Endlich hab ich ihn.... oder Wo lass ich Bremsen prüfen?
Moderator: Moderatoren
Endlich hab ich ihn.... oder Wo lass ich Bremsen prüfen?
Hallo liebes Forum,
nach langem Warten hab ch jetzt endlich meinen LKW!!
Mercedes LA 911, Baujahr 1982, ex-BGS, Allrad einzelbereift.
Die erste Fahrt nach München war aufregend: Kleine Landstassen mit ordentlichen Gefällen und Steigungen, schmale Ortdurchfshrten, Autobahn, der Mittlere Ring in München --- und ich zum ersten Mal in nem 7,5 t. Hat aber alles gut geklappt, jetzt ist er auf meinen Namen angemeldet. Nun müssen ein paar Kleinigkeiten gemacht weren:
- Ölwechsel. Möchte ich selber machen, frage mich nur, ob ich eine Hebebühne dazu brauche oder ob ich das Öl in einer flachen Wanne auffangen kann?
- Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse kontrollieren. Der Kurzhauber zog bei einer stärkeren Bremsung nach rechts. Auch dem letzten TÜV Bericht ist zu entnehmen, daß der Waen rechts stärker bremst, wurde aber nicht beanstandet. Hier meine eigentliche Frage: Wo kann ich das machen lassen? Ist der LKW Service von Mercedes am Frankfurter Ring empfehleneswert (schienen mir bei einer Nachfrage sehr teuer zu sein) oder gibt es andere Werkstätten im Münchner Umland, die sich vielleicht auf ältere Fahrzeuge spezialisiert haben?
Ansonsten laßt Euch gesagt sein, daß ich dieses Forum sehr schätze und ich danke Euch für die Hilfe, die Ihr mir schon gegeben habt.
nach langem Warten hab ch jetzt endlich meinen LKW!!
Mercedes LA 911, Baujahr 1982, ex-BGS, Allrad einzelbereift.
Die erste Fahrt nach München war aufregend: Kleine Landstassen mit ordentlichen Gefällen und Steigungen, schmale Ortdurchfshrten, Autobahn, der Mittlere Ring in München --- und ich zum ersten Mal in nem 7,5 t. Hat aber alles gut geklappt, jetzt ist er auf meinen Namen angemeldet. Nun müssen ein paar Kleinigkeiten gemacht weren:
- Ölwechsel. Möchte ich selber machen, frage mich nur, ob ich eine Hebebühne dazu brauche oder ob ich das Öl in einer flachen Wanne auffangen kann?
- Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse kontrollieren. Der Kurzhauber zog bei einer stärkeren Bremsung nach rechts. Auch dem letzten TÜV Bericht ist zu entnehmen, daß der Waen rechts stärker bremst, wurde aber nicht beanstandet. Hier meine eigentliche Frage: Wo kann ich das machen lassen? Ist der LKW Service von Mercedes am Frankfurter Ring empfehleneswert (schienen mir bei einer Nachfrage sehr teuer zu sein) oder gibt es andere Werkstätten im Münchner Umland, die sich vielleicht auf ältere Fahrzeuge spezialisiert haben?
Ansonsten laßt Euch gesagt sein, daß ich dieses Forum sehr schätze und ich danke Euch für die Hilfe, die Ihr mir schon gegeben habt.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Glückwunsch zum Schiff, allzeit mindestens eine Handbreit Diesel im Tank und einen Spalt Luft um die Karosserie.
Grüße
Marcus
Glückwunsch zum Schiff, allzeit mindestens eine Handbreit Diesel im Tank und einen Spalt Luft um die Karosserie.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Endlich hab ich ihn.... oder Wo lass ich Bremsen prüfen?
eher nciht so flach und genügend Volumen - aber Bühne oder Grube brauchst du nciht...Durban hat geschrieben: - Ölwechsel. Möchte ich selber machen, frage mich nur, ob ich eine Hebebühne dazu brauche oder ob ich das Öl in einer flachen Wanne auffangen kann?
tippe ich drauf das die radbremszylinder wohl die beste Zeit hinter sich haben und auch die Bremsbeläge (Prüfen(lassen))- Werkstatttips kann ich leider keine gebenDurban hat geschrieben: - Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse kontrollieren. Der Kurzhauber zog bei einer stärkeren Bremsung nach rechts. Auch dem letzten TÜV Bericht ist zu entnehmen, daß der Waen rechts stärker bremst, wurde aber nicht beanstandet. Hier meine eigentliche Frage: Wo kann ich das machen lassen? Ist der LKW Service von Mercedes am Frankfurter Ring empfehleneswert (schienen mir bei einer Nachfrage sehr teuer zu sein) oder gibt es andere Werkstätten im Münchner Umland, die sich vielleicht auf ältere Fahrzeuge spezialisiert haben?
Gruss
Kami
PS: Viel spass
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Endlich hab ich ihn.... oder Wo lass ich Bremsen prüfen?
Da du einen Mercedes 911 und keinen Porsche 911 hast, wirst du zum einen schwer tun, eine Hebebühne für diese Tonnage zu finden, zum anderen hat das Auto mit dem Stern so viel Platz unter der Ölwanne, dass wahrscheinlich einen 20l-Kanister drunter stellen kannst, mitsamt einem Trichter drauf!Durban hat geschrieben:- Ölwechsel. Möchte ich selber machen, frage mich nur, ob ich eine Hebebühne dazu brauche oder ob ich das Öl in einer flachen Wanne auffangen kann?

Gruß
Stefan
Hallo,
Ölwechsel: solange du unter deinen Truck passt, brauchst du keine Bühne!
Bremsen: Als allererstes kontrollier, ob Bremsflüssigkeit ausgetreten ist und über den Reifen läuft.. das hätte aber eigentlich der TÜB bemängeln müssen. Wenn das ok ist, und auch Bremswirkung da ist, würde ich es erstmal mit freibremsen versuchen, mal richtig warmfahren und öfter und länger bremsen. Wenn der Wagen lange gestanden hat, kann das schon helfen. Reicht das nicht, mußt du den Zustand der Bremsbeläge und die Einstellung nach Handbuch überprüfen. Falls es dann immer noch nicht stimmt, überprüf die Bremszylinder..
Und immer dran denken, ist sicherheitsrelevant..
Grüße,
Stefan
Ölwechsel: solange du unter deinen Truck passt, brauchst du keine Bühne!
Bremsen: Als allererstes kontrollier, ob Bremsflüssigkeit ausgetreten ist und über den Reifen läuft.. das hätte aber eigentlich der TÜB bemängeln müssen. Wenn das ok ist, und auch Bremswirkung da ist, würde ich es erstmal mit freibremsen versuchen, mal richtig warmfahren und öfter und länger bremsen. Wenn der Wagen lange gestanden hat, kann das schon helfen. Reicht das nicht, mußt du den Zustand der Bremsbeläge und die Einstellung nach Handbuch überprüfen. Falls es dann immer noch nicht stimmt, überprüf die Bremszylinder..
Und immer dran denken, ist sicherheitsrelevant..
Grüße,
Stefan

- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
Glückwunsch zum Auto und allzeit gute Fahrt
Für den Ölwechsel haben sich halbierte 60-l-Fässer oder Mörtelwannen als praktisch erwiesen - nur kein 10-l-Wännchen nehmen, dass nach der Hälfte überläuft
Werkstatt in M? Keine Ahnung - meine dortige Verwandschaft kennt sich leider nur mit BMW-Läden aus
Von den Stundensätzen muss DC aber nicht unbedingt teurer sein als eine freie LKW-Werkstatt.
Grüße
Uwe
Glückwunsch zum Auto und allzeit gute Fahrt

Für den Ölwechsel haben sich halbierte 60-l-Fässer oder Mörtelwannen als praktisch erwiesen - nur kein 10-l-Wännchen nehmen, dass nach der Hälfte überläuft

Werkstatt in M? Keine Ahnung - meine dortige Verwandschaft kennt sich leider nur mit BMW-Läden aus

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ölwechsel wie beschrieben, bei mir kommt meist eine nicht mehr aktive Baby-Badewanne zum Einsatz.
Vorher gut warmfahren, dann Öl und Filter wechseln bzw. reinigen (das sollte aber die hoffentlich vorhandene Betreibsanleitung oder besser das Werkstatthandbuch genauestens beschreiben).
Früher auf Hanomags, jetzt auf Mercedes 911 und Konsorten spazialisiert ist Allrad-Ruhland in München (Gröbenzell ?). Ich persönlich mag ihn nicht besonders, da er bei Hano-Ersatzteilen teuer und sehr schlecht sortiert war, freundlich ist auch was anderes !!
Ansonsten einfach mal in der örtlichen Landmaschinenwerkstatt nachfragen, die können bei alten LKW oft noch erstaunlich viel.
Zum Thema Bremse öffnen, also Bremstrommel abziehen beim 911-er wurde hier schon viel geschrieben, besonders Pirx und Mathias sind auf diesem Gebiet wahre Kapazitäten.
Im GEO haben sich etliche Mitglieder aus der Münchner Gegend eingetrtagen, auch gibt es regelmäßig einen Stammtisch bzw. Treffen. Dort wirst Du sicher genug Gleichgeschädigte finden und auch Werkstättentips oder gleich tatkräftige Hilfe bekommen.
Gruß Ulf
Vorher gut warmfahren, dann Öl und Filter wechseln bzw. reinigen (das sollte aber die hoffentlich vorhandene Betreibsanleitung oder besser das Werkstatthandbuch genauestens beschreiben).
Früher auf Hanomags, jetzt auf Mercedes 911 und Konsorten spazialisiert ist Allrad-Ruhland in München (Gröbenzell ?). Ich persönlich mag ihn nicht besonders, da er bei Hano-Ersatzteilen teuer und sehr schlecht sortiert war, freundlich ist auch was anderes !!
Ansonsten einfach mal in der örtlichen Landmaschinenwerkstatt nachfragen, die können bei alten LKW oft noch erstaunlich viel.
Zum Thema Bremse öffnen, also Bremstrommel abziehen beim 911-er wurde hier schon viel geschrieben, besonders Pirx und Mathias sind auf diesem Gebiet wahre Kapazitäten.
Im GEO haben sich etliche Mitglieder aus der Münchner Gegend eingetrtagen, auch gibt es regelmäßig einen Stammtisch bzw. Treffen. Dort wirst Du sicher genug Gleichgeschädigte finden und auch Werkstättentips oder gleich tatkräftige Hilfe bekommen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
@ durban:
fein, fein haste jetzt das gleiche auto wie ich.
jetzt brauchst Du nur noch:
1. halle
2. ölwechsel
3. bremse
.
.
.
.
12675. kreuzschlitzschraube um ersatz-bierdosenhalter während
der fahrt im stauraum zu fixieren.
das alles bekommst du leichter wenn du Deine local-scene mal kennenlernst.
hatten wir ja schon mal pm-emisiert...
such mal nach den stichworten starkbier
hier im forum, da gibt´s die erste möglichkeit.
ansonsten natürlich glückwunsch
handynr. hast glaube ich schon oder?
sonst pm...
grüsse roman
fein, fein haste jetzt das gleiche auto wie ich.

jetzt brauchst Du nur noch:
1. halle
2. ölwechsel
3. bremse
.
.
.
.
12675. kreuzschlitzschraube um ersatz-bierdosenhalter während
der fahrt im stauraum zu fixieren.
das alles bekommst du leichter wenn du Deine local-scene mal kennenlernst.

hatten wir ja schon mal pm-emisiert...
such mal nach den stichworten starkbier



das ist auch mein favorit, könnte ich Dir was dazu sagen...Ansonsten einfach mal in der örtlichen Landmaschinenwerkstatt nachfragen, die können bei alten LKW oft noch erstaunlich viel.
ansonsten natürlich glückwunsch

handynr. hast glaube ich schon oder?
sonst pm...
grüsse roman
Auch von mir erst mal meinen Glückwunsch.
Fahr nicht die Ostereier im Garten kaputt.
Ich hoffe bei Dir gehts schneller voran falls du etwas umbauen möchtest.
Bei mir steht das Teil seit Anfang Januar fast ohne Änderungen rum.
Das Zeitproblem.--Ich glaub ich muss erst kündigen und mit 49 in den Vorruhestand gehen, damit ich endlich Zeit habe den Wagen reisefertig zu machen.
kannst dich ja auch mal beim unimurr forum anmelden--die sitzen in München
Gruss und immer unfallfreies Fahren
gunther
Fahr nicht die Ostereier im Garten kaputt.
Ich hoffe bei Dir gehts schneller voran falls du etwas umbauen möchtest.
Bei mir steht das Teil seit Anfang Januar fast ohne Änderungen rum.
Das Zeitproblem.--Ich glaub ich muss erst kündigen und mit 49 in den Vorruhestand gehen, damit ich endlich Zeit habe den Wagen reisefertig zu machen.
kannst dich ja auch mal beim unimurr forum anmelden--die sitzen in München
Gruss und immer unfallfreies Fahren
gunther
Hallo Durban,
auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto!
Gute Werkstatt in M kenn ich keine, vom Ruhland würde ich abraten...
In Dasing hab ich mal in einer LKW Werkstatt Tüv gemacht, der schien recht kompetent zu sein,hab allerdings keine Arbeiten durchführen lassen...
Ansonsten erwarten wir dich am nächsten Treffen> Thema Starkbier 21.4.07
UND
beim Wombis nächstem Hallenstammtisch Termin noch offen..
mfg Manuel
auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto!
Gute Werkstatt in M kenn ich keine, vom Ruhland würde ich abraten...
In Dasing hab ich mal in einer LKW Werkstatt Tüv gemacht, der schien recht kompetent zu sein,hab allerdings keine Arbeiten durchführen lassen...
Ansonsten erwarten wir dich am nächsten Treffen> Thema Starkbier 21.4.07
UND
beim Wombis nächstem Hallenstammtisch Termin noch offen..
mfg Manuel
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
oder zum Hanotreffen in Berg am Starnberger See 17. - 20.05.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi Gunther, bevor Du aus Zeitmangel nicht weiterkommst, nehm ich dir den Guten wieder ab! Aber nur bevor du den Guten um die DoKa kastrierst!!! Mein Ernst!gunther hat geschrieben:
Bei mir steht das Teil seit Anfang Januar fast ohne Änderungen rum.
Das Zeitproblem.--Ich glaub ich muss erst kündigen und mit 49 in den Vorruhestand gehen, damit ich endlich Zeit habe den Wagen reisefertig zu machen.
kannst dich ja auch mal beim unimurr forum anmelden--die sitzen in München
@ durban: Franz Murr "sitzt" übrigens grad nicht in München - sondern im Mog, der sich aktuell durch tunesischen Sand pflügt, deshalb wird eine Registrierung noch was dauern. Außerdem sind die Traffic-Kosten für das unimurr-Forum verhältnismäßig hoch, weswegen Franz (meiner Meinung nach) verständlicherweise einen kleinen Obolus vom Nutzer verlangt. Im Unimurr-Forum, das größtenteils Unimog-spezifisch ist, gibt es auch einen kleinen Bereich für LKW. Franz hat verschiedene Umbauten auch für LKW entwickelt, die wie beispielsweise der Viscolüfter sehr nützlich sein können. Außerdem gibt es dort geballtes Wissen rund um dem OM 352. Aus diesem Forum hier sind übrigens auch die üblichen verdächtigen Kurzhauberaktivisten dort aktiv.
Tipp: Besorg dir zunächst mal ein Werkstatthandbuch, das ist der erste Schritt zum besseren Verständnis, dessen was am Auto getan werden muß, wenn man anfängt! Viel Glück damit!
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Hallo Durban
Nicht ganz in München... aber Lanzberg am Lech ist ja auch keine Weltreise... Dort hat Fabian Heitdmann seine Werkstatt und hat definitiv Ahnung vom 911er:
http://expeditions-lkw.de/
Bei Ihm haben wir von nun schon paar Jährchen unseren 911er mal gekauft.
Gruss
Chrigu
Nicht ganz in München... aber Lanzberg am Lech ist ja auch keine Weltreise... Dort hat Fabian Heitdmann seine Werkstatt und hat definitiv Ahnung vom 911er:
http://expeditions-lkw.de/
Bei Ihm haben wir von nun schon paar Jährchen unseren 911er mal gekauft.
Gruss
Chrigu
Wow, as nenn ich mal ein Echo. Ich versuche zu beiden Treffen zu kommen, Stakrbie und Hano (obwohl ich ja keinen fahr....
Umbauen muss ich Gott sie Dank nichts, ich habe mir bewußt keine alte Feuerwehr gkauft weil ich weiß, daß ich nicht irrsinnig viel Zeit investieren möchte und kann. Deswegen hab ich ein bißchen läner gesuct und ich denke es hat sich gelohnt. Der Wagen ist schon zum Wohnmobil umgebaut, so daß ich ihn so wie er ist erst mal nutzen kann. Mittelfristig werde ich ihn abschleifen und neu lackieren und die Isolierung erneuern. Aber das hat erst mal Zeit, jetzt freue ich mich zunächst mal, ihn zu haben und hoffentlich ausgiebig nutzen zu können.
Mit den Ostereier werd ich aufpassen, versprochen.
Danke ür die Tips!
Umbauen muss ich Gott sie Dank nichts, ich habe mir bewußt keine alte Feuerwehr gkauft weil ich weiß, daß ich nicht irrsinnig viel Zeit investieren möchte und kann. Deswegen hab ich ein bißchen läner gesuct und ich denke es hat sich gelohnt. Der Wagen ist schon zum Wohnmobil umgebaut, so daß ich ihn so wie er ist erst mal nutzen kann. Mittelfristig werde ich ihn abschleifen und neu lackieren und die Isolierung erneuern. Aber das hat erst mal Zeit, jetzt freue ich mich zunächst mal, ihn zu haben und hoffentlich ausgiebig nutzen zu können.
Mit den Ostereier werd ich aufpassen, versprochen.
Danke ür die Tips!
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Re: Endlich hab ich ihn.... oder Wo lass ich Bremsen prüfen?
stef@n hat geschrieben: zum anderen hat das Auto mit dem Stern so viel Platz unter der Ölwanne, dass wahrscheinlich einen 20l-Kanister drunter stellen kannst, mitsamt einem Trichter drauf!
Gruß
Stefan




Jo, Ablasschraube rausdrehen und beobachten, wie der Trichter innerhalb 2 Sekunden überläuft

Wohl eher einen 30L Kanister oben aufschneiden und drunterstellen.
Zusätzlich noch eine Plane drunterlegen.
Es ist unglaublich, wie sich der Ölstrom dahin verteilt, wo der Kanister nicht steht.
Christian
Wenn ich wollte .....
- OliverKroh
- Überholer
- Beiträge: 293
- Registriert: 2006-11-09 22:12:24
- Wohnort: Gersthofen
Hallo,
wenn es Dir nicht zu weit bis Augsburg/ Gersthofen (München - Augsburg 45 -50min) ist, würde ich Dir anbieten, die erste Durchsicht bei mir in der Halle mit Dir zusammen zu machen. Da könnte dann auch die Bremse korrekt eingestellt werden und danach auf die Rolle zum Bremsentest gefahren werden.
Alles was man so dazu braucht, ist hier vorhanden.
Es gibt nichts, was man nicht mit ein wenig Ahnung am LA 911er selber machen kann.
Gruß
Oliver
wenn es Dir nicht zu weit bis Augsburg/ Gersthofen (München - Augsburg 45 -50min) ist, würde ich Dir anbieten, die erste Durchsicht bei mir in der Halle mit Dir zusammen zu machen. Da könnte dann auch die Bremse korrekt eingestellt werden und danach auf die Rolle zum Bremsentest gefahren werden.
Alles was man so dazu braucht, ist hier vorhanden.

Es gibt nichts, was man nicht mit ein wenig Ahnung am LA 911er selber machen kann.
Gruß
Oliver
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:
Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Hallo
Zu dem Bremsproblem hatte ich folgendes Erlebnis. Bremse bei meinem LA 911B vorne re. saß fest. Verkäufer meinte fahr zum Benz, die sollen das machen. Werkstatt hat er bestimmt. Bremsen wurden nachgeschaut und die Radbremszylinder der Vorderachse gewechselt, in dem Rahmen auch gleich die Bremsflüssigkeit. Auto abgeholt Rechnung zum Verkäufer, alles bestens. Am anderen Tag ein böser Anruf vom Verkäufer ob ich das Auto hätte vergolden lassen. Kosten für die Reparatur lagen bei 1400€. Mit ein wenig Geschick und Schrauberbeistand, wie dir ja angeboten wurde, also lieber selber machen. Glaube auch, das sich bei deinem Wagen die Radbremszylinder verabschieden.
Gruß Frosch
Zu dem Bremsproblem hatte ich folgendes Erlebnis. Bremse bei meinem LA 911B vorne re. saß fest. Verkäufer meinte fahr zum Benz, die sollen das machen. Werkstatt hat er bestimmt. Bremsen wurden nachgeschaut und die Radbremszylinder der Vorderachse gewechselt, in dem Rahmen auch gleich die Bremsflüssigkeit. Auto abgeholt Rechnung zum Verkäufer, alles bestens. Am anderen Tag ein böser Anruf vom Verkäufer ob ich das Auto hätte vergolden lassen. Kosten für die Reparatur lagen bei 1400€. Mit ein wenig Geschick und Schrauberbeistand, wie dir ja angeboten wurde, also lieber selber machen. Glaube auch, das sich bei deinem Wagen die Radbremszylinder verabschieden.
Gruß Frosch
- OliverKroh
- Überholer
- Beiträge: 293
- Registriert: 2006-11-09 22:12:24
- Wohnort: Gersthofen
Hallo,
stecke momentan im Umzug und ähnlichen. Aber dafür ist schon Zeit.
Das Beste wäre es, sowas übers Wochenende (min 2-3 Tage rechnen) zu machen. Kann man gleich die Bremse komplett prüfen, Dichtringe kontrollieren und Steckwellen ziehen.
Teile- und Öllieferanten hätte ich hier, mit guten Prozenten. Abschmieren kannst Du hier auch komplett mit der Abschmieranlage machen.
Hast Du Werkstatthandbuch für die Toleranzmaße?
Gruß
Oliver
stecke momentan im Umzug und ähnlichen. Aber dafür ist schon Zeit.
Das Beste wäre es, sowas übers Wochenende (min 2-3 Tage rechnen) zu machen. Kann man gleich die Bremse komplett prüfen, Dichtringe kontrollieren und Steckwellen ziehen.
Teile- und Öllieferanten hätte ich hier, mit guten Prozenten. Abschmieren kannst Du hier auch komplett mit der Abschmieranlage machen.
Hast Du Werkstatthandbuch für die Toleranzmaße?
Gruß
Oliver
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:
Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@frosch
Radbremszylinder nur einseitig machen ist Murks, und wenn die Werkstatt das alles korrekt und auf beiden Seiten gemacht hat ist der Preis schon drin. Wenn der RBZ hinüber ist und man die Bremse eh offen hat wird eine Werkstatt auch die alten und wahrscheinlich mit deutlichen Verschleißspuren gezeichneten Beläge ersetzen, ...
Selber machen ist immer billiger und man lernt noch viel dabei.
Gruß Ulf
Radbremszylinder nur einseitig machen ist Murks, und wenn die Werkstatt das alles korrekt und auf beiden Seiten gemacht hat ist der Preis schon drin. Wenn der RBZ hinüber ist und man die Bremse eh offen hat wird eine Werkstatt auch die alten und wahrscheinlich mit deutlichen Verschleißspuren gezeichneten Beläge ersetzen, ...
Selber machen ist immer billiger und man lernt noch viel dabei.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Freibremsen *lach*
Hei!
Niemals versuchen eine schlecht ziehende Bremse durch häufiges Benutzen bei Bergabfahrt "bis die Socken qualmen" freizubremsen.
http://www.kerzendorf.net/martin/ural/uralbremse.htm
Der Vorbesitzer meines Ural meinte auch dass sich die Bremse nach einigen Kilometern fahrt sicher "von selbst" reparieren....

Halte ich für gefährlich!
Gruss
MartinK
Niemals versuchen eine schlecht ziehende Bremse durch häufiges Benutzen bei Bergabfahrt "bis die Socken qualmen" freizubremsen.
http://www.kerzendorf.net/martin/ural/uralbremse.htm
Der Vorbesitzer meines Ural meinte auch dass sich die Bremse nach einigen Kilometern fahrt sicher "von selbst" reparieren....

Halte ich für gefährlich!
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit