Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
trotz Schneefalls und früher Dunkelheit, die mich gerade etwas von weiteren Arbeiten abhalten, hat es DHL mal wieder geschafft, zu uns vorzudringen. Da waren dann die letzten Teile dabei, um die Handlampen auch provisorisch und ohne die originalen Akkus in Betrieb zu nehmen. Reicht als Dummy...
Dann kam noch eine passende historische Kelle samt Halter hier an, dem Spender auch auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank!
Grüße
Marcus
trotz Schneefalls und früher Dunkelheit, die mich gerade etwas von weiteren Arbeiten abhalten, hat es DHL mal wieder geschafft, zu uns vorzudringen. Da waren dann die letzten Teile dabei, um die Handlampen auch provisorisch und ohne die originalen Akkus in Betrieb zu nehmen. Reicht als Dummy...
Dann kam noch eine passende historische Kelle samt Halter hier an, dem Spender auch auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Das geht ja gut voran, da rufe ich beim nächsten Besuch vorher mal an, damit ihr mir ordentlich heimleuchten könnt. Ich komme dann auch extra im Dunkeln 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Dann kann ich meine 2 ja wieder einmotten.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
black is beautiful, ich meine gelesen zu haben, dass eigentlich 4 Stück auf ein LF8 gehören...
Grüße
Marcus
black is beautiful, ich meine gelesen zu haben, dass eigentlich 4 Stück auf ein LF8 gehören...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
trotz Schietwetter ging es auch an diesem Wochenende einen kleinen, aber erfolgreichen Schritt voran.
Nach der Übernahme unseres LF8 hatte ich mich ja über eine Unzahl an Bohrlöchern im Geräteraum gewundert und wilde Vermutungen, was da alles zwischen der Ausmusterung in 2009 und meiner Übernahme in 2022 zurück gebaut worden ist. Wie sich mittlerweile gezeigt hat gibt es für alles eine Erklärung.
Magirus hat tatsächlich eine große Vorliebe für den Einsatz von Blindnieten, mit denen alle möglichen Halterungen im Geräteraum befestigt waren. Einen Teil der Halterungen hatten wir ja am ehemaligen Standort des Fahrzeugs wieder übernehmen können und zusammen mit den Bildern aus der BOS-Fahrzeugdatenbank ergibt das schon an sehr vielen Stellen ein schlüssiges Bild. Dazu haben auch eine große Menge an Hinweisen hier aus dem Forum sehr gut geholfen.
Mittlerweile haben die notwendigen Nieten dann auch samt einer passenden manuellen Nietzange den Weg ins Werkzeugsortiment gefunden. Gestern habe ich dann mal zwischen zwei Regenschauern die Chance gehabt, zu prüfen, ob sich die Bleche im Geräterum wieder passend auf Glanz bringen lassen und ob die Halteplatten nicht mittlerweile so spröde sind, dass sie beim Nieten wegplatzen.
Wie man sieht hat das sowohl mit Glanz als auch mit den ersten Probenieten gut funktioniert. Da ist dann also noch genug Raum für ausgiebige Putz-, Polier- und Monatagearbeiten.
Grüße
Marcus
trotz Schietwetter ging es auch an diesem Wochenende einen kleinen, aber erfolgreichen Schritt voran.
Nach der Übernahme unseres LF8 hatte ich mich ja über eine Unzahl an Bohrlöchern im Geräteraum gewundert und wilde Vermutungen, was da alles zwischen der Ausmusterung in 2009 und meiner Übernahme in 2022 zurück gebaut worden ist. Wie sich mittlerweile gezeigt hat gibt es für alles eine Erklärung.

Magirus hat tatsächlich eine große Vorliebe für den Einsatz von Blindnieten, mit denen alle möglichen Halterungen im Geräteraum befestigt waren. Einen Teil der Halterungen hatten wir ja am ehemaligen Standort des Fahrzeugs wieder übernehmen können und zusammen mit den Bildern aus der BOS-Fahrzeugdatenbank ergibt das schon an sehr vielen Stellen ein schlüssiges Bild. Dazu haben auch eine große Menge an Hinweisen hier aus dem Forum sehr gut geholfen.

