lunschi hat geschrieben:wieso man die Nasszelle mit Polyester laminiert - das Zeug ist von sich aus nicht wirklich wasserbeständig. Das hab ich mal gelernt, als meinem Motorradkumpel die selbstlaminierten Koffer während eines ziemlich verregneten Motorradurlaubs quasi zerlaufen sind
Moin Kai,
nix für ungut, aber aus Polyesterharz kann man auch lebensmittelechte Wassertanks und Tanks für Chemikalien oder Benzin/Diesel bauen. Dafür braucht es im Grunde auch keine Lackierung oder Deckschicht.
(Edit: "im Grunde" deswegen, weil ein geeigneter Lack natürlich die Diffusion der Flüssigkeit durch das Material stark verringern kann, also ohne geeignete Deckschicht wird man keinen Tank geruchsdicht bekommen.)
Wenn das bei deinem Kumpel im Regen weich wurde, müssen schon größere Bereiche unvernetzt geblieben sein, sprich: da war kein Harz im Gewebe! Man muss schon sehr genau arbeiten (können), um gute Ergebnisse zu erzielen, das gilt für Epoxy und Poly gleichermaßen.
back to topic: in einem von ausdünstendem Harz umgebenen Raum kann es bei aktuellen Temperaturen Monate dauern, bis der Geruch nachlässt.
Da hilft nur, ein anderes Harz zu verwenden! Es gibt (auch Polyester!)Harze, die lebensmittelecht sind, die hören recht schnell auf zu stinken. Sowas findet man aber nur beim Fachhändler, wovon es zum Beispiel bei Stuttgart gleich zwei große & bekannte gibt. Die sind auch nur unwesentlich bis gar nicht teurer als andere Polyesterharze.