1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Moderator: Moderatoren
1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Moin!
Wird ja offiziell beim Rostschutzdepot empfohlen, ich finde nur nirgendwo einen Tipp zur Dosierung, also wie viel Owatrol auf wie viel Lack. Weiß da jemand was zu?
besten Dank und beste Grüße
Wird ja offiziell beim Rostschutzdepot empfohlen, ich finde nur nirgendwo einen Tipp zur Dosierung, also wie viel Owatrol auf wie viel Lack. Weiß da jemand was zu?
besten Dank und beste Grüße
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Ich habe das auch mal ausprobiert (Dachrinnen vom Düdo). Der Lack wird dadurch weicher und härtet viel langsamer aus.
Heute würde ich mir die Pampe ersparen und Owatrol an den geeigneten Stellen (z. B. Falzen) anwenden und dann gut aushärten lassen. Dann den Lack drüber.
VG
Tino
Heute würde ich mir die Pampe ersparen und Owatrol an den geeigneten Stellen (z. B. Falzen) anwenden und dann gut aushärten lassen. Dann den Lack drüber.
VG
Tino
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Hi Tino,
ist der Effekt denn wie versprochen: Lässt sich besser streichen, hinterlässt auch mit dem Pinseln keine Spuren, verläuft besser etc.?
Grüße
ist der Effekt denn wie versprochen: Lässt sich besser streichen, hinterlässt auch mit dem Pinseln keine Spuren, verläuft besser etc.?
Grüße
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Ja ist so... der Lack verläuft dadurch besser und man sieht die Pinselspuren nicht mehr! Aber wie bereits erwähnt, dauert das ewig, bis der Mist hart wird!
Gruss Adi
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Der Trick ist nicht Owatrol sondern Leinenöl Firnis
Owatrol macht das selbe wie Leinenöl .nur 2,5 mal so teuer.
Nur muss man drauf achten das es Leinenöl Firnis ist.
Das härtet auch aus.
Und kann man bei 5 Grad noch pinseln oder Rollen
Gruß Arne
Owatrol macht das selbe wie Leinenöl .nur 2,5 mal so teuer.
Nur muss man drauf achten das es Leinenöl Firnis ist.
Das härtet auch aus.
Und kann man bei 5 Grad noch pinseln oder Rollen
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Besten Dank für die Antworten, ich probier das mal aus.
Grüße!
Grüße!
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Wir haben hier bei uns gerade 87 % Luftfeuchtigkeit. Der letzte Anstrich mit Kunstharzlack brauchte schon etwa zwei Wochen, bis das trocken war und der Glanz verschwunden war. Jo, es braucht Zeit mit Alteisen...wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-09-05 13:49:26Ja ist so... der Lack verläuft dadurch besser und man sieht die Pinselspuren nicht mehr! Aber wie bereits erwähnt, dauert das ewig, bis der Mist hart wird!
Gruss Adi
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Noch zum Ursprungspost, fast vergessen: Ich habe keine Idee zum Mischungsverhältnis. Weiß da jemand von Euch mehr?
Grüße
Grüße
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
nur härtet Leinölfirniss nochmal deutlich langsamer aus als das Owatrol.benztreiber hat geschrieben: ↑2023-09-05 13:59:28Der Trick ist nicht Owatrol sondern Leinenöl Firnis
Owatrol macht das selbe wie Leinenöl .nur 2,5 mal so teuer.
Nur muss man drauf achten das es Leinenöl Firnis ist.
Das härtet auch aus.
Und kann man bei 5 Grad noch pinseln oder Rollen
Gruß Arne
Gruß
Daniel
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Moin,
5%-95%, je nach Wunsch
https://www.industriefarbe.de/Was-ist-O ... hen%20soll)%20variieren.
Gruß Claus
5%-95%, je nach Wunsch

https://www.industriefarbe.de/Was-ist-O ... hen%20soll)%20variieren.
Gruß Claus
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Danke für den Tipp!
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Habe mit 5% ganz gute Erfahrungen, wenn die Farbe (in dem Falle Grundierung) erstens dünner werden soll und zweitens besser/weiter/langsamer in die Falze kriechen soll, ohne gleich auszuhärten. Sobald außen grifffest ist, habe ich drüber lackiert mit normalem 2k Autolack. Keine Probleme, bisher kein Rost. toi toi...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Ok, Erkenntnis für mich: Owatrol kann auch bei der Grundierung eingesetzt werden. War mir nicht klar.
Bedankt!
Bedankt!
