Suche Druckluft-Absperrventil für Schalttafeleinbau

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Filly

Suche Druckluft-Absperrventil für Schalttafeleinbau

#1 Beitrag von Filly » 2008-10-19 17:32:19

Hallo,
ich habe neuen Unfug mit der Druckluftanlage im KAT vor und dazu benötige ich ein Absperrventil, das optisch was her macht und ins Armaturenbrett eingebaut werden kann.

Ein handelsüblicher Kugelhahn kann nicht ohne weiteres hinter einer Verkleidung eingebaut werden, so daß nur der Hebel rausguckt. Das würde nachher gepfuscht aussehen, zumindest wenn ich es in die Hand nehme.
Es gibt Durckluftwegeventile für Schalttafeleinbau, die wie ein elektrischer Schalter nur eine Bohrung im Armaturenbrett benötigen und dann mittels Überwurfmutter befestigt werden.
Allerdings habe ich die bisher nur als 3/2 und 5/2 Wegeventil gesehen, zum Absperren braucht man aber ein 2/2 Ventil. Ich könnte ja einen Abgang vom 3/2 Ventil mit nem Stopfen dicht machen, aber normal ist das nur ein Enlüftungsanschluß, wo man nichts reinschrauben kann.

Wem fällt was passendes ein?

Danke und Gruß
Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2008-10-19 17:34:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2008-10-19 21:33:31

Schonmal bei FESTO geschaut? Die haben eigentlich alles, was mit Druckluft möglich ist.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
norbert
Überholer
Beiträge: 204
Registriert: 2006-10-05 8:09:56
Wohnort: bei Kastellaun im Hunsrück

#3 Beitrag von norbert » 2008-10-20 8:04:04

Hallo Christoph,

mir wurde sowas schon bei Autoteile Trost angeboten. Von welchem Hersteller weiß ich aber nicht mehr.

Gruß Norbert

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Krusty » 2008-10-20 8:07:01

Hübschen Schalter suchen und an ein Magnetventil ranzwirbeln :search:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Cord
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2006-10-03 13:19:07
Wohnort: Amelinghausen

#5 Beitrag von Cord » 2008-10-20 16:52:21

Moin Christoph,

wieviel Luft möchtest Du denn schalten?

Bei meinem Benz werde die Diff.-sperren pneumatisch direkt im Fahrerhaus geschaltet.
An die "Schalter" gehen aber nur 6mm-Leitungen.
Ich weiss nicht, ob der Querschnitte ausreicht.

Gruß Cord

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von AlfredG » 2008-10-20 17:44:38

"das optisch was her macht und ins Armaturenbrett eingebaut werden kann. "


Hallo,
dann stell doch ein Bild von deinem Armaturenbrett ein, so können
wir uns besser vorstellen was du willst.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Filly

#7 Beitrag von Filly » 2008-10-20 18:28:55

Das Ventil sollte etwa so aussehen:
Bild
Im Armaturenbrett genügt eine Bohrung durch die der Knopf gesteckt wird, das Ventil an sich ist versteckt.

@ Cord
An die Drehschalter von den Diffsperren hab ich auch gedacht, aber das müssten auch die 3/2 Wegeventile sein, d.h. beim Einschalten wird Durckluft durchgelassen, beim Ausschalten wird die Versorgung abgesperrt und der Zylinder entlüftet, damit die Diffsperre auch wieder rausgeht. Ich sollte sowas ohne die Funktion "entlüften" haben.

@ Krusty
Ich bin normal für allen möglichen elektrischen Schnick-Schnack zu haben, aber für das Magnetventil müsste ich wieder extra Kabel legen und so... mit dem Alter wird man faul.

@ all
Ich habe mittlerweile an einen Händler angeschrieben und mein Problem geschildert. Bei den normalen 3/2 Wegeventilen kann man die Entlüftungsöffnung leider nicht verschließen, somit für meine Anwendung unbrauchbar.
Allerdings könnte man ein 5/2 Wegeventil dazu nehmen. Das wird eigentlich benutzt um einen doppeltwirkenden Zylinder anzusteuern, wäre also ventiltechnisch absoluter Overkill, ich will ja nur eine Leitung auf und zu machen. Allerdings kosten die 5/2 nur 10 Euro mehr als das 3/2. Wahrscheinlich werd ich dann sowas nehmen.

Christoph

Antworten