Mittlerweile haben die notwendigen Nieten dann auch samt einer passenden manuellen Nietzange den Weg ins Werkzeugsortiment gefunden. Gestern habe ich dann mal zwischen zwei Regenschauern die Chance gehabt, zu prüfen, ob sich die Bleche im Geräterum wieder passend auf Glanz bringen lassen und ob die Halteplatten nicht mittlerweile so spröde sind, dass sie beim Nieten wegplatzen.
Wie man sieht hat das sowohl mit Glanz als auch mit den ersten Probenieten gut funktioniert. Da ist dann also noch genug Raum für ausgiebige Putz-, Polier- und Monatagearbeiten.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Lieber Marcus, per Hand oder mit Poliermaschine?
Das ist ja wie neu. Da wird man sich bei Sonne ja die Augen verblitzen, wenn Du dann Besichtigungsaudienz gewâhrst.
Das ist ja wie neu. Da wird man sich bei Sonne ja die Augen verblitzen, wenn Du dann Besichtigungsaudienz gewâhrst.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
solche kleinen Ecken werden probeweise natürlich von Hand bearbeitet.
Ich habe noch eine etwas überlagerte Dose Alupolitur von Würth in meinen Beständen gefunden, das Zeug wirkt recht gut. Momentan scheue ich noch davor zurück, alles komplett drüber zu polieren, an vielen Stellen kann man die Form und Position der Halterungen noch anhand der Rostränder und ähnlicher Verschmutzungen erahnen, das macht das Puzzle etwas einfacher, da hat wohl seit 2009 niemand geputzt. Hat irgendwie etwas von Archäologie...
Bis zur geplanten Großglocknertour im Juni soll die Panoramafeuerwehr aber tatsächlich innen und außen wieder glänzen.
Grüße
Marcus
solche kleinen Ecken werden probeweise natürlich von Hand bearbeitet.

Ich habe noch eine etwas überlagerte Dose Alupolitur von Würth in meinen Beständen gefunden, das Zeug wirkt recht gut. Momentan scheue ich noch davor zurück, alles komplett drüber zu polieren, an vielen Stellen kann man die Form und Position der Halterungen noch anhand der Rostränder und ähnlicher Verschmutzungen erahnen, das macht das Puzzle etwas einfacher, da hat wohl seit 2009 niemand geputzt. Hat irgendwie etwas von Archäologie...
Bis zur geplanten Großglocknertour im Juni soll die Panoramafeuerwehr aber tatsächlich innen und außen wieder glänzen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
... zwei zeitgenössische Einsatzlatzhosen könnte ich noch beisteuern ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
In 3XL?
Marcus
(wäre dann ein Grund, sie im kommenden Sommer persönlich abzuholen, wenn auch vermutlich nicht mit der Feuerwehr...)

Marcus
(wäre dann ein Grund, sie im kommenden Sommer persönlich abzuholen, wenn auch vermutlich nicht mit der Feuerwehr...)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Wahrscheinlich nur 2xevordemL ... ok werden aufbewahrt ... ob Abholung oder Lieferung wird sich finden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Danke!
Marcus

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Ich könnte mich als Bote anbieten. Aber erst in 6 Monaten.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
das klingt auch gut, wir haben den Besuch bei Ulf aber derzeit auch für kommendes Jahr im Plan. Solltest Du da aber vor Juni hin kommen, wäre das durchaus interessant.
Viele Grüße in den Süden!
Marcus
das klingt auch gut, wir haben den Besuch bei Ulf aber derzeit auch für kommendes Jahr im Plan. Solltest Du da aber vor Juni hin kommen, wäre das durchaus interessant.
Viele Grüße in den Süden!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
wir sind beim nächsten Puzzleteilchen angekommen, bei dem ich noch auf der Suche bin.
Wie man auf den oben schon gezeigten Beladungsbildern bei den BOS-Fahrzeugen sehen kann, findet sich auf jeder Seite des Fahrzeugs im Geräteraum ein Halter für vier Strahlrohre, je 3 x C und 1 x B. Einen diesen Halter haben wir noch am alten Einsatzort des LF8 vorgefunden und zur Verfügung gestellt bekommen. Mittlerweile habe ich auch eine Idee, wie das Teil eingebaut war, die passenden Nietlöcher sind größtenteils gefunden.
