Berechnung UFS

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IvecoMike
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2019-01-17 14:01:05
Wohnort: Berlin

Berechnung UFS

#1 Beitrag von IvecoMike » 2024-05-17 20:34:04

Moin zusammen,

Ich habe einen UFS der durch den Feuerwehraufbauer 1975 angebracht wurde. Dieser besteht aus C-Profil vom Tahrm bis zum Querträger. Nun steht ja im Gesetz zu diesem Bj.:
Der Unterfahrschutz muss die Biegefestigkeit eines Stahlträgers besitzen, dessen Querschnitt ein Widerstandsmoment gegen Biegung von 20 cm³ aufweist.

Ich habe nun dieses C-Profil in einem onlinetool berechnet. Das Ergebnis sieht folgender Maßen aus:
IMG_8272.jpeg
Kann mir nun bitte jemand schlaueres als ich, sagen welcher Wert der per Gesetz geforderte ist? Ich werde leider auch den Ergebnis nicht schlau.
Ich danke allen schon mal im Voraus und wünsche schöne Feiertage.
Gruß Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Berechnung UFS

#2 Beitrag von hugepanic » 2024-05-17 21:26:56

die rechtung weißt Wx ja mit 48000 mm³ aus.

das sind dann 48 cm³

48 ist höher als 20.. :joke:

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Berechnung UFS

#3 Beitrag von felix » 2024-05-17 23:28:36

Moin,

ich vermute aber, dass Profil soll wie in der Skizze dargestellt mit Biegung über die schmale Seite montiert werden. In dem Fall gilt Wy und die Dimensionierung passt ganz gut.

Es ist aber generell ungünstig, ein C-Profil in Y-Richtung zu belasten, ein Rohr oder ein Hutprofil sind hier günstiger.

Pro Tip: Kauf doch einfach ein fertiges (gebrauchtes) Querrohr für einen Unterfahrschutz, das kostet weniger, als ein vergleichbares Profil von der Stange, ist fertig Pulverbeschichtet und hat eine Prüfnummer.

MlG
Felix

Benutzeravatar
IvecoMike
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2019-01-17 14:01:05
Wohnort: Berlin

Re: Berechnung UFS

#4 Beitrag von IvecoMike » 2024-05-17 23:49:15

Ich danke euch. Das mit dem fertigen Profil ist der Plan. Das hier angegebene C-Profil ist der Halter des Querträgers. Also am Hauptrahmen befestigt. Daran soll dann der fertige Querträger.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Berechnung UFS

#5 Beitrag von felix » 2024-05-18 1:54:13

Moin,

Die 20cm^3 gelten aber nur für den Querträger. Die Dimensionierung der Konsolen hängt von deren Länge und der Mindestkraft auf den UFS ab. Aktuell wären das 100kN, damals war es sicher deutlich weniger, habe die Richtlinie gerade nicht im Kopf. Mit der Kraft und der Länge gibt sich das maximale Biegemoment für die Konsole (und deren Verschraubung).

MlG
Felix

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Berechnung UFS

#6 Beitrag von hugobaer » 2024-05-18 2:49:57

Die Konsolen sind für den ersten Unterfahrschutz nicht extra erwähnt. Die sind Teil vom Unterfahrschutz also auch W min 20cm³. Für das Querrohr eignet sich Rechteckrohr 120x60x3. Oder 100x50x5, wiegt aber ca sieben Kilo mehr.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Berechnung UFS

#7 Beitrag von felix » 2024-05-18 8:27:58

Moin Basti,

die Konsolen sind in den Richtlinien nie erwähnt, aber die (Prüf)Kräfte eigentlich schon.

MlG
Felix

Benutzeravatar
IvecoMike
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2019-01-17 14:01:05
Wohnort: Berlin

Re: Berechnung UFS

#8 Beitrag von IvecoMike » 2024-05-18 8:49:47

Interessant wäre zu wissen welcher Biegewert den nun hier zum tragen kommt. Die Berechnung wirft mir ja drei verschiedene aus. Je nach Belastungsrichtung. Da hat ja so ein C-Profil doch sehr unterschiedliche Werte.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Berechnung UFS

#9 Beitrag von hugepanic » 2024-05-18 8:56:01

um das halbwegs ordentlich abzuschätzen braucht man erstmal eine skizze von der Konstruktion inkl. der verbinder.

Dann kann man mal eine statische(!!) rechnung machen und sehen wo welche belastungen entstehen.

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Berechnung UFS

#10 Beitrag von hugobaer » 2024-05-18 8:58:48

Für den ersten Unterfahrschutz hab ich bisher nix außer W min 20cm³ gefunden. Die Prüfer sind zufrieden wenn da was ist das stabil aussieht.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Antworten