Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#1 Beitrag von Lenker » 2024-10-05 9:04:02

Hallo Forum,

meine bessere Hälfte und ich befinden uns gerade auf einer Testtour durch den Balkan.

Mit dabei ist die Kühlbox Truma C30, die nur als Gefrierkiste dienen soll. Die innere Temperatur ist auf -18° C eingestellt.
Die Box war zunächst in einer Sitzbank der Dinette eingebaut. Die Sitzbank hat diverse Lüftungsöffnungen, auch dort, wo die originalen Öffnungen der Kühlbox sind. Es gibt keinen weiteren Lüfter, ist aber auf Dauer geplant.
Mir ist bewusst, dass das ohne zusätzlichen Lüfter noch nicht die optimale Lösung ist.

Zu den zwei Problemen:
1. Die Temperaturverteilung in der Box ist so schlecht, dass Gefriergut, dass nahe am Deckel lagert nicht richtig durchgefriert. Selbst bei max. Einstellung auf -22° C nicht. Meine Engel-Box kennt das Problem nicht. Die Raumtemp. bewegt sich in den letzten Tagen so zwischen 20 und 25° C. Hat jemand eine ähnliche Beobachtung?

2. An den Außenwänden und außen am Boden der Kühlbox bildet sich massiv Kondenswasser. Es ist soviel dass es aus der Sitzbank herausläuft. Die Box steht in der Sitzbank auf einem 15 mm dicken Sperrholzboden. Darunter ist noch ein Hohlraum mit 7 cm Höhe zwischen Kabinenboden und Holzboden. Und selbst dieser Holzboden hat unten drunter viel Kondenswasser hängen.
Dann habe ich die Kühlbox mal herausgeholt und 2 Tage festgeklemmt außerhalb der Sitzban betrieben. Da ist die Belüftung im normalen Rahmen. Und? Es ist kaum besser geworden. Die Menge an Kondenswasser hat lediglich etwas abgenommen.

Was soll ich daraus schließen? Ist die Kühlbox von Truma generell schlecht oder ist nur unsere defekt? :angry:
Wer hat auch eine Truma-Box und hat auch soetwas beobachtet?
Wer hat eine Kühlbox in einem Schrank, einer Sitzbank oder sonst wo eingepfercht? :search:

Ich weiß wohl, dass Bliss Mobil einige Zeit Dometic-Kühlboxen in Sitzbänken verbaut haben. Da habe ich noch nicht von Probs gehört.

Danke.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#2 Beitrag von AL28 » 2024-10-05 9:12:36

Hallo
Mehr Lüften, eure Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug ist zu hoch.
Ich die Kühlung außerhalb, also freistehend besser ? Gefriert alles durch? Und es sollte nichts am Deckel anstehen.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#3 Beitrag von Sleepwalker » 2024-10-05 9:13:11

Kondenswasser bildet sich ja immer dann, wenn "warme, feuchte" Luft an "kalten" Oberflächen kondensiert. Also scheint die Kühlbox auf der Außenseite des Gehäuses ziemlich kalt zu werden. Vielleicht ist die Isolierung bei der Kühlbox suboptimal.

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#4 Beitrag von tonnar » 2024-10-05 9:38:46

Hallo,
Ich besitze seit zwei Jahren eine Truma C60, die ich allerdings nicht zum Tiefkühlen nutze. Mit dem Gerät bin ich absolut zufrieden (sparsam, leise, viele durchdachte Details, wertige Verarbeitung) und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Isolierung nicht 100% optimal ist und sich der Inhalt bei ausgeschalteter Box recht schnell erwärmt (kein Vergleich zu passiven Kühlboxen wie Yeti & Co.). Wo genau die potentielle "Schwachstelle" liegt, kann ich nicht sagen, da es mir im einfachen Kühlbetrieb egal ist.

Ob die von Truma angebotene Isolierhülle eine (leichte) Verbesserung bringen könnte, kann ich nicht beurteilen.


