Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#1 Beitrag von akkuflex » 2012-09-04 13:10:52

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Flanschkupplung wie diese hier

http://www.stuewe.de/de/produkte/katalo ... -fkha.html

Typ FKH

Ziel solls sein einen Flansch mit (beliebigem -sicherlich vom Hersteller vorgegebenem )Bohrbild auf eine Welle zu klemmen.

Diese Klemmung soll ein gewisses Drehmoment übertragen können um dann ab dem Flansch mittels einer Gelenkwelle das Moment weiterzuleiten.

Benötigter Durchmesser ist ca.25-30mm (genaue Messung im Moment nicht möglich reiche ich nach)

Die Angebotenen von Stüwe wären perfekt gehen aber erst an 70mm Wellendurchmesser los.

Kenn Ihr andere Hersteller die was in passender Größe auf lager haben?

Mfg

Martin

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#2 Beitrag von joe`s mercur » 2012-09-04 20:03:01

Hallo,

google mal unter taperlock, da solltes du alles finden was das herz begehrt, sind aber mit passfeder.
ohne passfeder hier ne alternative: http://maedler.de/Product/1643/1621/827.aspx

taperlock gut bei kramp zu beziehen, kann dir also fast jeder lama besorgen.

ich würde es so machen: taperlockbuchse und ein taperlockkettenrad (gibt es auch weich(zähne nicht gehärtet) und man hat den vorteil bekommt man dann in allen möglichen durchmesser) ab auf die drehmaschine , zähne einfach abgedreht, dann hab ich ne plane scheibe mit spannbuchse. bohrbild von z.b. gelenkwelle in die plane scheibe gebracht und z.b. gelenkwelle direkt an die plane scheibe geschraubt.

mfg joe´s mercur
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#3 Beitrag von akkuflex » 2012-09-04 20:39:52

Danke,

wunderbar das kommt der Sache schon sehr nahe.

Jetzt stellt sich nur die Frage wieviel Drehmoment kann eine Kupplung im (Abwürgen/ Schnalzenlassen Fall) Maximal aufnehmen und an den Antriebsstrang weiterleiten? Der Motor hat ca. 250 Nm.

MfG

Martin

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#4 Beitrag von joe`s mercur » 2012-09-04 22:41:30

250mn :joke:

ist natürlich von der kupplung abhängig.... du sprichst von schnalzen lassen... also geht ich mal von einer einscheiben trockenkupplung aus, ist dann also abhängig wie von der grösse und material, z.b. sintermetall kupplung, kraft der druckplatte usw.
ich würde mir aber mehr gedanken machen bei einer 25er welle , weil wie lang ist die , vergütet oder einfach st-doof, weil du bringst 250nm an torrosionskraft auf , beim schnalzen lassen gibt das einen ganz schönen schlag, vielleicht drauf achten, das die kupplung torrosionsfedern hat ( sollen eigendlich nur das kupplungsrupfen minimieren) könnte aber auch schon helfen oder ne hardyscheibe.

was soll das den schönes werden?? dann ist es einfacher bisschen weiter zu denken.

mfg joe´s mercur
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#5 Beitrag von akkuflex » 2012-09-05 6:58:42

IS nur ne Spielerei bzw. Hirngespinnst. Dazu muss noch etwas ausgemessen weren um zu prüfen ob der rest past.

Die Idee war die elendslange und sinnlose Kupplungsglocke im 404er Unimog rauszuwerfen, den Motor an ner eigenen Aufhängung zu befestigen (natürlich wieder dreipunkt) und die zurzeit ungefäht 500mm lange Getriebeeingangswelle auf ein minimum (was halt für ein Getriebeseitiges Stützlager und eben die Spannbuchse benötigt wird) zu kürzen.

Sinn soll sein das bei nem Kupplungswechsel nicht das ganze Auto zerlegt werden muss (hab das schon mal Feldmäßig gemach- war echt lustig :wack: ) und gleichzeitig mit der verwendung einer Kupplungsglocke aus dem PKW eine ernsthafte führung des Ausrücklagers eigebaut werden kann.

Als goodie würde der Reibbelag sogar noch ein paar mm auch 280mm wachsen und man könnte von der nervigen Sintermetallkupplung auf nen angenehm fahrbaren standart belag zurückgreifen.

so far...

wenn man die Ideeweiterspinnt müsste bei beschriebener bauart sogar noch platz für ein Cetoni (Hanomag) Splitgetriebe sein :joke:

Die Zeichnung für die Getriebeeingangswelle hab ich nun und die hat einen Durchmesser von 29-0,2mm als müsste man sie auf 28h8 überschleifen lassen (hatte gehofft das es ein gerades maß ist) oder gleich eine Verzahnung einschleifen lassen.

Eine komplette gekürzte neuvertigung wird leider zu teuer werden denk ich mal.

Was mich wundert laut Mercedes Zeichnung ist die welle aus zwei hälften zusammengeschweißt.

MfG

Martin

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#6 Beitrag von joe`s mercur » 2012-09-05 10:22:29

dann hat taperlock wieder den vorteil ne 28er buchse kaufen und auf 29wasauchimmergewünschtwird ausdrehen.
ein neues problem: fiehkraft=unwucht, wobei sind ja nur ca 2700u/min , da sollte man schon sauber bauen, z.b. drehteile in einer spannung fertigen, damit wirklich alles zueinander läuft.
warum die getriebewelle ändern, da ist doch ne verzahnung drauf, formschlüssige kraftübertragung ,besser gehts nicht, die welle läut auch, ist vergütet usw. da siehe ich keinen grund was zu ändern. ausser vielleicht sogar noch zu kürzen (geht auch mit der akkuflex :joke: )
wenn ich das richtig verstanden habe , dann soll die flanschkupplung direkt auf die eingangswelle vom getriebe? ergo, flanschkupplung an welle anpassen, z.b. durch nuten ziehen oder drahterodieren der verzahnung in die flanschkupplung........sollte dann immer noch günstiger sein, als deas getriebe zu zerreissen und die eingangswelle zu ändern und zu schwächen.

hört sich doch alles machbar an. mfg joe´s mercur

ps:ist noch ein weiteres problem, die lagerung der getriebe eingangswelle , meist nur kürze welle im getriebe, lagerstellen dicht beisammen oder nur einfachgelagert, deshalb das pilotlager in der schwungscheibe.(getriebe direkt an kupplungsglocke geflanscht) wenn der aufbau so ist wie ich denke , wirst du num eine weitere lagerstelle nicht herumkommen.
mach doch mal fotos von den vorhanden teilen oder zumindest ne skizze
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#7 Beitrag von akkuflex » 2012-09-05 10:50:27

Hi,

ja das ausdrehen auf Maß wär ne möglichkeit allerdings komt man ums Passungsschleißen bei der Welle nicht rum.

Hier sieht man den Aufbau: (gleiches Getriebe nur anderer Motor dran)

http://harald-filkas.de/47622/47601.html

Wenn Du das ansiehst zeigt sich eine fast 50cm lange Welle die, wie du richtig gesehen hast vorne das Pilotlager als zweite Lagerstelle nutzt. Anstelle dessen weiter hinten ein Stützlager zu setzten ist pflicht.

Wenn man die Konstruktion betrachtet;egal ob gut oder schlecht, verjüngt sich die Welle in der Mitte- leider eben genau am nutzbaren Teil sofern man kürzen will.

Drehzahl muss die ganze Geschichte schon einiges abkönnen- der Motor macht gute 5500 U/min .

Ne gnze Welle neubauen wird sicherlich keinen sinn machen da man die komplette Verzahnung nachbauen müsste.

Andere Idee: da ich den Werksstoff weiß könnte man abtrennen und mittels Reibschweißen/ Widerstandsstumpfschweißen
einen Flansch aus gleichem Material aufschweißen.
Da die Dimensionen ungefähr derer einer Geländewagen Steckachse gleich sind sollte das auch halten (kanns hier auf der Arbeit gerade nicht durchrechnen) denn diese bekommen deutlich mehr Drehmoment ab.

MfG

Martin

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24857
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#8 Beitrag von Ulf H » 2012-09-05 11:13:57

... ein Riesenaufwand um eine selten vorkommende Reparatur etwas einfacher durchführen zu können ... naja, wer keine Arbeit hat, macht sich welche ... wenn man Spass dran hat isses ja auch vollkommen o.k. ... damit rückt also das Getriebe an den Motor heran ... und wie wird dann geschaltet ? ... ergonomisch finde ich ja die Mogschaltung schon im Original nicht, und kann mir nicht vorstellen, dass das dann besser würde ... ausserdem geht damit wie ich meine nochmal Platz im eh schon engen Fahrerhaus verloren ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#9 Beitrag von akkuflex » 2012-09-05 11:27:29

Falsch,

Erstens isses nur ne Machbarkeitsstudie, welche dann den einbau jedes belibigen Motors ermöglicht

Zweitens bliebe der Motor vorne und das Getriebe hinten und dazwischen liefe wie beim 1300er eine Kardanwelle. Ist auch schon einige male gemacht worden sind halt immer einzelstücke.

Das Problem ist das das Ausrücklager eine Kreisbahn beim Kuppeln durchschreitet und damit die Druckplatte extrem belastet. Es kommt relativ häufig vor das es eine Zerreist und die Splitter die Kupplungsglocke zerfetzen.


Und naja bei meinem Mog is eh jede vernunft dahin. Hab schon soviel gebastelt/verbessert...aber es macht spaß...erst letztes Wochenende ein rennen mit einem Setra S6 auf der A9 geliefert und hab mich nicht schlecht gehalten :lol:

Edit:
Kupplung Tauschen bedeutet Hütte runter und Motor raus. Oder Afrikanisch Motor mittels Abschleppstange längs aufhängen und an spanngurten den Motor milimeterweise vorbetteln bis dann ein zartes Frauenhändchen die M8er schrauben der Druckplatte aufpopeln kann.-->Dauert bei zwei guten Mechanikern 1,5Tage
Zeitlich nehmen sich die versionen nix beim Serienmog. Bei meinem mit Kippfahrerhaus gehts etwas schneller -so 3-4 Std. aber ich brauche dennoch einen Kran um den Motor nach vorne obern rausheben zu können.

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Flanschkupplung mit druchmesser ca.25-30mm

#10 Beitrag von joe`s mercur » 2012-09-05 21:57:05

Hallo, dann lag ich ja garnicht mal so schlecht.
wenn die welle umgearbeitet wird, würde ich die neuen lagersitze vor dem kürzen an arbeiten, weil dann hat der schleifer es einfacher die welle zum laufen zu bringen, die wird beidseitig zentriert sein, brauch er denn nur zwischen spitzen aufnehmen , der dreher genauso um vorzudrehen , anschließend kürzen und nochmal planen usw. die welle kann man dann wunderbar auf den alten hinteren und dem neuen vorderen lagersitz ausuhren zum kürzen. ist garnicht son grosser akt.

wenn ein flansch auf der welle reibgeschweisst wurde, ist das ganze dann noch montierbar, sitzt vorne nicht ein geschraubtes lagerschild am getriebe ??

viel an kürze gewinnt man nicht mit einer gelenkwelle dazwischen, bedingt durch die länge der gelenke und einen leichten höhen oder seitenversatz brauch man auch, gelenkwellen dürfen in dauerbelastung nicht auf flucht laufen.

@ ulf: klar den gleichen gedanken hatte ich zu anfang auch , aber akkuflex wird schon seine anderen wahren gründe haben dachte ich mir dann :idee: , z.b. nem vernünfigen deutz v8 im mog hätte doch was , noch bisschen die motorhaube ehhmm ....wartungsklappe geändert, vorne andere federn, hydraulische lenkung und noch bisschen kleinkram........ :joke: :joke: :joke: sind dann nur mehr wie 250nm.....

mfg joe´s mercur
Take Off Homeländer

Antworten