Fahrzeugbesichtigung
Moderator: Moderatoren
Fahrzeugbesichtigung
Habe heute mal den weg von über 500km gemacht und mir diesen LKW mal genauer angeschaut. Von der Außenoptik gefällt er mir supergut, die Kabine ist ne DoKa und wirkt nicht zu lang.
Allerdings hat er mal auf der Beifahrerseite gelegen, was fachmännisch wieder gerichtet worden sein soll (teilweise Scheibe und Türkabel überstrichen).
Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass der Koffer (Alu) wenn richtig
geschweisst werden sollte, hier wurde eine Art Flicken drüber gemacht. Durch den Aufprall der Fahrkabine wurde durch ein Verbindungsrohr hinter den Sitzen auch die andere Seite
etwas eingedrückt. oben in der Kabine sind jett leichte Risse. Die Spitzen von den Blechen, an der die Kabine geschraubt ist zum hochklappen sind gerissen und müssten geschweisst werden.
Ich denke mal dafür müsste die Kabine runter. Dazu kommen noch undichtigeit in der Kabine vorne (denke mal leicht wieder zu richten), aber auch hinten (Holz an der Decke undicht).
Auf den Reifen stand ne Nummer 014190 (141 meine ich, 90 sicher). Reifen Bj 90? Sorge machte mir auch der Blick unter den Wagen.
Der Wagen sprang so sofort an und hat eine Bestätigung, dass er schon bei der Erstzulassung ein WOMo war.
Also der Preis von € 25.000,- ist er mir definitiv nicht wert, frage ist nur lohnt es sich das alles zu richten (Elektrk müsste auch raus) oder stehe ich mich wohl besser direkt was neues zu bauen?
Allerdings hat er mal auf der Beifahrerseite gelegen, was fachmännisch wieder gerichtet worden sein soll (teilweise Scheibe und Türkabel überstrichen).
Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass der Koffer (Alu) wenn richtig
geschweisst werden sollte, hier wurde eine Art Flicken drüber gemacht. Durch den Aufprall der Fahrkabine wurde durch ein Verbindungsrohr hinter den Sitzen auch die andere Seite
etwas eingedrückt. oben in der Kabine sind jett leichte Risse. Die Spitzen von den Blechen, an der die Kabine geschraubt ist zum hochklappen sind gerissen und müssten geschweisst werden.
Ich denke mal dafür müsste die Kabine runter. Dazu kommen noch undichtigeit in der Kabine vorne (denke mal leicht wieder zu richten), aber auch hinten (Holz an der Decke undicht).
Auf den Reifen stand ne Nummer 014190 (141 meine ich, 90 sicher). Reifen Bj 90? Sorge machte mir auch der Blick unter den Wagen.
Der Wagen sprang so sofort an und hat eine Bestätigung, dass er schon bei der Erstzulassung ein WOMo war.
Also der Preis von € 25.000,- ist er mir definitiv nicht wert, frage ist nur lohnt es sich das alles zu richten (Elektrk müsste auch raus) oder stehe ich mich wohl besser direkt was neues zu bauen?
Re: Fahrzeugbesichtigung
Achja, er meinte, die Höherlegung wären nicht nur die Reifen, ich kenne zwar nur Jeeps mit Blattfedern, aber mir fällt
jetzt keine Änderung auf...?
jetzt keine Änderung auf...?
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Fahrzeugbesichtigung
Also mir persönlich wäre die Mängelliste zu lang und deren Behebung zu zeitintensiv, aber warte lieber mal auf die Antwort einiger Spezialisten hier, die können Dir dazu genauere Auskünfte geben.
Aber den Preis halte ich für die Mängel doch mehr als deutlich zu hoch !
Ich habe für meinen mit deutlich weniger Mängeln ca. die Hälfte bezahlt, OK, dafür ist er aber auch 10 Jahre älter, Laufleistung war fast identisch und der TÜV bei Kauf gerade mal zwei Tage alt.
Ob neu bauen günstiger wird oder nicht hängt natürlich auch von Deinen Anforderungen ab, aber wie schonmal erwähnt, selbst bei einem "fertigen" ist man nie fertig und findet immer noch Sachen die man verändert haben möchte.
