Hallo Magirusfreunde und Schrauber,
suche drindend für die Saison 2007 einen Fahrer, Schrauber und Aushilfe für meine Wanderbäckerei - Fladenbrote backen , hauptsächlich auf Historischen Märkten, wer Lust hat und interessiert ist, bitte melden.
Ich bin aus 97877 Wertheim, wenn ihr aus der näheren Umgebung wäret, wäre natürlich von Vorteil.
Vielleicht wisst Ihr ja jemanden, der zuverlässig ist für mich.
Der Motor ist ein F6L413V.
Da mein Mann letztes Jahr im Nov. verstorben ist, und wir die Bäckerei zusammen gemacht haben, sitze ich momentan ein bißchen in der Patsche, möchte die Bäckerei aber gerne weiterführen.
Also ich zähle auf eure Mithilfe.
LG Charline
Magirus F6L413V Schrauber und Fahrer gesucht
Moderator: Moderatoren
Hallo,
erstmal willkommen hier!
ich glaube du solltest dich noch ein bischen darüber auslassen, was der Fahrer,etc alles machen sollte bzw können sollte oder lernen muss um dir beim Betrieb deiner Bäckerei zu helfen.
Auch würde vielleicht der hinweis auf Einsätze (nur WE, Fulltime, abends zuhause oder nur Wohnwagenleben) helfen den richtigen Menschen zu finden...
Viel Glück!
Gruss
Kami
erstmal willkommen hier!
ich glaube du solltest dich noch ein bischen darüber auslassen, was der Fahrer,etc alles machen sollte bzw können sollte oder lernen muss um dir beim Betrieb deiner Bäckerei zu helfen.
Auch würde vielleicht der hinweis auf Einsätze (nur WE, Fulltime, abends zuhause oder nur Wohnwagenleben) helfen den richtigen Menschen zu finden...
Viel Glück!
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Hallo
Hatte schon immer die höchste Bewunderung für Deutzmotoren .
Aber das sie Brot backen könne ist mir neu . Jetzt verstehe ich auch endlich , warum so viele Weltreisende , mit einen Magirus unterwegs sind .
Wen ich noch platz hätte kämme jetzt natürlich auch ein Deutzmotor ins Haus .
Vielleicht mal im Hanomag , jetzt verstehe ich auch die umrüstung .
Schmecken die Brote eigentlich unterschiedlich ( je nach Motor ) , also ist ein Jupiter-Brot geschmacklich zu unterscheiden von einen Uranus - Brot , oder gehen bei den Vierzylindern nur " kleine Brötchen " ?
Ich komme mit mit meinen MAN & Hanomag nun ganz klein vor .
Dann macht Ihr ja keinen Urlaub in Afrike , sondern eine Aktion " Brot für die Welt " !
Gruß
Oli
( dieser Smilie ist für das bessere Verständnis des Textes gedacht )

Hatte schon immer die höchste Bewunderung für Deutzmotoren .
Aber das sie Brot backen könne ist mir neu . Jetzt verstehe ich auch endlich , warum so viele Weltreisende , mit einen Magirus unterwegs sind .
Wen ich noch platz hätte kämme jetzt natürlich auch ein Deutzmotor ins Haus .
Vielleicht mal im Hanomag , jetzt verstehe ich auch die umrüstung .

Schmecken die Brote eigentlich unterschiedlich ( je nach Motor ) , also ist ein Jupiter-Brot geschmacklich zu unterscheiden von einen Uranus - Brot , oder gehen bei den Vierzylindern nur " kleine Brötchen " ?



Ich komme mit mit meinen MAN & Hanomag nun ganz klein vor .
Dann macht Ihr ja keinen Urlaub in Afrike , sondern eine Aktion " Brot für die Welt " !
Gruß
Oli


Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Du könntest natürlich auch deinen Hanomag
Hallo Oli,
du könntest natürlich auch deinen Hanomag zum ziehen des Anhängers (Backstube) mit 3,5 to Gewicht nehmen.
Ich backe keine Planetenbrote, würde ich aber vielleicht auch gerne mal testen wie die schmecken.
du brauchst dir mit dem Hanomag doch nicht klein vorkommen, wir hatten vorher den 150er Merkur zum ziehen, nur am Hügel war dann eben bei 40-45 km/h Schluß und man fühlte sich immer nur als Hindernis auf der Piste.
Du kannst dir den Mag aber gerne mal ansehen und mir deine Meinung als Schrauber dazu sagen
Gruß Carola
du könntest natürlich auch deinen Hanomag zum ziehen des Anhängers (Backstube) mit 3,5 to Gewicht nehmen.
Ich backe keine Planetenbrote, würde ich aber vielleicht auch gerne mal testen wie die schmecken.
du brauchst dir mit dem Hanomag doch nicht klein vorkommen, wir hatten vorher den 150er Merkur zum ziehen, nur am Hügel war dann eben bei 40-45 km/h Schluß und man fühlte sich immer nur als Hindernis auf der Piste.
Du kannst dir den Mag aber gerne mal ansehen und mir deine Meinung als Schrauber dazu sagen
Gruß Carola
Hallo Kami,
ich danke dir für deine Aufmerksamkeit,
wenn dann wäre das am WE, meist Do. losfahren und Sonntagnacht oder Montagmorgen, jenachdem, wie lange es abends geht, zurück, im WOMO übernachten.
Wer Interesse hat kann mich auch gerne anrufen für nähere Auskunft
und Termine.
Tel. 09342/38173
LG Carola
ich danke dir für deine Aufmerksamkeit,
wenn dann wäre das am WE, meist Do. losfahren und Sonntagnacht oder Montagmorgen, jenachdem, wie lange es abends geht, zurück, im WOMO übernachten.
Wer Interesse hat kann mich auch gerne anrufen für nähere Auskunft
und Termine.
Tel. 09342/38173
LG Carola