Auf dem Bild steht der Halter hochkant, eingebaut wird er flach liegend, wie auf den Bildern weiter oben zu sehen.
Das Problem: So ein Teil scheint schwierig aufzutreiben zu sein, selbst der Gebrauchtfeuerwehrhändler meines Vertrauens sagt, er habe so ein Ding noch nie gesehen, das kann also nur noch 'das Forum' helfen ;-). Mein Halter müsste wahrscheinlich von Magirus stammen. Alternativ würde es auch etwas vergleichbares mit gleicher Funktion tun.
Es wäre schön, wenn noch jemand so ein Teil oder etwas vergleichbares irgendwo in der Ecke liegen hat und mir ein passendes Angebot unterbreitet.
Grüße
Marcus
wir sind beim nächsten Puzzleteilchen angekommen, bei dem ich noch auf der Suche bin.
Wie man auf den oben schon gezeigten Beladungsbildern bei den BOS-Fahrzeugen sehen kann, findet sich auf jeder Seite des Fahrzeugs im Geräteraum ein Halter für vier Strahlrohre, je 3 x C und 1 x B. Einen diesen Halter haben wir noch am alten Einsatzort des LF8 vorgefunden und zur Verfügung gestellt bekommen. Mittlerweile habe ich auch eine Idee, wie das Teil eingebaut war, die passenden Nietlöcher sind größtenteils gefunden.
Auf dem Bild steht der Halter hochkant, eingebaut wird er flach liegend, wie auf den Bildern weiter oben zu sehen.
Das Problem: So ein Teil scheint schwierig aufzutreiben zu sein, selbst der Gebrauchtfeuerwehrhändler meines Vertrauens sagt, er habe so ein Ding noch nie gesehen, das kann also nur noch 'das Forum' helfen ;-). Mein Halter müsste wahrscheinlich von Magirus stammen. Alternativ würde es auch etwas vergleichbares mit gleicher Funktion tun.
Es wäre schön, wenn noch jemand so ein Teil oder etwas vergleichbares irgendwo in der Ecke liegen hat und mir ein passendes Angebot unterbreitet.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
... ich kenne Strahlrohrhalterungen mit Klemmschellen, wie sie fuer Kabelkanäle verwendet werden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Ja,
so eine Konstruktion hatte mir Florian schon mal gezeigt, Alu-Schellen mit Kunststoffrohren, die aber nach einigen Jahren zerbröseln.
@Florian: Könntest Du hier bitte nochmal Bild "photo_5287420417633536856_y" einstellen. Ich kann's Dir bei Bedarf schicken.
So etwas würde ich dann aber komplett neu bauen und auf einer Adapterplatte montieren.
Grüße
Marcus
so eine Konstruktion hatte mir Florian schon mal gezeigt, Alu-Schellen mit Kunststoffrohren, die aber nach einigen Jahren zerbröseln.
@Florian: Könntest Du hier bitte nochmal Bild "photo_5287420417633536856_y" einstellen. Ich kann's Dir bei Bedarf schicken.
So etwas würde ich dann aber komplett neu bauen und auf einer Adapterplatte montieren.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
... mir fällt gerade noch eine andere Variante ein ... Stotzkupplung auf Holzkonus und vrne kurz hinterm Mundstueck in metallene Klemmhalterung ... geht leider nur liegend oder stehend, nicht aber hängend wie hier gesucht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
ich hatte dann heute mal etwas Zeit und habe nach einem Besuch im Baumarkt mal angefangen zu basteln. Inspiriert von einigen Konstruktionen, die die Strahlrohre einfach in Plastikrohre aus dem Abwasserbereich stecken, kam dann so etwas dabei raus:
erstes Muster aus HT-Rohr als Laubsägearbeit mit Dremel-Unterstützung
Die Halter sind für liegende Montage vorgesehen, wenn's klappt drehen sich die Strahlrohre durch das Gewicht so, dass sie verriegelt sind.
Dafür wurde am oberen Rand des HT-Rohrs ein Stück stehen gelassen.
3 x Storz C, 1 x Storz B
Zusätzlich gibt es noch Halter für abgenommene Düsen.
Die Montage im Fahrzeug ist aber noch nicht final geklärt.
Grüße
Marcus
ich hatte dann heute mal etwas Zeit und habe nach einem Besuch im Baumarkt mal angefangen zu basteln. Inspiriert von einigen Konstruktionen, die die Strahlrohre einfach in Plastikrohre aus dem Abwasserbereich stecken, kam dann so etwas dabei raus:
erstes Muster aus HT-Rohr als Laubsägearbeit mit Dremel-Unterstützung
Die Halter sind für liegende Montage vorgesehen, wenn's klappt drehen sich die Strahlrohre durch das Gewicht so, dass sie verriegelt sind.
Dafür wurde am oberen Rand des HT-Rohrs ein Stück stehen gelassen.
3 x Storz C, 1 x Storz B
Zusätzlich gibt es noch Halter für abgenommene Düsen.
Die Montage im Fahrzeug ist aber noch nicht final geklärt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
mit der Montage der Strahlrohrhalter geht es kommendes Jahr weiter.
Heute war für alle Fälle noch Anprobe der Saugrohre, alles für den Ernstfall benötigte ist griffbereit verfügbar.
Die aktuelle Hochwasserlage hat sich hier entspannt, ich hoffe dass das so bleibt.
Grüße und alles Gute für 2024!
Marcus
mit der Montage der Strahlrohrhalter geht es kommendes Jahr weiter.

Heute war für alle Fälle noch Anprobe der Saugrohre, alles für den Ernstfall benötigte ist griffbereit verfügbar.
Die aktuelle Hochwasserlage hat sich hier entspannt, ich hoffe dass das so bleibt.
Grüße und alles Gute für 2024!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
fein fein!
Wenn du das lf8 tatsächlich nutzen möchtest um dich oder deine Nachbarn trocken zu legen, hast du mal eine (Trocken-)Saugprobe gemacht? Funktioniert die Entlüftungseinrichtung?
Liebe Grüße
Daniel
PS: ich sehe keine Ventilleine. Die Leitung wird sackschwer, wenn sie voll Wasser ist. Um sie zu entleeren, kommt eine Ventilleine an die Rückschlagklappe am Saugkorb.
fein fein!
Wenn du das lf8 tatsächlich nutzen möchtest um dich oder deine Nachbarn trocken zu legen, hast du mal eine (Trocken-)Saugprobe gemacht? Funktioniert die Entlüftungseinrichtung?
Liebe Grüße
Daniel
PS: ich sehe keine Ventilleine. Die Leitung wird sackschwer, wenn sie voll Wasser ist. Um sie zu entleeren, kommt eine Ventilleine an die Rückschlagklappe am Saugkorb.
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
LIch hab mal ne Feuerwrhrübung im Ooetkatener Hafen beiHamburg beobachten dürfen, die Saugschläuche sind auch leer so schwer dass die gekoppelten Schläuche immer von mehreren Leuten bewegt wurden.
Marcus, hattest Du helfende Hände dabei?
Marcus, hattest Du helfende Hände dabei?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
Wir hatten beim ursprünglichen Aufbau beide Leinen dran, Forumsunterstützung ist auch vor Ort. Trockene Saugprobe steht morgen an. Nasse Schläuche kriege ich hier so schlecht wieder sauber und trocken, ein geeignetes Fleth zur Wasserentnahme haben wir auch.
Grüße
Marcus
Sehr gut beobachtet.roter brummer hat geschrieben: ↑2023-12-31 20:57:43... hast du mal eine (Trocken-)Saugprobe gemacht? Funktioniert die Entlüftungseinrichtung? ...
PS: ich sehe keine Ventilleine. Die Leitung wird sackschwer, wenn sie voll Wasser ist. Um sie zu entleeren, kommt eine Ventilleine an die Rückschlagklappe am Saugkorb.

Wir hatten beim ursprünglichen Aufbau beide Leinen dran, Forumsunterstützung ist auch vor Ort. Trockene Saugprobe steht morgen an. Nasse Schläuche kriege ich hier so schlecht wieder sauber und trocken, ein geeignetes Fleth zur Wasserentnahme haben wir auch.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Genug frisch gestärkte Helfer wären doch beim Kohlessen vor Ort
Gruß
Michael

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Ja,
Aber wenn es hier nochmal nasse Füße gibt, dann deutlich eher. Ich bin da überhaupt nicht katastrophengeil, aber Gerätschaften, die helfen können, nur aus Spaß auf dem Hof zu haben und dann wenn es sinnvoll wäre nicht zu Unterstützung anzubieten fände ich nicht gut.
