30TKM Südamerika mit 911

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

30TKM Südamerika mit 911

#1 Beitrag von Rudi » 2009-05-04 14:51:54

Erfahrungsbericht nach 30TKM Südamerika mit MB 911

Aufgetretene Schäden:
- Habenzug gerissen
- Druckluftteil an HBZ undicht
- Lima Kohle verschlissen
- Tankband gerissen
- Radlagersiri an HA undicht
- div. Steinschläge aber keinen Bruch
- 1 Brett des Ausbaus gelockert
- Lack am Koffer blättert stellenweise duch Vibr. u. schlechte Grundierung ab

so und das war's schon!!!

Wir haben alle 10TKM Motoröl, LufiÖL und Ölfilter gewechselt bzw. gereinigt.
Dieselvorfilter 1x gew. HAuptfilter ist immer noch drin.
Alle 1000-2000km komplett abgeschmiert.
Keine Reifenpanne trotz über 10TKM Geröll, Stein und Erdpisten mit 1 bar unter Straßendruck.
Verbrauch: Im Durchschnitt 20L/100km, mit Dachkisten, Andenpässen und patagonischem Gegenwind (Vmax 64km/h)
Ölverbrauch: unter 1L/1000km, das ist weniger als zuhause, trotz teilweise extremer Quälerei auf über 4900m Höhe.
Truma 6002 C hat in allen Höhen gut funktioniert, Dieselheizung bis 4000m ohne Umbau.
Wasserfiltersystem: (E-Spring) mit hervorragendem Ergebnis; 1 Jahr Trinkwasser aus dem Wassertank ohne Filterwechsel und Wasserkauferei.
Extreme Startprobleme in der Höhe bei Nachttemp. von -20C°, trotz 10% Benzinbeimischung.
Kampfgewicht ca, 8 t, somit immer noch Luft nach oben.

Andere Reisende hatten mit VW, Toyo oder Landy teilweise viele Reifenpannen, Feder oder Rahmenbrüche. Sie sind meistens bei solch einer Tour überladen.

Der 911 ist für uns ein optimales Lanzeitreisemobil, mit diesem Radstand noch sehr wendig. Klar manchmal zu groß, aber es gibt nichts kleineres Adequates. Wir fühlten uns sicherer als in einem VW-Bus und mussten uns nicht mit flatterden oder zerreisenden Klappdächern rumärgern. Das Wetter bleit sozusagen draußen.
In den meisten Ländern (außer Peru) Ersatzteile aus dem Regal.

So und wer nun noch mehr wissen möchte.......nur zu!!!

Kleines, bescheidenes Interview gibt es zum anhören unter SWR3.de

Viele Grüße
Rudi und Familie
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Africalex » 2009-05-04 15:49:35

Hallo Rudi,

- wo genau (kurz hinter dem Griff oder unter der M.haube) ist denn
der H.zug gerissen?
- E-Spring ? wie funktioniert das? gibts einen Link dazu ?

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#3 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-04 15:57:27

ja hallo,
ich hab ganz ähnliche erfahrungen gemacht, hab aber dank der freilaufnaben nur 18 l/100km gebraucht, angesprungen ist er immer ohne zucken, dafür hab ich einen platten (flanke aufgeschlitzt) gehabt.
unter- bzw. überschätzt hab ich die bolzenzentrierung, vom hanomag verwöhnt, deshalb nicht kontrolliert und langlöcher kassiert :wack:
ein spiegel mit schwarzer rückseite ist unter morgendlicher sonneneinstrahlung wegen der tempunterschiede zwischen hinten und vorne geplatzt.
fazit: extrem taugliches auto für SA,
nächstes jahr kommt er runter und bleibt dort :cool:
lg klaus
Zuletzt geändert von klausausadlitz am 2009-05-04 15:59:10, insgesamt 1-mal geändert.
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rudi » 2009-05-04 15:57:52

Hi Alex,
am Griff, sodass ich ihn heute noch immer mit der Zange ziehen kann. Hab mir aber trotzdem vorne die Front verdullt, als ich den Schnapper mit nem Schraubendreher aufhebeln wollte.

Goggle mal nach dem Filter, ich habe hier ein paar PDF',. die ich dir schicken könnte. Sag Bescheid
Auf alle Fälle benutzt er 2 Aktivkohlefilter in verschiedener Dichte hintereinnander und eine UV-Lampe für bzw. gegen die Bakterien!!

Grüße
Rudi
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Africalex » 2009-05-04 18:24:11

Hallo nochmal Rudi,

>>> ich habe hier ein paar PDF',. die ich dir schicken könnte. Sag Bescheid

Africalex(at)freenet.de

Danke Dir schonmal!

Alex

N.B.: weitere Fragen folgen morgen
Zuletzt geändert von Africalex am 2009-05-04 18:25:30, insgesamt 2-mal geändert.
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rudi » 2009-05-04 20:14:47

Hallo Klaus,
schön dass Du gleicher Meinung bist !!!
Was ich heute machen würde..............Nie mehr eine Hecktür oder Heckfenster!!! Die Tür kommt bald raus und komplett zu, denn jeden abend kg Weise Sand und Staub aus dem Bett zu entfernen macht nicht wirklich SPaß!!
Schönen abend noch und bis morgen
Rudi
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 30TKM Südamerika mit 911

#7 Beitrag von Pirx » 2009-05-04 22:26:52

Rudi hat geschrieben:Kleines, bescheidenes Interview gibt es zum anhören unter SWR3.de
Nicht daß Du denkst, ich wäre zu faul zum suchen, aber ich hab grade ganz ganz wenig Zeit. Gibt's da nen Direktlink zum Interview?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
AxelB
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2006-10-03 11:29:18

#8 Beitrag von AxelB » 2009-05-05 7:50:13

Hallo Pirx,

schau mal hier.

