Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#1 Beitrag von Bernhard_h » 2012-07-23 12:15:45

Hallo,

angeregt durch den Bergewerkzeug Thread möchte ich nochmal fragen was die erfahrenen Bergungsexperten mit Hebekissen für Belüftung/Entlüftungsarmaturen benutzen. Ich habe die Suchfunktion bemüht, und ausser jeder Menge Samelbestellungsaktionen Hinweise auf Absperrhähne oder zudrücken der Schläuche gefunden.

Wäre nett wenn hier vielleicht einige mal ihre Lösungen etwas detaillierter vorstellen könnten, die Standart Vetter Armatur ist ja sehr teuer und evtl. etwas zu mächtig für den LKW Bergeeinsatz.

Danke für die Mühe

Bernhard

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#2 Beitrag von egn » 2012-07-23 12:41:32

Auf meinem Bild kannst Du sehen was ich verwende:
Tschechien_Bergung_2.JPG
Einfach einen Hahn zwischen Stecker und Kupplung und das auf den Anschluss aufstecken.

So kann man mehrere Kissen problemlos auffüllen und die Luft auch wieder abstecken, ohne dass das Kissen sich leert.
Gruß Emil

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9007
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#3 Beitrag von LutzB » 2012-07-23 12:43:17

Ich verwende für meine SAVA-Hebekissen ein Einzelsteuerorgan. Wird zwischen die Schläuche geschaltet. Besteht aus 2x T-Stück (MS,3/8"), 2x Stecknippel (MS,3/8") für Druckluftkupplung, Doppelnippel (MS 3/8" AG), Kugelhahn (3/8" IG/AG), 10bar-Manometer und 8bar-Überdruckventil.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#4 Beitrag von Transporter » 2012-07-23 13:09:01

Standard Kugelhahn mit Druckluftkupplung/Stecker. Setze ich gerne am Ende des ersten Schlauches ein. Dann kann man mit etwas Abstand das Fahrzeug ablassen.

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#5 Beitrag von burkhard » 2012-07-23 13:50:25

Hallo Bernhard, hallo Forum,

das besondere an der Steuerarmatur von Vetter ist die Totmannschaltung und das Sicherheitsventil, das die Luft abbläst, falls es zu einer unvorhergesehenen Druckerhöhung kommt, z.B. wenn die Last verrutscht.

Ich würde daher statt Kugelhähne eine Reifenfüllpistole nehmen, damit hat man die Totmannschaltung, und noch ein Sicherheitsventil einbauen. Der Rest mit Y-Verbinder, Druckluftkupplungen, usw.
Kugelhähne zum verteilen auf die beiden Leitungen, dann aber auf die richtige Reihenfolge, Kugelhahn - Sicherheitsventil - Kissen, achten.

Gruß
Burkhard

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Befüll/Entlüftungsarmatur für Hebekissen

#6 Beitrag von Bernhard_h » 2012-07-23 21:15:53

Prima,

vielen Dank für die Antworten so weit. Ich denke egn´s Absperrhan Lösung mit Druckluftschnellkupplungen (evtl. durch Druckluftpistole ersetzt) ist eine einfache kostengünstige und flexible Lösung.

das hat mir geholfen, Bernhard

Antworten