Aufbau Seilwinde

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Aufbau Seilwinde

#1 Beitrag von möp » 2011-04-03 11:48:00

hallo
ich bin gerade auf der suche nach ein paar bildern/explosionszeichnungen von Seilwinden

mich würden die unterschiedlichen umsetzungsmöglichkeiten von der seilbremse und vom freilauf interessieren

gruß und schonmal vielen dank

flo

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

#2 Beitrag von Prickel » 2011-04-03 13:42:44

Hi Flo,

hier mal ein Bild meiner Seilwinde.
Die stammt aus einem alten Seilbagger.
Hat Freilauf und Bremse.
Ist recht simpel aufgebaut.

Welle ist durchgehend und steht ständig still, ist auch Befestigung der ganzen Winde am Rahmen.
Rechts das Zahnrad dreht darauf kugelgelagert, und das ständig.
Links daneben ist die Seiltrommel mit Bandbremse (als ein Teil). Bremsband ist auf Foto nicht montiert.
In der Trommel für die außenliegende Bandbremse sind mehrere Kupplungscheiben, immer abwechselnd mit Außen und Innenverzahnung. (innen für Zahnrad, außen für Trommel)
Ein Hebel (ganz links) drückt die ganze Seiltrommel in Richtung Zahnrad. Dadurch schleift die Kupplung (zwischen Trommel und Zahnrad) bis sie ganz packt und so dreht sich die Trommel.
Ein zweiter Hebel ist für die Bandbremse.

Ich habe diese beiden Hebel mechanisch gekoppelt sodass nur noch ein Hebel nötig ist.
1. Hebel unbetätigt: Bremse fest, Kupplung getrennt.
2. Hebel etwas betätigt mit Arretierung: Bremse los, Kupplung noch getrennt = Freilauf zum manuellen Abwickeln.
3. Hebel mit Kraft betätigt: Bremse los und Kupplung zu = Winde zieht.

Bild

Beste Grüße
Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)

Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

#3 Beitrag von möp » 2011-04-05 14:11:22

danke tom für die bilder und die erklärung

besonders weil deine winde anders aufgebaut ist wie der großteil der winden die ich sonst so gesehen hab

auf der seite http://classicunimogs.com/unimog_winch_manuals.html hab ich auch noch paar schöne explosionszeichnungen gesehen


gruß
flo

Antworten