ich hab letztes Jahr schon sehr schöne Ergebnisse beim Mig/Mag-Schweißen hinbekommen, brauche jetzt aber wohl ein eigenes Gerät. Ich will damit Bleche und Stahlträger schweißen, 1mm bis 5mm (bzw. doppelt 10mm) Materialstärke, außerdem ein paar wenige Edelstahlnähte. Was sind denn so die Eckdaten, auf die man beim (Gebraucht)Kauf achten sollte? Ist es sinnvoll, ein Gerät zu nehmen, das "normalen" und Drehstrom nimmt? (also 230V und 380V). Drehstrom steht natürlich zur Verfügung, wobei auch nur 16A, aber vielleicht kommt man bei Blechen ja mit 230V aus...? Ich hab mit einem kleinen Fülldrahtgerät auf 230V jedenfalls keine tollen Ergebnisse hinbekommen und frage mich deshalb, ob man überhaupt mit 230V sinnvoll schweißen kann.
Da ich mit dem Mig/Mag-Gerät sehr gut klarkomme, will ich bei der Technik erstmal bleiben. Welche Stromabgabe sollte das Gerät bei'nem 380V-Anschluß denn mindestens haben? 250A? 350A? Eine große Schweißdrahtrolle und Gasflasche wird wegen der "laufenden Kosten" sinnvoll sein.
Das Beste wär natürlich, wenn hier jemand sowas im Keller stehen hat und mal länger nicht braucht

Grüße, Udo