Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#1 Beitrag von mangusta » 2024-11-27 13:54:02

Hallo,


ich möchte in unserem uralt Bad eine solche:

https://www.meinhausshop.de/fuer-Grohe- ... gJWC_D_BwE

auf dem eigentlichen Unterputzventil festsitzende, 40 mm lange Verlängerung möglichst zerstörungsfrei ausdrehen.

Die tief hinter den Wandkacheln sitzende Verlängerung, auf die eine weitere 40mm Verlängerung aufgeschraubt war, hat einen Innendurchmesser von 27 mm.

Gibt es ein Werkzeug oder eine Art Spreizdübel mit dem ich das Rohr von innen greifen und dann ausdrehen kann.

Möglicherweise dreht sich dann das Unterputzventil selbst mit heraus, was Grund für die ganze Aktion ist und also ohnehin ausgetauscht werden soll.

https://www.amazon.de/Grohe-Zubeh%C3%B6 ... d_source=1


(Ich habe vor, den Hauptwasserhahn vorher zu schliessen.)


Vielen Dank für alle Tips und herzliche Grüße

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
Firefighter
Schrauber
Beiträge: 340
Registriert: 2021-03-08 21:58:35
Wohnort: Nordpfälzer Bergland

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#2 Beitrag von Firefighter » 2024-11-27 14:24:00

Habe lange keine Wasserinstallation mehr gemacht. Ich meine mich erinnern zu können, da war ein Absatz oder Sechskant im Rohr. Zum Ansetzen eines Werkzeugs.

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#3 Beitrag von mangusta » 2024-11-27 14:36:18

Leider nein - auf dem Ventil selbst ist ein Sechskant, den man aber durch die aufgeschraubte Verlängerung vom Durchmesser her nicht erreichen kann:

https://www.amazon.de/Grohe-Zubeh%C3%B6 ... d_source=1


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

BeeBeep
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2024-01-24 21:38:50

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#4 Beitrag von BeeBeep » 2024-11-27 15:26:12


Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2062
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#5 Beitrag von AlfredG » 2024-11-27 16:01:07

Rohrzange und Fahrradschlauch für den besseren Grip und dann mit Gefühl.
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
MEGGI_3
LKW-Fotografierer
Beiträge: 144
Registriert: 2024-04-30 22:40:33

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#6 Beitrag von MEGGI_3 » 2024-11-27 16:15:43

Guck Mal in die Verlängerung, da müsste ein Inbus passen 10 oder 12 mm
IMG_20241127_151342.jpg

OliverWrobel
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2017-10-05 16:12:22
Wohnort: Wurster Nordseeküste

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#7 Beitrag von OliverWrobel » 2024-11-27 16:41:09

Moin

Das letzte Bild ist eine Hahnverlängerung keine für ein UP-Ventil.
Das UP-Ventil am besten mit einem Rohrsteckschlussel komplett ausdrehen und dann austauschen.
Vorher den entsprechenden Srang aber absperren.

Olli

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#8 Beitrag von Wesermann » 2024-11-27 18:25:30

das erste Bild ist eine Steckblende die einfach aufgeschoben wird,der zweite Link ist ein Wasserventil das man mit einem 17 od. 19 Steckschlüssel raus drehen kann das letzte Bild ist eine Verchromte 1/2" Oder 3/4" Verlängerung die man entweder mit einem passenden Imbusschlüssel oder Einsatz raus oder rein drehen kann .wenn es zu feste sitzen sollte könnte man mit Wärme nach helfenum sie zu lockern ,kommt auf die Rohrleitung drauf an ,gerade Schraubverbindungen die mit Hanf und Fermit eingedichtet wurden werden mit der Zeit schwer lösbar.

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#9 Beitrag von mangusta » 2024-11-27 18:57:47

Vielen Dank für den Tip mit dem Innenrohrschlüssel - das ist genau das richtige Prinzip und könnte vielleicht klappen, wenn es den vielleicht auch in einer längeren Ausführung geben sollte.

Leider nicht ganz billig - und ich weiß (noch) nicht, ob ich die 50mm Rosette mit in die Wand bekomme:

https://www.ridgid.eu/de/de/innenrohr-schluessel

Alle anderen haben vielleicht überlesen, daß die Verlängerung tief hinter den Badezimmerkacheln in der Wand sitzt - da kommt man eben von aussen nicht einfach mit der Zange sondern nur von innen dran.


Herzliche Grüße

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#10 Beitrag von RalfPetersen » 2024-11-27 20:12:48

Hallo Rolf,


damit wirst du deinen Rohrnippel nicht gedreht bekommen.
Ist nur für PVC Rohre zu gebrauchen.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#11 Beitrag von mangusta » 2024-11-27 20:37:06

- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
verzahnerchris
süchtig
Beiträge: 841
Registriert: 2010-03-09 13:54:25
Wohnort: Hattingen

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#12 Beitrag von verzahnerchris » 2024-11-27 20:49:59

Also ich kann mich Täuschen.
Aber ist die verlängerungshülse nicht auf dem Absperrventil verschraubt ?
Wenn ich das Bild von „Amazon“ so anschaue ist da ein Aussengewinde auf der Seite des absperrnupsi.
Wenn es so wäre würde eine schmale lange sechskantnuss funktionieren.

Chris :rock:
Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!

Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.

Magirus 110-17 - VW Golf Country

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#13 Beitrag von KlausU » 2024-11-27 21:19:59

Moin,
22er, 26er oder 30er Maulschlüssel schreibt Grohe für das Oberteil.

https://www.meinhausshop.de/media/pdf/9 ... -01-de.pdf

Wenn das Oberteil runter und die Achsverlängerung raus ist mit dem Linksausdreher versuchen.
Zuletzt geändert von KlausU am 2024-11-27 22:08:44, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#14 Beitrag von mangusta » 2024-11-27 21:51:34

verzahnerchris hat geschrieben:
2024-11-27 20:49:59
Also ich kann mich Täuschen.
Aber ist die verlängerungshülse nicht auf dem Absperrventil verschraubt ?
Wenn ich das Bild von „Amazon“ so anschaue ist da ein Aussengewinde auf der Seite des absperrnupsi.
Wenn es so wäre würde eine schmale lange sechskantnuss funktionieren.

Chris :rock:
Ganz genau richtig beobachtet: Die Verlängerungshülse ist mit dem Ventil verschraubt - aber leider bleibt kein Platz um mit einer langen Nuss zwischen Ventil und Hülse zu kommen.


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
verzahnerchris
süchtig
Beiträge: 841
Registriert: 2010-03-09 13:54:25
Wohnort: Hattingen

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#15 Beitrag von verzahnerchris » 2024-11-27 22:25:56

Ich würde ne billige Nuss anpassen
Wenn keine Drehbank greifbar
In eine Bohrmaschine und ne Flex dran

Vielleicht klappt es ja

Chris :rock:
Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!

Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.

Magirus 110-17 - VW Golf Country

OliverWrobel
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2017-10-05 16:12:22
Wohnort: Wurster Nordseeküste

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#16 Beitrag von OliverWrobel » 2024-11-28 8:45:40

Moin nochmals

So ein Rohrsteckschlüssel passt in der Regel durch die verchromte Verlängerung. So Steckschlüssel waren früher auch bei vielen PKW als Bordwerkzeug dabei.
kompl. ausdrehen und alles erneuerun.
Die Ventiloberteile sind in der Regel alle gleicher Bauart, sprich passen auf alle Unterteile. Da ist auch nix mit Hanf. Dichtet über O-Ringe.
Die Griffstücke und Verlängerungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Daher am besten alles von einem Hersteller.

Olli

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Verlängerung für Unterputzventil ausdrehen?

#17 Beitrag von mangusta » 2024-11-28 12:53:30

Die Verlängerungen sind raus - ganz auf die uns allen geläufige "alte" Art mit ganz schlankem, scharfem Meissel und leichten Hammerschlägen in Ausdrehrichtung.

Irgendwann bewegte sich die Verlängerung dann doch.


Vielen Dank für Eure Unterstützung

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Antworten