Fahrgestelllack

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tobi0106
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2023-11-18 20:35:29

Fahrgestelllack

#1 Beitrag von Tobi0106 » 2025-03-09 19:22:22

Ich hatte letztes jahr chassislack vom lackstore gekauft. Ich denke der lack ist der von mipa. Der lack zerkratzt sehr leicht und ist daher , wie ich finde, nicht so optimal. Habt ihr eine Empfehlung für stabilen chassislack?

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Fahrgestelllack

#2 Beitrag von Apfeltom » 2025-03-09 20:46:14

Moin Tobi
Wir nehmen Chassislack vom Korrosionschutzdepot
Gruß
Thom

Tobi0106
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2023-11-18 20:35:29

Re: Fahrgestelllack

#3 Beitrag von Tobi0106 » 2025-03-09 21:50:04

Und bist du zufrieden mit der härte ? Kannst du was zur langzeitbeständigkeit sagen?

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Fahrgestelllack

#4 Beitrag von Apfeltom » 2025-03-09 23:05:23

Kann ich wenig sagen. Ist gut zähelastisch. Härte? Abriebfestigkeit?
Tut mir leid- da war nie Testprogramm :angel: :angel:
Gruß
Thom

Benutzeravatar
flexi
Überholer
Beiträge: 217
Registriert: 2019-03-08 1:03:21

Re: Fahrgestelllack

#5 Beitrag von flexi » 2025-03-10 9:35:12

Wir haben bei unserem neuesten Projekt Brantho Korrux genutzt. Und nach den ersten 6.000km (viele davon auf tunesischen Pisten) und Blick unter den LKW würde ich es auf jeden Fall wieder benutzen.

Braucht ewig zum Austrocknen (mehrere Wochen, je nach Temperatur und Schichtdicke).

Benutzeravatar
flaming_homer
Kampfschrauber
Beiträge: 535
Registriert: 2018-01-29 20:56:00
Wohnort: Bonn

Re: Fahrgestelllack

#6 Beitrag von flaming_homer » 2025-03-10 16:31:01

Falls das ein 1K-Lack ist, kann es tatsächlich sehr lange dauern bis er ausreichend hart ist. Ich hatte meinen Zwischenrahmen mit Brantho Korrux 3-in-1 gestrichen und war auch eine ganze Weile unzufrieden. Es hat etwa vom Herbst bis zum Frühling gedauert, bis er die Endhärte erreicht hatte.

Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Fahrgestelllack

#7 Beitrag von Apfeltom » 2025-03-10 18:38:54

Das ist einer der Gründe weswegen wir das Brantho nur noch selten nehmen.
Meine Erfahrung: 1-2 Wochen dauerhaft 25 Grad bis zur relativen Endhärte…
Gruß
Thom

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Fahrgestelllack

#8 Beitrag von Annajo » 2025-03-10 18:44:18

Moin,
auch Brantho Korrux 3 in 1 genommen. Habe ich schon vor 20 Jahren auf Oldtimer geschmiert, funktioniert immer noch, nicht weiter unterrostet, dass es etwas länger dauert, bis er trocknet macht mir nichts.

Benutzeravatar
Holter Burggeist
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2015-09-27 19:50:31
Wohnort: Bissendorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestelllack

#9 Beitrag von Holter Burggeist » 2025-03-10 19:20:16

Was mir aufgefallen ist - Brantho Korrux 3in1 auf Branth's
Nitrofest (als Grundierung) ist irgendwie nicht so der Burner.
Bei leichten Anstoßungen platzt das 3in1 vom Nitrofest ab, während das Nitrofest wie Bombe auf dem Metall hält.
Laut Anleitung muss nichts zwischendurch angeschliffen werden.
Genau das habe ich diesmal beim Rahmenstreichen aber gemacht. Bin Mal gespannt, ob das Ganze jetzt immer noch so empfindlich ist.

Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)


Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de

Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Fahrgestelllack

#10 Beitrag von meggmann » 2025-03-11 14:29:05

Nur Nitrofest genommen (natürlich mehrere Schichten) und hält jetzt seit 10 Jahren. Kantendeckung ist wohl beim 3in1 besser aber die gummiartige Konsistenz fand ich nicht so doll.

Wilckens Chassylack hat mir nicht so zugesagt. Fand den „zu hart“.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Fahrgestelllack

#11 Beitrag von Der_Sven » 2025-03-11 17:44:55

Holter Burggeist hat geschrieben:
2025-03-10 19:20:16
Was mir aufgefallen ist - Brantho Korrux 3in1 auf Branth's
Nitrofest (als Grundierung) ist irgendwie nicht so der Burner.
Bei leichten Anstoßungen platzt das 3in1 vom Nitrofest ab, während das Nitrofest wie Bombe auf dem Metall hält.
Laut Anleitung muss nichts zwischendurch angeschliffen werden.
Genau das habe ich diesmal beim Rahmenstreichen aber gemacht. Bin Mal gespannt, ob das Ganze jetzt immer noch so empfindlich ist.

Gruß, Thomas
Das kann ich bei mir nicht so bestätigen. Auch nach Schtterpiste in Island sah mein Hinterachsdiff noch gut aus. Und da hüpft schon so der ein oder andere Stein.

Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1156
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Re: Fahrgestelllack

#12 Beitrag von 4x4V10 » 2025-03-13 16:51:57

Moin,
hat das Nitrofest (Brantho) eine bessere Haftung als das 3in1 (Brantho)? Bzw. warum bringen einige erst eine Schicht Nitrofest als Grundierung auf statt eine Schicht mehr 3in1 zu nutzen?

Viele Grüße
Constantin

Antworten