Kurzhauber BJ65 Lima 12V

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#31 Beitrag von Buclarisa » 2023-11-28 21:23:21

Die typischen Stellen, Reglerkohlen, Lager des Läufers, Verkablung.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#32 Beitrag von Strom » 2023-11-28 21:54:05

Moin.
Hab den Tröt mal überflogen ... hast Du denn jemals das Ladekabel erneuert/verstärkt?
Oder lümmelt seit 58 Jahren ein zu dünnes und schlecht gealtertes Kabel am Generator?
So viele Möglichkeiten gibt es nicht;
# das Ladekabel ist hochohmig
# das D+Kabel hat auf dem Weg zwischen Armaturen und Generator einen Kurzschluss nach Masse
# die Massekabel sind hochohmig
# die Diodenplatte im Generator ist defekt
# die Schleifringe haben Brandspuren oder sind verölt

... und bestimmt noch 1-2 Fehler, die mir grad nicht einfallen :D

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#33 Beitrag von Buclarisa » 2023-11-28 21:59:59

Strom hat geschrieben:
2023-11-28 21:54:05
Moin.
Hab den Tröt mal überflogen ... hast Du denn jemals das Ladekabel erneuert/verstärkt?
Oder lümmelt seit 58 Jahren ein zu dünnes und schlecht gealtertes Kabel am Generator?
So viele Möglichkeiten gibt es nicht;
# das Ladekabel ist hochohmig
# das D+Kabel hat auf dem Weg zwischen Armaturen und Generator einen Kurzschluss nach Masse
# die Massekabel sind hochohmig
# die Diodenplatte im Generator ist defekt
# die Schleifringe haben Brandspuren oder sind verölt

... und bestimmt noch 1-2 Fehler, die mir grad nicht einfallen :D

Gruß
Michael
Mag sein, aber genügend um mit der Fehlersuche zu beginnen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#34 Beitrag von Strom » 2023-11-28 22:18:32

# durchrutschender Riemen
# lose Riemenscheibe
...

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#35 Beitrag von unihell » 2023-11-29 1:22:22

Hallo
eine glimmende Ladekontrollleucht besagt erstmal nur, dass zwische 61 und 15 ein Spannungsdifferenz anliegt. Deshalb wäre erstmal zu klären, ob überhaupt die volle Battspannung an 15 bzw Ladespannung 61 an der Konntrollleucht überhaupt ankommt, bzw welche Spannung niedrieger ist.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#36 Beitrag von Oelfuss » 2023-11-29 18:39:54

lura hat geschrieben:
2016-11-17 7:41:52
7-8 Jahre alte Batterien sind schon ganz schön alt. Das muss aber nichts heißen. Eine "Leerlaufspannung" der Batterie von 11,8 Volt deutet darauf hin, dass die Batterien am Ende sind. Normal sind sonst 12,8-13,2 V. Die Lima lädt die Batterie immer mit einer etwas höheren Spannung, damit der Ladestrom nicht zu groß wird und die Batterie zu stark geladen wird. Wenn Deine Batterie also 12,0V Leerlaufspannung hat, fängt die Ladung mit etwas höherer Spannung an. Wenn die Batterie dann nicht auflädt und eine höhere Spannung bekommt, bleibt es bei der niedrigen Ladespannung.
Die Batterien sind wichtig zum Starten. Ein 4'PS- Anlasser braucht 250A Ladestrom. Die Batterien sollten den sicher liefern. In den 1960ern wurden oft 24-V Anlasser verbaut in 12-V- Bordnetze. Was hat Dein Benz für einen Anlasser?
Bernd,du hast Recht,dann ist irgendwo unter einem Sitz ein 12/24V Umschalter. Das ist so ein Alu Gehäuse mit einer u- Platte obendrauf..dort gingen immer gern die Blattsicherungen kaputt.
Dann lädt das nicht mehr. Die Kontakte drinnen auch Mal kontrollieren. Vorher alles fotografieren.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#37 Beitrag von JRHeld » 2023-11-30 15:03:08

Moin,
es handelt sich um ein reines 12V Auto.
An der Lima zu ihrem Gehäuse gemessen - 14,5V
An der Lima zum Motorblock gemessen - 14,5V
An der Lima zum Rahmen gemessen - 14,5V
Innen an einer dicken Plusverteilung zum Massepunkt gemessen -13,3V
Damit schließe ich Massefehler hier (an den Massebändern) erstmal aus.

Mir ist aufgefallen dass es das Kabel zwischen Anlasser (Batterien) und Lima, welches im originalen Stromlaufplan von Daimler verzeichnet ist, garnicht zu geben scheint...

Ich erwäge das erstmal einzubauen.

Wo das "dicke" rote Kabel von der Lima hin führt, dass weiß ich noch nicht....

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#38 Beitrag von Strom » 2023-11-30 19:20:24

Moin.
Original hat Dein Laster auch nen Gleichstrom-Generator, da wird das Pluskabel vom Generator zum externen Regler und erst dann zur Batterie oder zum Anlasser liegen. Meist wird beim Umbau auch neuere Generatoren am Kabel gespart und die Kabel am Regler einfach zusammengeschraubt. Ein dickeres Kabel bis zum Reglerplatz um dann wieder auf das uralt-mini-Originalkabel geschraubt zu werden, ist mir auch schon untergekommen ...
Wobei, jetzt grad beim Schreiben fällt mir noch ein ganz hinterfotziger Fehler ein, hatte mein Kollge mal beim VW T2, da hatte sich der Kabelschuh ausgelötet, hatte zwischendurch auch den Effekt der von Dir beschrieben "Wunderheilung" und war entsprechend schwer (vom Kollegen :D ) zu finden.
Der gemessene Spannungsfall zeigt ja, das ein "passender" Fehler unterwegs lauert.
Ich bin in den Jahren beim prüfen echt rustikal geworden - hält ein Stecker nicht, wenn ich am Kabel ziehe, taugt die Verbindung nicht, bei Ringösen auf 95er Querschnitten ziehe ich probehalter auch mal den Werktisch vom Platz :totlach:

Gruß
Michael

PS: so richtig neumodisch kann man Übergangswiderstände auch mit einer Wärmebildkamera finden :D
Overkill? Vielleicht :spiel:
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#39 Beitrag von JRHeld » 2023-12-02 15:35:17

Korrodierte + Verteilung gefunden und in Stand gesetzt. Der Punkt an dem früher der externe Limaregler saß.
Alles wieder gut.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#40 Beitrag von Buclarisa » 2023-12-02 18:04:08

Hat dein Anlasser auch 12 V oder 24 V und Batterieumschalter?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#41 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2023-12-04 15:02:06

Hallo,
JRHeld hat geschrieben:
2023-12-02 15:35:17
Alles wieder gut.
solche Stellen sollten durch deutliche Wärmeentwicklung zu erkennen sein, das hilft aber auch nicht, wenn man da nicht ordentlich dran kommt.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#42 Beitrag von JRHeld » 2023-12-08 1:49:54

Buclarisa hat geschrieben:
2023-12-02 18:04:08
Hat dein Anlasser auch 12 V oder 24 V und Batterieumschalter?
Alles 12V
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#43 Beitrag von Buclarisa » 2023-12-08 7:33:27

Dann ist ein kurzes der Leistung angepasstes Kabel von D+ zur Klemme 30 direkt am Anlasser eine Option. So fallen auf der alten Leitung weniger Verluste an, da der Anteil der Ladeleistung direkter geführt wird.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#44 Beitrag von Strom » 2023-12-09 1:17:22

Buclarisa hat geschrieben:
2023-12-08 7:33:27
Dann ist ein kurzes der Leistung angepasstes Kabel von D+ zur Klemme 30 direkt am Anlasser eine Option. So fallen auf der alten Leitung weniger Verluste an, da der Anteil der Ladeleistung direkter geführt wird.
Moin.
Öönm, Watt?
Wie soll denn ein Kabel der Erregerleitung (D+) zum Anlasser die Verluste reduzieren?
Lerne ja gerne dazu ...

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#45 Beitrag von Buclarisa » 2023-12-09 8:34:49

Strom hat geschrieben:
2023-12-09 1:17:22
Buclarisa hat geschrieben:
2023-12-08 7:33:27
Dann ist ein kurzes der Leistung angepasstes Kabel von D+ zur Klemme 30 direkt am Anlasser eine Option. So fallen auf der alten Leitung weniger Verluste an, da der Anteil der Ladeleistung direkter geführt wird.
Moin.
Öönm, Watt?
Wie soll denn ein Kabel der Erregerleitung (D+) zum Anlasser die Verluste reduzieren?
Lerne ja gerne dazu ...

Gruß
Michael
Ja das ist das Neue, das erkläre ich Dir mal bei einem Getränk. :unwuerdig: Bis dahin gehe ich mal den Tipfehlerteufel jagen.

Für die anderen, einfach den B+ verwenden.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#46 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2023-12-09 9:58:16

Hallo,

manchmal muss man(n) auch einfach verstehen, was jemand meint und nicht nur lesen, was jemand schreibt. (Übe ich zuhause regelmäßig.) :angel:

:ring:

Grüße
Marcus, göatt drübergelesen
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#47 Beitrag von Der Initiator » 2023-12-09 12:28:00

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2023-12-09 9:58:16
manchmal muss man(n) auch einfach verstehen, was jemand meint und nicht nur lesen, was jemand schreibt.
Ich denke, genau deswegen kam die Nachfrage...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#48 Beitrag von Strom » 2023-12-09 21:19:44

Moin.
Das war doch nur liebesvolles Gepieke :littleangel:
Mein eigenes Geschreibsel löst ja schon aufgrund Buhcstbabenverdreherei Gekicher aus :D
Ihr solltet mich mal am Mikrophon als Moderator hören (hab zwar bei diversen Veranstaltern Mikro-Verbot, da es bei mir ab und zu abgeht), ich haspel auch mal übelsten Wortgulasch raus, den die Zuhörer zu Lachanfällen bringt. :D

Hab mir zwar gedacht, das B+ gemeint war, aber das weis nicht jeder Hilfesuchende und steckt wegen eines Schreibfehlers seinen Laster an :(
Nix für ungut + schönes Restwochenende :blume:

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#49 Beitrag von Buclarisa » 2023-12-09 21:54:29

Micha Fehler passieren jedem.

Danke für den kleinen Piks, wie gesagt Getränk ist fällig.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#50 Beitrag von ingolf » 2023-12-10 17:25:34

Hallo Jacob,

weil der Mog gerade die Kontrollleuchte der LiMa glimmen ließ : Das Kabel zur Batterie war fast ab. Es hing noch an einer winzigen Metallbrücke der Ringöse, die gebrochen war.
Suche nach schlechten Verbindungen, Oxidation oder gebrochenem Kabel.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#51 Beitrag von ud68 » 2023-12-11 0:01:38

Moin
... schlechte Verbindung / Oxidation / unfeste Schrauben .. waren die Ursache, welche (wie Jakob oben schrieb) nun (erstmal, hoffentlich länger) behoben sind...
LG Udo

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#52 Beitrag von JRHeld » 2024-12-20 14:19:51

Moin,
und noch einmal...
nach weiteren ca 70kkm ist abermals das gleiche Schadensbild an der Lima aufgetreten wie bei der letzten nach ca 40kkm.
Die hintere Schraube an meinem seiner zeit selbstgebauten Limahalter fehlt, das vordere Ohr vom Limagehäuse ist abgebrochen.

Ich hab mir das alles noch mal genau angesehen und muss eingestehen, das Problem liegt wohl in dem Limahalter den ich da gebaut habe.
Der, der "Original" da ran gehört (welcher an OM352 und OM366 jüngerer Baujahre verbaut ist [A 352 150 09 73 ersetzt durch A 366 150 07 73])
hat im Gussteil Gummibuchsen, im Gegensatz zu meinem selbstgebauten.
Ich nehme an dass die Abwesenheit dieser Gummibuchsen zu Vibrationsbedingten Ermüdungsbrüchen führt, vermutlich zuerst an der hinteren Schraube die dann verloren geht, und dann am vorderen Gehäuse-"Ohr".
Nebenbei bemerkt hat sich die Spannersituation schon vor dem letzten Limawechsel zu einem Originalen/Aftermarket Spanner mit Gummibuchse gewandelt.
Schon damals hätte ich drauf kommen müssen, dass ich Mist gebaut habe, im warsten sinne des Wortes... :wack:

Ich besorge also jetzt nen "originalen" Limahalter, und eine dazu passende Lichtmaschine.
In den 20 Jahren die ich das Auto besitze war ein solches setup nie verbaut, da, als ich das Auto mit etwas über 30kkm in 2005 gekauft habe schon eine andere Lima da rein gefrickelt war, die an einem umgefrickelten Gleichstromlimahalter ohne Gummis hing.

Bevor ich diese Maßname nun beschlossen habe, hatten wir erst vom Autoverwerter eine "neue"-gebrauchte Lima besorgt, welche baugleich zur vorherigen ist. (90er jahre FAG Standart Passat, Sharan, diverse Audis etc...)
Die alte Lichtmaschine hatte wie gesagt ein Mechanisches Problem, und hat bis zum Ausbau elektrisch einwandfrei funktioniert.

Der Ekeltrische anschluss ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft,
das dicke Kable (zur Batterie, bzw Anlasser) mit der großen Ringöse auf das M8 Terminal (B+),
und das Kabel mit der kleinen Ringöse (Ladekontrollleuchte) auf das M5 Terminal (D+).
Ich kann mir nur schwer vorstellen das wir das vergeigt haben...

Nun kam das eigentliche Desaster!

Nach dem Wiedereinbau leuchtete die Ladekontrollleuchte, auch schon ohne dass die Zündung an war. :eek:
Dies kann ich mir schon mal garnicht erklären, denn entspechend meinem Verständnis von dem ganzen
(was zugegebener maßen eher leihenhaft ist, wenn ich auch Wikipedia gründlich dazu studiert habe, und auch nen Schaltplan von dem Auto konsultiert habe)
dürfte das überhaupt nicht möglich sein. :huh:

Nach kurzem, wenige Sekunden dauernden Motorlauf, Qualmte die Lichtmaschine unaufhörlich, offenbar elektrisch befeuert :eek:
Schnell die Kabel wieder von den Kontakten los gemacht, und es war wieder Ruhe...
Wenn man jetzt das Dicke plus-Kabel an das Schraubterminal der Lima tippt, funkt es. (Dies war beim Einbau nicht entsprechend bemerkt worden)
Das kann ich mir nur dadurch erklären, dass der Diodengleichrichter der LiMa nun durchgang in be ide Richtungen hat, also kaputt ist.

Für Sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar, insbesondere bezüglich des Punktes mit der Ladekontrollleuchte. :search:
Ich würde gerne vermeiden eine weitere LiMa abzufackeln :ninja:

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#53 Beitrag von Ulf H » 2024-12-20 20:44:19

... Masse ?!!? ... kann es sein, dass durch die Gummibuchse der Anschluss masseseitig fehlt? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Demian
LKW-Fotografierer
Beiträge: 100
Registriert: 2023-09-15 19:54:14

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#54 Beitrag von Demian » 2024-12-20 22:30:02

Hallo Jakob,
da die Lima in einer gummierten Halter sitzt, muss auch der Spanner eine Möglichkeit haben, die Bewegungen der Lima nachzugehen.
Das die Kontrollleuchte leuchtet, ohne das die Zündung "an" ist, liegt an einer defekten Diode und da die Lima jetzt geraucht hat, wird min. eine neue Diodenplatte erforderlich sein.
Gruß Demian

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#55 Beitrag von JRHeld » 2024-12-29 17:55:13

Ulf H hat geschrieben:
2024-12-20 20:44:19
... Masse ?!!? ... kann es sein, dass durch die Gummibuchse der Anschluss masseseitig fehlt? ...

Gruss Ulf
Noch gibt's ja keine Gummibuchsen...
Aber die Frage ging mir auch schon durch den Kopf ob das original setup da wohl noch nen extra Massekabel hat.

Wäre toll wenn mal jemand an seinem 80er Jahre Kurzhauber schauen und wohlmöglich ein Foto einstellen könnte.. :search:
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#56 Beitrag von JRHeld » 2024-12-30 13:45:23

Moin,
20241230_123049.jpg
Lima, 12V 90A, laut Teilehändler eigentlich Mercedes T2 / Düdo (OM314, 4zylinder Version vom 352... oder eben OM352) 109€

Halter für OM352 /OM366
Gabs bei Alfers in Cloppenburg. ~70€

Spanner muss ich mal sehn was ich da hab, glaub aber dass ist der original dazu passende.
Allerdings ist in dem "Ohr" für den Spanner am Limagehäuse leider kein Gewinde drin.
.
20241230_124206.jpg
Und ja, die Lima hat ein extra Schraubterminal für ein Massekabel

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#57 Beitrag von JRHeld » 2024-12-30 14:03:34

Moin,
20241230_124954.jpg
Riemenscheibe ist noch ein Fragezeichen.
Muss ne doppeltesein!

Die vorhandene hat keine Passfedernut.
Und ob der Innendurchmesser passt weiß ich auch nicht.

Wenn noch jemand neoriginale über hat,
Oder mit ner Fahrgestellnummer von nem 80er Jahre 12V Auto,
Oder besser noch einer Teilenummer Aufwarten könnte,
ich wäre äußerst dankbar. :search:
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
NeuHauber
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2023-01-08 14:05:38
Wohnort: Berlin-Biesdorf

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#58 Beitrag von NeuHauber » 2024-12-30 18:33:45

Die sollten doch immer noch passen…

viewtopic.php?f=34&t=85338
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael

2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Kurzhauber BJ65 Lima 12V

#59 Beitrag von JRHeld » 2024-12-31 0:36:49

Moin,
ja Danke,
Die 12V 90A Lima hab ich wohl hier liegen, aber, wie in Pirx Auflistung auch erwähnt, eben ohne Riemenscheibe...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Antworten