- etwasweiter
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2022-02-26 13:55:57
- Wohnort: Oberhausen
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Hallo,
mein MAN-Fahrgestell (+Halterungen Blattfedern Achsen usw. abgebaut und ebenfalls behandelt) habe ich vor vier Jahren:
-mit Nadelentroster entrostet, intakte Altfarbe entfettet
-1x Ecken, Schrauben und Falzen mit 100% Ovatrol gestrichen
-1x komplett mit 100% Ovatrol
-1x Hammerit silber (ich muß ja sehen wo ich schon war, sehr gut deckend) mit 10% Ovatol
-1x Hammerit schwarz mit 10% Ovatol
-noch 1x Hammerit schwarz mit 5% Ovatol weil die schwarze Farbe wieder erwartet nicht überall deckend war
Teilweise Ecken, Schrauben, Falze und unzugänglich stellen mit Rostschutzfett und Fön behandelt.
Ist Zustand: Immer noch rostfrei (außer Kunststoffübergang am Schutzblech) und einige Läufer wo ich nicht genug aufgepasst hatte ...
Bedingungen: Winter, Unterstand mit Plane und Gas-Heizgebläse
mein MAN-Fahrgestell (+Halterungen Blattfedern Achsen usw. abgebaut und ebenfalls behandelt) habe ich vor vier Jahren:
-mit Nadelentroster entrostet, intakte Altfarbe entfettet
-1x Ecken, Schrauben und Falzen mit 100% Ovatrol gestrichen
-1x komplett mit 100% Ovatrol
-1x Hammerit silber (ich muß ja sehen wo ich schon war, sehr gut deckend) mit 10% Ovatol
-1x Hammerit schwarz mit 10% Ovatol
-noch 1x Hammerit schwarz mit 5% Ovatol weil die schwarze Farbe wieder erwartet nicht überall deckend war
Teilweise Ecken, Schrauben, Falze und unzugänglich stellen mit Rostschutzfett und Fön behandelt.
Ist Zustand: Immer noch rostfrei (außer Kunststoffübergang am Schutzblech) und einige Läufer wo ich nicht genug aufgepasst hatte ...
Bedingungen: Winter, Unterstand mit Plane und Gas-Heizgebläse
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Verarbeitungshinweiseetwasweiter hat geschrieben: ↑2023-09-05 20:33:31-mit Nadelentroster entrostet, intakte Altfarbe entfettet
-1x Ecken, Schrauben und Falzen mit 100% Ovatrol gestrichen
-1x komplett mit 100% Ovatrol
Vermeiden sollte man das Auftragen von
OWATROL-Öl auf rostfreie Bleche und
intakte Lacke, also nicht saugfähige
Untergründe. Die Haftung von Owatrol ist
hier nicht besonders gut, vor allem dann,
wenn noch weitere Schichten Lack o.ä.
folgen. Das liegt daran, dass der Ölanteil
praktisch nur auf dem Blech schwimmt
und nicht in die Oberfläche eindringen kann.
Es entsteht ein trockener Farbfilm auf der
Oberfläche der nicht sonderlich haftfest ist.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Reines Owatrol nehme ich für enge Falze, wo das Zeug richtig drin wandern kann. Da lasse ich es dann auch ganz gemütlich ohne zusätzliche Wärmezufuhr krabbeln und trocknen.
Da ich keine Lust habe, größere Falze, wie sie z.B. durch amateurhaftes Loch- oder Punktschweißen entstehen können, zehnmal mit Owatrol einzupinseln, nehme ich da Grundierung mit Owatrol-Anteil. Das trocknet nicht so langsam wie Owatrol, nicht so schnell wie Grundierung und wandert trotzdem gut in die Ritzen - bilde ich mir jedenfalls ein.
In den Decklack habe ich noch kein Owatrol gekippt, da nützt es eh nix, weil es sind ja schon korrosionshemmende Schichten drunter. Und wenn nicht, habe ich vorher was falsch gemacht.
Ins Holhraumwachs habe ich früher auch 10% Owatrol reingemischt, mit Dinitrol jetzt aber nicht mehr, das hat das sozusagen schon drin. Zuerst kommt einmal ganz dünn Owatrol in die Hohlräume (wirklich ganz ganz dünn, damit es nur in die Ritzen kriecht) und dann wenn das handfest ist, kommt Dinitrol drauf. Bisher keine Klagen gekommen.
Aber da hat wohl jeder seine eigene Magie...
Da ich keine Lust habe, größere Falze, wie sie z.B. durch amateurhaftes Loch- oder Punktschweißen entstehen können, zehnmal mit Owatrol einzupinseln, nehme ich da Grundierung mit Owatrol-Anteil. Das trocknet nicht so langsam wie Owatrol, nicht so schnell wie Grundierung und wandert trotzdem gut in die Ritzen - bilde ich mir jedenfalls ein.