Drücken wir die Daumen, dass es trocken bleibt.
Grüße
Marcus
Aber wenn es hier nochmal nasse Füße gibt, dann deutlich eher. Ich bin da überhaupt nicht katastrophengeil, aber Gerätschaften, die helfen können, nur aus Spaß auf dem Hof zu haben und dann wenn es sinnvoll wäre nicht zu Unterstützung anzubieten fände ich nicht gut.
Drücken wir die Daumen, dass es trocken bleibt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Ich hoffe einfach das Dein einsatzbereites Schmalspurlasterchen ein reines Hobbyfahrzeug bleiben kann und nie gebraucht wird. Lieber haben als brauchen
Gruß
Michael

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
wir haben gestern und heute ein wenig weiter gebaut, der vorhandene Halter für die Strahlrohre ist jetzt wieder auf seiner ursprünglichen Position, lamgsam ergeben immer mehr der seltsamen Löcher im Alu Sinn.
Eine Ecke mit Strahlrohren, Saugkörben und Zubehör hat sich bereits nett gefüllt. Poliert wurde rechtzeitig vorher, entsprechend glänzt es jetzt.
Grüße
Marcus
wir haben gestern und heute ein wenig weiter gebaut, der vorhandene Halter für die Strahlrohre ist jetzt wieder auf seiner ursprünglichen Position, lamgsam ergeben immer mehr der seltsamen Löcher im Alu Sinn.
Eine Ecke mit Strahlrohren, Saugkörben und Zubehör hat sich bereits nett gefüllt. Poliert wurde rechtzeitig vorher, entsprechend glänzt es jetzt.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
in den vergangenen Tagen hat auch wieder ein wenig weiteres feuerwehrtechnisches Material den Weg in unser LF8 gefunden. Damit sind jetzt unter anderem ein paar Meter Schlauch vorhanden, so dass man damit arbeiten kann. Mit den beiden jetzt vorhandenen Stützkrümmern und zwei passenden Strahlrohren haben wir Rudolf heute früh mal probehalber Hörner aufgesetzt.
Das war allerdings nicht ganz zufällig und auch nicht ohne Absicht, aufgrund der Großwetterlage in Niedersachsen ging es nämlich zum Thema Pumpe weiter.
Hier sieht man dann auch die ordnungsgemäß angebrachten Leinen, unser Fleth in Kombination mit dem aktuellen Wetter lädt nicht wirklich zum Tauchen ein.
Sowohl das Ansaugen als auch der erreichte Druck von knapp 10 bar (ob mehr geht haben wir nicht getestet) und die geförderte Menge trübe Brühe entsprechen dem, was so eine Pumpe in gutem Zustand leistet. Florian Schlierbach 41 a.D. ist damit seit heute Nachmittag über die lokale freiwillige Feuerwehr als einsatzbereit zum Wasser pumpen gemeldet. Ich hoffe, dass wir nicht gebraucht werden und sich das Hochwasserproblem hier wieder zügig legt, im Falle von erhöhtem Bedarf stehe ich aber der Leitstelle dann mit Kameraden der vor Ort zuständigen Wehr gerne zur Verfügung. Die Tragkraftspritze hat ihre Wartung noch nicht bekommen und ist noch nicht geprüft und daher nicht dabei, das kann aber zu einem späteren Zeitpunkt auch noch erfolgen.
Und weil die Löcher im Armaturenbrett mir nicht gefallen haben, haben wir sie sinnvoll und historisch korrekt gefüllt:
An der Kabelführung vom Handapparat zum Bedienteil wird noch gearbeitet.
Grüße
Marcus
in den vergangenen Tagen hat auch wieder ein wenig weiteres feuerwehrtechnisches Material den Weg in unser LF8 gefunden. Damit sind jetzt unter anderem ein paar Meter Schlauch vorhanden, so dass man damit arbeiten kann. Mit den beiden jetzt vorhandenen Stützkrümmern und zwei passenden Strahlrohren haben wir Rudolf heute früh mal probehalber Hörner aufgesetzt.
Das war allerdings nicht ganz zufällig und auch nicht ohne Absicht, aufgrund der Großwetterlage in Niedersachsen ging es nämlich zum Thema Pumpe weiter.
Hier sieht man dann auch die ordnungsgemäß angebrachten Leinen, unser Fleth in Kombination mit dem aktuellen Wetter lädt nicht wirklich zum Tauchen ein.
Sowohl das Ansaugen als auch der erreichte Druck von knapp 10 bar (ob mehr geht haben wir nicht getestet) und die geförderte Menge trübe Brühe entsprechen dem, was so eine Pumpe in gutem Zustand leistet. Florian Schlierbach 41 a.D. ist damit seit heute Nachmittag über die lokale freiwillige Feuerwehr als einsatzbereit zum Wasser pumpen gemeldet. Ich hoffe, dass wir nicht gebraucht werden und sich das Hochwasserproblem hier wieder zügig legt, im Falle von erhöhtem Bedarf stehe ich aber der Leitstelle dann mit Kameraden der vor Ort zuständigen Wehr gerne zur Verfügung. Die Tragkraftspritze hat ihre Wartung noch nicht bekommen und ist noch nicht geprüft und daher nicht dabei, das kann aber zu einem späteren Zeitpunkt auch noch erfolgen.
Und weil die Löcher im Armaturenbrett mir nicht gefallen haben, haben wir sie sinnvoll und historisch korrekt gefüllt:
An der Kabelführung vom Handapparat zum Bedienteil wird noch gearbeitet.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
nachdem Kollege Lampenhalter es schafft, bei diesen Temperaturen echte Arbeitsergebnisse zu erzeugen, habe ich mich heute mal wieder an der Eigenbauvariante der Strahrohrhalter versucht. Es geht erfolgreich voran, wird stabiler als erwartet, aber es ist immer noch zu kalt und daher noch nicht fertig gestellt: Grüße
Marcus
nachdem Kollege Lampenhalter es schafft, bei diesen Temperaturen echte Arbeitsergebnisse zu erzeugen, habe ich mich heute mal wieder an der Eigenbauvariante der Strahrohrhalter versucht. Es geht erfolgreich voran, wird stabiler als erwartet, aber es ist immer noch zu kalt und daher noch nicht fertig gestellt: Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Hallo,
schon wieder Wareneingang, jetzt sind die Schlauchtragekörbe, die im Laufe der Einsatzzeit eine Haspel ersetzt haben, vollzählig. Heute sind 3 Körbe für C-Schläuche und einer für B-Schläuche angekommen. Da ist demnächst mal wieder ein ordentlich aufgeräumtes Bild fällig.
Irgendwie kommen da auch auf einem kleinen LF8 relativ viele Meter Schlauch zusammen. So kann man mit dem Fahrzeug definitiv schon arbeiten.
Grüße
Marcus
schon wieder Wareneingang, jetzt sind die Schlauchtragekörbe, die im Laufe der Einsatzzeit eine Haspel ersetzt haben, vollzählig. Heute sind 3 Körbe für C-Schläuche und einer für B-Schläuche angekommen. Da ist demnächst mal wieder ein ordentlich aufgeräumtes Bild fällig.
Irgendwie kommen da auch auf einem kleinen LF8 relativ viele Meter Schlauch zusammen. So kann man mit dem Fahrzeug definitiv schon arbeiten.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009
Servus Marcus,
Schön zu sehen wie langsam alles zusammen kommt.
Ein Tipp zum Füllen der Schlauchtragekörbe: oft tut man sich schwer in den C-Tragekorb die 3 Schläuche rein zu legen, weil zu viel Luft drin ist.
Hier hilft sehr gut ein Industriestaubsauger zum entlüften, danach geht’s in der Regel spielend.
Gruß
Clemens
Schön zu sehen wie langsam alles zusammen kommt.
Ein Tipp zum Füllen der Schlauchtragekörbe: oft tut man sich schwer in den C-Tragekorb die 3 Schläuche rein zu legen, weil zu viel Luft drin ist.
Hier hilft sehr gut ein Industriestaubsauger zum entlüften, danach geht’s in der Regel spielend.
Gruß
Clemens