alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
werner
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2006-10-31 8:57:12
- Wohnort: Pöfersdorf
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von werner » 2009-09-02 6:38:12
Moin zsamn,
da ich in diesem Monat von NRW nach Bayern uebersiedele und meine Werkstatt mit muss, stellt sich die Frage was koennen die Ladebordwaende der 7.5 Tonner wirklich heben - meistens sind 1000 kg angegeben da liege ich bei meiner Drehbank aber schon drueber. Keine Ahnung wieviel, aber geschaetzt (nach abspecken) um mindestens 200kg - weiss jemand was die wirklich koennen? Koennte man da evtl mit nem HiLift "nachhelfen" oder kennt jemand einen Verleiher der 12 t mit 1.5 t Ladebordwand zu bezahlbaren Tarifen hat (Budget hatte das - aber die sind ja in Insolvenz

)
merci,
Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Uwe » 2009-09-02 8:38:33
Hallo Werner,
die Angaben zur Maximallast beziehen sich normalerweise auf einen Punkt in der Mitte der LBW. Zum LKW hin können die Teile etwas mehr, am Rand deutlich weniger.
Beim Beladen geht die LBW bei Überlastung wohl einfach in Überlast, beim Entladen kann das Teil allerdings auch abknicken. Experimente würde ich aus Rücksicht auf die Drehbank da nicht machen. Gibt's keinen Stapler in der Nähe?
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Filly
#3
Beitrag
von Filly » 2009-09-02 9:12:51
Bei einer Drehbank kann eine Schätzung auch gewaltig daneben liegen. Wir mussten in der Halle mal eine normalgroße Werkstattdrehbank umladen. Da hat der 2t Stapler schon ziemlich rumgekotzt.
Christoph
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Wombi » 2009-09-02 9:37:08
Wäre die Drehbank nicht besser separat auf einem Hänger aufgehoben ?
Beim 7,5 tonner ist im Schnitt bei 2,5 to Zuladung Ende... und die Drehbank hat schon die Hälfte....
Wenn Du jetzt nicht jede Menge Kleinzeugs hast, bleibt der Rest vom Lkw leer.
Auch sollte die Drehbank nicht von gaaanz hinten nach gaaanz vorne durchgeschoben werden.... da wird der Boden evtl. verletzt.
Beladung mit Stapler von der Seite wäre da besser... oder beim Hänger von hinten.
Drehbank ist immer ein Problemkind beim Transport.....zumindest für uns Privatleutz.
Traktor mit 3er Frontlader, Zettelmeyer, Bagger wären auch noch eine Option....
Gruß, Wombi
PS: wohin in Bavaria gehts denn ?
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
werner
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2006-10-31 8:57:12
- Wohnort: Pöfersdorf
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von werner » 2009-09-02 10:08:02
@all
merci fuer den Input
die Anhaengervariante ist Plan B (so habe ich den Kram auch hinbekommen, bedeutet halt mehrere Autos/Touren) - allerdings ist da noch eine Fraesmaschine (kommt abgespeckt unter 1t) der Rest ist "Kleinkram" wie Standbohrmschine, Kompressor, Schleifbock, Werkbaenke, Materiallager etc. kaeme halt gut mit den ca 5-5.5 t Nutzlast eines 12t hin. Muss mal schauen ob ich nicht irgendwo an einen Kraftaufnehmer rankomme um das Gewicht zu ermitteln.
@Wombi
Stapler, Frontlader etc. nicht vorhanden und auch schwierig vom Platz her und es geht in die Oberpfalz, Pöfersdorf (bei Parsberg)
bye, Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer