da habe ich wohl in meinem Beitrag die Hälfte weggelassen, weil ich dachte, das versteht sich von selbst. Zum Verständnis hier mal meine Wasseranlage, die so ähnlich wohl auch im nächsten Wohnmobil wieder zu finden sein wird. Ich will aber keineswegs behaupten, daß das nun die ultimative und einzig richtige Lösung ist. Dieser Aufbau funktioniert bei mir nun allerdings schon über 10 Jahre störungsfrei (das betrifft sowohl Mensch als auch Maschine

Wassertank - Im Tank Zugabe eines Silber-Präparats ohne Chlor - Grobfilter - Wasserpumpe - Druckspeicher - Katadynfilter - Verbrauchsstellen.
Als Filter benutze ich genau das von Dir erwähnte Gehäuse mit der pistenfesten Filterkerze. Die Leitungen vom Filter zu den Verbrauchern sind schon sehr kurz, werden bei der nächsten Installation aber nochmal kürzer. Jedes Wasser wird gefiltert, auch das Brauchwasser (Dusche gibt's in diesem Auto nicht).
Die Idee dahinter ist, ohne Chlor-Präparat auszukommen, daher ist die Filterung notwendig. Also aus meiner Sicht kein Gürtel mit Hosenträgern. Die neue Anlage wird zusätzlich einen Aktivkohlefilter bekommen.
Bei Deinem geplanten System sehe ich zwei Probleme:
- eine Filterung bereits bei der Befüllung der Vorratstanks dauert sehr lange bzw. erfordert eine sehr leistungsfähige Filteranlage.
- das nun zu Trinkwasser gewordene Wasser in den Tanks und Leitungen wird sehr schnell wiederverkeimen.
Pirx
Edit: hatte den Druckspeicher vergessen. Jetzt eingefügt.