öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#1 Beitrag von dave » 2024-10-21 23:21:03

moin,

geht mal um ein zweirad, das rumstöbern in den zweiradforen fühlte sich nicht so richtig zielführend an, drum wage ich die frage hier zu stellen.

habe ein öhlins-federbein mit "hydraulischem federvorspannungsversteller" (aus einer ducati monster 900, das gehört da aber wohl nicht serienmäßig rein), steht kein typ drauf.
das teil ist ein hohler hydraulikzylinder, der mit einem externen, per handrad bewegtem kolben mit öl versorgt wird. spannt die federbein-feder geschätzt bis zu 15mm mehr oder weniger vor (der größere dämfper rechts):
IMG_20241014_205822322.jpg
die hülse ganz innen wird gegenüber dem gehäuse und gegenüber dem eigentlichen arbeitskolben jeweils mit o-ringen gedichtet, aber sonst nicht gehalten, manchmal rutscht sie bei bewegung des arbeitskolbens mit unten (richtung feder) raus und gibt dann nach wenigen millimetern weg bereits die obere dichtung frei und das öl sucht sich den leichtesten weg nach draussen:
IMG_20241015_193530804.jpg
es kommt auch mal vor dass die hülse drinbleibt, aber meist wandert sie mit dem arbeitszylinder mit. nach oben kann die hülse nicht weg weil da die nutmuttern sind, unten kann ich mir nichts vorstellen was die hülse aufhält sobald der arbeitszylinder die feder wegdrückt.

ein halter für die hülse müsste entweder aussen um den hohlen arbeitszylinder herumgreifend von unten die hülse halten oder am stossdämpferzylinder aussen angebracht werden (was doof ist weil der hydraulikzylinder beim verstellen per nutmuttter auf dem stossdämpferzylinder wandert .. und am stossdämpferzylinder ist nichts geeignetes, das gewinde ist da schon längst vorbei).

zwischen der rausrutschenden hülse und dem stossdämpferzylinder ist quasi kein platz (z.b. für halbschalen aus blech mit kragen oben und unten oder sowas), die hülse hat zwar eine fase zur komprimierung der dichtung, aber keinerlei sonstigen einstiche o.ä. .

am gehäuse ist auch nichts für einen sicherungsring (dafür wäre kein platz, hülse und zylinder sind genau gleichlang). das ganze sieht von innen so aus:
IMG_20241021_192715952.jpg
links zylinder mit sichtbarem zuleitungsloch, mitte hohler arbeitszylinder, rechts die flüchtige hülse
IMG_20241021_192444542.jpg
zylinder alleine
IMG_20241021_192131896.jpg
zylinder und arbeitskolben .. hier fehlt nur noch die zylindrische hülse

könnte es vorgesehen sein dass die hülse mit dem o-ring oben am gehäuse verklebt war oder ähnlich abenteuerliches? bewegen müsste sich die hülse im betrieb gegenüber dem gehäuse nicht, die kräfte dürften sich auf den reibungsunterschied zwischen beiden o-ringen beschränken .. allein mir fehlt der glaube .

ich könnte auf die hülse einen blechkragen punkten (wenns geht ohne die dichtfläche wenige millimeter weiter unten zu zerstören), .. also doch eher gleich eine neue hülse mit kragen drehen, oder oben löcher genau in die trennstelle gehäuse/hülse fräsen (alu/stahl .. mit extrem geringem vorschub gehts vielleicht sogar ohne abwandern) und gewinde schneiden und dann madenschrauben rein, oder am dichttring oder vollständig mit dem gehäuse verkleben oder ähnliche stunts .. aber ein spontan etwas nachlassendes heck plus öl auf dem hinterrad ist auch nicht so toll .

irgendwie denkbar wäre eine weitere hülse federseitig und darunter eine schlauchschelle um den stossdämpferzylinder (die man dann beim verstellen der nutmutter nachjustieren muss), für eine schlauchschelle reicht der platz innerhalb der feder aber auch eher nicht, und auf bildern von ähnlichen dämpfern ist da unten auch nichts zu sehen.

hat jemand eine idee wie das mal funktionieren sollte?

danke und grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-10-22 7:05:31

Moin Dave,

Das würde sich mit ein paar mehr GROßBUCHSTABEN deutlich leichter lesen lassen.

Bei Bedarf schicke ich Dir gerne welche, ich habe noch genug davon.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#3 Beitrag von hugepanic » 2024-10-22 7:18:27

ganz blöde Frage:

was willst du denn erreichen?
Soll das ding wieder funktionieren wie gewohnt oder soll es nur keinen-Ärger-machen?

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#4 Beitrag von ingolf » 2024-10-22 7:52:30

https://www.ohlins.eu/de/support/manuals/ Da sind Schnittbilder dabei. So gedacht war es sicher nicht, evetuell fehlt ein Teil?
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#5 Beitrag von KlausU » 2024-10-22 8:15:49

Moin,
statt selbst Hand anzulegen wäre es doch einfacher gewesen das Teil zum Nürburgring zu schaffen.
Öhlins hat da eine prima Werkstatt mit ordentlich ausgebildeten Spezialisten und repariert solche Dinger für um die 300.- €/ Stk.
Das ein unkontrollierter Ölverlust am Federbein in Grenzsituationen auch schnell mal zum Abflug führen kann sollte auch klar sein.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#6 Beitrag von reo-fahrer » 2024-10-22 10:54:57

(der größere dämfper rechts):
stimmt, für ein TTX22 in 225x70(?) Trunnion gibts so eine Verstellung nicht :angel:
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#7 Beitrag von dave » 2024-10-22 11:07:43

reo-fahrer hat geschrieben:
2024-10-22 10:54:57
stimmt, für ein TTX22 in 225x70(?) Trunnion gibts so eine Verstellung nicht :angel:
Hallo!

Die Radlfahrer erkennen sowas :idee:
Der Downhill-Dämpfer bekam nur eine einstellbare Sprindex-Feder, haben ihn nicht aufgemacht.

Für Marcus jetzt mal GRÖSSERE Buchstaben.

@hugepanic: Soll wieder funktionieren. Wenn ich keinen Ärger wollte, würde ich eine Hülse an den Platz des Verstellers setzen (oder ganz die Pfoten von dem Moped lassen).

Danke für die Tipps!

(Werkstatt-)Handbuch habe ich auch bei Öhlins nicht gefunden, wahrscheinlich verstehe ich die Suche da nicht.

Ich habe jetzt mal die Leute am Nürburgring angeschrieben.

Beste Grüße,
Dave
laster wech, platz an der hütte!

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#8 Beitrag von Jimmy » 2024-10-22 12:26:45

Hallo
ich könnte mir vorstellen, ein Buchse mit Bund herzustellen/lassen, die unter der Mutter festgehalten wird, dann würde alles da bleiben wo es hin gehört.

Bin auf jeden Fall gespannt, was bei den Profis raus kommt.

Gruß,
Jimmy

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#9 Beitrag von dave » 2024-10-22 13:04:49

Jimmy hat geschrieben:
2024-10-22 12:26:45
Buchse mit Bund herzustellen/lassen, die unter der Mutter festgehalten wird, dann würde alles da bleiben wo es hin gehört.
Meinst du die innerste Hülse mit Bund/"Kragen" neu zu bauen, oder ein zusätzliches Teil?

Edit: Habe soeben erfahren dass das Teil vor ~ 10 Jahren bei den Profis am Nürburgring war. Seitdem nicht gefahren, nur kaputtgestanden.
laster wech, platz an der hütte!

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#10 Beitrag von Jimmy » 2024-10-22 18:57:03

Hallo
Ja, das innere Rohr neu, mit Bund/Kragen. Das hält sich dann unter der großen Mutter fest und verrutscht nicht mehr, so wie Du es vermutlich schon angedacht hattest, mit dem Kragen anschweißen.

Dann sollte es nicht mehr verrutschen und auch dicht bleiben.

Gruß,
Jimmy

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#11 Beitrag von hugepanic » 2024-10-22 20:12:11

ich bezweifle jetzt mal das schweißen an einem (hydraulik) Zylinder eine gute idee ist. Wärmeeintrag bringt immer Spannungen und Verzüge. Du müsstest das Teil nach dem Schweißen auf jeden Fall vermessen und ggf. bearbeiten.

Ich würde das ding einschicken und um einen Kostenvoranschlag bitten.

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#12 Beitrag von dave » 2024-10-22 20:38:33

ja, Schweissen habe ich im Erstbeitrag ja schon verworfen ;) eher modifiziert nachbauen .. und noch eher Antwort von den Leuten abwarten die das Ding vor 10 Jahren und 0 Kilometern in Arbeit hatten (Zufall).
laster wech, platz an der hütte!

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#13 Beitrag von Jimmy » 2024-10-22 20:50:24

Hallo,
mit " das innere Rohr neu mit Bund", dachte ich eher an ein Drehteil, aus gleichem Material wie das jetzt vorhandene, na is des a saubere Sach.

Gruß,
Jimmy

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#14 Beitrag von dave » 2024-11-01 22:18:22

Moin,

wollte ja eine neue Hülse mit Bund drehen, Material kam nicht an, also an die vorhandene Hülse oben drei Schweisspunkte gesetzt und auf der Drehbank in Form gebracht.

Dafür die Hülse auf einen Aluzapfen aufgepresst (alles ohne umspannen damit man nicht neu zentrieren muss) und während dem Schweissen alles was Dichtfläche bleiben soll mit Kupfer abgedeckt, gab so tatsächlich keinen für mich messbaren Verzug. Könnte beim Durchschweissen auch mit dem Wärmeableiter natürlich deutlich anders sein.
IMG_20241101_133121123_schweisspunkt-abgedreht.jpg
IMG_20241101_133734025-abzieher.jpg

Zylinder anfasen
IMG_20241101_145315869-zylinder-ausrichten.jpg
IMG_20241101_150235468-zylinder-fase.jpg

Die obere Stirnseite der Hülse liegt 0.1mm tiefer als die Stirnseite des Zylinders, damit die Nutmuttern sich aufs Zylindergehäuse und nicht auf die Hülse und damit auf den Schweisspunkte stützen.
IMG_20241101_152034797_fertig.jpg
Funktioniert und ist dicht.

Die Öhlins-Buden konnten das Teil nicht zuordnen, das lief wohl mal im Rennsport und flog den Einschlägen außen am Zylinder nach mindestens einmal ins Kiesbett.
Vielleicht ein Eigenbau / fraglich rekombinierte Teile oder ein Prototyp, darum gibt es hier vermutlich keine "offizielle Lösung".

Da vergleichbare Zylinder Stützringe haben und die O-Ring-Nuten recht breit sind, aus PTFE/Teflon für alle Dichtstellen Stützringe gedreht (Größen gabs nicht fertig zu kaufen, nur von Maßfertigern).
Gelernt: Mit Druckluft kühlen hilft etwas gegen Verformung der Ringe, Alkohol o.Ä. nicht probiert. Erst von Außen Nut einstechen, danach von der Stirnseite den Ring vom Vollmaterial trennen, andersrum gabs einen Kragen am Ring weil das Material eher weggedrückt und umgeformt statt geschnitten wird ("normale" Wendeschneidplatten für Stahl, hatte keine schärferen für Alu o.Ä. . Zum Anschleifen von eigenen Stählen war ich zu .. faul). PTFE schrumpft extrem beim Abkühlen. Der Ring im Bild ist ca. 0.3mm dick.
IMG_20241031_202624071_stuetzring.jpg

Danke und Grüße, Dave
laster wech, platz an der hütte!

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: öhlins federbein hydraulische vorspannung: innere hülse rutscht beim verstellen richtung feder raus

#15 Beitrag von Jimmy » 2024-11-02 14:20:22

Hallo,
ja, auch eine gute Lösung.
Lösungen, die mit den eigenen Mitteln/Möglichkeiten entstehen, sind immer gut.

Viel Spass beim Fahren.

Gruß,
JImmy

Antworten