VG
Tino

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#5 Beitrag von Lenker » 2024-10-05 10:55:53

AL28 hat geschrieben:
2024-10-05 9:12:36
Hallo
Mehr Lüften, eure Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug ist zu hoch.
Ich die Kühlung außerhalb, also freistehend besser ? Gefriert alles durch? Und es sollte nichts am Deckel anstehen.
Gruß
Oli
Wir lüften viel und regelmäßig. Das meiste wird z.Z. draußen gekocht. Außerdem ist es hier meist recht windig.
Wie gesagt: Von meiner Engel-Box kannte ich das nicht.
Sie gefriert freistehen nicht nennswert besser. Ich habe mir fürn Spass mal ein Päckchen Wassereis (dieses bunte, süße Zeug :lol: ) gekauft und das neben eine Dose für Eiswürfel knapp unter den Deckel der Kühlbox gelegt. Das süße Zeug mit viel Zucker gefriert dort fast garnicht und die Eiswürfel so gerade eben.
Sleepwalker hat geschrieben:
2024-10-05 9:13:11
Kondenswasser bildet sich ja immer dann, wenn "warme, feuchte" Luft an "kalten" Oberflächen kondensiert. Also scheint die Kühlbox auf der Außenseite des Gehäuses ziemlich kalt zu werden. Vielleicht ist die Isolierung bei der Kühlbox suboptimal.
Das ist ja auch mein Verdacht. Die Außenflächen der Truma-Box sind teilweise kalt. Klar, dass dort das Wasser kondensiert.
Ich versuchen nun herauszufinden, ob das ein generelles Problem der Truma C30 und derer Artverwandten ist oder ob meine Kiste einfach nur eine schlechte/defekte Isolierung hat. Dann werde ich das reklamieren.

Danke.

P.S.: Die Physik hinter der Sache ist mir geläufig.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#6 Beitrag von Fernwehbus » 2024-10-05 10:59:57

Ein Freund von mir hat ähnliches Problem (allerdings nicht so viel Kondens, weil die Luftfeuchtigkeit gering ist) und hat die ganze Kiste mit 50mm Armaflex beklebt, dazu einen Stülpdeckel auch mit 50mm Armaflex und das Problem war weg.

Oder nimm die Engel-Kühlbox.

Btw. wenn es drinnen wärmer ist als draußen stell das Ding vor die Tür oder in die Staukiste, falls das möglich ist.

Wir haben unsere Engel-Box in Norwegen dazu benutzt, das Bier vom Gefrieren abzuhalten :lol:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#7 Beitrag von Lenker » 2024-10-05 11:07:27

tonnar hat geschrieben:
2024-10-05 9:38:46
...
Allerdings habe ich festgestellt, dass die Isolierung nicht 100% optimal ist und sich der Inhalt bei ausgeschalteter Box recht schnell erwärmt (kein Vergleich zu passiven Kühlboxen wie Yeti & Co.). Wo genau die potentielle "Schwachstelle" liegt, kann ich nicht sagen, da es mir im einfachen Kühlbetrieb egal ist.
Genau das ist mir auch aufgefallen. Ich habe vorhin die Kühlbox mal abgeklemmt und sie und die Umgebung auf Kondenswasser untersucht. Dann habe ich noch ein bischen dies und das gemacht und die Box ca. 40 min später wieder angeschaltet. Ergebnis: Laut eigener Anzeige ist sie in der Zeit angeblich innen um 9° C wärmer geworden. :eek:

Vorher war die Box wie bei dir nur im Kühleinsatz (7° C) und unauffällig. Und eben weil sie bei einem Freund recht angenehm leise war, haben wir sie gekauft. Nun wird sie lauter. Die Einschaltzeit (Laufzeit des Kompressors) pendel gefühlt um die 50%.

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#8 Beitrag von Lenker » 2024-10-05 11:22:21

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-10-05 10:59:57
Ein Freund von mir hat ähnliches Problem (allerdings nicht so viel Kondens, weil die Luftfeuchtigkeit gering ist) und hat die ganze Kiste mit 50mm Armaflex beklebt, dazu einen Stülpdeckel auch mit 50mm Armaflex und das Problem war weg.
Ähnliches habe ich bereits mit Stücken von EPS und XPS probiert. Allerdings nicht sauber aufgeklebt, sondern in der Sitzkiste drumherumgesteckt und dabei die Lüftungsöffnungen freigelassen. Dann bildet sich das Kondenswasser trotzdem zwischen Gehäuse und zusätzlichem Dämmaterial.
Aber es kann ja auch nicht Aufgabe des Kunden sein, eine versprochene Eigenschaft eines Geräts selber herbeizuführen.

Benutzeravatar
Firefighter
Schrauber
Beiträge: 340
Registriert: 2021-03-08 21:58:35
Wohnort: Nordpfälzer Bergland

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#9 Beitrag von Firefighter » 2024-10-05 11:41:56

Ich kenne das Problem von Thermoskannen aus Edelstahl. Da gibt's ganz schöne Qualitätsunterschiede. Wenn heißes Wasser in die Flasche kommt, dann sollte man das an der Außenseite nicht fühlen können. Ich habe eine 30 Jahre alte Flasche( war damals sehr teuer), die tut's noch sehr gut. Und eine neue andere Flasche, die war günstig und so ist auch die Isolierung. Hab ich auch mit einem Infrarot Thermometer geprüft. Wenn ich kochendes Wasser einfülle, dann wird die günstige Flasche 5 Grad wärmer, die alte nur 2 Grad.
Truma ist ja ein bekannter Hersteller, ich vermute die stellen was ordentliches her. Vielleicht gibt's ja Probleme mit der Isolierung...........ein Problem mit eingedrungener Feuchtigkeit? Dann funktioniert die Isolierung nicht mehr.
Unsere Kühlbox läuft mit Bordbatterie/ Solar. Bei schlechtem Wetter und wenn wir die Fahrradakkus über Wechselrichter laden, dann hält die dann abgeschaltete Box die Temperatur über mehrere Stunden.
Allerdings kühlen wir nur und frosten nicht.

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#10 Beitrag von Lenker » 2024-10-05 12:06:51

@Firefighter: Danke, so sieht´s aus.

Wäre schön, wenn noch Leute, die gefrieren - am besten mit Truma-Kiste -, noch etwas beitragen können.
Ich vermute mal, dass die Truma bei mir rausfliegen wird. Leider passen die Trumas bis C60 von den Abmessungen her gut zu der Sitzkiste. Bei Engel sieht das ganz anders aus, da müsste ich dann auf etliches Volumen verzichten. Wir wollten schon eine C60 kaufen und haben es zum Glück erst mal mit der vorhandenen C30 probiert.

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#11 Beitrag von tonnar » 2024-10-05 17:20:27

Lenker hat geschrieben:
2024-10-05 12:06:51
Wir wollten schon eine C60 kaufen und haben es zum Glück erst mal mit der vorhandenen C30 probiert.
Ja, sehr schade, dass die Isolierung der Boxen anscheinend nicht so top ist, wie der Rest. Dennoch möchte ich meine C60 nicht mehr missen und würde sie nie gegen ein laute Engel tauschen (die sind m. M. n. auf dem Stand von vor 15 Jahren stehen geblieben, da hätte Engel seine Wettbewerbsvorteile als ehem. "Non-Plus-Ulta-Hersteller" gern konsequent weiterverfolgen können).

VG
Tino

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Kühlbox Truma C30 - viel Kondenswasser am Gehäuse

#12 Beitrag von Lenker » 2024-10-06 6:28:54

Moin Tino,

tja..., ich mag es, wenn man Bewährtes nicht ändert und jedem Hype hinterherläuft. Ich brauche keine App, um eine Kühlbox zu bedienen. Auch kein Aussehen als könne ich die Box aus dem Hubschrauber werfen, um Kammeraden an der Front zu versorgen. Es gab zwei wesentliche Gründe für den Kauf: Das Format passt sehr gut und sie war sehr leise. Sie WAR leise. Nun ist sie genauso laut wie unsere beiden Engelboxen.

Was mich aber sehr stutzig macht ist die Einordnung in die Energieeffizienzklassen. Truma C30 bei C bzw. C60 bei D und die Engel MT-45 bei F. Aber unsere Truma wird außen kälter als die Engel. Das passt nicht zusammen.

Es stimmt das die Engel-Boxen sehr unterschiedlich in der Geräuschkulisse sind. Wir haben zum Glück zwei leise erwischt. Auch nach fast 20 Jahren im Betrieb, eine davon teils sehr lange am Stück, und bei 47° C in der Wüste laufen sie zuverlässig.

So werde ich wohl auf die C60 verzichten und die kleinere Engel wieder nehmen.

Danke fürs Engagement

Viele Grüße

Tobias

Antworten