Hallo Forum,
da ich NFZ-Fahrzeugtechniker bin hatte ich in meinem Werdegang schon oft das Vergnügen Motor-Getriebe-Achsauslegungen zu machen. ich hab mir da ein nettes Programmchen zusammengebaut mit dem man rel. einfach Zugkraftdiagramme darstellen kann.
Diese sind unerlässlich bei der Beurteilung der Fahrleistungen um für den Verwendungszweck optimal auszuschöpfen.
Da ich oft etwas von Uebersetzungen und Aenderungen dessen lese will ich gerne diese Hilfe in der Auslegung anbieten. Wenn ich Zeit finde kann ich dann gerne die Kurven machen. Müsst mich nur hartnäckig genug erinnern meiner Vergesslichkeit wegen....
Was brauche ich:
- Fahrzeugmasse
- Drehoment -Drehzahl-Kurve
- Getriebeübersetzungen (Gruppengetriebe, Wechselgetriebe etc.
- Achsuebersetzungen
- Reifendimension
- Wirkungsgrad (kann man abschätzen)
- Rollreibwert (kann man abschätzen)
- Querschnittsfläche
- cw-Wert (bei unseren Ritterburgen ca. 0.6-0.8)
Was kann ich nicht:
- Miteinbeziehen der Fahrbanhn-Reifen Schlupfwerte
- Wandlerkennlinie (ich rechne alles starr gekoppelt)
Was ergibt sich?
Eine Kurvenschar ähnlich wie in angehängten Bild (ist von einem Pinzgauer 710M)
vielleicht hilfts ja bei manchen Sinn von Unsinn zu trennen....
Grüsse
Stefan
Zugkraftdiagramme
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Zugkraftdiagramme
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Re: Zugkraftdiagramme
Hallo,
das ist schön detailreich, ich habe immer auf Grund von Faulheit alle Wirkungsgrade = 1 gerechnet. Um es noch anschaulicher zu machen, würde ich auf die Y-Achse aber nicht die Zugkraft in kN, sondern die Steigfähigkeit in % angeben. Die Fahrzeugmasse geht ja eh mit ein, daher kein Problem. Für die Zahl hat man ein deutlich besseres Gefühl, als für eine Zugkraft. Vor allem werden so auch unetrschiedliche FZ vergleichbar.
MlG,
Felix
das ist schön detailreich, ich habe immer auf Grund von Faulheit alle Wirkungsgrade = 1 gerechnet. Um es noch anschaulicher zu machen, würde ich auf die Y-Achse aber nicht die Zugkraft in kN, sondern die Steigfähigkeit in % angeben. Die Fahrzeugmasse geht ja eh mit ein, daher kein Problem. Für die Zahl hat man ein deutlich besseres Gefühl, als für eine Zugkraft. Vor allem werden so auch unetrschiedliche FZ vergleichbar.
MlG,
Felix
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zugkraftdiagramme
Hallo Felix,
sicher für eine Abschätzung oder Vergleichsrechnung reicht oft der Wirkungsgrad 1; Wobei bei einem Allradlaster gehen gleich mal gern 30% in den Antriebsstrang!
Ausserdem berücksichtige ich die verschiedenen Wirkungsgrade der verschiedenen eingelegten Gänge; Ob Direktgang oder uebersetzt macht gleich mal ein bisschen unterschied!
Die Steigfähigkeit darzustellen ist auch ein interessanter ANsatz.
Grüsse
Stefan
sicher für eine Abschätzung oder Vergleichsrechnung reicht oft der Wirkungsgrad 1; Wobei bei einem Allradlaster gehen gleich mal gern 30% in den Antriebsstrang!
Ausserdem berücksichtige ich die verschiedenen Wirkungsgrade der verschiedenen eingelegten Gänge; Ob Direktgang oder uebersetzt macht gleich mal ein bisschen unterschied!
Die Steigfähigkeit darzustellen ist auch ein interessanter ANsatz.
Grüsse
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Re: Zugkraftdiagramme
Was den Wirkungsgrad von so 'ner Karre angeht, hab ich mich auch schon mal gewundert:

Pmax 68kW
Prad 46kW
... und das ohne eingeschaltete Untersetzung ...

Pmax 68kW
Prad 46kW

... und das ohne eingeschaltete Untersetzung ...
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
Re: Zugkraftdiagramme
über 1t Pfahlzug bringt ein 2t-Pinzi? Donnerwetter!
ob er's auf die Straße bringt, ist dann erst mal ein anderes Thema
WEYN
ob er's auf die Straße bringt, ist dann erst mal ein anderes Thema
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zugkraftdiagramme
Und das noch ohne Untersetzung! Das Diagramm ist für die StrassengängeWEYN hat geschrieben:über 1t Pfahlzug bringt ein 2t-Pinzi? Donnerwetter!
ob er's auf die Straße bringt, ist dann erst mal ein anderes Thema
WEYN
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"