Grüße
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Africalex » 2009-05-05 9:17:45

Moin Rudi,

mal von der Hecktür abgesehen, was würdest Du denn, jetzt nur mal
auf's Fahrzeug bezogen(nicht den Aufbau), verändern, umbauen, erweitern,.....?
Hast Du irgendetwas vermisst?
(z.B.: Scheibenwischer-Intervallschalter, 4 Hallos auf'm Dach,.....)
Hattest Du einen Änhänger voller Ersatzteile mit?
Oder viel zu viel Werkzeug, oder welches benötigt aber vergessen?


...
...
...

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#10 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-05 9:41:59

Rudi hat geschrieben:.........Nie mehr eine Hecktür oder Heckfenster!!! Die Tür kommt bald raus und komplett zu, denn jeden abend kg Weise Sand und Staub aus dem Bett zu entfernen macht nicht wirklich SPaß!!
auch da bin ich völlig deiner meinung :cool:

lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rudi » 2009-05-05 12:34:23

Hallo zusammen,

weißt Du überhaupt, was ich schon alles Umgebaut habe??? hahaha, Spaß bei Seite!!! Am F-Gestell haben wir rein garnichts geändert, nur 2 große Tanks montiert und werden es auch so lassen.

(z.B.: Scheibenwischer-Intervallschalter, 4 Hallos auf'm Dach,.....)
das wäre noch nett, aber zeitlich nicht mehr geschafft. Man fährt ja eigentlich nicht bei Nacht, aber wenn es dann dochmal vorkommen muss kann man nicht genug Licht haben. Wenn es dann noch regnet, würde ich mich auch an einem Intervallschalter und einer el. Spritzpumpe ergötzen!!

Ehrlich gesagt, haben wir nichts vermisst. Manchmal in den BErgen träume ich von n'em Turbomotor, aber bergab vergehts auch wieder schnell vorbei, bis zur nächsten Steigung.
Meines Erachtens ist das Fhzg von Grund auf gut durchdacht und robust gebaut. Auf alle Fälle sind große, robuste Spritzlappen wegen Steinflug sehr sinnvoll. Unsere HA sieht trotzdem aus wie "beschossen" .
Für meine Größe (1,83m) könnte ich mir mit dem eingebauten ISRI Luftsitz, noch eine kleine Vergrößerung des FH's um ein paar cm nach hinten Vorstellen, damit der Sitz auch ganz nach hinten geht.

Die Solaranlage war Gold wert, da sie in SA bestens "beleuchtet wird"

Wir hatten eine WAPU. 2 Kühlerschläuche und Keilriemen als ET, sowie ca. 1L von jedem Öl, was nicht in den Motor gehört, dabei. Ansonsten das nötigste Werkzeug, was locker komplett in einer der grünen Außenkisten (kennst du ja bestimmt) passte.
1 Alukiste mit Impromaterial wie Sikka, Dichtpapier, Lötkolben, Heißklebe, Akkuschrauber/Boher, Kaltmetall, Schellen, Kabelbinder, Elektrokram, Messgerät.

Im Prinzip tut es ein guter Rätschenkasten bis 32 und die 1-3 größeren Schlüssel separat. Hatten auch noch einen kleinen Abzieher dabei, aber was man dabei hat braucht man eh nie!!!

Zumindest in SA kennen Sie diese AUtos und machen dir eigentlich alles recht gut, wenn man ihnen immer auf die Finger schaut, oder mal selbst mit Hand anlegt.
Wie das in Afrika aussieht weiß ich natürlich nicht, da kennt ihr euch besser aus.

Die 385/65-22,5 haben sich voll bewährt, außer auf Matschpisten!!!
@ Klaus: hast Du deine Ketten an Bruno und Renate verkauft???

Soviel für den Monent
Sind deine vorherigen Fragen hiermit halbwegs beantwortet, oder habe ich das Thema verfehlt?? Setzen 6 !!!
Gib doch bitte Rückmeldung

Ah, was mir noch einfällt, wo ich gerade auf Alex's Seite die Lufansaugrohre sehe: Würde mir, wenn mal "günstig" zu bekommen eine Zyklonfilter unter die Motorhaube einbauen. Das Geferkel mit dem Öl funtioniert zwar tadellos, aber es ist eine Sauerei und Mühsam es richtig zu reinigen.

Grüße Rudi und Familie
Zuletzt geändert von Rudi am 2009-05-05 12:42:44, insgesamt 1-mal geändert.
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Africalex » 2009-05-05 13:27:42

>>oder habe ich das Thema verfehlt??
Nein, nein. Treffer - versenkt.
Danke Dir Rudi.

Ich find's immer wertvoll, gute Tipps und Empfehlungen über zeitnahe und praktische "Erfahrungen" zu bekommen. :unwuerdig:

bis denn dann mal wieder...
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#13 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-05 16:40:11

hoi rudi
ja die ketten hab ich verkauft.
habt ihr die beiden wohl getroffen? wie gehts bruno? gesundheitlich noch alles im grünen bereich?
wollten sie euch auch einen koffer aus brasilien aufschwätzen? :lol:
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Antworten