In den Decklack habe ich noch kein Owatrol gekippt, da nützt es eh nix, weil es sind ja schon korrosionshemmende Schichten drunter. Und wenn nicht, habe ich vorher was falsch gemacht.
Ins Holhraumwachs habe ich früher auch 10% Owatrol reingemischt, mit Dinitrol jetzt aber nicht mehr, das hat das sozusagen schon drin. Zuerst kommt einmal ganz dünn Owatrol in die Hohlräume (wirklich ganz ganz dünn, damit es nur in die Ritzen kriecht) und dann wenn das handfest ist, kommt Dinitrol drauf. Bisher keine Klagen gekommen.
Aber da hat wohl jeder seine eigene Magie...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- etwasweiter
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2022-02-26 13:55:57
- Wohnort: Oberhausen
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Hallo Initiator,
bei alten, stumpfen Oberflächen ist die Saugfähigkeit (meiner bescheidenen Erfahrung/Meinung) wohl ausreichend, die Farbe verteilt sich sauber.
Bei abperlen oder zusammenziehen der ersten Pinselstriche
ist sicher ein anderes vorgehen erforderlich.
Bei der Montage der Bauteile (>2 Wochen ) war kein abpellen von Farbe festzustellen ( z.b. beim festziehen von Muttern).
Auch jetzt scheint die Farbe noch gut zu haften, wenn zB. geschliffen oder gebohrt wird.
Gruß
etwasweiter
bei alten, stumpfen Oberflächen ist die Saugfähigkeit (meiner bescheidenen Erfahrung/Meinung) wohl ausreichend, die Farbe verteilt sich sauber.
Bei abperlen oder zusammenziehen der ersten Pinselstriche
ist sicher ein anderes vorgehen erforderlich.
Bei der Montage der Bauteile (>2 Wochen ) war kein abpellen von Farbe festzustellen ( z.b. beim festziehen von Muttern).
Auch jetzt scheint die Farbe noch gut zu haften, wenn zB. geschliffen oder gebohrt wird.
Gruß
etwasweiter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Hammerit wird sehr hart und spröde ... bei meinen Hanokotfluegeln enttäuschend ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Macht Owatrol rein - haaaa
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Oder Leinenöl Firnis….haaaa
Das macht genau dasselbe wie das teure owatrol.
Macht keinen Unterschied
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Moinsens!
Kurze Rückmeldung: Testeisen mit 1K und 20 % Owatrol gestrichen. Sehr geschmeidig, keine Pinselstriche sichtbar, verläuft deutlich besser, deutlich glattere Oberfläche. Am besten sehr wenig Farbe auf den Pinsel und dann sehr gründlich verstreichen, verläuft trotzdem einwandfrei (man nimmt eh immer zu viel Farbe auf mit dem Pinsel...)
Nachteil: verläuft deutlich besser. Vor allem an senkrechten Stellen
WENIG Farbe beim Streichen!
Nachteil: Ja, bis das trocken ist... nach 24 Stunden nicht mal angetrocknet (allerdings draußen gelagert), immer noch Fingerabdrücke... Nachtrag: Und es deckt sehr schlecht!
Beste Grüße!
Als nächstes probier ich mal Leinölfirnis
Kurze Rückmeldung: Testeisen mit 1K und 20 % Owatrol gestrichen. Sehr geschmeidig, keine Pinselstriche sichtbar, verläuft deutlich besser, deutlich glattere Oberfläche. Am besten sehr wenig Farbe auf den Pinsel und dann sehr gründlich verstreichen, verläuft trotzdem einwandfrei (man nimmt eh immer zu viel Farbe auf mit dem Pinsel...)
Nachteil: verläuft deutlich besser. Vor allem an senkrechten Stellen

Nachteil: Ja, bis das trocken ist... nach 24 Stunden nicht mal angetrocknet (allerdings draußen gelagert), immer noch Fingerabdrücke... Nachtrag: Und es deckt sehr schlecht!
Beste Grüße!
Als nächstes probier ich mal Leinölfirnis
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
20% ist zu viel. Es sei denn du streichst Gartenmöbel, dann kann das Öl ja einziehen...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: 1K-Lack mit Owatrol verbessern - wieviel davon?
Ja, das scheint mir auch so. Ich hab mich da mal an die Empfehlung auf der Dose gehalten, aber beim nächsten Mal werde ich auch weniger nehmen.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-09-07 11:10:4620% ist zu viel. Es sei denn du streichst Gartenmöbel, dann kann das Öl ja einziehen...