bei meinem Mercur steht eine Verjüngungskur an. Grund dafür ist die Zulassungsstelle: Feuerwehrauto in Privatgebrauch nur mit H-Gutachten, LKW ohne Oldtimerstatus nur nach Entfernung der feuerwehrtypischen Merkmale, dann aber später kein H mehr, da ja nicht mehr original....

Der Brummi soll auf die Straße und eine Feuerwehr bleiben. Meinetwegen könnte Alles so bleiben, doch muss nun eine gewisse Zustandsnote für das H-Gutachten erreicht werden.
Wie habt Ihr den Lack an Euren Kisten frisch gemacht? Ich brauche Tips für den Härtefall: Zahlreiche Schichten übereinander, ausgeblichen, zum Teil abgeblättert, platzt leicht ab / reißt ein, diverse Roststellen. Einfach bisschen schleifen und drüber ist mir irgendwie nicht gründlich genug, die alte Farbe sollte schon runter.
Mein Versuch mit Abbrennen war mist, da das Zeug nicht mehr weich genug wird. Schleifen ist eine Lebensaufgabe, Beizversuche gingen einigermaßen, doch sehr verbrauchsintensiv, gesundheitsschädlich und umweltbelastend (Dichlormethan).
Kennt Ihr ein Zauberding für die Flex, Zauberbeize ohne Vergiftungseffekt oder sonstwas?
Dann fehlt mir noch eine Bezugsquelle für die Verkleidungen im Fahrerhaus. Es geht um die geprägten und gelochten Hartfaserplatten. Hat jemand sowas schon besorgt?
Danke für Eure Tips,
mit Berliner Luft gekühlte Grüße,
Ulrich