Schlauchschellen Empfehlung gesucht

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#1 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 14:14:21

Ich habe im Herbst ein bisschen an meiner Motorkühlung gearbeitet und teure Gelenkbolzenschellen verwendet, soll ja ewig halten. Gerade habe ich 10 l Kühlflüssigkeit aus der Bilge gepumpt. Das war dann wohl eine kurze Ewigkeit. Der Schlauch hat eine ungünstige Größe, 52 mm außen. GB-Schellen finde ich nur 52-55 mm - die habe ich genommen und die gingen schon schwer auf den Schlauch, ließen sich dann allerdings bis zum Anschlag zusammenziehen - oder 48-51 mm. Ob ich die kleineren rauf bekomme? Naja, wird wieder in ganz Spandau zu hören sein...

Ich überlege nun aber, ob es etwas besseres gibt. Beispielsweise 2-Draht Schlauchschellen. Da wirkt die Spannkraft auf zwei sehr schmalen Bereichen und die kenne ich auch von früher aus manchen PKW. Was meint ihr, sind die besser? Oder doch wieder GB-Schellen und lautes Fluchen?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#2 Beitrag von LutzB » 2025-02-26 14:30:44

Sind die Schläuche auch erneuert worden? Nicht, dass Dir bei den alten an den Schlauchenden durch Mikrorisse in Längsrichtung die Kühlflüssigkeit verloren geht.
Hast Du die Schlauchtüllen von Verkrustungen befreit, bevor Du die Schläuche wieder montiert hast?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#3 Beitrag von Pirx » 2025-02-26 14:58:55

Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-26 14:14:21
Ich überlege nun aber, ob es etwas besseres gibt. Beispielsweise 2-Draht Schlauchschellen. Da wirkt die Spannkraft auf zwei sehr schmalen Bereichen und die kenne ich auch von früher aus manchen PKW. Was meint ihr, sind die besser? Oder doch wieder GB-Schellen und lautes Fluchen?
Diese 2-Draht-Schlauchschellen sind speziell für Spiralschläuche (= Schläuche mit eingearbeiteter Drahtspirale).
Ich glaube nicht, daß die für normale Schläuche funktionieren. Da wird die Flächenpressung eher zu hoch und das Schlauchgewebe beschädigt, vermute ich.

Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2025-02-26 15:01:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#4 Beitrag von felix » 2025-02-26 15:00:22

Moin,

das Problem ist ganz sicher nicht die Gelekbolzenschelle, sondern, dass du die derart angeballert hast, dass dabei der Schlauch oder der Nippel beschädigt wurden. Was soll der arme 52mm-Schlauch den tun, wenn du den auf 48mm zusammen quetschst?

MlG
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2025-02-26 15:01:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#5 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-02-26 15:00:29

Hallo,

ich bin auch ein großer Fan der Gelenkbolzenschellen, da muss irgendetwas schief gelaufen sein. Ist sicher, dass der Anschluss, auf dem der Schlauch sitzt, keine Verkrustungen z.B. durch Kalk oder Rost hat?

Grüße und gedrückte Daumen!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#6 Beitrag von Johannes D » 2025-02-26 15:12:53

Servus,

hast Du evlt. einen Systematischen Fehler? Die Schlauchschelle soll ja "eigentlich" nicht den Schlauch abdichten, sondern das Abrutschen verhindern.

Grundsätzlich hab ich mit NORMA Schlauchschellen ganz gute Erfahrungen gemacht. Was auch von Vorteil sein soll, sind diese "Klemmeschellen" wie sie zB bei VW eingesetzt werden weil die halt quasi auch nachstellend sind. Wenns nicht dicht wird, hilft es selten die Schlauchschelle noch fester anzuknallen.

lg

Johannes D.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#7 Beitrag von w3llschmidt » 2025-02-26 15:25:33

Ich hatte mal das hier gefunden, in der Luft hat man dann ja andere Probleme als nasse Socken :happy:

https://www.ulforum.de/ultraleicht/foru ... erschlauch

http://www.federbandschelle.de/Anwendungen.htm
Schlauch- Rohr Verbindungen werden oft mit festen Schellen, den so genannten Schlauchschellen, durchgeführt. Unabhängig von der Konstruktion der Schelle,
Schneckengewinde-Schelle zum schrauben oder die Ohr-Schellen zum crimpen, wird eine feste Kraft auf den Schlauch übertragen. Durch Vibrationen und
Temperaturänderungen verändert sich jedoch diese Kraft: Mit zunehmnder Kälte wird die Verbindung lockerer und undicht, mit zunehmneder Wärme wird die
Verbindung fester und schädigt den Schlauch. Federbandschellen indes sind flexibel und haben selbst bei extremen Temperaturschwankungen eine konstante
Kraft, die weder zu Undichtigkeiten noch zu Schäden an der Schlauch- Rohr Verbindung führt.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#8 Beitrag von chrismag » 2025-02-26 15:57:45

