Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Filly

Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#1 Beitrag von Filly » 2011-11-16 23:40:47

Hallo Forum,

für das Schwingfeuerheizgerät gab es verschiedene Aufsätze um die Heizleistung nutzen zu können. Der bekannteste Aufsatz ist der Turboheizer. Es gab aber auch ein Teil das sich Wasserbüchse nennt. Das ist in der Betriebsanleitung des SchwiFis leider nur von außen zu sehen, während alle Luftheizgeräte im Schnitt dargestellt sind.

Also: Wer hat Fotos oder Zeichnung oder überhaupt Informationen zur Wasserbüchse?
Wie kann man so ein Teil nachbauen? Der Teilenachschub fürs Schwingfeuer ist mittlerweile sehr dünn geworden. Vor 1 Jahr gab es z.B. bei ebay noch deutlich mehr

Gruß
Christoph

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#2 Beitrag von Jimmy » 2011-11-17 18:05:36

Hallo Christoph
gab es da nicht so Büchsen am 404 Benzin Unimog, mit denen MAN das Kühlwasser/ Motor vorwärmen konnte? :angel:
Meintest Du sowas ?
Ich hab selbst keine, aber vieleicht haben die Mogfahrer sowas.

Viele Grüße Jimmy

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#3 Beitrag von pflanzerl » 2011-11-17 20:57:53

Hallo Christoph,

ich habe mich mal mit dem Thema beim Unimog 404 beschäftigt, das kann man hier nachlesen.
http://www.unimog-community.de/index.ph ... %C3%BCchse
Falls du weitere Infos brauchst einfach nochmal melden.

Gruß,
Steffen

Filly

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#4 Beitrag von Filly » 2011-11-17 21:14:29

Hallo Steffen,
danke für den Link. Da sehe ich jetzt auch erstmals eine Schnittzeichnung von der Wasserbüchse. Es es echt so, daß die Wasserbüchse nichts anderes ist als ein Rohrmantel um das Schwingfeuer?
Das müsste sich ja mit vertretbarem Aufwand nachbauen lassen.
Gibts auch echte Fotos davon?

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#5 Beitrag von Pirx » 2011-11-18 11:11:29

Hallo Christoph,

bei http://www.tdv2320-011.de/ gibt es in der TDv 2320/011-12 einige Bilder dazu. Man muß aber lange danach suchen. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wo die Photos waren.

Man sieht allerdings nicht allzuviel.

Und Du hast Recht, wenn ich mich an meine BW-Inst-Zeit zurückerinnere, war die Wasserbüchse tatsächlich nur ein Rohrmantel um den "Heizstab" der Schwingfeuer-Heizung herum, durch den Kühlwasser geleitet wurde. Wir haben diese Art der Motorvorwärmung an unseren MAN 630 nie genutzt, uns aber oft über die komplizierte Kühlwasserführung und den zusätzlichen Aufwand z.B. beim Ausbau des Kühlers geärgert.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#6 Beitrag von magmog » 2011-11-19 15:24:58

yep,

die wasserbüchse ist ein doppelwandiges rohr. in den inneren hohlraum wird das schwingfeuer gesteckt, zwischen den rohren wirkt schwerkraftmäßig das kühlwasser. das abgasrohr des schwingfeuers aus der wasserbüchse verläuft in einer schlange unter der batterie im batteriekasten bevor es im freien endet.
im frühjahr wird meine wasserbüchse entbehrlich, wenn Du warten magst....?

tschö! J.

Filly

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#7 Beitrag von Filly » 2011-11-20 19:13:51

Ich mag das Forum. Nächste Woche bekomme ich 2 Wasserbüchsen zugeschickt :angel:
Damit erübrigt sich der Nachbau.

@magmog
Ich bin jetzt mit Wasserbüchsen versorgt, aber ich bin mir sicher, daß sich auf ebay ein Abnehmer findet. Wie gesagt werden Teile fürs Schwingfeuer selten.

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#8 Beitrag von MarkusG » 2011-11-20 22:15:33

Hallo Christoph

Ein luftgekühlter Deutz Dieselmotor mit benzinbetriebener Kühlwasservorwärmung ??
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

Filly

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#9 Beitrag von Filly » 2011-11-20 22:31:48

MarkusG hat geschrieben:Ein luftgekühlter Deutz Dieselmotor mit benzinbetriebener Kühlwasservorwärmung ??
Gut kombiniert, aber leider doch falsch.
Evtl. benutze ich die Wasserbüchse nächstes Jahr in Saverne um das Wasser im Pool auf badefreundliche Temperaturen zu bringen :joke:

...

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Informationen zur Schwingfeuer Wasserbüchse gesucht

#10 Beitrag von MarkusG » 2011-11-26 23:48:33

Filly hat geschrieben:
MarkusG hat geschrieben:Ein luftgekühlter Deutz Dieselmotor mit benzinbetriebener Kühlwasservorwärmung ??
Gut kombiniert, aber leider doch falsch.
Evtl. benutze ich die Wasserbüchse nächstes Jahr in Saverne um das Wasser im Pool auf badefreundliche Temperaturen zu bringen :joke:

...
Ahh, eine Outdoor-Poolheizung :idee:
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

Antworten