Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Moderator: Moderatoren
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Hallo zusammen,
ich habe einen WABCO 411 143 6440 Luftkompressor der gerade öl mit in die Luftleitung drückt.
Ich würde diesen gerne überarbeiten lassen oder austauschen.
Leider kann ich auf der Seite von WABCO diese Nummer nicht mehr finden.
Da mein Kompressoe 293ccm hat ist es nicht so einfach.
Ich habe nur einen Kompressor gefunden der 293ccm hat. Dieser hat die Nr.411 143 8050 ist das ein vergleichbarer oder sogar ein Ersatz?
Kamm mir hier jemand weiterhelfen???
Gruß Dirk
ich habe einen WABCO 411 143 6440 Luftkompressor der gerade öl mit in die Luftleitung drückt.
Ich würde diesen gerne überarbeiten lassen oder austauschen.
Leider kann ich auf der Seite von WABCO diese Nummer nicht mehr finden.
Da mein Kompressoe 293ccm hat ist es nicht so einfach.
Ich habe nur einen Kompressor gefunden der 293ccm hat. Dieser hat die Nr.411 143 8050 ist das ein vergleichbarer oder sogar ein Ersatz?
Kamm mir hier jemand weiterhelfen???
Gruß Dirk
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Hallo Dirk,
kann es sein, dass die 6 eigentlich eine 8 ist - dann würde die Nummer auf ein 293ccm-Deutz-Teil verweisen.
Die herstellerspezifischen Ausprägungen der Kompressoren haben bei gleichem Hubraum i.d.R. den gleichen Repsatz - das sind in diesem Fall aber 'nur' die relvanten Dichtungen. Den Kompressor überarbeiten müsste dann eh ein Motorenbauer...
Gruß
Uwe
kann es sein, dass die 6 eigentlich eine 8 ist - dann würde die Nummer auf ein 293ccm-Deutz-Teil verweisen.
Die herstellerspezifischen Ausprägungen der Kompressoren haben bei gleichem Hubraum i.d.R. den gleichen Repsatz - das sind in diesem Fall aber 'nur' die relvanten Dichtungen. Den Kompressor überarbeiten müsste dann eh ein Motorenbauer...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Moin Dirk,
wenn du uns den Motor und das Fahrzeug nennst kann das eingegrenzt werden.
Für die 160PS Deutz 913 im MK gab es letztes Jahr noch neue Presser zu kaufen…
Gruß vom Nils
wenn du uns den Motor und das Fahrzeug nennst kann das eingegrenzt werden.
Für die 160PS Deutz 913 im MK gab es letztes Jahr noch neue Presser zu kaufen…
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Was mich ein bisschen stutzig macht… eigentlich haben die 160ccm… uns dafür passt auch die Teilenummer (wenn die 6 durch 8 ersetzt wird)
Um die 300 haben die Fahrzeuge mit Deutz 913 und reiner Luftbremse. Hat die Feuerwehr mehr damit schneller gefüllt wird?
Gruß vom Nils
Um die 300 haben die Fahrzeuge mit Deutz 913 und reiner Luftbremse. Hat die Feuerwehr mehr damit schneller gefüllt wird?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Genau, 300ccm ist die Schnellstart-Option auf der Optionsliste für Einsatzfahrzeuge - haben die THW-Autos auch...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Hallo Nils,
mit der Nummer bin ich mir nicht sicher, es könnte auch eine 411 143 8440 sein.
Diesen Kompressor würde es noch bei Deutz geben??
Gruß Dirk
mit der Nummer bin ich mir nicht sicher, es könnte auch eine 411 143 8440 sein.
Diesen Kompressor würde es noch bei Deutz geben??
Gruß Dirk
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Ein neuer Kompressor ist kein Schnäppchen...: https://www.autodoc.de/wabco/1114226?sr ... kimNQ0jUFA
Versuchs doch mal mit einem neuen Dichtsatz: http://www.firlbeck-ersatzteile.de/epag ... 0411141%22 Das ist deutlich ökonomischer...
Einen neuen Kolben (auch mit Übermaß) findest Du z.B. bei IhBäh.
Gruß
Marc

Versuchs doch mal mit einem neuen Dichtsatz: http://www.firlbeck-ersatzteile.de/epag ... 0411141%22 Das ist deutlich ökonomischer...
Einen neuen Kolben (auch mit Übermaß) findest Du z.B. bei IhBäh.
Gruß
Marc
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Moin Dirk,Allrad Dirk hat geschrieben: ↑2024-10-05 9:22:26Hallo zusammen,
ich habe einen WABCO 411 143 6440 Luftkompressor der gerade öl mit in die Luftleitung drückt.
Ich würde diesen gerne überarbeiten lassen oder austauschen.
Leider kann ich auf der Seite von WABCO diese Nummer nicht mehr finden.
Da mein Kompressoe 293ccm hat ist es nicht so einfach.
Ich habe nur einen Kompressor gefunden der 293ccm hat. Dieser hat die Nr.411 143 8050 ist das ein vergleichbarer oder sogar ein Ersatz?
Kamm mir hier jemand weiterhelfen???
Gruß Dirk
wie hast du es festgestellt, dass dein Luftpresser ÖL in die Luftleitung drückt? Etwas Öl das sich am Luftrocknerausgang sammelt über einen längeren Zeitraum ist normal. Hast Du es mal mit der prüfanweisung für Kompressoren gegengeprüft? Siehe Link.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Moin Uwe,
DANKE für die Prüfanleitung, sehe interessant.
Das werde ich mir genauer anschauen.
Ich habe vor meinem letzten Urlaub die Lufttrocknerpatrone getauscht und danach fing der Abscheider etwas an zu schwitzen.
Einen erhöhten Ölverbrauch habe ich noch nicht festgestellt.
VG Dirk
DANKE für die Prüfanleitung, sehe interessant.
Das werde ich mir genauer anschauen.
Ich habe vor meinem letzten Urlaub die Lufttrocknerpatrone getauscht und danach fing der Abscheider etwas an zu schwitzen.
Einen erhöhten Ölverbrauch habe ich noch nicht festgestellt.
VG Dirk
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Moin,
einen Schaden durch Staub äußert sich durch übermäßig Öl in der Druckluft. Sieht man dort deutlich früher, als am Abgas.
Ich würde in so einem Fall den Ansaugtrakt, insbesondere die Schläuche vom Luftfilter zum Motor prüfen.
MlG
Felix
einen Schaden durch Staub äußert sich durch übermäßig Öl in der Druckluft. Sieht man dort deutlich früher, als am Abgas.
Ich würde in so einem Fall den Ansaugtrakt, insbesondere die Schläuche vom Luftfilter zum Motor prüfen.
MlG
Felix
Re: Druckluft Kompressor drückt öl mit in die Luftleitung
Wenn der Kompressor tut was er soll, es nur schwitzt (das schwitzt bei meinem LKW seit 15 Jahren) und beim Öffnen der Entwässerungsventile kein Öl entgegenkommt, sehr ich erstmal gar kein Handlungsbedarf. Beobachten und gut ist. Kannst ja mal kurzfristig eine Lufttrocknerpatrone einsetzen, die auch das Öl heraus filtert.Allrad Dirk hat geschrieben: ↑2024-10-05 22:41:58Moin Uwe,
DANKE für die Prüfanleitung, sehe interessant.
Das werde ich mir genauer anschauen.
Ich habe vor meinem letzten Urlaub die Lufttrocknerpatrone getauscht und danach fing der Abscheider etwas an zu schwitzen.
Einen erhöhten Ölverbrauch habe ich noch nicht festgestellt.
VG Dirk
Gruß Jens