Nicht ganz ohne ist, den Schlauch mit Gewalt auf den Nippel zu malträtieren.
Etwas Talg, dünn benetzt, dann gleitet er leicht darüber, ohne die (manche Schläuche haben mehrlagigen Aufbau) Innenseele zu verknautschen.
Anzugsmomente gibt es auch für diverse Schlauchschellen ect.
Wird im Motorenbau ähnlich verwendet, um Schäden zu minimieren.

Schöne Grüsse in die Runde
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#9 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 17:20:50

Zunächst einmal Dank an euch alle. Und weil ich weiß, dass meine Art zu schreiben gerne mal... ich will nicht sagen, falsch, aber anders verstanden wird als ich es meine - ich antworte auf eure Beiträge, ich lehne sie nicht ab.

LutzB hat geschrieben:
2025-02-26 14:30:44
Sind die Schläuche auch erneuert worden? Nicht, dass Dir bei den alten an den Schlauchenden durch Mikrorisse in Längsrichtung die Kühlflüssigkeit verloren geht.
Hast Du die Schlauchtüllen von Verkrustungen befreit, bevor Du die Schläuche wieder montiert hast?
Neuer Schlauch, zweimal neues 1¼" V4A-Rohr (ein halbierter, 150 mm langer Doppelnippel), einmal rostloses Stahlrohr, einmal Verkrustungen entfernt. Alle vier Stellen siffen gleichermaßen.

Pirx hat geschrieben:
2025-02-26 14:58:55
Diese 2-Draht-Schlauchschellen sind speziell für Spiralschläuche (= Schläuche mit eingearbeiteter Drahtspirale).
Ich glaube nicht, daß die für normale Schläuche funktionieren. Da wird die Flächenpressung eher zu hoch und das Schlauchgewebe beschädigt, vermute ich.
Gut, dann die eher nicht :angel: Danke

felix hat geschrieben:
2025-02-26 15:00:22
das Problem ist ganz sicher nicht die Gelekbolzenschelle, sondern, dass du die derart angeballert hast, dass dabei der Schlauch oder der Nippel beschädigt wurden. Was soll der arme 52mm-Schlauch den tun, wenn du den auf 48mm zusammen quetschst?
Schlauch 52 mm, Schelle 52-55 mm. Im Gegensatz zu den einfachen Schlauchschellen haben GB-Schellen einen festen Anschlag. Das Anzugsdrehmoment von 10 Nm habe ich gestartpaged.
Davon mal abgesehen - wenn ich eine Schelle zu fest anziehe, glaube ich schon, dass der Schlauch dabei beschädigt werden kann. Aber dann sollte doch das Kühlwasser vor der Schelle, dort, wo der Wasserdruck ist, undicht werden - siehe den Link von @w3llschmidt - und nicht einfach am Schlauchende rauslaufen, oder?

Johannes D hat geschrieben:
2025-02-26 15:12:53
Die Schlauchschelle soll ja "eigentlich" nicht den Schlauch abdichten, sondern das Abrutschen verhindern.
Extra für dich habe ich auf dem zweiten, am Ende eingefügten Foto markiert, wie weit das Rohr im Schlauch steckt. Da braucht es keine Schelle, um Abrutschen zu verhindern, dazu ist der Schlauch zu steif :D Auf dem dritten Foto siehst du, wie lang das Rohrstück ist.

w3llschmidt hat geschrieben:
2025-02-26 15:25:33
Ich hatte mal das hier gefunden, in der Luft hat man dann ja andere Probleme als nasse Socken :happy:
Das Kühlwasser tritt an allen Stellen hinter der Schelle, also am Schlauchende aus. Der zweite Link ist der interessantere: montiert wurde das natürlich kalt. Das Material der Schelle ist viel dünner als die Tüllen bzw. das Stahlrohr. Denkbar wäre also, dass die Schellen sich geweitet und deshalb nicht mehr dicht gehalten haben.

Ich habe mal vier Fotos passend gemacht, das letzte zeigt den Ausgangszustand. An Stelle diesen Rohres ist jetzt der Wärmeübertrager.
241128   11 rechter Schlauch oben.JPG
241128   11 rechter Schlauch unten.JPG
241128   06 linker Schlauch Auslass markiert.JPG
alt Motor links Rohr 42,5mm.JPG

Nach allen Antworten und in Anbetracht der Tatsache, dass es vorher mit den alten Schlauchstücken dicht war, könnte es natürlich auch am Schlauch liegen. Das war ein Sonderangebot, weil Abverkauf.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#10 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 17:25:12

chrismag hat geschrieben:
2025-02-26 15:57:45
Nicht ganz ohne ist, den Schlauch mit Gewalt auf den Nippel zu malträtieren.
Das sehe ich jetzt erst, nach dem Antworten. Schlauch innen 42 mm, 1¼" Rohr nominal 42,4 mm außen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#11 Beitrag von chrismag » 2025-02-26 18:22:38

Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-26 17:25:12
chrismag hat geschrieben:
2025-02-26 15:57:45
Nicht ganz ohne ist, den Schlauch mit Gewalt auf den Nippel zu malträtieren.
Das sehe ich jetzt erst, nach dem Antworten. Schlauch innen 42 mm, 1¼" Rohr nominal 42,4 mm außen.
Sitzt die Schellen exakt auf der Rippung des Nippel?
Zu tief aufgesteckt oder auch ein Gummifetzerl vom unscharfen abtrennen kann Störwirkend einfliessen.
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#12 Beitrag von chrismag » 2025-02-26 18:34:07

Nippel muss sauber, gratfrei unbeschädigt, rostfrei sein.
Fremdpartikel sind Ursache für leckagen.
War der Abverkaufschlauch schon überlagert, hart?
Abmontieren, reinigen, sauber scharfklingig die kante schneiden und mit Talg aufgleiten.
Evtl eine 2te Schelle aufmontieren.

Gut Ding braucht Weile
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#13 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 18:34:47

chrismag hat geschrieben:
2025-02-26 18:22:38
Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-26 17:25:12
chrismag hat geschrieben:
2025-02-26 15:57:45
Nicht ganz ohne ist, den Schlauch mit Gewalt auf den Nippel zu malträtieren.
Das sehe ich jetzt erst, nach dem Antworten. Schlauch innen 42 mm, 1¼" Rohr nominal 42,4 mm außen.
Sitzt die Schellen exakt auf der Rippung des Nippel?
Zu tief aufgesteckt oder auch ein Gummifetzerl vom unscharfen abtrennen kann Störwirkend einfliessen.
Rippung?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#14 Beitrag von chrismag » 2025-02-26 18:37:22

Das Rohrstück hat meist Wellige Form.
Damit wird die Dichtende Fläche vergrößert.
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#15 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 18:46:12

chrismag hat geschrieben:
2025-02-26 18:37:22
Das Rohrstück hat meist Wellige Form.
Damit wird die Dichtende Fläche vergrößert.
Das Rohr ist glatt. Gut zu sehen, finde ich. Was du vermutlich meinst, ist eine Schlauchtülle. Die habe ich für den 19er Schlauch verwendet. Die sind dicht :D
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#16 Beitrag von Sleepwalker » 2025-02-26 19:44:50

Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-26 14:14:21

Ich überlege nun aber, ob es etwas besseres gibt. Beispielsweise 2-Draht Schlauchschellen. Da wirkt die Spannkraft auf zwei sehr schmalen Bereichen und die kenne ich auch von früher aus manchen PKW. Was meint ihr, sind die besser? Oder doch wieder GB-Schellen und lautes Fluchen?
Die sind bei meinem PKW (Nissan Terrano 2 Baujahr 1994) werkseitig auch an allen möglichen Schläuchen montiert. Bis jetzt ist dadurch kein Schlauch kaputt gegangen. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen, wenn sich sonst keine Lösung findet.

steyermeier
abgefahren
Beiträge: 1289
Registriert: 2015-03-31 22:46:28
Wohnort: Lüchow niedersachsen

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#17 Beitrag von steyermeier » 2025-02-26 21:15:26

Moin!
Wie hast du denn die alten Schläuche demontiert?
Früher hab ich die mit dem Cutter runtergeschnitten,d.h. kangs aufgetrennt....auch mit Vorliebe das Druckluftlohr aus teclan ...war regelmäßig undicht,weil ich längs Furchen mit den Cutter ins Rohr geschnitten habe....
Nur mal so...
Gruß Markus

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#18 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-26 21:50:50

@Sleepwalker
Danke, ich kenne die aus den 80ern, weiß nur nicht mehr, welches Auto. Vielleicht meine alten Taunüsse oder so.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Lampenhalter
abgefahren
Beiträge: 2036
Registriert: 2020-04-05 0:29:45

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#19 Beitrag von Lampenhalter » 2025-02-27 11:11:04

Zweidraht-Schlauchschellen sind im Diesel-Ural (1984) vom Werk für sämtliche Kühlerschläuche verwendet worden (keine Spiralschläuche). Schien dort kein Problem zu sein...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.

Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.

Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 732
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#20 Beitrag von kawahans » 2025-02-27 12:34:38

Ich hatte vor Urzeiten diese Drahtschellen im Ford 17M / 26 M und später am Peugeot 404, damals serienmäßig und ohne Problem.
Am LKW verwende ich nach Möglichkeit die Gelenkbolzenschellen - ebenfalls ohne Probleme. Man braucht halt ein großes Lager ...

Misterös ist das schon, wenn es nur an einer Stelle auftreten würde, könnte ich mir einen Längsriss am Stutzen vorstellen, aber an 4 Stellen?
Vielleicht auf Verdacht die Schläuche tauschen und ev. Silikonschläche probieren, die Biegungen sind ja nicht grob.
dass es an den GB-Schellen liegt, scheint unwahrscheinlich.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#21 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-27 15:12:54

Ich habe gerade die GB-Schellen im Verdacht: Ich habe mal eine genommen und wollte sehen, wie eng die wirklich wird, wenn sie auf Anschlag zusammengezogen wird. Dabei stellt sich heraus, dass die Schellen massiv unrund sind. Konkret heißt dass, dass sie nach ca. 1/3 des Weges parallel zur Schraube 58 mm breit ist, senkrecht zur Schraube aber nur noch 51 mm. Durch das gebogene Blech im oberen Teil bleibt es auch dabei, je mehr die Schelle angezogen wird, um so unrunder wird sie! Die gelbe Linie markiert den steifen Bereich. Ich werde also erst einmal die GB-Schellen durch die alten, einfachen Schlauchschellen ersetzen.

P1120181.JPG
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

GrafSpee
süchtig
Beiträge: 632
Registriert: 2014-11-16 10:02:30
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#22 Beitrag von GrafSpee » 2025-02-27 16:25:21

Die hier schon genannten Federbandschellen wurden früher bei vielen VWs verwendet, die sollte jeder Schrottplatz (der auch ältere Karren da hat) in Massen und in allen erdenklichen Größen haben.
Größen wissen, Schieblehre dabei haben, sollte nicht mehr als ein paar Euros für die Kaffeekasse kosten.
Hinterhofwerkstätten könnte man auch fragen...
Zumindest wär das ein billiger Versuch.

Viele Grüße Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#23 Beitrag von unihell » 2025-03-01 1:06:37

Hallo
so wie ich das sehe, sind das glatte Rohre an den Enden wo der Schlauch nur übergestülpt ist. Dann werden üblicherweise mindestens zwei Schellen auf jeder Seite aufgezogen, vorausgesetzt der Schlauch passt zum Rohrdurchmesser. Und nein, nicht "nur1mmgrößer . Dass die Schellen ohne Schlauch beim Spannen eine undefinierte Form annehmen ist schon aus physikalischen Gründen logisch. Gleiche Kraft am Umfang auf ungleichen Querschnitten :wack:
Bei kritischen Verbindungen, die nicht durch Inaugenscheinnahme täglich geprüft werden können, sind grundsätzlich mit zwei Schlauchschellen zu befestigen.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#24 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-01 9:47:39

unihell hat geschrieben:
2025-03-01 1:06:37
Hallo
so wie ich das sehe, sind das glatte Rohre an den Enden wo der Schlauch nur übergestülpt ist. Dann werden üblicherweise mindestens zwei Schellen auf jeder Seite aufgezogen, vorausgesetzt der Schlauch passt zum Rohrdurchmesser. Und nein, nicht "nur1mmgrößer . Dass die Schellen ohne Schlauch beim Spannen eine undefinierte Form annehmen ist schon aus physikalischen Gründen logisch. Gleiche Kraft am Umfang auf ungleichen Querschnitten :wack:
Bei kritischen Verbindungen, die nicht durch Inaugenscheinnahme täglich geprüft werden können, sind grundsätzlich mit zwei Schlauchschellen zu befestigen.
Genau, nur gut 5 cm übergestülpt. Deswegen habe ich das Original noch mit angehängt: nur 3 cm übergestülpt, je eine Schelle und 30 Jahre lang dicht. Eine einfache Schelle verformt sich eben nicht ungleichmäßig und diese GB-Schellen sind so steif, dass ich sie mit den Händen nicht rund kriege. Gleiche Kraft auf ungleichen Querschnitten verstehe ich nicht. Was du mit
unihell hat geschrieben:
2025-03-01 1:06:37
Und nein, nicht "nur1mmgrößer .
meinst, verstehe ich nicht. Was soll nicht nur 1 mm größer sein? Der Schlauch? Die Schelle?

Diese 2-Schellen-Regel kenne ich auch. Aber nur von Laien, in Booten und Wohnmobilen. In meiner Wasseranlage waren überall "Reserveschellen", die baumelten dort schon Jahrzehnte nutzlos herum. In meinen Autos habe ich nie doppelte Schellen gesehen. Und so ganz doof werden die Autohersteller ja nicht sein, oder?

Ich schaue mal, wo das ausgebaute Rohr ist, dann mache ich mit einem Schlauchrest eine Probeklemmung.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#25 Beitrag von unihell » 2025-03-01 20:18:26

Hallo Nick
Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-01 9:47:39
Diese 2-Schellen-Regel kenne ich auch. Aber nur von Laien, in Booten und Wohnmobilen.
ich weiß nicht, bei welchen Hobbygärtnern du deine Informationen holst. In der Branche wo das Vorschrift ist bist du anscheinend nicht unterwegs.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#26 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-01 21:06:38

unihell hat geschrieben:
2025-03-01 20:18:26
Hallo Nick
Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-01 9:47:39
Diese 2-Schellen-Regel kenne ich auch. Aber nur von Laien, in Booten und Wohnmobilen.
ich weiß nicht, bei welchen Hobbygärtnern du deine Informationen holst. In der Branche wo das Vorschrift ist bist du anscheinend nicht unterwegs.
Ja, so eine Reaktion habe ich erwartet 🤣 😂
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#27 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-05 17:41:44

Es ist noch nicht ausgestanden, aber es gibt Neuigkeiten die Undichtigkeiten betreffend. Ursächlich sind nicht die GB-Schellen, wenngleich ich die gegen Standardkram austauschen werde. Das Problem ist einfach, dass ich nicht täglich mit solchen Sachen zu tun habe und deshalb zwar theoretisch weiß, dass es konische und zylindrische Rohrgewinde gibt, das praktisch aber nicht beachtet habe. Ich habe an allen vier Abgängen des WÜ eine Reduzierung verwendet und alle sind nicht konisch, sondern zylindrisch. Die wären, wie mir mein Gewährsmann ganz langsam und ruhig erklärt hat, flachdichtend zu montieren. Nun, gemäß dem alten Schneiderlehrlingsspruch "Meister, ich bin fertig, darf ich trennen?" zerlege ich das noch einmal und baue es mit konischen Gewinden wieder zusammen. Gut, dass ich das jetzt festgestellt habe und nicht drei Tage vor der Abfahrt nach Tornio :blume:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
WMFStefan
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2018-01-01 15:47:59

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#28 Beitrag von WMFStefan » 2025-03-05 18:57:23

...wir haben im Daily Gelenkbolzenschellen im Einsatz.
Bisher, (28000 Km) ohne Undichtigkeiten.

Grüße
Dateianhänge
IVECO Schlauchleitungen.jpg

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#29 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-06 12:15:45

Hallo Unihell, das
unihell hat geschrieben:
2025-03-01 20:18:26
Hallo Nick
habe ich erst jetzt gesehen. Klasse gemacht, danke, so weit habe ich gar nicht gedacht :totlach:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schlauchschellen Empfehlung gesucht

#30 Beitrag von Landei » 2025-03-06 22:20:15

Wohlan,

so sei es also ab nun :D !

Die Bücher sind toll, die Zeichentrickfilme nehmen etwas von dem Charme, der von den Büchern ausgeht.

Jochen

Antworten