

Hallo,
...das halte ich auch so.
deswegen habe ich jetzt auch ein demontiertes skelett in der garage, dabei wollte ich "nur" das fahrgestell lackieren
köstlich
Die war bei mir aus kork, und irgendwie geschrumpft.
Ein Nachbar hat mir aus DDR Bestand ein ganzes Schweinsleder geschenkt aus dem hier früher solche Dichtungen hergestellt wurden. Daraus habe ich die Dichtung mit ner Stichsäge!!! ausgeschnitten, jetzt hab ich ne absolut geile Ventildeckeldichtung die beim Auflegen genau passt. Kann ich empfehlen.
Was Keilriemen angeht würde ich sagen im Zweifelsfalle neu machen, denn wenn die ihre Geschmeidigkeit verlieren und durchrutschen ist Nachspannen der Falsche Weg, das geht nur auf die Lager von Wapu und Lima.
Gruss ALF
...das halte ich auch so.
deswegen habe ich jetzt auch ein demontiertes skelett in der garage, dabei wollte ich "nur" das fahrgestell lackieren



köstlich
Die war bei mir aus kork, und irgendwie geschrumpft.
Ein Nachbar hat mir aus DDR Bestand ein ganzes Schweinsleder geschenkt aus dem hier früher solche Dichtungen hergestellt wurden. Daraus habe ich die Dichtung mit ner Stichsäge!!! ausgeschnitten, jetzt hab ich ne absolut geile Ventildeckeldichtung die beim Auflegen genau passt. Kann ich empfehlen.
Was Keilriemen angeht würde ich sagen im Zweifelsfalle neu machen, denn wenn die ihre Geschmeidigkeit verlieren und durchrutschen ist Nachspannen der Falsche Weg, das geht nur auf die Lager von Wapu und Lima.
Gruss ALF
Ja, da ist wieder alles in Ordnung. Wahrscheinlich lag es wirklich nur an dem abschüssigen Gelände in Rickenbach.AL28 hat geschrieben: @ Filly , hat der Ölstant zuhause wieder gestimmt ?
Daß man unzugängliche Verschleißteile austauscht, wenn man grad eh zu Gange ist, leuchtet auch mir ein.
Aber ich denke nun auch, daß es vertretbar ist, unterwegs mal eine Kleinigkeit zu richten. Standard-Werkzeug, und mehr braucht es für Verschleißteilwechsel ja normal nicht, sollte man bei so alten Fahrzeugen eh immer dabei haben.
Christoph
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo
also, seit es mir die dieselschläuche im loiblpass zerlegt hat und ich nach ner woche immernoch autoputze (scheiss dieselgeruch) fliegen die bei mir jetzt regelmässig raus, vorallem wenn man bedenkt was ich teilweise für mist verfahre. sowas passiert mir nichtmehr...
riemen und spritfilter kommen raus wenn sie rissig bzw. verschmutzt sind. den filzfilter am hano kann man ja auswaschen wenn mal wirklich not hat.
viele grüsse
tino
also, seit es mir die dieselschläuche im loiblpass zerlegt hat und ich nach ner woche immernoch autoputze (scheiss dieselgeruch) fliegen die bei mir jetzt regelmässig raus, vorallem wenn man bedenkt was ich teilweise für mist verfahre. sowas passiert mir nichtmehr...
riemen und spritfilter kommen raus wenn sie rissig bzw. verschmutzt sind. den filzfilter am hano kann man ja auswaschen wenn mal wirklich not hat.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.