Seit ein paar Tagen bekomme ich die Heckklappe an meinem Audi nimmer auf. Weiß jemand wie ich die mit möglichst wenig zerstörung öffnen kann ?? Bzw. weiß jemand was dort höchstwahrscheinlich verreckt ist.
Es gab keine Gewalteinwirkung, keinen überquellenden Kofferraum, ... einfach nichts, was als unmittelbare Ursache in Frage käme.
Im eigentlich offenen Zustand läßt sich die Klappe rechts um wenige mm bewegen, ich vermute also mal, daß die Verbindung zum linken Schloß sich verabschiedet hat.
Gruß Ulf
Audi 100 / A6 Avant (C4) Heckklappe streikt !!
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Audi 100 / A6 Avant (C4) Heckklappe streikt !!
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-04-25 23:50:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ja, von innen komm ich ran, aber ich find nach erster Suche keine Möglichkeit die Verkleidung von innen bei geschlossener Klappe zerstörungsfrei zu demontieren.Uwe hat geschrieben:... kommst Du noch von Innen in den Kofferraum? Innenverkleidung abbasteln und nach den Schlössern gucken? ...
Vielleicht weiß ja auch hier jemand DEN Trick.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hmm,
ich kenne da drei Varianten:
- von vorne verschraubt: kein Problem
- seitlich verschraubt: schlecht, weil evt. mit dem Schraubendreher nicht erreichbar
- geklipst: auch kein Problem
Grüße
Uwe
ich kenne da drei Varianten:
- von vorne verschraubt: kein Problem
- seitlich verschraubt: schlecht, weil evt. mit dem Schraubendreher nicht erreichbar
- geklipst: auch kein Problem
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hi Ulf,
Du kannst die Frage ja auch mal auf http://www.motor-talk.de/f40/s/ stellen, da habe ich schon viel gute Hilfe bekommen. Vielleicht findest Du ja auch was über die Suche, das Thema war bestimmt schon mal da.
Gruß
HaPe
Du kannst die Frage ja auch mal auf http://www.motor-talk.de/f40/s/ stellen, da habe ich schon viel gute Hilfe bekommen. Vielleicht findest Du ja auch was über die Suche, das Thema war bestimmt schon mal da.
Gruß
HaPe
It is better to be silent and be thought a fool,
than to speak and remove all doubt.
Abraham Lincoln
than to speak and remove all doubt.
Abraham Lincoln
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Motor-Talk brachte leider auch nix, also bin ich heute mal wieder in den Kofferraum gekrabbelt und hab die Verkleidung rausgerissen. Nachdem ich damit halb durch war und schon einige Clipse getötigt hatte fiel mir auf, daß der Audi ja sehr gut durchkonstruiert ist und in der inneren, stoffbespannten Verkleidung auf beiden Seiten eine kleine Klappe hat. Durch diese kann man die Rückfahrscheinwerferbirnli wechseln, und eben auch die Heckklappenschlösser bedienen.
Dann die nochmals die von beiden Seiten und im geschlossenen Zustand verdeckten Schrauben rausgedreht und ab war die Verkleidung.
Nach Ausbau des Heckwischers fiel eine etwa 15 cm lange, an beiden Enden verschieden abgedrehte und etwas verbogene Metallstange heraus, die wohl irgendwie den Kraftschluß zwischen Griff und Schloß herstellt. Für weitere Nachforschungen war´s dann schon zu finster.
Danke nochmals für alle Tips.
Gruß Ulf
Dann die nochmals die von beiden Seiten und im geschlossenen Zustand verdeckten Schrauben rausgedreht und ab war die Verkleidung.
Nach Ausbau des Heckwischers fiel eine etwa 15 cm lange, an beiden Enden verschieden abgedrehte und etwas verbogene Metallstange heraus, die wohl irgendwie den Kraftschluß zwischen Griff und Schloß herstellt. Für weitere Nachforschungen war´s dann schon zu finster.
Danke nochmals für alle Tips.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...