Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moderator: Moderatoren
Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Liebe Gemeinschaft,
aufgrund steigender Temperaturen und Preisen pro Arbeitseinheit bei den hiesigen LaMa-Betrieben, entschloss ich mich, die Öle aus den Achsdifferentialen sowie Wechsel- und Verteilergetrieben unseres Magirus 130D9 selbst zu wechseln. Besonders bei den Achsdiffs brauche ich zwecks Befüllung etwas zum Einhängen.
Kann und mag mir Jemand ein passendes Öleinfüllgerät empfehlen? Schön wäre natürlich eine Eines-für-Alles-Lösung. Internet ist voll davon, aber welches taugt auch bei höheren Viskositäten!
Herzlichen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
aufgrund steigender Temperaturen und Preisen pro Arbeitseinheit bei den hiesigen LaMa-Betrieben, entschloss ich mich, die Öle aus den Achsdifferentialen sowie Wechsel- und Verteilergetrieben unseres Magirus 130D9 selbst zu wechseln. Besonders bei den Achsdiffs brauche ich zwecks Befüllung etwas zum Einhängen.
Kann und mag mir Jemand ein passendes Öleinfüllgerät empfehlen? Schön wäre natürlich eine Eines-für-Alles-Lösung. Internet ist voll davon, aber welches taugt auch bei höheren Viskositäten!
Herzlichen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo Sven,
ich befülle meine Aggregate mit den Ölflaschen die einen ausziehbaren Rüssel haben, da braucht man gar kein extra Gerät.
Fotos:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... 94#p739394
Grüße
Olli
ich befülle meine Aggregate mit den Ölflaschen die einen ausziehbaren Rüssel haben, da braucht man gar kein extra Gerät.
Fotos:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... 94#p739394
Grüße
Olli
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin Olli,tichyx hat geschrieben: ↑2025-02-22 13:38:20Hallo Sven,
ich befülle meine Aggregate mit den Ölflaschen die einen ausziehbaren Rüssel haben, da braucht man gar kein extra Gerät.
Fotos:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... 94#p739394
Grüße
Olli
und der Flaschenrüssel lässt sich auch in die Aufnahme der Achsdifferentiale einführen und dann noch weit genug nach oben kippen? Und krieg ich wohl alle benötigten Öle in Rüsselflaschen?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo Sven,
zumindest beim Mog passt das, ja. Man kann den Rüssel fast um 90° biegen und dann drücken.
Welche Öle Du benötigst, weiß ich ja nicht...
Grüße
Olli
zumindest beim Mog passt das, ja. Man kann den Rüssel fast um 90° biegen und dann drücken.
Welche Öle Du benötigst, weiß ich ja nicht...

Grüße
Olli
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Die kannste doch mit anderen, entsprechenden, Ölen auffüllen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Da haste recht. Das passt so gar nicht ins KI - und HighTec - Zeitalter.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Oder ne Bohrmaschinenpumpe und einen Schlauch 

- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Top! Damit wechsel ich Motoröl, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit. Meine Frau gibt Gas, ich führe.
Natürlich am Akkuschrauber. Muss man anfänglich langsam beschleunigen.
https://www.amazon.de/dp/B0001P196I?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin,
ich hab sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/175675688994?mk ... media=COPY
Tut was es soll, pumpt auch zähe Sauce gut durch.
Grüße
Jürgen
ich hab sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/175675688994?mk ... media=COPY
Tut was es soll, pumpt auch zähe Sauce gut durch.
Grüße
Jürgen
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Ich habe mir da selbst was gebaut. Aus einem 10Liter Kanister und Resten aus der Werkstatt. Der Verschluss ist 2mal durchbohrt, einmal geht ein Rohr bis zum Boden, eine Bohrung hat ein Reifenventil. Deckel auf, Getriebeöl rein, Deckel drauf und mit einem Schlauch vom Reifenventil an den Kompressor. Vom Rohr mit einem 8mm Schlauch ins Getriebe. Der Kompressor hat nur noch 1bar Druck auf dem Kessel, das hält der Kanister aus. Sobald Druck auf dem Kanister ist, fließt das Öl durch den Schlauch ins Getriebe. Je nach Viskosität und Menge dauert das schon mal 5-10 Minuten. Ist aber kein Problem.......im Kanister ist nur Öl für das Getriebe, da läuft nichts über. Also kann man ruhig weggehen und Kaffee trinken!
Genauso habe ich meine Solarthermieanlage auf dem Dach befüllt. Ein anderer, sauberer (!!!!) Kanister und der gleiche Deckel mit einem anderen Schlauch fürs Befüllventil. Hat wunderbar geklappt!
Genauso habe ich meine Solarthermieanlage auf dem Dach befüllt. Ein anderer, sauberer (!!!!) Kanister und der gleiche Deckel mit einem anderen Schlauch fürs Befüllventil. Hat wunderbar geklappt!
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Firefighter hat geschrieben: ↑2025-02-22 19:18:55Ich habe mir da selbst was gebaut. Aus einem 10Liter Kanister und Resten aus der Werkstatt. Der Verschluss ist 2mal durchbohrt, einmal geht ein Rohr bis zum Boden, eine Bohrung hat ein Reifenventil. Deckel auf, Getriebeöl rein, Deckel drauf und mit einem Schlauch vom Reifenventil an den Kompressor. Vom Rohr mit einem 8mm Schlauch ins Getriebe. Der Kompressor hat nur noch 1bar Druck auf dem Kessel, das hält der Kanister aus. Sobald Druck auf dem Kanister ist, fließt das Öl durch den Schlauch ins Getriebe. Je nach Viskosität und Menge dauert das schon mal 5-10 Minuten. Ist aber kein Problem.......im Kanister ist nur Öl für das Getriebe, da läuft nichts über. Also kann man ruhig weggehen und Kaffee trinken!
Genauso habe ich meine Solarthermieanlage auf dem Dach befüllt. Ein anderer, sauberer (!!!!) Kanister und der gleiche Deckel mit einem anderen Schlauch fürs Befüllventil. Hat wunderbar geklappt!

Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin Jürgen,Annajo hat geschrieben: ↑2025-02-22 18:40:09Moin,
ich hab sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/175675688994?mk ... media=COPY
Tut was es soll, pumpt auch zähe Sauce gut durch.
Grüße
Jürgen
danke für den link.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Ich verwende sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/354491471888?_s ... R46hwPOlZQ
https://www.ebay.de/itm/354491471888?_s ... R46hwPOlZQ
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Alternativ gibt's auch große Spritzen dafür.
Ist nur etwas mühsam wenn das Zeug sehr Dickflüssig ist.
https://www.ebay.de/itm/203255905022?mk ... media=COPY
Gruß
Daniel
Ist nur etwas mühsam wenn das Zeug sehr Dickflüssig ist.
https://www.ebay.de/itm/203255905022?mk ... media=COPY
Gruß
Daniel
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Servus,
für diese Arbeiten verwende ich die Hazet 2162-8 und 2162-6.
Damit könnte ich bisher das DSG Getriebe am Touareg, die Getriebe und Achsen an Volvo, Unimog, Düdo und dergleichen befüllen.
Finde das Werkzeug eigentlich ganz angenehm zum mit arbeiten, man merkt halt deutlich ob das Öl 5 Grad Celsius oder 25 Grad Celsius hat.
Je nach Lage unterm Auto auch ein gutes Trizeps Training
Beste Grüße
Florian
für diese Arbeiten verwende ich die Hazet 2162-8 und 2162-6.
Damit könnte ich bisher das DSG Getriebe am Touareg, die Getriebe und Achsen an Volvo, Unimog, Düdo und dergleichen befüllen.
Finde das Werkzeug eigentlich ganz angenehm zum mit arbeiten, man merkt halt deutlich ob das Öl 5 Grad Celsius oder 25 Grad Celsius hat.
Je nach Lage unterm Auto auch ein gutes Trizeps Training

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moins,
Ich mach das ziemlich pragmatisch.
Sauberer Druckkessel mit Getriebeöl befüllen, Kompressor auf 5 bar, den gefüllten Kessel mit dem Schlauchanschluss nach unten an einer Stehleiter befestigt und mir den Schlauch und abblaspustole lassen sich die Getriebeöle schneller befüllen als diese leerlaufen .
Und mit genügend langem Schlauch kommt man unterm Auto an alle Getriebe dran
Mit freundlichen Grüßen
Andy
Ps, der mercur ist dieses Jahr auch fällig
Ich mach das ziemlich pragmatisch.
Sauberer Druckkessel mit Getriebeöl befüllen, Kompressor auf 5 bar, den gefüllten Kessel mit dem Schlauchanschluss nach unten an einer Stehleiter befestigt und mir den Schlauch und abblaspustole lassen sich die Getriebeöle schneller befüllen als diese leerlaufen .
Und mit genügend langem Schlauch kommt man unterm Auto an alle Getriebe dran
Mit freundlichen Grüßen
Andy
Ps, der mercur ist dieses Jahr auch fällig
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Nur so als Anregung:
Dicke Öle - vor allem im Winter - mache ich vorher in einer ausgedienten Friteuse ca. 50 bis 60° C warm und sie laufen fast wie Wasser in die Behälter.
Ein Nachhaken für die Jugend sei mir noch erlaubt:
Natürlich hat diese antike Friteuse kein Display und Bluetooth, lediglich eine Kontrolleuchte.
Dicke Öle - vor allem im Winter - mache ich vorher in einer ausgedienten Friteuse ca. 50 bis 60° C warm und sie laufen fast wie Wasser in die Behälter.
Ein Nachhaken für die Jugend sei mir noch erlaubt:
Natürlich hat diese antike Friteuse kein Display und Bluetooth, lediglich eine Kontrolleuchte.

Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin,
ich hab mir jetzt eine große Spritze - 500ml- für sehr kleines Geld im Netz gekauft und fülle damit jetzt alle Öle ein. Passendes kurzes Stück Schlauch vorne auf die Tülle gesteckt, gesichert mit Schlauchschelle, erleichtern das Einfüllen auch an schwer zugänglichen Stellen - einfach perfekt das Ding! Man muss zwar paar mal aufziehen, aber man hat ja Zeit
VG Frank
ich hab mir jetzt eine große Spritze - 500ml- für sehr kleines Geld im Netz gekauft und fülle damit jetzt alle Öle ein. Passendes kurzes Stück Schlauch vorne auf die Tülle gesteckt, gesichert mit Schlauchschelle, erleichtern das Einfüllen auch an schwer zugänglichen Stellen - einfach perfekt das Ding! Man muss zwar paar mal aufziehen, aber man hat ja Zeit

VG Frank
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Genauso mache ich das auch; hat 4 Euro Komma irgendwas gekostet.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo,
Nehme dazu eine Kältemaschinenölpumpe. Die macht pro Hub 125ccm, drückt auch 220ger Getriebeöl schön leicht durch den Schlauch.
Sauschwanzerl hab ich aus CU Rohr selbst gebogen und gelötet, n alter Kältemittelschlauch dazu, Pumpe in den Kanister und ab gehts.
Mannol 10l Kanister passt sie ziemlich exakt rein.
Nehme dazu eine Kältemaschinenölpumpe. Die macht pro Hub 125ccm, drückt auch 220ger Getriebeöl schön leicht durch den Schlauch.
Sauschwanzerl hab ich aus CU Rohr selbst gebogen und gelötet, n alter Kältemittelschlauch dazu, Pumpe in den Kanister und ab gehts.
Mannol 10l Kanister passt sie ziemlich exakt rein.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Liebe Gemeinschaft,
nochmals allen ein herzliches Dankeschön für die vielen Anregungen.
Großartig, wie viele kreative Eigenkonstruktionen dabei sind.
Freundliche Grüße,
Sven
nochmals allen ein herzliches Dankeschön für die vielen Anregungen.
Großartig, wie viele kreative Eigenkonstruktionen dabei sind.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin Henrik,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-02-22 18:31:32Top! Damit wechsel ich Motoröl, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit. Meine Frau gibt Gas, ich führe.
Natürlich am Akkuschrauber. Muss man anfänglich langsam beschleunigen.
https://www.amazon.de/dp/B0001P196I?
und die Pumpe quakt auch bei den hohen Viskositäten nicht rum?
Ist ja eigentlich ne reine Wasserpumpe.
Freundliche Grüße,
Sven
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Also ich vor 30 Jahren sowas noch beruflich täglich an Baumaschinen gemacht habe kam sowas zum Einsatz .
Hat bei jeder Temperatur (in unseren Breitengraden)und mit jeder jeder Ölsorte funktioniert und braucht keinen Strom .
Nehme ich heute noch .
https://www.tankundlager.com/pumpen/kan ... 00-6-l/min
Hat bei jeder Temperatur (in unseren Breitengraden)und mit jeder jeder Ölsorte funktioniert und braucht keinen Strom .
Nehme ich heute noch .
https://www.tankundlager.com/pumpen/kan ... 00-6-l/min
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Moin Sven, Öl hatte ich im Sommer gewechselt. Das ging Super damit, dass ding zieht die Wurst von der Pelle.
Meine Frau konnte die Pumpe mit Schrauber nicht in der Hand halten

Da ich fast 40 Liter nachfüllen muss sind mir zwei von diesen 12v Pümpchen hier im Therad, weggeschmolzen ... das
ist was für PKWs.
Zum nachfüllen, schnelle Nummer wenn man mal ein Schluck fehlt, nehme ich die: https://www.amazon.de/dp/B007IQX34E?
Keine Ahnung warum das Fettpresse heisst, es ist nichts weiter als eine 1L Spritze.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
gib mal ÖLSCHLEUDER ein
Die hatten wir beim Bund im Einsatz.
Gibt es bei kleinanzeigen in verschiedenen Ausführungen.
Gruß aus der Sonne
Reisender
Die hatten wir beim Bund im Einsatz.
Gibt es bei kleinanzeigen in verschiedenen Ausführungen.
Gruß aus der Sonne
Reisender
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Die habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft, totale Enttäuschung.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-02-23 17:47:47Zum nachfüllen, schnelle Nummer wenn man mal ein Schluck fehlt, nehme ich die: https://www.amazon.de/dp/B007IQX34E?
Keine Ahnung warum das Fettpresse heisst, es ist nichts weiter als eine 1L Spritze.
Ist laufend undicht und außerdem eine Qual bei dickerem Öl.

Uli
Hotelbett? Nein danke!
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Die habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft, totale Enttäuschung.
Ist laufend undicht und außerdem eine Qual bei dickerem Öl.

[/quote]
Hallo Uli, dass ist ärgerlich. Meine ist Dicht.Ich habe aber erst zweimal nachgefüllt.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Ja, habe ich auch. Wenn man über Kopf einfüllt, läuft einem gefühlt die Hälfte am Arm herunter.vario hat geschrieben: ↑2025-02-23 18:08:16Die habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft, totale Enttäuschung.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-02-23 17:47:47Zum nachfüllen, schnelle Nummer wenn man mal ein Schluck fehlt, nehme ich die: https://www.amazon.de/dp/B007IQX34E?
Keine Ahnung warum das Fettpresse heisst, es ist nichts weiter als eine 1L Spritze.
Ist laufend undicht und außerdem eine Qual bei dickerem Öl.![]()
Uli
Ich habe das ebenfalls verlinkte Gerät mit dem Pumpenhebel und das geht sehr gut. https://www.ebay.de/itm/175675688994?mk ... media=COPY
Zumal man z.B. das 7G- oder 9G-Tronic von MB nur noch von unten befüllen kann. Das geht punktgenaue damit.
Gruß Martin.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo,
hab heute mal die Diffs, Getriebe und VTG vom Hanomag neu befüllt.
Anbei ein Bild meiner Pumpen-Konstruktion. Geht echt fix so.
Schönen Abend,
Ralph.
hab heute mal die Diffs, Getriebe und VTG vom Hanomag neu befüllt.
Anbei ein Bild meiner Pumpen-Konstruktion. Geht echt fix so.
Schönen Abend,
Ralph.