Saverne 2008 und meine Spurstange am 170 er

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

Saverne 2008 und meine Spurstange am 170 er

#1 Beitrag von harobo » 2008-07-30 22:20:23

Hallo aus Bonn...mich hate es erwischt, gleich am ersten Tag und tief ins EGO...Spurstange verbogen...guckst du

Bild
Bild
Bild

grosse und kleine Helfer :lol:

danke an alle die mir aus diesem Problem geholfen haben.
Die Heimfahrt verlief ohne Probleme.

Nur meine Frage..wer hat noch eine Spurstange für einen 76 er Baujahr?
Welche Größe muß man angeben / hat der Kugelkopfausdrücker wenn man sich einen kaufen will ?

Liebe Grüße aus Bonn
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2008-07-30 22:32:59

Hallo,

fahre inzwischen eine Spurstange aus einem schweren Deutz (15t-16t-27t egal, etwa 5mal so stabil) denn es gibt größere Köpfe mit kleinem Konus damit das passt. Ist aber eher ne Notlösung, da ich keinen Ersatz für meine original Stange gefunden habe.

Getauscht habe ich, weil die Kugelköpfe kaputt waren. Nicht wegen verbogener Stange! (Ist mir übrigens schon drei mal untergekommen, nur so für dein Ego...)

Einfach den Kopf mit Gewinde Lösen, so weit herausdrehen, dass die Spur wieder richtig passt und gut. Man bekommt die ja bis auf ein paar mm wieder gerade.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#3 Beitrag von Snoops » 2008-07-30 23:10:29

Hallo Harobo,

was den Abzieher betrifft ist das entscheidende Maß die Öffnung der Gabel, also der Durchmesser des Zapfens zwischen Spurstange und Spurhebel. Bei unseren Kisten ist oft ca. 27 mm passend, aber lieber nachmessen.

Im Hinblichk auf das Ego möcht ich Dich auch beruhigen.... Ich hab schon mal sowas gesehen und schon mehrfach davon gehört, daß auch sehr erfahrenen Off-Road Fahrern sowas passieren kann und sogar mit verstärkten Spurstangen.

Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2008-07-30 23:43:09

Bei welchem Fahrmanöver ist denn das passiert ??

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#5 Beitrag von McGyver » 2008-07-30 23:45:16

Ach Gott, ist die putzig! :lol:

Kai

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#6 Beitrag von harobo » 2008-07-31 20:59:54

Hallo aus Bonn

also putzig oder nicht für die Ersatztteikiste wäre eine neue Ok.wenn jemand sog. Sonderanfertigung -verstärkte Spurstange- angibt...wie kann das denn aussehen?

Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#7 Beitrag von harobo » 2009-08-08 14:43:12

Hallo aus Bonn,

habe im Netz noch jemand gefunden, der was verbogen hat...passiert wohl nicht nur beim 170 er




Bild

Hier mit frischem ..Aua..
Bild

Hier erster prov. Lösungsversuch...
Bild

..hier die verstärkte Lösung...

...meine Frage hierzu...bringt eine Verstärkung etwas, da verbiegt beim nächsten mal was Schlimmeres...

:angel: Liebe Grüße Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#8 Beitrag von hanomakker » 2009-08-08 15:15:46

hallo hans

also ich wäre nicht sonderlich angetan, wenn nach dem verstärken der lenkhebel abbricht. am besten irgendwo, wo zivilisation ein fremdwort ist.

da würde mich eine verbogene spurstange eher ruhig schlafen lassen.

ich weiss, bei MB bekommt mer die lenkhebel übernacht (oder jetzt eventuell nichtmehr), aber beim deutz.....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#9 Beitrag von roman-911 » 2009-08-08 15:17:05

hallo Hans,

hier:
link


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#10 Beitrag von Andy » 2009-08-08 18:46:57

Hallo Hans,

ist dass eigendlich noch aktuell.

Verfasst am 30.07.2008 :eek: vor einem Jahr, oder stimmt da das Datum nicht??

Wenn ja, dann ruf mich mal an oder PM

mfg

Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-08-08 18:47:57, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von dave » 2009-08-08 19:04:16

hallo,

jede wette, dass das der "low-profile" - wagenheber vom lemmi war?

der hat schonmal geübt... :cool:

Bild

gerade wurde die die stange erst, nachdem wir holzklötze zwischen blattfedern und stange gesteckt hatten...

Bild

beste grüße,
david
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von MartinK » 2009-08-08 22:57:15

Hei!

Wie man sieht lässt sich so eine Spurstange doch gut richten. Ich würde sie nicht verstärken, denn wenn sie nicht verbiegt - was bricht dann?

Bei manchem ist es einfach besser man lässt es so wie der Konstrukteur es sich gedacht hat.

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#13 Beitrag von olli-Stuttgart » 2009-08-09 8:50:35

MartinK hat geschrieben:Hei!

Bei manchem ist es einfach besser man lässt es so wie der Konstrukteur es sich gedacht hat.
Hallo,
oft darf sich der Konstukteur nicht so viele Gedanken machen.
Preis. Gleichteile, Zulieferer uvm. helfem dem Konstrukteur seine
geniale Ideen zu änderen. Und nicht immer kommen die besten
Lösungen ins Fahrzeug. :wack:
Grüsse Olli

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#14 Beitrag von sutter115 » 2009-08-09 9:50:39

hanomakker hat geschrieben: ich weiss, bei MB bekommt mer die lenkhebel übernacht (oder jetzt eventuell nichtmehr),
ja...neee...
lenkhebel der servolenkung ist nicht mehr lieferbar... :bored:
mfg manuel

Antworten