Funk

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Funk

#91 Beitrag von Borsty » 2024-04-17 7:16:07

CB habe ich schon länger nicht mehr. Früher oft bei Offroadtouren in Gruppen genutzt, aber die Geräuschkulisse hat mich dann irgendwann angefangen zu Nerven. Hatte bislang immer auf Midland gesetzt. Lange Antennen(K40 war beliebt) probiert wie kurze Antennen wo man nicht rumkommt mit dem SWR Meter einzustellen. Glaube seit 2018 oder 2019 habe ich 2 PMR Geräte Midland G9Pro und benutze die ab und dann wenn wir zu Zweit unterwegs sind oder Wege fahre die nicht ganz sicher sind ob man da durchkommt. Allerdings muss ich sagen das ich die zwei Geräte etwas getunt(5W mit PTT Taste) habe. Anleitungen kann man ja im Netz finden und so ist die Reichweite um Einiges gestiegen.
Finde jetzt für mich die kleinen Geräte praktischer als das CB. Obwohl auf CB sicher mehr zu erreichen sind als was in der Gruppe mitfährt wenn mal was ist. Vorallem je nach Land wo man ist oder hin will sind die nicht so offensichtlich. In der Schweiz mussten wir ja bis 2013 ne Lizenz für den CB Funk haben was echt mühsam war.
Mit mehreren Fahrzeugen ist Funk praktischer als eben Handy und solches Zeuchs und auch bei uns gibt es noch Gegenden wo einfach kein Handynetz vorhanden ist. Ob CB oder eben PMR muss man sich selber aussuchen. Irgendwo habe ich mal Geräte gesehen die Beides können.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

benni170d
infiziert
Beiträge: 76
Registriert: 2018-03-16 13:29:08
Wohnort: Niedernhall

Re: Funk

#92 Beitrag von benni170d » 2024-04-17 8:12:51

Guten Morgen

ende 2025 laufen die BOS Lizensen für den 4m Funk aus. Das wäre doch für alle, die noch ihre Funkantenne von der Feuerwehr drauf haben eine einfache Idee, Funkgeräte sind ja jetzt schon günstig zu bekommen.
Setzt halt einen Amateurfunker voraus oder reicht auch ein BOS Funklehrgang?

Im Katastrophenschutz bei @fire nutzen wir als Ergänzung zum normalen Einsatzstellenfunk die Zello App. Dafür gibt's viele Handsprechgeräte mit Kabel oder Bluetooth und auch im Ahrtal hat sie sehr zuverlässig funktioniert, da die benötigte Bandbreite sehr gering ist.
Geeignet ist das natürlich nur für Gruppen, nicht zur Kommunikation mit "fremden" auf der Strecke.

Gruß

Benni

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Funk

#93 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-04-17 8:44:23

Moin Benni,
benni170d hat geschrieben:
2024-04-17 8:12:51
... Das wäre doch für alle, die noch ihre Funkantenne von der Feuerwehr drauf haben eine einfache Idee, Funkgeräte sind ja jetzt schon günstig zu bekommen.
Nicht jede Frequenz, die nicht mehr für BOS reserviert ist, darf automatisch von Amateurfunkern genutzt werden. :ohmy: :ninja:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
MichaelW
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2006-10-03 10:49:56
Wohnort: Herchweiler
Kontaktdaten:

Re: Funk

#94 Beitrag von MichaelW » 2024-04-19 15:23:58

Hallo,
benni170d hat geschrieben:
2024-04-17 8:12:51
ende 2025 laufen die BOS Lizensen für den 4m Funk aus. Das wäre doch für alle, die noch ihre Funkantenne von der Feuerwehr drauf haben eine einfache Idee, Funkgeräte sind ja jetzt schon günstig zu bekommen.
1. ist es ziemlich sicher, dass diese Lizenzen verlängert werden, denn vielfach wird der Analogfunk noch als Backup für den Digitalfunk vorgehalten, teils sogar durch die Bundesländer selbst. Die 2m-Frequenzen bleiben auf jeden Fall.
2. Hilft dir ein BOS-Funkgerät erstmal recht wenig, denn egal für welche Nutzungsart diese Frequenzen als Nachfolgenutzung freigegeben werden, falls sie denn durch die BOS nicht mehr genutzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man sie mit diesen Geräten und der dort vorhandenen Sendeleistung noch benutzen darf. Beispiel Betriebsfunk: Da wird für Analogfunk nur noch in Kanalbandbreite 12,5kHz freigegeben aus Frequenzökonomiegründen. BOS-Funk nutzt 20kHz. Eine Sendeleistung von 10W, wie üblicherweise bei den BOS-Funkgeräten der Fall, wird da auch nicht freigegeben.
3. Ein abgeschlossener BOS-Funklehrgang wird dann nicht gelten, wenn die Frequenzen nicht mehr seitens der BOS verwendet werden.

Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5028
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Funk

#95 Beitrag von Tomduly » 2024-04-19 18:34:30

Moin!

Beim CB-Funk hat sich allen Unkenrufen zum Trotz doch einiges still und leise weiterentwickelt, auch wenn vieles den Eindruck erweckt, die große Zeit des CB-Funk sei vorbei.
Da ich in Funkreichweite des CB Relais Teck wohne, hab ich mir jetzt repeaterfähige CB-Funkgeräte zugelegt (Albrecht AE6290), die haben eine einstellbare automatische Kanalumschaltung zwischen Senden und Empfangen (Relaisablage). Damit kann ich über die Relaisstation (die bei Ochsenwang am Alb-Abbruch einen hervorragenden Standort hat) in erstaunlich guter Sprachqualität Gespräche locker im 50km Radius führen. Das nützt mir für Konvoifahrten in der Mongolei zwar nichts, hat aber den Spaß am Funken wieder geweckt.
Ausserdem ist schon länger die Datenübertragung auf einigen Kanälen erlaubt (Packet Radio) und man kann neben den Modulationsarten AM unf FM in D seit 2011 auch legal mit SSB-Modulation mit 12W Sendeleistung CB-Funk betreiben. Und dass CB-Funk gerade nicht in Mode ist, hat auch was für sich, man hat seine Ruhe und ist unter sich.

Grüsse
Tom
Dateianhänge
CB-Funkgeraet-AE6290.jpg

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Funk

#96 Beitrag von Mark86 » 2024-04-20 9:04:44

Für den Reisebereich braucht man eigentlich keine 50km Reichweite, da reichen 2-3km völlig aus. Zumindest uns reichen eigentlich auch 1km. Da braucht man das nicht so kompliziert machen. Wir funken eh nur beim Fahren. Für Kommunikation außerhalb des Fahrbetriebes nehmen wir einfach n Handy...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Schmoid
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2020-06-09 14:08:55
Wohnort: Rickenbach

Re: Funk

#97 Beitrag von Schmoid » 2024-06-03 12:41:38

Hallo Zusammen,
auf das Thema CB- Funk bin ich hier im Forum gestoßen.
Irgendwie habe ich mich auch entschlossen ein Funk einzubauen.
Ein funktionstüchtiges gebrauchtes war im Kollegenkreis schnell zu finden.
Bei der Stehwelle hatte ich Glück das mir ein Amateur Funker diese eingestellt hat.
Jede Woche ist einmal funken in unsere Umgebung. Ich finde von meiner Seite aus hat sich der Einbau eines CB-Funkgerät gelohnt.
Magirus Funk.jpg

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Funk

#98 Beitrag von netnomergn » 2024-06-11 0:38:56

Hm… Haben noch eine Midland CB-Funke aus unserem LR-Defekter im Portfolio…
Mit Handheld-Mikro und externen Speaker…. Leider keine Antenne mehr…. Ist im Defekter geblieben….

Schacht neben dem Radio bzw. dem Telegrafen ( :eek: ) haben wir auch noch frei….

Haben noch Motorola Handfunken im Auto… PMR Funken T82 Extreme… Für kürzere Entfernungen ganz gut nutzbar muss ich sagen…. Überraschend gut…. Ausreichend wenn jemand vorgeht um zu erkunden…. Bis ca. 3 km ganz ok wenn das Gelände passt… In der Ebene ohne Hügel sogar noch mehr möglich…

Irgendwie bin ich noch „Auf Achse“ verseucht… Und überlegen nun ob in das Auto eine fest eingebaute Funke soll???

Reisegebiet ist Skandinavien, Baltikum, Iberische Halbinsel… Zeitlich weit weg evtl. Marokko/Tunesien….

Die Funke selbst einbauen trau ich mir eh zu, nur Stehwelle und so weiter sagen mir erst mal nix….

Lohnt es sich den Kampf aufzunehmen, das Ding zu installieren oder eher nicht?

Jaaa.. Im, Äther ist grad tote Hose, aber wenn wir ihn nicht wiederbeleben, wird`s so bleiben….

Hoffen dass wir aus den Meinungen hier eine für uns passende Richtung ableiten können…

Sind hin und hergerissen…. :blush:
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Funk

#99 Beitrag von brummiwomo » 2024-06-11 7:50:33

Das ist wie bei den Fotoapparaten:

Der beste ist immer der, der im passenden Moment dabei ist.

Der Aufwand eine Antenne zu installieren (muss mit dem Fahrzeugmetall wegen Masse verbunden sein, nicht auf Kunststoffteile) ist überschaubar- Videos zum SWR einstellen gibts auf Youtube en masse.

Bei uns sind CB und Amateurfunk (mit Lizenz) an Board.
Man beachte aber die Regeln im Ausland.
Fest eingebaute Geräte lassen sch durch das Ausstecken des Mikros im Ausland optisch „entschärfen“.

Lg
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Re: Funk

#100 Beitrag von Benny1974 » 2024-06-11 7:51:22

Ich spiele auch mit den Gedanken CB Funk einzubauen.
Das, was mich im Moment etwas "abschreckt" ist die Antenne. Ich habe keine Ahnung welche man nehmen sollte. Und wenn wohin? Aufs Dach? Dann wird alles sehr hoch insgesamt. Nach hinten oder vorne?
Bei den LKWs sieht man oft "kleine" Stummelantennen. Aber wie gut sind die? Fragen über Fragen......

Vielleicht erst einmal mit einem Handgerät und einer "mobilen" Antenne probieren?

Gruß Benny
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Funk

#101 Beitrag von hugepanic » 2024-06-11 9:39:02

Handantenne kannst du dir auch sparen.

Es gibt auch magnet-antennen, die man bei Bedarf aufs Dach klebt, ich hatte Mal so eine, hab's aber nie probiert, mangels Auto.... :totlach:

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Funk

#102 Beitrag von tichyx » 2024-06-11 9:49:22

rennmaus hat geschrieben:
2024-04-14 19:57:12
Ich mach ab dem Jahr CB-Funk mit :joke: ... und bin gespannt!
Hach - die gute, alte President Jackson.... als Jugendliche hatten wir immer Angst vor dem Peilfahrzeug der Post. War in D schwer illegal das Teil....
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2062
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Funk

#103 Beitrag von AlfredG » 2024-06-11 10:22:33

Jo, hatte ich auch damals + Brenner :-)
170D11 ex RW2

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Funk

#104 Beitrag von Mark86 » 2024-06-11 10:29:21

Benny1974 hat geschrieben:
2024-06-11 7:51:22
Ich spiele auch mit den Gedanken CB Funk einzubauen.
Das, was mich im Moment etwas "abschreckt" ist die Antenne. Ich habe keine Ahnung welche man nehmen sollte. Und wenn wohin? Aufs Dach? Dann wird alles sehr hoch insgesamt. Nach hinten oder vorne?
Bei den LKWs sieht man oft "kleine" Stummelantennen. Aber wie gut sind die? Fragen über Fragen......

Vielleicht erst einmal mit einem Handgerät und einer "mobilen" Antenne probieren?

Gruß Benny
Also ich höre / verstehe aus den Handquetschen nix. Ich hab mir einfach ne Stabantenne gekauft, dessen Winkel man einstellen kann und die wohnt auf dem Dach, Loch rein bohren, grundieren, abdichten, fertig. Wenn ich sie nicht brauch, schraube ich den Stab mit ner Flügelmutter ab.

Wenn du mit ner Handquetsche klar kommst, ist das auch OK, man braucht das eigentlich nur für Gruppenfahrten und da braucht man keine großen Reichweiten, da reichen ein paar hundert Meter völlig aus. Deshalb braucht man auch m.E. keine Hyperraketentechnik, mein Stabo ausm Actros tut seinen Dienst, ist laut genug, sauber und verständlich, fertig. Der Vorteil von ner Handquetsche ist, dass man die bei schwierigen Situationen mit raus nehmen kann und den anderen dann Einweisen kann oder ihm Tipps geben kann, etc.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Funk

#105 Beitrag von DocZero » 2024-06-11 11:30:54

Ein Vorteil von Geräten wie Baofeng / China ist, dass sie wirklich absolut billig sind. 40€ und du hast Zugriff auf PMR, Amateurfunk und sogar Seefunk.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Funk

#106 Beitrag von seppr » 2024-06-11 12:42:10

Mark86 hat geschrieben:
2024-06-11 10:29:21
man braucht das eigentlich nur für Gruppenfahrten und da braucht man keine großen Reichweiten, da reichen ein paar hundert Meter völlig aus.
Das ist die wesentliche Aussage.