Vielleicht suchst Du auch einfach nur zur falschen Zeit. Erfahrungsgemäß nehmen die Angebote im Herbst/Winter deutlich zu, es ist Sommer und viele fahren mit ihren Brummern noch das letzte mal in den Urlaub, bevor sie sie verkaufen oder sich umorientieren wollen.
Mit etwas Geduld wird sich das Richtige schon finden lassen.
mfg
andreas
PS : Wenn Du Dir das nächste mal ein Fahrzeug anschaust frag doch mal im Forum nach ob Dich jemand begleitet, in der Regel sind die Leute hier ganz nett und einen Fachmann direkt dabei zu haben kann schon hilfreich sein.
Aber den Preis halte ich für die Mängel doch mehr als deutlich zu hoch !
Ich habe für meinen mit deutlich weniger Mängeln ca. die Hälfte bezahlt, OK, dafür ist er aber auch 10 Jahre älter, Laufleistung war fast identisch und der TÜV bei Kauf gerade mal zwei Tage alt.
Ob neu bauen günstiger wird oder nicht hängt natürlich auch von Deinen Anforderungen ab, aber wie schonmal erwähnt, selbst bei einem "fertigen" ist man nie fertig und findet immer noch Sachen die man verändert haben möchte.
Vielleicht suchst Du auch einfach nur zur falschen Zeit. Erfahrungsgemäß nehmen die Angebote im Herbst/Winter deutlich zu, es ist Sommer und viele fahren mit ihren Brummern noch das letzte mal in den Urlaub, bevor sie sie verkaufen oder sich umorientieren wollen.
Mit etwas Geduld wird sich das Richtige schon finden lassen.
mfg
andreas
PS : Wenn Du Dir das nächste mal ein Fahrzeug anschaust frag doch mal im Forum nach ob Dich jemand begleitet, in der Regel sind die Leute hier ganz nett und einen Fachmann direkt dabei zu haben kann schon hilfreich sein.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fahrzeugbesichtigung
... ich meine, das Fahrzeug wurde hier schon mal besprochen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugbesichtigung
Moin,
ich würde die Finger davon lassen!
Für das Geld kannst du ein gutes Auto bekommen, und wenn nicht zu Anspruchsvoll auch ne Schachtel mit Einrichtung.
Vorausgesetzt man macht alles selber.
VTG ölt auch, muß also auch noch gemacht werden.
Meine ehrlich Meinung.
Gruß Michael
ich würde die Finger davon lassen!
Für das Geld kannst du ein gutes Auto bekommen, und wenn nicht zu Anspruchsvoll auch ne Schachtel mit Einrichtung.
Vorausgesetzt man macht alles selber.
VTG ölt auch, muß also auch noch gemacht werden.
Meine ehrlich Meinung.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Fahrzeugbesichtigung
Ich würde sagen: Finger weg!
25 Große Scheine für diese Schäden??
Bloß nicht!
Gruß der Trecker
25 Große Scheine für diese Schäden??
Bloß nicht!
Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Fahrzeugbesichtigung
Aber Fahrwerk ist Serie bis auf die Räder, oder?
Re: Fahrzeugbesichtigung
Ich denke mal, die Kabine könnte höhergelegt sein, der Abstand über der Stoßstange sieht anders aus. Vergleichsfoto Die Kabine ist aber auch etwas anders. das Fahrwerk ist eher original. Das VTG saut häufiger, das ist bei dem Alter "normal".
Wenn dur einen gebrauchten vom THW kaufst ( so um und bei 3.000,- ) und bis auf den gleichen Stand baust, wird es wohl nicht weniger kosten und du hast viel Arbeit.
Das ist also eine Glaubensfrage. Es geht natürlich auch günstiger, wenn man etwas weniger umfangreich baut.
Bernd
Wenn dur einen gebrauchten vom THW kaufst ( so um und bei 3.000,- ) und bis auf den gleichen Stand baust, wird es wohl nicht weniger kosten und du hast viel Arbeit.
Das ist also eine Glaubensfrage. Es geht natürlich auch günstiger, wenn man etwas weniger umfangreich baut.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit