Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

#31 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-08 22:42:33

Strom hat geschrieben:
2024-10-08 18:57:58
11er SW ist Standartgröße bei
Gut, dann vermache ich dir meine 11er 1/4" Nüsschen und du zeigst mir - schön langsam, ich bin ja nicht der Hellste, wie du gerade wieder mal siehst - wie du damit die
Strom hat geschrieben:
2024-10-08 18:57:58
PKW-Bremsleitungsüberwurfmuttern
löst und anziehst. Deal?

12er Muttern M8 hatte ich schon manchmal in der Hand. Fliegen in die Schrottkiste. Grundsätzlich. Natürlich habe ich sowohl von den 9er als auch von den 11er und 12er Nüsschen je eine behalten, obwohl ich in den Größen auch noch Maul- und Ringschlüssel habe. Gerade die 12er brauche ich oft bei Spannschlössern*. Aber deswegen 20 Stück von dem Zeug aufheben? Das ist dann wohl Werkzeughoarding.

Lass' mich mit dem Workshop nicht zu lange warten, nicht dass ich noch an deinen überragenden Fähigkeiten zweifle...

* Da ist die Nuss so nützlich wie bei... Hm, jetzt fällt mir gerade kein dämlicher Vergleich ein... Egal, nehme ich einfach deinen:
Strom hat geschrieben:
2024-10-08 18:57:58
PKW-Bremsleitungsüberwurfmuttern
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

#32 Beitrag von Strom » 2024-10-08 22:59:12

Zu einfach :D
Nuss längs aufflexen, Flachstahl oder alten Gabelschlüssel anschweißen - TADA, gibt ein Werkzeug, das im Gegensatz zu recht dicken Bremsleitungsschlüsseln auch an enge Stellen kommt. Hält meist nur einmal, reicht dann aber auch :p
Zimperlich sein ist manchmal nicht hilfreich.
Nur die 9er - außer die auf abgerundete, meist zöllige Muttern zu prügeln, fällt mir auch nix ein.
23 ist auch so eine Größe, die ich nur einmal in 20 Jahren brauchte :totlach:
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

#33 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-08 23:23:20

Ich nehme dafür einfach meinen Bremsleitungsschlüssel, mit dem bin ich immer überall rangekommen. Und ich bezweifle, dass du mit deinem Schrottwerkzeug aus Werkzeugschrott besser rankommst Du hast Quatsch geschrieben und bist nicht in der Lage, das zuzugeben. Tut mir nicht leid, ist ja nicht mein Problem 🤣
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

#34 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-08 23:25:46

So etwas lässt übrigens nicht nur bei mir immer wieder den Wunsch nach einer Ingoliste hochkommen...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer

#35 Beitrag von Strom » 2024-10-09 18:17:25

Moin.

Tja, schade.
Wir hatten zwar viele Werkzeuge - aber nicht Alle.
Irgendwie schaff(t)en es Fahrzeughersteller immer wieder einfache Sachen wie einen Bremsschlauchwechsel unnötig schwierig zu machen, z.B. die Verschraubung zu dicht ans Blech für den Standartschlüssel zu planen oder eben in einem Winkel, bei dem die Kombination aus recht weichen Überwurfmuttern, 10-20 Jahren Kontaktkorrosion und einem Fehlversuch mit einem Gabelschlüssel solche Maßnahmen erfordert.
Kann man glauben oder nicht, die Verneinung von Problemen löst sie aber nicht - improvisiertes Werkzeug schon :D
Ist die angeschlossene Bremsleitung einfach zu ersetzen, nimmt man die Option.
Ist die Leitung hinter Agregaten und Trägern verlegt, wird halt "gezaubert".

Für Unterwegs - um Mal wieder den Bogen zum Ursprungthread zu schlagen - ist das leider weniger eine Option.
Feilen und Zangen sind noch als reisetauglich einzustufen, ein Schweißgerät wohl schwieriger ...
Neben dem Standartwerkzeug, als lose Schüttung, in einem Kasten oder ganz fein sortiert in Auszügen gibt es immer Sachen, die fehlen - Murphys Law oder so :p

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Antworten