alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#1
Beitrag
von Christian H » 2009-10-25 19:07:32
und zwar ?
Was sind Überführungssteuergeräte.
Im speziellen DB Atego 815
A 0414472440
mit Index 26

??????
Christian
Wenn ich wollte .....
-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#2
Beitrag
von hanomakker » 2009-10-25 19:38:14
@christian
eventuell werden da die km nicht mehr???? oder sie fahren verringerte leistung, wegen einfahren oder so.....
gabs bei uns mal ne zeit lang. betriebsstundenzähler die einmal rückstellbar waren......
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
iwilli
- Kampfschrauber
- Beiträge: 566
- Registriert: 2006-10-03 11:39:38
- Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks
#3
Beitrag
von iwilli » 2009-10-25 19:45:55
Moin!
hanomakker hat geschrieben:...eventuell werden da die km nicht mehr???? oder sie fahren verringerte leistung, wegen einfahren oder so....
Oder mit erhöhter Leistung und ohne Begrenzer

.
Zeit ist schliesslich Geld

.
VG
Peter
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Pirx » 2009-10-26 14:24:48
Hallo Christian,
leider konnte ich nicht viel herausfinden.
Das "Überführungssteuergerät" ist ein Motorsteuergerät und enthält den Parameterdatensatz für OM904LA mit 100 kW/2300 1/min und 520 Nm. Gedacht ist es eigentlich für den Einsatz in Brasilien mit Euro2.
Vielleicht ist bei der Überführung zum Aufbauhersteller die Adblue-Geschichte noch nicht endgültig montiert, so daß der Motor für die Überführung auf Euro2 programmiert wird?
Das "normale" Steuergerät kostet übrigens deutlich über 2000,- EUR (nur damit Du weißt, welche Werte Du da in der Hand hältst

)
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#5
Beitrag
von makabrios » 2009-10-26 14:56:55
Pirx hat geschrieben: Gedacht ist es eigentlich für den Einsatz in Brasilien mit Euro2.
Hallo,
OT: Bedeutet das, daß die brasilianischen Neumotoren inzwischen auch alle Commom Rail eingespritzt sind?
Gruß
MAK
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#6
Beitrag
von Christian H » 2009-10-26 16:02:26
Interessant - deutlich weniger PS aber 100 U/min mehr als üblich.
Das eröffnet ja wieder Möglichkeiten
Christian
Wenn ich wollte .....
-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#7
Beitrag
von hanomakker » 2009-10-26 20:15:57
@christianH
mach keinen blödsinn
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von Pirx » 2009-10-26 21:00:47
makabrios hat geschrieben:Pirx hat geschrieben: Gedacht ist es eigentlich für den Einsatz in Brasilien mit Euro2.
Hallo,
OT: Bedeutet das, daß die brasilianischen Neumotoren inzwischen auch alle Commom Rail eingespritzt sind?
Gruß
MAK
Also,
ein OM904 ist ein OM904, egal ob er nun in Brasilien oder in Mannheim gebaut wird. Und als solcher hat er meines Wissens (bin aber kein Experte für das neumodische Gelumpe) Pumpe-Düse-Einspritzung. Also nix mit Common Rail ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#9
Beitrag
von Christian H » 2009-10-26 21:08:27
Ähh
Ist das etwa nicht das selbe ?
hab mich noch nicht intensiv mit dem Thema befasst.
Was ich aber weiß ist das solche "modernen" Motoren auch außerhalb von Europa kein Tabu mehr sind.
Immerhin ging das 1996 los und wir haben jetzt 2009 !
Christian
Wenn ich wollte .....
-
Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Mathias » 2009-10-26 21:22:18
nein!
mfg: mathias

Nicht mehr im Forum aktiv!
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Pirx » 2009-10-26 21:46:31
OM904 = Pumpe-Leitung-Düse (PLD)
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.