Natürlich gibt es auch Leute, die mit Funk spielen wollen. Denen empfehle ich, Amateurfunker zu werden. Dann lohnen sich Ausgaben für teures Geld.

Sepp

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Funk

#107 Beitrag von hugepanic » 2024-06-11 14:31:00

Mich wunderts ja das es anscheinend keine verfügbare LoRa Lösungen für Kolonnenfahrer gibt, z.b. über Meshtastic.

Das ist zwar (normalerweise) nur Text, aber machen wir uns nix vor, WhatsApp kennt auch jeder Beifahrer.

Edith: meshtastic als Beispiel erwähnt
Zuletzt geändert von hugepanic am 2024-06-11 14:35:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
flaming_homer
Kampfschrauber
Beiträge: 535
Registriert: 2018-01-29 20:56:00
Wohnort: Bonn

Re: Funk

#108 Beitrag von flaming_homer » 2024-06-11 14:34:48

hugepanic hat geschrieben:
2024-06-11 14:31:00
Mich wunderts ja das es anscheinend keine verfügbare LoRa Hardware für Kolonnenfahrer gibt.

Das ist zwar (normalerweise) nur Text, aber machen wir uns nix vor, WhatsApp kennt auch jeder Beifahrer.
LilyGo T-Echo mit Meshtastic-Firmware ist dafür eine gute Option.

Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Funk

#109 Beitrag von KlausU » 2024-06-11 16:07:54

DocZero hat geschrieben:
2024-06-11 11:30:54
Ein Vorteil von Geräten wie Baofeng / China ist, dass sie wirklich absolut billig sind. 40€ und du hast Zugriff auf PMR, Amateurfunk und sogar Seefunk.
Ohne passende Lizenz kann das billige Zeug allerdings schnell mal teuer werden. :angel:
Und in die Schweiz mitnehmen kann sehr unangenehm werden weil nahezu alle Chinaböller in der BAKOM- Liste zu finden sind.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Funk

#110 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-11 16:16:53

Benny1974 hat geschrieben:
2024-06-11 7:51:22
Das, was mich im Moment etwas "abschreckt" ist die Antenne. Ich habe keine Ahnung welche man nehmen sollte. Und wenn wohin? Aufs Dach? Dann wird alles sehr hoch insgesamt. Nach hinten oder vorne?
Nö, das geht ...

https://www.amazon.de/gp/product/B003A683U0/

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Re: Funk

#111 Beitrag von Benny1974 » 2024-06-11 16:43:26

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-11 16:16:53
Benny1974 hat geschrieben:
2024-06-11 7:51:22
Das, was mich im Moment etwas "abschreckt" ist die Antenne. Ich habe keine Ahnung welche man nehmen sollte. Und wenn wohin? Aufs Dach? Dann wird alles sehr hoch insgesamt. Nach hinten oder vorne?
Nö, das geht ...

https://www.amazon.de/gp/product/B003A683U0/

Bild
Hast Du damit Erfahrung?
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Funk

#112 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-11 17:47:13

Benny1974 hat geschrieben:
2024-06-11 16:43:26
Hast Du damit Erfahrung?
Benny mach mal den Fullquote weg.

Ja, aber nur im Ort. Es geht halt. Was erwartet man?
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Funk

#113 Beitrag von Mark86 » 2024-06-11 18:57:33

Ich hab die gleiche Antenne wie Henrik... Bäume klappen die schonmal ein und dann klappert die aufm Dach... Irgendwas ist immer, grundsätzlich funktionierts.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Funk

#114 Beitrag von DocZero » 2024-06-11 20:24:18

KlausU hat geschrieben:
2024-06-11 16:07:54
DocZero hat geschrieben:
2024-06-11 11:30:54
Ein Vorteil von Geräten wie Baofeng / China ist, dass sie wirklich absolut billig sind. 40€ und du hast Zugriff auf PMR, Amateurfunk und sogar Seefunk.
Ohne passende Lizenz kann das billige Zeug allerdings schnell mal teuer werden. :angel:

Liste doch Mal bitte ein paar Quellen auf, wo es "richtig teuer" geworden ist.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Funk

#115 Beitrag von Der Initiator » 2024-06-11 23:44:15

DocZero hat geschrieben:
2024-06-11 20:24:18
KlausU hat geschrieben:
2024-06-11 16:07:54
DocZero hat geschrieben:
2024-06-11 11:30:54
Ein Vorteil von Geräten wie Baofeng / China ist, dass sie wirklich absolut billig sind. 40€ und du hast Zugriff auf PMR, Amateurfunk und sogar Seefunk.
Ohne passende Lizenz kann das billige Zeug allerdings schnell mal teuer werden. :angel:

Liste doch Mal bitte ein paar Quellen auf, wo es "richtig teuer" geworden ist.
Da steht "kann...werden", nicht "ist... geworden". Tatsache ist, dass zumindest in D das Abhören des Marinefunks ohne UBI (oder gleichgestellte Zertifikate) verboten ist. Und beim Amateurfunk ist es bestimmt nicht entspannter.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Funk

#116 Beitrag von DocZero » 2024-06-12 2:12:35

Strafen sind Bullshit in dem Bereich, es interessiert einfach keinen. Oder ob die PMR Funke 0,5W oder 5W chinesische Watt (also eher 3W) hat.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Re: Funk

#117 Beitrag von Benny1974 » 2024-06-12 7:15:41

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-11 17:47:13


Benny mach mal den Fullquote weg.

Werde ich machen - hoffe das ist jetzt besser ;)
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2024-06-12 8:06:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Funk

#118 Beitrag von Der Initiator » 2024-06-12 7:40:17

DocZero hat geschrieben:
2024-06-12 2:12:35
Strafen sind Bullshit in dem Bereich, es interessiert einfach keinen. Oder ob die PMR Funke 0,5W oder 5W chinesische Watt (also eher 3W) hat.
Strafen sind immer Bullshit, in jedem Bereich. Sie interessieren viel zu viele Leute nicht. Und konsequent wie du nun einmal bist, sagst du das bestimmt auch, wenn du selbst Opfer einer Straftat geworden bist. Vorausgesetzt, du kannst dann noch etwas sagen. Sonst sagen es sicher deine Angehörigen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Holter Burggeist
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2015-09-27 19:50:31
Wohnort: Bissendorf
Kontaktdaten:

Re: Funk

#119 Beitrag von Holter Burggeist » 2024-06-12 10:04:27

Der Initiator hat geschrieben:
2024-06-11 23:44:15
Da steht "kann...werden", nicht "ist... geworden". Tatsache ist, dass zumindest in D das Abhören des Marinefunks ohne UBI (oder gleichgestellte Zertifikate) verboten ist. Und beim Amateurfunk ist es bestimmt nicht entspannter.
Die Teilnahme am See/Binnenschifffahrtsfunk erfordert eine entsprechende Lizenz.
Das reine Mithören (RX) steht Jedem (Straf)Frei.
Nur Senden (TX) darfst Du als Unberechtigter nicht.
So war das zumindest '96 als ich meinen Seefunkschein gemacht habe (Damals hieß das Ding noch " Beschränkt Gültiges Sprechfunkzeugnis für Ultrakurzwellen".
Aber inzwischen hat sich ja einiges geändert.
Da Du aber offensichtlich voll informiert bist, darfst Du uns hier gerne den Gesetzestext zur Deiner "Nicht mithören dürfen Klausel" zur Verfügung stellen.

Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)


Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de

Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Funk

#120 Beitrag von DocZero » 2024-06-12 15:07:59

Holter Burggeist hat geschrieben:
2024-06-12 10:04:27
Der Initiator hat geschrieben:
2024-06-11 23:44:15
Da steht "kann...werden", nicht "ist... geworden". Tatsache ist, dass zumindest in D das Abhören des Marinefunks ohne UBI (oder gleichgestellte Zertifikate) verboten ist. Und beim Amateurfunk ist es bestimmt nicht entspannter.
Die Teilnahme am See/Binnenschifffahrtsfunk erfordert eine entsprechende Lizenz.
Das reine Mithören (RX) steht Jedem (Straf)Frei.
Nur Senden (TX) darfst Du als Unberechtigter nicht.
Außer in Notfällen. Dafür sind die Baofeng mit Kanal 16 vielleicht Mal ne Lebensversicherung.

Ich hör Kanal 16 immer mit, die Baofeng haben ja immer zwei Kanäle. Meins ist die meiste Zeit auf PMR 1 - 16 eingestellt zum sprechen und hört gleichzeitig Kanal 16 Seefunk mit. Falls man selber einen Notfall hat hört einen darauf eventuell noch jemand. (Vielleicht nicht gerade bei einer Wanderung in den Alpen)
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Antworten