Spezielles Zetros Reisemobil
Moderator: Moderatoren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
Haben die VECTO-Messungen tatsächlich mit der Abgasklassifizierung zu tun und nicht nur mit dem CO2-Ausstoß? Habe ich bislang getrennt gesehen...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
Wobei man für VECTO m.W. nach auch berechnen darf statt in Hardware zu messen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
... also ähnlich wie frueher auch schon im PKW? ...HildeEVO hat geschrieben: ↑2025-03-13 7:55:54Nein, das ging bis Euro V. Da wurde das Powerpack zertifiziert und man hat die Emissionsklasse mit in die Anwendung "mitgenommen". Ab Euro VI müssen die "Anwendungen" zertifiziert werden. In den sogenannten RDE Prüfzyklen müssen die Emissionen nach WHTC in aufwändigen Fahrzyklen ermittelt werden. Ich habe das einige Jahre bei einem Entwicklungsdienstleister für Daimler gemacht. Derselbe Motor musste im Actros, Linienbus und im Reisebus "vermessen" werden.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-03-12 20:55:52Könnte man den Motor nicht "einfach" gegen einen mit Euro 6 tauschen? Da müsste sich doch etwas passendes finden. Natürlich ist das keine "mal eben" Aktion. Aber vielleicht eine Möglichkeit den Karren dann in Deutschland zuzulassen.
Die Kosten für dafür erforderlichen Messgerät sind im Bereich von 1,5 Mio € zu suchen. Da findet man nicht an jeder Ecke einen Anbieter.
Grüße Chris
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
Hallo
nur mal als Anhaltspunkt. Bei Wechsel in den Motorbaureihen OM900 von Euro V nach Euro VI wurden beim Unimog (beide Baureihen UHG zu UHE bzw UGN zu UGE) neue Fahrerhäuser notwendig, um das zusätzliche Einbauvolumen der Abgasbehandlung unterzubringen. Beim Zetros dürfte für die Motorbaureihe OM457 o 460 dieser Aufwand in etwas größerem Maßstab erforderlich sein. Abgesehen von ein paar GigantoWomo dürfte die Kundschaft eher in oliver Kleidung unterwegs sein. Deshalb wird es mit der neuen Hütte wohl noch etwas dauern.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-03-12 20:55:52Könnte man den Motor nicht "einfach" gegen einen mit Euro 6 tauschen? Da müsste sich doch etwas passendes finden.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
Ich kenne den Begriff VECTO-Messung nicht.
In den Zertifizierungen darf man einiges nicht durcheinander werfen. Manche Dinge sind von einander Abhängig oder beeinflussen sich gegenseitig. Grundsätzlich muss man die Prüfzyklen zwischen den Fahrzeugklassen trennen. Es ist im NFZ Bereich WHTC Klasse N und im Bereich der Personenfahrzeuge die Klasse M, die nach WLTP zertifiziert wird. Das sind ähnliche aber andere Prüfzyklen.
Fakt ist: Früher, bis EURO V, konnte ein Powerpack auch auf dem Prüfstand homologiert werden.
Jetzt muss eben auch der Prüfzyklus auf der Straße unter realen Bedingungen erreicht werden. RDE = Real Drive Emission.als Neben effekt hat natürlich die Wagensignatur wesentlichen Einfluss auf die Emissionen. Ich denke da kommt das Vecto-Thema mit ins Spiel.
Wir haben teilweise such Traktoren, Mähdrescher oder Bagger mit Messtechnik für diese Messungen ausgestattet!
Ich habe in meiner Zeit Entwicklungsmessungen erfahren, die für die EURO VIe (6e, ich schreibe das als Ziffer um es besser lesen zu können. Das ist formal aber falsch. Da Ziffern für den WLTP Zyklus stehen) Zertifizierungen das Mapping in der ECU notwendig wurden. Wir haben die aergebnisse der Messung in die Entwicklung geschickt. Dort wurden die Daten ausgewertet und ein neues Mapping erstellt. Am nächsten Morgen haben wir das Mapping geflahmshtcund sind die nächste Messung gefahren. Das waren natürlich nicht nur Messwerte der Abgasmessung. Sondern umfangreiche Aufzeichnungen sämtlicher CAN-Botschaften und Parameter und Werte der Steuergeräte. Ein Datansatz von ca. 4 Std Messung war ca. 30 GB groß.
Wir hatten teilweise 2 komplette Abgasmessanlagen auf den Fahrzeugen um die Abgase vor und nach der Abgasnachbehandlung auswerten zu können.
Viele Messfahrten wurden mit unterschiedlicher Beladung unteranderem in Hamburg oder in Berchdesgaden durchgeführt um auch der Topografie gerecht zu werden.
Grüße Chris
.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Spezielles Zetros Reisemobil
Erinnert mich an die Zeit zurück 2012 wo wir den neuen 4-Zylinder Motor aus dem Atego (NGA) in den Axor verpflanzt haben und dann mit den 4 aufgebauten Prototypen 24h 6 Tage die Woche nur gefahren sind um die Dauerhaltbarkeit nachzuweisen.
„Liebling“ war immer manuelles anstoßen der Regeneration des Partikelfilter + anschließender heißer Ausbau des Monolithen und Wiegen.
„Liebling“ war immer manuelles anstoßen der Regeneration des Partikelfilter + anschließender heißer Ausbau des Monolithen und Wiegen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986