Neue Motorengeneration bei Mercedes

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17794
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Neue Motorengeneration bei Mercedes

#1 Beitrag von Pirx » 2012-03-14 13:50:58

Pressemeldung hat geschrieben:New Engine Generation

Mercedes-Benz stellt neue Nutzfahrzeug Motorengeneration vor

Mercedes-Benz präsentierte heute in Stuttgart-Untertürkheim erstmals die neu entwickelte Generation von Mercedes-Benz Medium-Duty-Motoren mit der Serienbezeichnung OM 93x sowie den ebenfalls neuen Heavy-Duty Motor OM 470.

Daimler erweitert sein „BlueEfficieny Power“-Motorenportfolio somit zu einem umfangreichen Angebot in der kommenden Abgasstufe Euro VI, die ab 2013/14 in der EU (Europäische Union) verbindlich vorgeschrieben ist. Der 2011 vorgestellte OM 471 wird bereits im neuen Mercedes-Benz Actros für den Fernverkehr eingesetzt.

Somit gibt es in einer Nutzfahrzeug-Motorenbaureihe erstmals sämtliche Motoren ausschließlich in der künftigen Abgasstufe Euro VI. „Damit übernimmt Mercedes-Benz erneut die Vorreiterrolle beim Umweltschutz“, so Georg Weiberg, Leiter Entwicklung Daimler Trucks. Dies sei besonders für die Baureihe OM 93x wichtig, da Medium-Duty-Motoren vorwiegend in Lkw und Bussen betrieben würden, die in Ballungsgebieten fahren, also dort, wo eine Reduzierung der Emissionen den Menschen unmittelbar zugute kommt.

Gleichzeitig sind die neuen Medium-Duty Motoren äußerst wirtschaftlich durch Langlebigkeit, geringen Verbrauch an Kraftstoff, AdBlue und Motoröl sowie lange Wartungsintervalle. Eines der technischen Highlights ist die verstellbare Nockenwelle, die es erstmals in einem Dieselmotor gibt und die eine automatische Partikelfilterregeneration während des normalen Fahrbetriebs gewährleistet. Dies ist wichtig, da Medium-Duty Motoren häufig in sehr schwachlastigen Zyklen betrieben werden, zum Beispiel im innerstädtischen Verteilerverkehr mit niedrigem Fahrzeuggewicht.

Die neuen Motoren sind maßgeschneidert für den leichten bis schweren Verteilerverkehr sowie für Einsätze im leichten und mittleren Baustellen- und Fernverkehr. In stehender sowie in liegender Bauweise ist der OM 936 ebenfalls für Stadt- und Überlandbusse vorgesehen.

Die Medium-Duty-Motoren OM 934 und OM 936 mit vier und sechs Zylindern sowie 5,1 beziehungsweise 7,7 Litern Hubraum decken eine Leistungsspanne von 115 kW (156 PS) bis 260 kW (354 PS) ab. Die beiden Triebwerke lösen langfristig die Motoren der Baureihe 900 ab, die 1996 vorgestellt und bis heute fast eine Million Mal produziert wurde.

Der Heavy-Duty Motor OM 470 mit sechs Zylindern und 10,7 Litern Hubraum deckt eine Leistungsspanne von 240 kW (326 PS) bis 315 kW (428 PS) ab. Er schließt an den im Vorjahr vorgestellten OM 471 mit 12,8 Liter Hubraum an.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#2 Beitrag von Mobert » 2012-03-14 15:36:45

sechs Zylinder, 7,7 Liter, 354 PS
...ist da auch was für Unimog vorgesehen? :rock: Im Austausch zum OM924.... :spiel:

!Mo
Projekt Phönix: 28%

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17794
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#3 Beitrag von Pirx » 2012-03-14 18:09:32

Hallo Mo!

Ich bin zwar kein Motorenentwickler, aber IMHO ist der OM936 einfach ein noch einmal aufgebohrter OM926 mit Ausrüstung (SCR, ...) und Abstimmung für EURO 6 (der OM926 ist ja ein aufgebohrter OM906).

Sollte also theoretisch in ein Fahrzeug passen, in dem jetzt ein OM926 steckt. Wie es mit der Motorelektronik und der Abgasbehandlung für EURO 6 aussieht, also ob man die so einfach in ein älteres Auto umbauen kann, weiß ich nicht.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
seebaer
Überholer
Beiträge: 285
Registriert: 2010-01-14 10:51:02
Wohnort: Chiemgau OBB

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#4 Beitrag von seebaer » 2012-03-15 8:25:02

Servus in die Runde,

noch mehr Elektronik noch mehr Ratlosigkeit bei den armen Monteuren in der Werkstatt. :angel:
Grüße aus dem Sonnigem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11087
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#5 Beitrag von Uwe » 2012-03-15 19:32:14

Hallo,

wann tauchen denn die EURO6-Maschinen auf der Straße auf? Bislang zeigt Daimler sich mit den entsprechenden Varianten des OM471 ja etwas zugeknöpft (Scania war mal wieder schneller ;) ). Und wann kommt der DD15 nach Europa? :D

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#6 Beitrag von buckdanny » 2012-03-15 20:58:50

Mobert hat geschrieben:
sechs Zylinder, 7,7 Liter, 354 PS
...ist da auch was für Unimog vorgesehen? :rock: Im Austausch zum OM924.... :spiel:

!Mo

Bedeutet mehr Leistung nicht auch mehr Wärme die "entsorgt" werden muss? Im Unimog ging es ja schon immer etwas enger her, ist da noch genügend Platz die Kühler dürften ja etwas grösser ausfallen.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17794
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neue Motorengeneration bei Mercedes

#7 Beitrag von Pirx » 2012-03-15 21:38:29

Uwe hat geschrieben:Hallo,

wann tauchen denn die EURO6-Maschinen auf der Straße auf? Bislang zeigt Daimler sich mit den entsprechenden Varianten des OM471 ja etwas zugeknöpft (Scania war mal wieder schneller ;) ). Und wann kommt der DD15 nach Europa? :D

Grüße
Uwe
Das darf ich leider nicht beantworten! :angel: :D

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten