Winde vom F170D11FA

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

Winde vom F170D11FA

#1 Beitrag von Roudenleiw » 2010-04-24 18:33:53

Hallo,

also hab heute mal meine winde probieren wollen.Hab das gemacht was ich von euch geschrieben bekam.Motor starten,Nebenantrieb an und Schalter von Klauenkupplung auf AUS geschaltet und mein grosser starker Bruder :lol: zog am Seil und zog und zog nix passierte das Seil kam keine 2 cm raus,nicht's bewegte sich.
So hab den Maggie ausgeschaltet und mich drunter gelegt und hab n'en luftzylinder auf der Winde gefunden bin der Luftleitung nachgegangen und links unter'm aufbau befindet sich so ein Steuerung'sventil (elektrisch und luftgesteuert.)Hab mal an dem Hebel der vom Luftzylinder gesteuert wird gezogen und der geht ganz leicht hin und her,hab dann mal n'en Holzklotz dazwischen geklemmt und alles wieder von vorne und siehe da das Seil kam ganz raus :rock: :unwuerdig: .so ungefähr 30m,hab dann mal den holzklotz entfernt und Klauenkupplung auf ein gestellt und das Seil unter Last(mein grosser starker Bruder hing mit seinem ganzen gewicht dran :D ) wieder eingezogen,ging auch einwandfrei :happy: .
Jetzt frag ich mich was es sein kann das der Luftzylinder nicht hin und her geht und wie kontrolier ich das es das Ventil oder etwas anderes sein könnte,habt ihr vielleicht einen guten Typ :unwuerdig:
Ich danke euch schon im voraus.
Mfg aus Luxembourg
@+ Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Tharos
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2009-09-03 21:45:04
Wohnort: Westerburg

#2 Beitrag von Tharos » 2010-04-24 20:51:22

Also zum prüfen von dem Magnetventil würd ich einfach mal die Luftleitungen abschrauben die zu dem Zylinder führen, dann vorne schalten und schauen ob Luft durch kommt oder nicht.
Ähnlich kann man auch mit dem elektrischen Teil des Ventils vorgehen. Multimeter oder eine Glühbirne an die Kabel des Ventils hängen, schalten und dann sieht man ja ob Strom auf den Kabeln ist oder nicht.
Den Zylinder könnte man dann noch testen indem man mal so mit einer Druckluftpistole oder ähnlichem Druck auf die Luftleitung gibt und schaut ob sich der Zylinder bewegt.
So sollte man zumindest mal einen Überblick erhalten wo der Fehler liegt.

Gruss
Sebastian

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#3 Beitrag von Roudenleiw » 2010-04-25 8:44:15

ok werd das dann mal probieren,danke dir Tharos. :unwuerdig:
Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.

Antworten