Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Moderator: Moderatoren
Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hallo,
ich habe eine Webasto Diesel / Luft Standheizung, diese soll wegen Platzersparniß und Lärmreduzierung außen am Fahrzeug montiert werden. An dem vorgesehenen Platz hätte ich ca. 4m Strecke zur nächsten Tankanbindung und einen Höhenunterschied von etwa 2 m . Schaffen das die Webasto Pumpen oder ist da mit Problemen zu rechnen?
Hat jemand ähnlich große Wege in seinem Auto realisiert?
Danke und Grüße
Thomas
ich habe eine Webasto Diesel / Luft Standheizung, diese soll wegen Platzersparniß und Lärmreduzierung außen am Fahrzeug montiert werden. An dem vorgesehenen Platz hätte ich ca. 4m Strecke zur nächsten Tankanbindung und einen Höhenunterschied von etwa 2 m . Schaffen das die Webasto Pumpen oder ist da mit Problemen zu rechnen?
Hat jemand ähnlich große Wege in seinem Auto realisiert?
Danke und Grüße
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hi Thomas,
Kein Problem... Du musst aber in jedem fall schauen, dass bei evtl. Verbindungen die Schlauchenden für die Diesleversorgung direkt aufeinanderdrücken damit sich kein Luftsack bilden kann! Den Querschnitt mit einer Kugelschreiber-Miene wieder etwas aufweiten wenn Du keinen speziellen Schlauchtrenner hast!
Viel Erfolg!
Chris
Kein Problem... Du musst aber in jedem fall schauen, dass bei evtl. Verbindungen die Schlauchenden für die Diesleversorgung direkt aufeinanderdrücken damit sich kein Luftsack bilden kann! Den Querschnitt mit einer Kugelschreiber-Miene wieder etwas aufweiten wenn Du keinen speziellen Schlauchtrenner hast!
Viel Erfolg!
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hallo Thomas,
auf Druck arbeiten die Dosierpumpen problemlos auch über mehre Meter (bei mir sind es geschätzt 5 Mtr. + Steigung).Verlege die Dosierpumpe in die Nähe des Tanks und verlängere den Druckschlauch (dünner weißer Plastikschlauch). Du solltest unbedingt auch eine Entkopplung vom Rahmen achten sonst überträgt sich das Pumpengeklacker auf dein Fahrzeug. Ich habe dafür einen weichen Silentblock benutzt. Beim ersten Start muss sie dann erst die Leitung befüllen. Das kann mehre Startversuche bedeuten.
Kritisch ist der Ansaugbereich. In der Montageanleitung steht auch eine gewisse Schräglage (der Pumpe) die eingehalten bzw. nicht überschritten werden soll. Ist aber ganz logisch dadurch soll Blasenbildung in der Leitung verhindert werden. Wenn du nicht sicher bist , besorge dir eine Montageanleitung. Sonst ist der Umbau kein Problem.
Gruß Heiner
auf Druck arbeiten die Dosierpumpen problemlos auch über mehre Meter (bei mir sind es geschätzt 5 Mtr. + Steigung).Verlege die Dosierpumpe in die Nähe des Tanks und verlängere den Druckschlauch (dünner weißer Plastikschlauch). Du solltest unbedingt auch eine Entkopplung vom Rahmen achten sonst überträgt sich das Pumpengeklacker auf dein Fahrzeug. Ich habe dafür einen weichen Silentblock benutzt. Beim ersten Start muss sie dann erst die Leitung befüllen. Das kann mehre Startversuche bedeuten.
Kritisch ist der Ansaugbereich. In der Montageanleitung steht auch eine gewisse Schräglage (der Pumpe) die eingehalten bzw. nicht überschritten werden soll. Ist aber ganz logisch dadurch soll Blasenbildung in der Leitung verhindert werden. Wenn du nicht sicher bist , besorge dir eine Montageanleitung. Sonst ist der Umbau kein Problem.
Gruß Heiner
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hallo
Bei dem Höhenunterschied muss die Pumpe auf Niveau des Tanks montiert werden.
Maximale Ansaughöhe sind, wenn ich mir es richtig gemerkt habe 55cm.
An den Verbindern möglichst rechtwinklig abschneiden und auf Stoß in den Gummis montieren.
Bei dem Höhenunterschied muss die Pumpe auf Niveau des Tanks montiert werden.
Maximale Ansaughöhe sind, wenn ich mir es richtig gemerkt habe 55cm.
An den Verbindern möglichst rechtwinklig abschneiden und auf Stoß in den Gummis montieren.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Moins,harzer hat geschrieben: Kritisch ist der Ansaugbereich. In der Montageanleitung steht auch eine gewisse Schräglage (der Pumpe) die eingehalten bzw. nicht überschritten werden soll.
für Diesel schreibt Eberspächer vor:
Leitungslänge Tankentnahme bis Pumpe max. 2m,
Ansaughöhe (Entnahmepunkt bis Pumpe) max. 750mm,
Leitungslänge Pumpe bis Heizgerät max. 6m (Höhenunterschied nicht relevant),
Einbauposition der Pumpe 15 - 90° aus der Waagerechten nach oben.
Die Werte für Benzinheizer (Ansaughöhe, Leitungslängen) sind jeweils rund 1/3 geringer.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hallo,
vielen Dank an Alle die geschrieben haben, das ging mal wieder extrem schnell.
Danke euch und Grüße
Thomas
vielen Dank an Alle die geschrieben haben, das ging mal wieder extrem schnell.
Danke euch und Grüße
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Hi,
was für (Gummi?)Verbinder benutzt Ihr denn um die dünnen Kraftstoffleitungen aus Kunststoff zu verbinden? Meine Eberspächer Luftheizung im Fahrerhaus qualmt bei Start und Stop nach wie vor erbärmlich. Es gibt immernoch Luftblasen (jedoch wenige kleine) in der Spritleitung, ich denke die kommen von schlechten Verbindungen. Habe mir damals aus dem Modellbaubereich Silikonschlauch (kraftstoffresistent) besorgt gehabt und das mit Schlauchklemmen gesichert. Aber alleine die gabs nicht in so kleinen Größen...
Die Heizung hatte ich damals gebraucht bekommen, daher hatte ich auch kein Montagezubehör.
Danke für Eure Tips!
was für (Gummi?)Verbinder benutzt Ihr denn um die dünnen Kraftstoffleitungen aus Kunststoff zu verbinden? Meine Eberspächer Luftheizung im Fahrerhaus qualmt bei Start und Stop nach wie vor erbärmlich. Es gibt immernoch Luftblasen (jedoch wenige kleine) in der Spritleitung, ich denke die kommen von schlechten Verbindungen. Habe mir damals aus dem Modellbaubereich Silikonschlauch (kraftstoffresistent) besorgt gehabt und das mit Schlauchklemmen gesichert. Aber alleine die gabs nicht in so kleinen Größen...
Die Heizung hatte ich damals gebraucht bekommen, daher hatte ich auch kein Montagezubehör.
Danke für Eure Tips!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
k
den Leckageschlauch von den Düsenhalter.
Viel Glück!
Gruß Andi
Hi,was für (Gummi?)Verbinder benutzt Ihr denn um die dünnen Kraftstoffleitungen aus Kunststoff zu verbinden
den Leckageschlauch von den Düsenhalter.
Viel Glück!
Gruß Andi
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Luftblasen im Schlauch stören meine Heizung überhaupt nicht.
Zuckerbrot ist aus.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
... also, ich hab das Installationszubehör, also Schläuche, Verbinder (dickere Schläuche) und Schellen beim Boschdienst bekommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Ich konnte neulich durch Kontrolle und nachziehen der Verbindungen die Luftblasen auch auf ein Minimum reduzieren.tauchteddy hat geschrieben:Luftblasen im Schlauch stören meine Heizung überhaupt nicht.
Nach wie vor isses mir dann aber echt ein Rätsel, warum das Ding so qualmt. Immer beim An- und Abschalten. Wie eine Nebelwand, weißer dicker Qualm.
Glühkerzen habe ich schon erneuert. Ist eine Eberspächer Airtronic D2. Einbaulage und Winkel der Pumpe habe ich natürlich beachtet.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
... es ist "normal", dass Standheizungen beim Anlaufen und beim Auslaufen stinken und qualmen, denn dabei kommt Diesel in die Brennkammer, der nicht verbrannt, sondern nur verdampft wird ... bei meiner 60-er Jahrte Heizung war das so schlimm, dasss ich nach jedem Heizen die ganze Wärme wieder hinauslüften musste, um wieder atmen zu können ... die neuere (90-er Jahre-Modell) war anfangs auch schlimm, nach etwa 10 Betriebsstunden hat sich das aber etwas gelegt, weg isses aber auch jetzt nicht ... was wirklich hilft, ist Ansaug und Auspuff soweit wie möglich auseinander zu legen und in jedem Falle bis zur Aufbauaussenkante oder besser noch darüber hinaus zu verlängern ... sind die beiden zu nah beisammen und dann noch unterm Aufbau schnorchelt der Ansaug die Abgase (die durch den darüberliegenden Aufbau auch nicht abziehen können) ein und liefert sie freihaus in den Innenraum ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
@ Ulf: die Ansaugöffnung ist eigentlich nur für die Verbrennungsluft, wenn hier Auspuffgase angesaugt werden, stört das nur die Verbrennung (O² Mangel). Den eigentlichen Warmluftkreis fährt man meist als Innenkreis, um die den Wirkungsgrad zu erhöhen. Bei dem von Dir angesprochenen Problem würde ich an einen durchgebrannten Kessel (oder eine schlechte Abdichtung unter dem Gerät) denken.
Trozdem macht es natürlich Sinn, die Auspuffgase möglichst weit weg zu leiten, damit man nicht durch sonstige Öffnungen Abgase ins Innere bringt.
Trozdem macht es natürlich Sinn, die Auspuffgase möglichst weit weg zu leiten, damit man nicht durch sonstige Öffnungen Abgase ins Innere bringt.
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
... ich hab meine beiden Standheizungen jeweils als Frischluftgeräte angeschlossen, d.h. es wird Aussenluft angesaugt und erwärmt in den Innenraum geblasen ... und dabei kann unter ungünstigen Umstäden eben Abgas angerüsselt werden ... der Sinn einer Umluftverschaltung, also Luft im innenraum andsaugen und erwärmt wieder zurückpusten erschliesst sich mir nicht ganz ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Maximale Förderhöhe Webasto Dosierpumpe
Meine arbeitet rauchfrei. Wenn sie arbeitet, was zur Zeit eher selten der Fall ist. Wenn sie allerdings wieder mal rumzickt und erst beim dritten oder vierten Versuch startet, dann ist so viel unverbranntes heizöl in der Heizung, dass sie minutenlang so dicke, weiße Wolken produziert, dass sich immer jemand findet, der die Feuerwehr alarmiert ...
Zuckerbrot ist aus.