Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
clyde

Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#1 Beitrag von clyde » 2012-08-23 14:34:38

Hallo Leute,

ich habe einige Liter Diesel-Wasser-Gemisch mit unbekanntem Mischungsverhältnis.
Wenn das Zeug einige Zeit im durchsichtigen Kanister steht, sieht man daß sich das Wasser unten im Kanister absetzt.
Soviel ich weiß ist Diesel aber hygroskopisch, d.h. wasseranziehend.
Demnach müsste der Diesel über dem Wasser immernoch mit Wasser gesättigt sein.
Kriegt man das noch raus? Z.B. mit einem Wasserabscheidetrichter?
Oder soll ich´s drin lassen und mit reinem Diesel mischen?
Danke schonmal für Vorschläge,

Gruß Oliver

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24857
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-08-23 14:37:17

... also mir hats immer gereicht Wasser und Kraftstoff durch gezieltes abgiessen zu trennen ... im Winter ists natürlich besonders angenehm, da friert das Wasser ein und bleibt sicher im Kanister zurück ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#3 Beitrag von Prickel » 2012-08-23 14:55:15

:D nun hab ich Blödsinn geschrieben und kann nicht löschen.
Bleiben nur noch Grüße übrig.
Thomas

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#4 Beitrag von ingolf » 2012-08-23 16:18:42

Hallo Oliver,
im Diesel enthaltenes Wasser ruiniert schnell und gründlich die Stempel in der ESP.
Das Risiko wäre mir zu hoch.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#5 Beitrag von frizzz » 2012-08-23 19:19:36

oder du hast n separ filter....

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#6 Beitrag von Buclarisa » 2012-08-23 20:46:10

Hallo


Soviel mehr Wasseranteile können gar nicht drin sein im Verhältniss zum Biopanschtreibstoff.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

clyde

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#7 Beitrag von clyde » 2012-08-24 8:27:03

Einfrieren!
Das ist ja ´ne coole Idee. Werde ich mal weiterverfolgen.

Noch andere Vorschläge?

Gruß Oliver

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#8 Beitrag von MartinK » 2012-08-24 8:51:10

Hei!

Auskochen geht auch. Grob überflüssiges Wasser absetzen lassen und abgießen, evtl über mehrere Etappen und dann aufkochen um das restliche Wasser loszuwerden. Allerdings verbraucht man da auch viel Energie, die wiederum kostet.

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#9 Beitrag von burkhard » 2012-08-24 10:17:35

clyde hat geschrieben:Z.B. mit einem Wasserabscheidetrichter?
Hallo Oliver,

du hast die Lösung doch schon selbst gefunden, z.B. mit dem Wasserabscheidetrichter von Racor. Jan (cookie) hatte hier auch schon mal darüber was geschrieben.

Ansonsten geht natürlich auch ein normaler Wasserabscheider von Separ, Racor oder MANN+HUMMEL, den du sowieso in deinem Fahrzeug haben solltest. Bei einem hohen Wasseranteil müsstest du wahrscheinlich sehr oft den Wasserabscheider entwässern, was nicht praktikabel ist, falls du größere Mengen an Wasser-Diesel Gemisch auf diese weise entsorgen willst.

Gruß
Burkhard

clyde

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#10 Beitrag von clyde » 2012-08-24 10:41:48

Hallo,

danke erstmal für die Ideen.Separ Filter habe ich noch nicht, soll aber noch kommen.
Wasserabscheidetrichter habe ich früher schonmal ausprobiert, das ging unheimlich langsam und ich weiß halt nicht ob der auch das im Diesel "gelöste" Wasser filtert. Außerdem meine ich die Dinger sind fast so teuer wie ein Separ Filter
Aktuell geht`s bei mir nur um 70 Liter. Ich denke ich werde das Wasser absetzten lassen, den Diesel abgiessen und durch ein Tuch filtern, 200 Liter reinen Diesel und einen Liter 2-Taktöl drauf und gut ist.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#11 Beitrag von Veit M » 2012-08-24 13:10:35

Zentrifuge wäre noch eine Möglichkeit oder destillieren. :ninja:

Ansonsten nicht vergessen ein Biozid (Grotamar) beizumischen damit sich die Dieselpest nicht zu wohl fühlt.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

Re: Diesel-Wasser-Gemisch entmischen möglich?

#12 Beitrag von fuxel » 2012-08-24 13:31:36

MartinK hat geschrieben:............Auskochen .........
:eek:
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Antworten