Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moderator: Moderatoren
Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moins,
mein alter Trecker (Ritscher 528, Bj. 1953, Motor MWM KDW415Z) macht Probleme.
Ich bekomme die Dieselleitungen an der Einspritzpumpe zu den Düsen nicht dicht.
In 24 Stunden laufen nur durch die Schwerkraft (Kraftstoffpumpe gibt es natürlich nicht, der Tankabfluss ist oberhalb der EP) ca. 10ml Diesel aus. Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen - ist keine Bosch-Pumpe, sondern eine Eigenentwicklung von MWM. Mein Hydraulik-Spezi weiss auch nicht mehr weiter, kennt die '"Konstruktion" der EP-seitigen Anschlüsse nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit flüssiger Gewindedichtung wie Loctide 542 ("Diese Dichtmasse hält starke hydraulische und pneumatische Drücke bei Anschlüssen bis 19 mm (3/4") aus")?
Was verstehen die Werbetexter unter "starke Drücke"?
Gruß Ulli
mein alter Trecker (Ritscher 528, Bj. 1953, Motor MWM KDW415Z) macht Probleme.
Ich bekomme die Dieselleitungen an der Einspritzpumpe zu den Düsen nicht dicht.
In 24 Stunden laufen nur durch die Schwerkraft (Kraftstoffpumpe gibt es natürlich nicht, der Tankabfluss ist oberhalb der EP) ca. 10ml Diesel aus. Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen - ist keine Bosch-Pumpe, sondern eine Eigenentwicklung von MWM. Mein Hydraulik-Spezi weiss auch nicht mehr weiter, kennt die '"Konstruktion" der EP-seitigen Anschlüsse nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit flüssiger Gewindedichtung wie Loctide 542 ("Diese Dichtmasse hält starke hydraulische und pneumatische Drücke bei Anschlüssen bis 19 mm (3/4") aus")?
Was verstehen die Werbetexter unter "starke Drücke"?
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
...ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil .
pos. 18 und 31 Der Einspritzdruck beträgt 100 bar .
http://www.wahl-traktoren.ch/Traktoren/ ... eite45.htm
Das ist zwar aus einem Fendt ET-Buch , der Motor ist aber der gleiche . Die Frage ist nur wo kommt der Diesel wirklich raus am Anschlussnippel oder am Gewinde?
Grüße
Oliver
pos. 18 und 31 Der Einspritzdruck beträgt 100 bar .
http://www.wahl-traktoren.ch/Traktoren/ ... eite45.htm
Das ist zwar aus einem Fendt ET-Buch , der Motor ist aber der gleiche . Die Frage ist nur wo kommt der Diesel wirklich raus am Anschlussnippel oder am Gewinde?
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2012-03-25 9:00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Zeig bitte mal wie es aussieht. Nachbauen kann man ja fast alles.
Bernd
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Hei Uli.
Ich habe noch nie eine Hydraulikleitung oder eine Verschraubung gesehen, die übers Gewinde gedichet hat. Prinziepiell sin die immer über einen Konus oder eine Kugel metallisch dichtend. Eine Hydraulikleitung muss bei handfestem Anzug (30Nm) schon dicht sein. Ansonsten ist irgend was verdallert oder schief aufgesetzt. Wenn die Dichtfläche durch Verkanten oder was auch immer beschädigt ist dann wird das schlecht zu retten sein. Ich habe mal behelfsässig in einen Dichtkonus eine dünne Kupferscheibe dazugelegt und dann angezogen, das hat mich noch nach Hause gebracht.
gruss
MartinK
Ich habe noch nie eine Hydraulikleitung oder eine Verschraubung gesehen, die übers Gewinde gedichet hat. Prinziepiell sin die immer über einen Konus oder eine Kugel metallisch dichtend. Eine Hydraulikleitung muss bei handfestem Anzug (30Nm) schon dicht sein. Ansonsten ist irgend was verdallert oder schief aufgesetzt. Wenn die Dichtfläche durch Verkanten oder was auch immer beschädigt ist dann wird das schlecht zu retten sein. Ich habe mal behelfsässig in einen Dichtkonus eine dünne Kupferscheibe dazugelegt und dann angezogen, das hat mich noch nach Hause gebracht.
gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Die Hydraulikschnellkupplungen vom John Deere 430 dichten über ein konisches Gewinde.Ich habe noch nie eine Hydraulikleitung oder eine Verschraubung gesehen, die übers Gewinde gedichet hat.

Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moins,
ja Oliver, genau die EP ist es.
Den Diesel drückt es zwischen Gehäuse und Überwurfmutter (18) heraus. Zwischen Schraubkopf und Gehäuse ist kein Dichtring vorgesehen. Der Abstand beträgt ca. 4 mm. Mit einem "normalen" Kupferring ist es wohl nicht getan.
ein paar Bilder
die EP

Blick in die Öffnung





Einsatz bis zum Anschlag eingedrückt

daran ist zu erkennen, dass die Überwurfmutter keinen Anschlag am "Boden" der Öffnung hat - es fehlen mind. 3mm
Gruß Ulli
ja Oliver, genau die EP ist es.
Den Diesel drückt es zwischen Gehäuse und Überwurfmutter (18) heraus. Zwischen Schraubkopf und Gehäuse ist kein Dichtring vorgesehen. Der Abstand beträgt ca. 4 mm. Mit einem "normalen" Kupferring ist es wohl nicht getan.
ein paar Bilder
die EP

Blick in die Öffnung





Einsatz bis zum Anschlag eingedrückt

daran ist zu erkennen, dass die Überwurfmutter keinen Anschlag am "Boden" der Öffnung hat - es fehlen mind. 3mm
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moin Ulli,
in unserem Betrieb dichten wir fast alle Gewinde mit Flüssigdichtung. Die Dichtmittel werden entsprechend der Spaltabstände, der erforderlichen Festigkeit und natürlich des Mediums, ausgewählt. Wir benutzen Produkte von Weicon. http://www.weicon.com/de/produkte/1k-kl ... onlock.php
Wird 'ne kaufmännische Entscheidung sein - qualitativ unterscheiden die sich wohl kaum von Loctite. Morgen Früh bin ich im Büro. Da schau ich nach wie das Zeuch für diese Anwendung heißt, und wenn es an Lager und ein passendes Gefäß zur Hand ist, lass ich Dir ein paar Tropfen davon abfüllen. Tags drauf hast Du dann Post.
Lutz
in unserem Betrieb dichten wir fast alle Gewinde mit Flüssigdichtung. Die Dichtmittel werden entsprechend der Spaltabstände, der erforderlichen Festigkeit und natürlich des Mediums, ausgewählt. Wir benutzen Produkte von Weicon. http://www.weicon.com/de/produkte/1k-kl ... onlock.php
Wird 'ne kaufmännische Entscheidung sein - qualitativ unterscheiden die sich wohl kaum von Loctite. Morgen Früh bin ich im Büro. Da schau ich nach wie das Zeuch für diese Anwendung heißt, und wenn es an Lager und ein passendes Gefäß zur Hand ist, lass ich Dir ein paar Tropfen davon abfüllen. Tags drauf hast Du dann Post.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Ich würde in diesem Fall als erstes testen ob ein Dichtring (Kupfer oder Alu) unter den 6 Kant passt, also ähnlich wie es bei den Blindverschraubungen aussieht. Damit würde zwischen Überwurf-Kopf und ESP Gehäuse gedichtet.
Das muss nicht funktionieren, hat aber schon...
Wenn das Prinzipiell geht aber immer noch etwas kommt, kann helfen den Lack um die Öffnung vorsichtig (ESP Seitige Löcher sind UNBEDINGT abzudecken (z.B. kleinen Korken oder Stopfen eindrehen)) mit feinem schleifpapier zu entfernen (Staubsauger hilft der Reinlichkeit) und die Dichtfläche zu optimieren.
Grüße,
Transporter
Das muss nicht funktionieren, hat aber schon...
Wenn das Prinzipiell geht aber immer noch etwas kommt, kann helfen den Lack um die Öffnung vorsichtig (ESP Seitige Löcher sind UNBEDINGT abzudecken (z.B. kleinen Korken oder Stopfen eindrehen)) mit feinem schleifpapier zu entfernen (Staubsauger hilft der Reinlichkeit) und die Dichtfläche zu optimieren.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Das Abdichten des Gewindes scheint mir nur die zweitbeste Lösung zu sein. Immerhin würde der Diesel dann unter Umströmung des Druckventils in die Druckleitung gelangen. eigentlich müssten die beiden Flächen des Druckventils (Zylinder mit Feder und Nadel) zum Pumpengehäuse und zur Einspritzleitung gedichtet werden , Versuch mit 2 dünnen Kupferplättchen das zu erreichen?
Ich meine, diese Dichtflächen dürften Schaden genommen haben.
Nur so meine Idee dazu.
Ich meine, diese Dichtflächen dürften Schaden genommen haben.
Nur so meine Idee dazu.
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Hallo,Ulli hat geschrieben:Moins,
ja Oliver, genau die EP ist es.
Den Diesel drückt es zwischen Gehäuse und Überwurfmutter (18) heraus. Zwischen Schraubkopf und Gehäuse ist kein Dichtring vorgesehen. Der Abstand beträgt ca. 4 mm. Mit einem "normalen" Kupferring ist es wohl nicht getan.
Gruß Ulli
es handelt sich wohl um eine Natter- EP

Kontakte mal diesen Spezialisten für Natter Pumpen:
http://www.hanomag-einspritzpumpen.de/
Herr Lieber wird Dir sicherlich ein Tipp dazu geben können!
Zuletzt geändert von Allradwilli am 2012-03-25 11:15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Haus verliert nix. Gerade im Hano gefunden: 1 Fläschchen Weicon Lock AN305-42.
http://www.weicon.com/de/download/prosp ... ONLOCK.pdf
Genau das, was Du brauchen könntest. Pack ich Dir morgen innen Umschlag und brings zur Post.
Lutz
http://www.weicon.com/de/download/prosp ... ONLOCK.pdf
Genau das, was Du brauchen könntest. Pack ich Dir morgen innen Umschlag und brings zur Post.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moin Transporter,Transporter hat geschrieben:Ich würde in diesem Fall als erstes testen ob ein Dichtring (Kupfer oder Alu) unter den 6 Kant passt, also ähnlich wie es bei den Blindverschraubungen aussieht. Damit würde zwischen Überwurf-Kopf und ESP Gehäuse gedichtet.
Dichtring an der Stelle halte ich aufgrund des Abstandes von 4 -5mm zwischen Unterkante Sechskant und Gehäuseoberfläche für nicht praktikabel, da müsste ich schon 4 - 5 Dichtringe übeienander legen - ist auch nicht vorgesehen.
@Lutz
das wäre mir eine große Hilfe

aber nicht die hochfeste Variante, die lt. Herstellerbeschreibung nicht zerstörungsfrei lösbar ist

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Uiiii, ihr seid ja schnell
@Allradwilli
dein Tipp ist Gold wert, ich werde Herrn Lieber morgen kontaktieren.
Gruß Ulli

@Allradwilli
dein Tipp ist Gold wert, ich werde Herrn Lieber morgen kontaktieren.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
@Ulli_
Du hast recht, ich hatte das erste Bild nicht richtig angeschaut. Wäre auch nur eine Pfuscherei gewesen...
Grüße,
Transporter
Du hast recht, ich hatte das erste Bild nicht richtig angeschaut. Wäre auch nur eine Pfuscherei gewesen...
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Nene - mittelfest! Verwende es trotzdem sparsam. Es wird sehr wenig gebraucht um ordentlich abzudichten. Je mehr man reinschmiert, desto schwerer wird es sein, die Gewinde wieder zu trennen und dichter wirds dennoch nicht.Ulli hat geschrieben:aber nicht die hochfeste Variante, die lt. Herstellerbeschreibung nicht zerstörungsfrei lösbar ist![]()
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Danke schon im Vorwege Lutz,
ich werde es auf jeden Fall probieren.
Bin ab jetzt für die nächsten 8 Std offline (Unimog-Stammtisch).
Gruß Ulli
ich werde es auf jeden Fall probieren.
Bin ab jetzt für die nächsten 8 Std offline (Unimog-Stammtisch).
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Hallo
Der Überwurf dient nur der Befestigung, dichten soll das durch die reine Flächenpressung Stahl auf Stahl.
Ist das nur etwas beschädigt wars das erst mal, entwender neu läpen lassen oder zaubern. Ober und unterhalb des Ventils ein dünnen Kupferring sollte gehen, kann aber Aufgrund der Ringstärke zu Problemen führen. Eine einfacher zugeschnittener Dichtring aus Alufolie ober und unterhalb sollten die Lösung sein.
Der Überwurf dient nur der Befestigung, dichten soll das durch die reine Flächenpressung Stahl auf Stahl.
Ist das nur etwas beschädigt wars das erst mal, entwender neu läpen lassen oder zaubern. Ober und unterhalb des Ventils ein dünnen Kupferring sollte gehen, kann aber Aufgrund der Ringstärke zu Problemen führen. Eine einfacher zugeschnittener Dichtring aus Alufolie ober und unterhalb sollten die Lösung sein.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Allradwilli hat geschrieben:Hallo,Ulli hat geschrieben:Moins,
ja Oliver, genau die EP ist es.
Den Diesel drückt es zwischen Gehäuse und Überwurfmutter (18) heraus. Zwischen Schraubkopf und Gehäuse ist kein Dichtring vorgesehen. Der Abstand beträgt ca. 4 mm. Mit einem "normalen" Kupferring ist es wohl nicht getan.
Gruß Ulli
es handelt sich wohl um eine Natter- EP
Kontakte mal diesen Spezialisten für Natter Pumpen:
http://www.hanomag-einspritzpumpen.de/
Herr Lieber wird Dir sicherlich ein Tipp dazu geben können!
...und schon wieder liegst du falsch . Die Natter-Pumpe wurde im KD 415 Z verbaut . Im KDW 415 wurde eine MWM BP 1001 verbaut .....
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Nicht alle LAMAS sind des lesen mächtigOliverM hat geschrieben:Allradwilli hat geschrieben:Ulli hat geschrieben:Moins,
Hallo,
es handelt sich wohl um eine Natter- EP
Kontakte mal diesen Spezialisten für Natter Pumpen:
http://www.hanomag-einspritzpumpen.de/
Herr Lieber wird Dir sicherlich ein Tipp dazu geben können!
...und schon wieder liegst du falsch . Die Natter-Pumpe wurde im KD 415 Z verbaut . Im KDW 415 wurde eine MWM BP 1001 verbaut .....



Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moins,
an LutzB ein ganz herzliches Dankeschön für die Übersendung des Dichtmittels - schaut gut aus, zumindest tröpfelt es jetzt bei stehendem Motor nicht mehr. Anlassen will ich ihn aber erst Morgen, damit sich das Dichtmittel "an die neue Umgebung gewöhnen kann"
Es ist übrigens eine Natter-Pumpe verbaut. Ich habe den Lack grob entfernt und bin dabei auf das Firmenlogo
und das Herstelldatum 7/52 gestoßen.
Gruß Ulli
an LutzB ein ganz herzliches Dankeschön für die Übersendung des Dichtmittels - schaut gut aus, zumindest tröpfelt es jetzt bei stehendem Motor nicht mehr. Anlassen will ich ihn aber erst Morgen, damit sich das Dichtmittel "an die neue Umgebung gewöhnen kann"

Es ist übrigens eine Natter-Pumpe verbaut. Ich habe den Lack grob entfernt und bin dabei auf das Firmenlogo

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Das Zeuch ist unter Luftabschluss nach 10 Min. dicht. Kannst also loslegen.Ulli hat geschrieben:............ damit sich das Dichtmittel "an die neue Umgebung gewöhnen kann"![]()
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Moin Ulli,
alles dicht??
Lutz
alles dicht??
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
jeppLutzB hat geschrieben:Moin Ulli,
alles dicht??
Lutz

nach Probelauf gestern habe ich heute Abend nochmal kontrolliert, die Einspritzpumpe ist trotz geöffnetem Kraftstoffhahn staubtrocken.
Großes Danke nochmal an dieser Stelle.
Soll ich dir die Flasche wieder zurückschicken?
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
Behalte sie. Ich zieh' mir 'ne neue aussem Regal. So altes Zeuch will ich nich im Hano haben.Ulli hat geschrieben:Soll ich dir die Flasche wieder zurückschicken?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
mein 60 Jahre alter Ritscher kommt gut damit klarLutzB hat geschrieben:So altes Zeuch will ich nich im Hano haben.

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Gewindedichtung für Einspritzleitungen?
War für mich klarUlli hat geschrieben:Moins,
Es ist übrigens eine Natter-Pumpe verbaut. Ich habe den Lack grob entfernt und bin dabei auf das Firmenlogound das Herstelldatum 7/52 gestoßen.
Gruß Ulli

Und wenn Du Daten zu dem Motor brauchst, die habe ich hier plaziert:
http://www.hanomag-lkw-traktoren.de/div ... hieber.pdf
Über den Kontakt Button kannst Du sie von mir erhalten
